Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hifi-Lautsprecherfragen - Experten vor
Hallo!
Hier im Forum gibt es ja jede Menge Fachleute in allen Richtungen, daher meine Hoffnung auch hier in Richtung Hifi fündig zu werden (da gibt es ja bestimmt viele audiophile Freaks ;)).
Ich bin immer noch am Schwanken, welche Boxen ich mir kaufen soll. Ich bin kein Highendhörer und werde es auch nie werden, die Boxen sollen schlank und nicht zu groß sein - ich habe ein Wohnzimmer, wo es disignmäßig passen soll (am besten kubisch, ohne großen Schnickschnack, schwarzglänzend oder weissglänzend, kein Holz) und kein Kinozimmer. Einsatzzweck 90% reine Musik, 5% Musik-DVD (Konzerte) und 5% Video.
Designmäßig fallen Teufelboxen leider raus, weil alles was in Frage kommt, irgendwie mir optisch nicht passt -> KO. Die Boxen, die gut waren, gibt es nicht mehr und gab es angeblich auch nie mit Surroundboxen. Die anderen sind immer mit Holzfolie laminiert - igitt. =(
Ursprünglich stand zur Wahl:
Nubert NuBox (http://www.nubert.de/index.php?id=3) (2x511, 2xDS-301, 1xWS-201, 1xAW441)
Heute habe ich mir die Elac Linie 200 angesehen, und zwar die Anniversary Edition
Elac Linie 200 (http://elac.de/de/products/l200/l200.html) (2xFS207A (http://elac.de/de/products/l200/show.php?fs207a),2xFS203A,1xCC201A)
Optich sind die klasse, weil rundherum mit Klavierlack hochglanz lackiert. 17cm breite wie die Nubert auch machen sich edel, wie ich finde.
Leider fand das Hörerlebnis in zwei unterschiedlichen Hörräumen statt, so dass ein direkter Vergleich nicht möglich war. Was mich aber an den technischen Daten irritiert (jaja, da kommt der Ingenieur wieder durch):
Die Elac mit den Jet-Hochtönern gehen von 36 Hz bis 50.000 Hz! Die Nubert von 55-22.000Hz. :grb: Selbst die Highendlinie von Nubert geht nur von 35-25.000Hz. :ka:
Was hört man (da sollte doch schon unter 20kH schluss sein, oder), worauf soll ich achten? Machen die 25.000 Hz differenz doch einen Unterschied oder ist das wie bei sauerstofffreien Lautsprecherkabeln vielleicht vodoo?
Preislich sind die Elac weit über dem was ich ausgeben wollte (ca. 800 Euro), was zwar nicht viel klingt es aber dann unter dem Strich doch ist. Auf der anderen Seite hat man Boxen immer lange und da sollte es passen.
Langer Text, viele Fragen, kurzum: Was ratet ihr mir? =)
ehemaliges mitglied
24.11.2010, 18:56
Mach einen Hörtest beim Arzt. Du wirst erstaunt sein wie wenig hohe Frequenzen man im Alter hört. Oder kaufst Du die Boxen für Deinen Hund?
Nee, hab keinen, nur für die Nachbarn. :D
harry_hirsch
24.11.2010, 19:04
Hallo Elmar,
hast Du auch schon mal an Aktivboxen gedacht , oder soll ein Verstärker/ Receiver definitiv weiter betrieben werden ?
Den habe ich erst neu, der Verstärker soll bleiben. Läuft auch der ganze HDMI-Krempel drüber.
kurvenfeger
24.11.2010, 19:11
Mach einen Hörtest beim Arzt. Du wirst erstaunt sein wie wenig hohe Frequenzen man im Alter hört. Oder kaufst Du die Boxen für Deinen Hund?:rofl:
Sehr richtig! Ich persönlich empfinde die Elacs als recht schrill, bei längerem Hören nerven mich die Teile in der Ohren. Ist aber rein subjektiv.
Kurzum: die zusätzlichen theoretischen 25kHz sind erst mal keinen Pfifferling wert, es entscheidet allein dein Hörempfinden.
ICH würde die Nuberts nehmen, ich denke damit fährst auch Du nach Deinen Beschreibungen besser.
