PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Private Krankenversicherung



Drevodom
02.12.2010, 07:25
Ich habe gedacht, gestern tritt mich ein Pferd...

Post von der Gothaer Krankenversicherung....:grb:

Die jährliche Beitragserhöhung - satte 25 %....:wall:

Wechseln bringt wohl nicht wirklich was, denn die Altersrückstellungen
bekommt man ja nicht zu 100 % und was man bekommt ist für den Laien
auch wohl nicht wirklich transparent und nachvollziehbar.....

Bei der Gothaer in einen anderen, günstigeren Tarif wechseln ?

Wie sind eure Erfahrungen ?

Gruß
Martin

Essentials
02.12.2010, 07:49
Mich hats auch erwischt bei der AXA. Runterwechseln geht, denk aber dran, dass Hochwechseln dann nur mit Gesundheitsprüfung geht. Sinn macht, mal zu checken, ob Du über irgendeinen Berufsverband o.ä. Sonderkonditionen bekommen kannst. Denke aber, das geht nur bei Neuabschluss :grb:

Drevodom
02.12.2010, 08:08
So möchte ich auch meine Honorare bei den Kunden erhöhen können.....

Echt krass.....

Gruß
Martin

löwenzahn
02.12.2010, 08:24
Es hilft jetzt nicht direkt. Ein Ausflug in die Geschichte:
Die PKV´s haben schon zur Zeit der Wende, 1989, die Beiträge um 25% und mehr erhöht. 1989 - 25% Erhöhung - Anfrage bei der Versicherung, Frage: "Warum?" - Antwort: "Unvorhersehbares Kostenrisiko. Die nächsten Jahre werden wir versuchen, den Beitrag stabil zu halten." Ein Jahr später: Nochmal 25% Erhöhung. Kurz danach: Anruf vom Versicherungsvertreter: "Wollen Sie keine Lebensversicherung abschließen, um sich im Alter die PKV leisten zu können?"
Nein, ich möchte nicht weiter kommentieren.

Michael

Drevodom
02.12.2010, 08:39
Ich stelle mir langsam echt die Frage, ob es nicht besser ist die 520 Euro je Monat anzulegen
und aus der privaten KV auszusteigen und eine Dread Disease Versicherung abzuschließen
, die einem gegen die wichtigsten "Totalschäden" absichert......

Gruß
Martin

Insoman
02.12.2010, 08:41
25 % sind echt eine Hausnummer - nein : eine UNVERSCHÄMTHEIT

Mawal
02.12.2010, 08:54
vielleicht hilft dieser link:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,730643,00.html

Ein Versicherungswechsel macht typischerweise dann Sinn, wenn du

a) noch nicht lange privat versichert
b) dein Gesundheitszustand einwandfrei ist

Drevodom
02.12.2010, 08:59
Danke Ulrich....

Leider bin ich schon 24 Jahre in der PKV....
Gesundheitszustand ist einwandrei......

Gruß
Martin

biffbiffsen
02.12.2010, 09:31
Ich stelle mir langsam echt die Frage, ob es nicht besser ist die 520 Euro je Monat anzulegen
und aus der privaten KV auszusteigen und eine Dread Disease Versicherung abzuschließen
, die einem gegen die wichtigsten "Totalschäden" absichert......

Gruß
Martin

genau das mach ich...3000€ SB, Luxusschutz, und 300€ monatlich weglegen...

Mawal
02.12.2010, 09:45
Martin, vielleicht ist der Wechsel nach Paragraf 204 etwas für dich, siehe link oben.

Relax1
02.12.2010, 10:17
Mich hats letztes Jahr aus den Socken gehauen, als der Beitrag meiner PKV von EUR 400,00 auf EUR 500,00 monatlich angestiegen ist. Habe jetzt aber die Gewähr, dass die Beiträge noch zwei Jahre stabil bleiben.

Als Frau macht man mit der PKV eh kein so gutes Geschäft, da die Beträge wegen des "Geburtenrisikos" enorm höher sind als bei Männern.

Wenn ich mir aber anschaue, was die gesetzliche Versicherungspflicht bei meinem Einkommen kosten würde und wie mies dort die Leistungen sind, ist es doch wieder ein "Sonderangebot", was mir rund EUR 300,00 mtl. einspart.

Wechseln würde ich wohl eher nicht wegen der Altersrückstellung.

jagdriver
02.12.2010, 10:57
genau das mach ich...3000€ SB, Luxusschutz, und 300€ monatlich weglegen...

Dito!