Mit Boxen von Teufel (http://www.teufel.de) machst Du nix verkehrt :gut:
Habe immer noch meine M200 von 1992 und die klingen ohne Subwoofer richtig gut :dr:
Mit Boxen von Teufel (http://www.teufel.de) machst Du nix verkehrt :gut:
Habe immer noch meine M200 von 1992 und die klingen ohne Subwoofer richtig gut :dr:
Designmäßig fallen Teufelboxen leider raus, weil alles was in Frage kommt, irgendwie mir optisch nicht passt -> KO. Die Boxen, die gut waren, gibt es nicht mehr und gab es angeblich auch nie mit Surroundboxen. Die anderen sind immer mit Holzfolie laminiert - igitt. =(
;)
oops Elmar... hätte gründlicher lesen sollen...sorry, aber die Boxen haben ein Top-Preis-Leistungs-Verhältnis :)
Stimmt, und die gibr es nicht mehr: http://www.hifi-agent.de/teufel/teufel-ultima-5-stereo.jpg
breitlex
24.11.2010, 19:22
Wie schaut es aus mit den B&W CM7? Die waren meine Wahl, nachdem ich dem Hifi-Dealer meines Vertrauens mein - deinem sehr ähnliches - Anforderungsprofil geschildert hatte. Übrigens in Klavierlack, nicht dieses braun von der Website.
http://www.bowers-wilkins.de/display.aspx?infid=1067
B&W ist über Budget, leider. Da kostet ja das Paar alleine nochmal 600 Euro mehr als das Elac-Paar, und Rear, Center und Sub kommen noch dazu.
Daytonaracer
24.11.2010, 19:30
Guten Abend,
Ich habe die Elac 209 Aniversary Edition und hinten die 204er mit nem Marantz Sr 8000 als Herz.. Elacs sind so eine Sache, es kommt darauf an welche Musik Du genau hörst: soul, jazz, Frauenstimmen wie z.B. Norah Jones da gibt es kaum was besseres.. Solltest Du auf Techno, Hardrock stehen, schau mal bei Canton usw vorbei..
Empfehle immer bei einem qualifizierten Händler zu kaufen, wo Du die Boxen bei Dir zu Hause probehören kannst.. Im Hörraum mit speziellen CD's biste später nur enttäuscht..
Gruss aus dem Norden!
Christian
@Daytonaracer: Hört sich so an als wärst Du nicht 100% zufrieden.
Beu Nubert kannst Du alles innerhalb von 4 Wochen wieder zurücksenden, bei Teufel sogar innerhalb 8 Wochen. Elac gibt es hier hauptsächlich im MM und Saturn - da wirds wohl eher nichts mit dem zurückbringen.
90% Musik... Warum mit 5 Boxen das Zimmer zustellen?
harry_hirsch
24.11.2010, 19:51
Elmar,
möchte einfach auch noch KEF (Q Serie) oder Wharfedale (10er Serie - bei Kompaktboxen fand ich die Diamond 10.1 für den Preis den Hammer : http://www.wharfedale.co.uk/Products/Product/tabid/78/PID/166/CID/171/language/en-GB/Default.aspx#detail ) ins Rennen werfen.
Richtig geil vom Design und der Verarbeitung sind : Sonus Faber Toy ( http://www.wholelottasound.eu/catalog/product_info.php?products_id=316) - wäre in der Preisklasse bis 600 Euro mit mein Favorit :gut:
Daytonaracer
24.11.2010, 19:59
Hallo Elmar,
hab die Boxen im Fachgeschäft gekauft und habe probegehört zu Hause..
Die Elacs sind wie gesagt sehr speziell, höre auch Rockmusik und Techno, dann aber mit Sub und das hört sich sehr g..l an, aber nen vernünftiger Sub kostet auch ab 700 Euro aufwärts.. Wollte nur meine Erfahrungen mal weitergeben..
90% Musik... Warum mit 5 Boxen das Zimmer zustellen?
I second to that, wenn du wirklich meistens Musik hörst, warum 5 Lautsprecher, die bringen dir nüscht, es sei denn die 90% sind alle SACDs, was ich mal bezweifle...
bei deiner Ausgangslage bzw. Hörprofil würde ich auf genau zwei vernünftige Lautsprecher setzen, Nubert wäre dann auch meine erste Wahl, wenn ich budget-orientiert einkaufen würde....
mein DVD Player und die Apple TV sind an "nur" zwei grosse Canton Boxen gekoppelt...das klingt jetzt auch nicht richtig schlecht...=)
Vergiss den Frequenzgang. Schau dir mal Piega (http://www.piega.ch/) an, die sehen toll aus und klingen auch noch gut.
Ich kann dir aber nicht sagen, ob die preislich in Frage kommen.
Spottpreis kombiniert mit Hammersound haben die Kef Q100 (http://i.soundandvision.co.uk/product2/xl/kef_q100_bo.jpg).
ach ja, und das einzige relevante Kriterium für Boxen ist:
Wie klingen sie?
und zwar wie in:
Wie klingen sie zu Hause, in meinen Räumen, mit meinem Equipment, meiner Aufstellung, meiner Einrichtung?
von daher ist die Möglichkeit bis zu vier oder acht Wochen zurück senden zu können extrem viel wert...
Canton ?
Verrichten seit Jahren treue Dienste.
Bass kommt allerdings von einem 300er JBL Aktiv Subwoofer.
http://www.canton.de/de/hifi/serie/karat.htm
Elmar,
möchte einfach auch noch KEF (Q Serie) oder Wharfedale (10er Serie - bei Kompaktboxen fand ich die Diamond 10.1 für den Preis den Hammer : http://www.wharfedale.co.uk/Products/Product/tabid/78/PID/166/CID/171/language/en-GB/Default.aspx#detail ) ins Rennen werfen.
Richtig geil vom Design und der Verarbeitung sind : Sonus Faber Toy ( http://www.wholelottasound.eu/catalog/product_info.php?products_id=316) - wäre in der Preisklasse bis 600 Euro mit mein Favorit :gut:
Gerade erst gelesen - der Mann weiß, wovon er spricht! :gut:
Ich habe Anfang des Jahres zwischen Elac 207a oder 247a und Canton geschwankt.
Ich habe mich letztlich für die Canton Chrono SL 580 in Weißlack hochglanz entschieden.
Einzelheiten hier: http://www.av-magazin.de/Einleitung_Canton_Chrono_SL_58.3252.0.html
Ich denke, die reichen im Hochtonbereich nicht ganz an Elac heran, sie geben aber doch ordentlich was her. Ich habe mir als Verstärker den Denon PMA 710 dazugestellt.
Ausschlaggebend war nicht zuletzt der Preis. Das Paar wird zwar UVP auch mit 2 x 799,-- € aufgerufen, aber man bekommt sie reichlich günstiger. Lasse Dir mal bei http://www.elektrowelt24.de einen Preis machen. Du wirst überrascht sein.
Die Verarbeitung ist einwandfrei und optisch bestechen sie auch, obschon die Elac-Boxen meines Erachtens noch einen Schlag eleganter sind.
RAMichel
24.11.2010, 20:29
Nimm die Nuberts mit dem genialen Subwoofer. Teste die mit Deiner Anlage. Du wirst begeistert sein. Die Teile sind unaufdringlich und klingen hervorragend.
Boah ist das unübersichtlich.
Die Piega sind sicherlich eine klasse zu teuer.
Die KEF schauen super aus, aber der Korpus ist holzfuniert ?(
Die Toy sind mir nicht eckig genug. Stehen die auf den Boden wegen der Anschrägung?
Canton hatte ich und habe ich mir mal angesehen. Weisse Boxen sind klasse, aber nicht mit silbernen lautsprechern - die müssen dann schwarz sein.