Private Krankenversicherungen erinnern mich irgenwie an Rolex!:D

Gruß
Robby

biffbiffsen
02.12.2010, 11:05
hab grad auch die erhöhung bekommen ....von 135€ auf 166€ ...sauber...auch 25%...

Passion
02.12.2010, 11:11
Das Wissen wohl die Leute von den Gesellschaften. Derzeit ruft jeden Tag mindestens eine Person an um einen Versicherungsvergleich anzubieten.

In 5 Minuten - versteht sich.

Essentials
02.12.2010, 11:35
Habe jetzt gerade aufgrund des Threads mit meiner Versicherung telefoniert - hatte eigentlich beschlossen, es einfach so hinzunehmen... Werde in einen höherwertigen Tarif mit geringeren Kosten wechseln. Danke, Ulrich, für den Link :verneig:

jagdriver
02.12.2010, 13:09
Frag sich nur wie weit die Spirale der Kosten sich in den
nächsten Jahren nach oben dreht?:rolleyes:

MitteninHamburg
02.12.2010, 13:23
Ist ähnlich spekulativ wie die Frage, wann die 14060 aus dem Programm verschwindet und wie hoch der Preis für ´ne verklebte 16610 LV nächstes Jahr sein wird.

Nur eines und das immer wieder, PKV ist definitiv nicht zum Geldsparen, wer das glaubt oder wem man das hat glauben gemacht, hat mit Zitronen gehandelt.

Behandlungsmethoden werden immer besser, technischer und teurer und das alles steht dem privat Versicherten zur Verfügung und was macht dann der Beitrag?

Ich mach ja kein Hehl daraus, dass ich im letzten Jahr auch nur noch ge****t habe, aber etwas Hoffnung naht, der Weg in die PKV ist wieder einfacher geworden

und je mehr dann hereinströmen umso günstiger wirkt sich das auf die Beitragsentwicklung für Altversicherte aus. Wenn denn der VR nicht irgendwann Tarife schließt

und "aussterben" lässt, dann wird es nochmal heftig.

Also VR suchen der nur ein Tarifwerk ´hat und nicht in der Vergangenheit schon öfter geschlossen und neu aufgemacht hat. Ist natürlich auch keine Garantie.

Beide Systeme sind sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss, allein ich hab auch keine brillante Idee zur Lösung. Außer: alle mehr für die Gesunderhaltung tun

und nicht wg jedem Sch.... zum Arzt rennen, weil jede Arzt- und Apothekerrechnung finden wir alle im nächsten Jahr auf unserer Beitragsrechnung. Aber sowas sagt

und schreibt man nicht, dass ist unpopulär wenn nicht gar defätistisch.

bernie1978
02.12.2010, 13:37
Habe letzte Woche einen Privatversicherungsvertrag abgeschlossen, weil ich ab 1.1.11. in die private Kasse wechseln will. Nachdem ich erfahren habe, dass der Vertreter ca. 5000 Euro pro Vertag kassiert, frage ich mich schon, ob hier etwas schief läuft.

Trotzallem zahle zahle ich momentan den Höchstsatz in die gesetzliche Kasse ein (ca. 600 Euro), als 32 jähriger, kerngesunder Mensch. Die private kostet mich (jetzt noch) die Hälfte, zahlt aber definitv mehr als eine Amalgamfüllung.

Bin gespannt ob ich dann ab 1.1.11. gleich mal eine Beitragserhöhung hinnehmen muss.

1234marc
02.12.2010, 13:48
vielleicht hilft dieser link:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,730643,00.html


Ulrich, wenn wir uns das nächste mal treffen, gehen die Getränke auf mich:dr:
Sollten wir uns wieder bei Dirk in HH treffen, dann bring ich dir was Leckeres mit:gut:

Danke für den Link:verneig:

MarcoP
02.12.2010, 14:20
Hallo,

die DKV hat bei meiner PKV den Beitrag von 485 € auf 540 € erhöht.

time4web
02.12.2010, 15:22
Bei mir sind es 22% (auch DKV) ... schon heftig :(

Coney
02.12.2010, 15:40
Die Mannheimer anscheinend bis zu 40% 8o

MitteninHamburg
02.12.2010, 15:45
Habe letzte Woche einen Privatversicherungsvertrag abgeschlossen, weil ich ab 1.1.11. in die private Kasse wechseln will. Nachdem ich erfahren habe, dass der Vertreter ca. 5000 Euro pro Vertag kassiert, frage ich mich schon, ob hier etwas schief läuft.

Trotzallem zahle zahle ich momentan den Höchstsatz in die gesetzliche Kasse ein (ca. 600 Euro), als 32 jähriger, kerngesunder Mensch. Die private kostet mich (jetzt noch) die Hälfte, zahlt aber definitv mehr als eine Amalgamfüllung.

Bin gespannt ob ich dann ab 1.1.11. gleich mal eine Beitragserhöhung hinnehmen muss.

Das klingt nach Vertriebsgesellschaft, die wahrscheinlich "verbraucherorientiert" o. ä. im Namen führt.

Üblich und normal sind 6 - 8 MB (Monatsbeiträge), das kann man auch durchaus rechtfertigen. Darüber wird´s unappetitlich; geht aber je nach VR, Tarif und Orga bis
24 MB !!!! Und das kann man nicht rechtfertigen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Peter_O
02.12.2010, 15:51
Scheint als hätte ich mit der Alten Oldenburger mal wieder Glück gehabt - die haben ihr Tarifmodell in den über 15 Jahren die ich dabei bin nicht geändert, einen soliden Kundenstamm (O-Ton Versicherungsvertreter: "alles Bauern, die gehen eh nie zum Arzt"). Ich zahl nächstest Jahr 8€ mehr, das sind etwa 3%

Wenn ich könnte würde ich trotzdem in die Gesetzliche wechseln, mit Familie sieht das ganze halt doch wieder anders aus...

Hannes
02.12.2010, 16:19
Bei mir bleibt der Betrag im nächsten Jahr unverändert (Central).
Dafür ging es aber die Jahre zuvor steil bergauf.

rabbid
02.12.2010, 16:40
Bei mir hat die Allianz auch erhöht, allerdings nur von ca. 295 auf 300 EUR. Angefangen habe ich in 2005 mit 250 EUR... ich hoffe für 2011 wird nicht die Keule ausgepackt. DAnke für den Link Ulrich, das werd ich genau im Hinterkopf behalten.

skask
02.12.2010, 16:40
Bei mir, auch Central, gehts nächstes Jahr 25% hoch, dafür war dieses Jahrtausend noch nichts.

dafredy
02.12.2010, 16:52
...ich bin letztes Jahr in einen günstigeren Tarif gewechselt (innerhalb der DKV natürlich), weil der alte "überaltert" war und entsprechend radikal angehoben wurde. Damit wurde der Beitrag erst mal günstiger, bei im Prinzip gleichen Leistungen. Nächstes Jahr zahle ich aber dann statt 445 EUR gut 60 EUR mehr - also auch hier "erwischt".

Anscheinend haben fast alle erhöht. Tipp eben nach meiner Erfahrung: fragen, ob es in der Gesellschaft einen günstigeren (meist neueren) Tarif mit vergleichbaren Leistungen gibt. Viele Gesellschaften mögen den Wechsel nicht, verhindern können sie ihn aber auch nicht.

Kalle
02.12.2010, 19:39
Bei mir, auch Central, gehts nächstes Jahr 25% hoch, dafür war dieses Jahrtausend noch nichts.

Ich bin seit 3 Jahen bei der Central und ich bin von 326 EUR und 250 EUR SB auf 396 EUR und 1.700 EUR SB....
Den % Satz will ich gar nicht ausrechnen dafür...:wall:
Dafür haben Sie nach dem ersten Monat gleich 15k EUR für neue Zähne latzen dürfen LoL...Die Rache des kleinen Mannes...:bgdev:

skask
03.12.2010, 09:45
Aber solange wir verschiedene Tarife vergleichen bringt es uns auch nicht weiter. :kriese:

ehemaliges mitglied
03.12.2010, 09:56
Bin bei der Halleschen im Top-Tarif seit Jahren versichert.

Da gibt es keinen besseren, günstigeren Tarif in den ich wechseln könnte.

steboe
03.12.2010, 16:12
Wechselt doch in den Basistarif...das der Versicherungswirtschaft aufgezwungene Paket macht schnell zu Doktors Liebling:bgdev:

timeZone
03.12.2010, 17:42
Vor meiner Nase liegt ein Brief von der AXA :grb:

Beitragserhöhung von 293,01 auf 350,85 Euro :kriese:

Was soll ich nur machen =( Ich bin verzweifelt :ka:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

DocHoliday
03.12.2010, 17:56
http://www.durchblick-gesundheit.de/content/red.otx/1176,100194,0.html

Grüße, Björn

DocHoliday
03.12.2010, 17:57
Ich bin seit 3 Jahen bei der Central und ich bin von 326 EUR und 250 EUR SB auf 396 EUR und 1.700 EUR SB....
Den % Satz will ich gar nicht ausrechnen dafür...:wall:
Dafür haben Sie nach dem ersten Monat gleich 15k EUR für neue Zähne latzen dürfen LoL...Die Rache des kleinen Mannes...:bgdev:

Tja, genau daran liegt es.....