Auch wenn ich jetzt immer was zu meckern habe, Eure Ausführungen sind trotzem klasse, bringt es doch ggf. noch einen weiteren Favoriten oder bringt mich in meiner Entscheidungsfindung weiter. DANKE an dieser Stelle schon mal dafür, ich hoffe es geht aber noch weiter. :gut:
Und ja, probehören zu Hause ist wichtig. 5 Lautsprecher möchte ich haben weil es dann für 100% Hörgenuß reicht ;) Aber deshalb sollten die hinteren LS auch nicht so groß sein, sondern dezent.
mit Nubert machst Du definitiv nix verkehrt
Die aktuellen Elacs habe ich noch nicht gehört, ich habe aber seit Ewigkeiten die Elac 305-II und bin nach wie vor von diesen kleinen Wunderkisten begeistert. -> Klick mich! (http://www.elac.com/de/products/showid.php?167)
Die gibt es allerdings nicht mehr zu kaufen... aber es gibt einen Nachfolger: Klick mich! (http://elac.de/de/products/l300/show.php?elac305ce)
Ich mag Elac jedenfalls.. eine nette kleine deutsche Firma.
Ich habe da auch noch einen sensationellen Elac-MM-Abnehmer auf meinem Technics-Vinylbeschleuniger...
Guck dich doch mal bei Hirsch+Ille um...
optisch könnten die passen (?):
http://shop.hirschille.de/shop/Musik-HiFi/Lautsprecher/Magnat-Quantum-605.html
Hatte mal die B&W 602.5 - sind, wie auf dem foto kaum erkennbar - tiefschwarz
gehen frequenzmäßig nicht so weit runter - machen aber spaß
und wenn die abdeckung drauf ist auch relativ unauffällig
http://shop.hirschille.de/shop/Musik-HiFi/Lautsprecher/B-W-DM-602-5-S3.html
wie schon mehrfach gesagt:
zum musik hören unbedingt zwei anständige boxen
die machen locker zu 90% den klang aus
langfristig würde ich auch auf die cm7 sparen
klang + haptik sind ausgezeichnet
http://www.avreview.co.uk/news/images/B&W_CM_black_lacquer_big.jpg
im unteren preissegment macht man mit KEF nichts falsch
cordialement
die cm7 sehen klasse aus!
Hallo Elmar
Dein Budget ist 800€ ? In dem Rahmen habe ich vor ca. einem Jahr Boxen gefunden, und zwar die Canton Ergo RC-L. Dies sind Auslaufmodelle und auf der aktuellen Canton Homepage nicht gelistet. Aus gutem Grund: sie stellen alles in den Schatten, was die Firma bis über den doppelten Preis anbietet. Sogar die 3.000€ Klasse fand ich nur in den Höhen besser, nicht bei den Bässen.
Was diese Boxen auszeichnet, ist ein Kontroller-Kästchen, um den Frequenzgang an den Aufstellort einzupegeln. Das gibt's normal in dieser Preisklasse nicht, und dieses inzwischen 15-Jahre alte Konzept wurde auch für die (damalige) 'High-End' Klasse entwickelt. Gebaut wird sie heute nur noch für die ewig-gestrigen wie mich und ist schon seit Jahren 'Auslaufmodell, das demnächst eingestellt wird'. Ich habe sie in der Hifi Fabrik (http://www.hifi-fabrik.de/) geholt, und hatte ursprünglich wesentlich teurere im Sinn. Findest Du auf der Homepage unter 'Produkte Neu' (Direktlink funzt nicht).
Nachteile: relativ gross, kein 'modernes' Design, brauchen eine gewisse Raumgrösse, Verstärker sollte Pre-Out haben, damit Du den Kontroller einschleifen kannst (haben höherwertige normalerweise, ansonsten Kontroller zwischen CD-Player und Verstärker). Ansonsten gib es wenig Vergleichbares in der Preisklasse.
Entschieden hatte bei mir das Ohr (und der Geldbeutel lachte), das würde ich Dir ebenfalls empfehlen. Boxen MUSS man erst hören, und dann kaufen, sonst ist der Frust vorprogrammiert. Vielleicht gefällt Dir der druckvolle Klang gar nicht - auch gut.
Ganz wichtig noch: das mit den Satellitenboxen hatte ich mir ebenfalls in den Kopf gesetzt. Hatte sogar die Leitungen schon verlegt. Kannst Du alles vergessen für den 'reinen' Musikgenuss, das taugt nur für die Untermalung zum Fernseh-/DVD-Bild. Die Musik hört man aus zwei Boxen. Und was Du in die Satelliten investieren wolltest, würde ich in das Stereo-Paar setzen. Das ist der wichtige Endpunkt Deiner Hifi-Kette.