Grüße, Björn

steboe
03.12.2010, 18:00
Das ist eh ein Schneeballsystem...

DocHoliday
03.12.2010, 19:21
Bitte immer im Auge behalten, welchen Beitrag man in der GKV bezahlen würde.
Und dann die Leistungen gegenüberstellen, welche im Ernstfall von der PKV übernommen werden, bei denen die GKV sich so lange windet, bis sich das Problem via naturalis erledigt hat.

Ich bin froh, in der PKV zu sein.
Und man glaube mir, ich weiß, wovon ich hier rede.

Liebe Grüße, Björn

Passion
03.12.2010, 19:42
Sehr guter Beitrag.

steboe
03.12.2010, 19:59
Das Gesetz hat die Versicherungen verpflichtet die sogenannten Altersrückstellungen mitt 3,5% zu verzinsen...das klappt wohl nun nicht ...IMHO eine weitere auswirkung der Kriese...so kriegen die da oben ALLE

paddy
09.03.2011, 17:14
Auch ne Möglichkeit:

Mal checken (lassen), ob nicht die Möglichkeit besteht, bei der bestehenden PKV in einen günstigeren Tarif zu wechseln.
Alte Tarife werden nämlich intern auch mal geschlossen, da kommt dann auch kein gesundes Frischfleisch mehr rein.

Ich hab einfach den Tarif beim selben Anbeiter gewechselt. Zahle jetzt einen Tick weniger SB und der Monatsbeitrag ist 30,-- € günstiger.

Klingt nicht viel, dafür habe ich aber im neuen Tarif noch etwas bessere Leistungen.

ehemaliges mitglied
09.03.2011, 19:07
Was eine Versicherung - bzw. was ein Tarif - "taucht", merkt man erst im Krankheitsfall. Da sind die Versicherungen schon klug genug. Natürlich kann man sparen (habe ich immer gemacht), wenn man gesund ist, fällt das auch gar nicht auf. Aber wehe wenn. :op: Ich habe für mich meine (logischen) Konsequenzen gezogen. Spare in der "Zeit", dann...

1965
11.03.2011, 20:31
Bitte immer im Auge behalten, welchen Beitrag man in der GKV bezahlen würde.


Das sind (momentan, ohne Zusatzbeitrag) als Angestellter max 304,- im Monat, und das für die ganze Familie, wenn nur einer verdient.

Wegen der Leistungen gebe ich Euch recht, aber die Kosten können kein Grund zum Wechsel in die PKV sein, schon gar nicht wenn man Familie plant. IMHO

Gruß
Stefan

PS. Bin in der GKV freiwillig versichert.

Marauder
11.03.2011, 20:55
Ich habe kürzlich entweder im Handelsblatt oder in der FTD gelesen, dass sich bei vielen PKVs die Beiträge jeweils im Rythmus von 12 Jahren verdoppeln werden.

Viele sehen die Vorteile auf kurze Sicht, aber die wenigsten überprüfen ob sie sich die Beiträge auch im Alter, bei gegebenenfalls niedriger Rente, überhaupt noch leisten können.

dj74
11.03.2011, 21:17
Das sind (momentan, ohne Zusatzbeitrag) als Angestellter max 304,- im Monat, und das für die ganze Familie, wenn nur einer verdient.

Du unterschlägst hier aber den Arbeitgeberanteil.
Nur,weil er nicht auf demLohnzettel auftaucht heißt das nicht, dass das nicht an die GKV gezahlt wird.

Als freiwillig in der GKV Versicherter (so wie Du oder ich), kannst Du wählen, ob der Arbeitgeber die Beiträge abführt oder der Arbeitgeberanteil an Dich ausgezahlt wird und du die GKV komplett von Deinem Netto bezahlst.

Im ersten Fall (so wie bei mir), steht auf der Verdienstabrechnung bei den Abzügen tatsächlich "nur" der Betrag von 304 Euro, aber der Arbeitgeber führt weitere 271 Euro ab.
Man muss also fairerweise die gesamten gezahlten Beiträge in die Kalkulation einbeziehen, und das wären dann etwa 575 Euro/Monat.

P.S. Ich bin auch freiwillig in der GKV.