Viel Spass beim Probehören
Markus
zielführend wäre auch ein blick auf hifi-forum.de
bzw. dort einen gezielten thread eröffnen
(mit angaben wie raumgröße, musikstil, optik, preis, etc.)
was es hier im forum an uhren-freaks gibt, gibt es dort für hifi
- hat mir immer sehr geholfen
die cm7 gibts übrigens auch grad id bucht
http://cgi.ebay.de/B-W-Bowers-Wilkins-CM7-Lautsprecher-Paar-wenge-/230553569773?pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item35ae1049ed
bloß mit holz-finish - schwirren aber auch regelmäßig mit dem lack-finish rum
Nubert NuBox (http://www.nubert.de/index.php?id=3) (2x511, 2xDS-301, 1xWS-201, 1xAW441)
(...)
Preislich sind die Elac weit über dem was ich ausgeben wollte (ca. 800 Euro)
Das hast Du falsch verstanden. Mein Budget ist mehr als 800 Euro für alles. Die Nubert kosten komplett 1800 Euro, die Elac kosten 800 Euro mehr und das noch ohne Sub, so war es gemeint. Die Nubert hatte ich dann als mögliches Budget angesetzt.
Angehört habe ich mir die Nubert natürlich, dafür habe ich mit dem Steve eine halbe Weltreise nach Schwaben in ein paar Dörfer gemacht. :D Das war überzeugend. Aber da ich kein Fachmann bin wollte ich einfach mal Euren Rat haben. Gerade wenn man im Hifi Bereich eher Anwender als Highendhörer ist.
Und ja, ich müchte doch 5.1 Sound haben - denn wenn ich mal einen Film schaue macht das einfach mehr Spass.
Gebrauchte CM7 sind natürlich auch eine Alternative, wenn auch schon wieder verhältnismäßig breit. Dann könnte man sich die Rear- und Centerspeaker später kaufen, wobei die dann auch wieder sehr groß sind.
Die Tendenz geht derzeit nach Euren Ausführungen immer noch zur nuBox. Ist das eine schwere Entscheidung ... :grb: Bei Uhren und Kameras fällt mir so was leichter.
Und entschieden?
Wann fahren wir wieder nach Schwaben? =)
zielführend wäre auch ein blick auf hifi-forum.de
bzw. dort einen gezielten thread eröffnen
(mit angaben wie raumgröße, musikstil, optik, preis, etc.)
was es hier im forum an uhren-freaks gibt, gibt es dort für hifi
- hat mir immer sehr geholfen
...
Stimmt.
Dort hatte ich mich eingelesen, wobei das dauern kann. Der Thread zu den von mir empfohlenen RC-L ist knapp 100 Seiten lang.
Man kann jedenfalls für wesentlich mehr Geld wesentlich schlechtere Boxen kaufen. Jeder, wie er will, wie bei den Uhren.
Wildstarfan
26.11.2010, 14:21
Mit Boxen von Teufel (http://www.teufel.de) machst Du nix verkehrt :gut:
Unterschreibe ich sofort.
Habe die Theater 4 Hybrid und kann sie nur wärmstens empfehlen.
Ich wollte keine mit extra Subwoofer, der irgendwo rumsteht. Hier ist in jeder Säule eine Subwoofereinheit drin.
Klang ist berauschend.
Und wenn sie einem nicht gefallen, kann man sie einfach zurückschicken und das Geld kommt sofort wieder.
Im Rahmen von 800,-- wird's schwer vom P/L-Verhältnis besseres als Canton zu bekommen.
:grb: Wo steht denn was von 800 Euro?
Mein Budget ist mehr als 800 Euro für alles. Die Nubert kosten komplett 1800 Euro, die Elac kosten 800 Euro mehr und das noch ohne Sub, so war es gemeint. Die Nubert hatte ich dann als mögliches Budget angesetzt.
;)
Die Suche hat ein Ende ... ich hab mich jetzt für die Nubert entschieden.
http://www.audiomap.de/news/media/1/20090619-nubert_nubox511_lack.jpg
Klein, stark, schwarz. Für mich glaube ich mehr als ausreichend ... =)
Danke an Euch für die Hilfe!
Hallo Elmar :winkewinke:
auch ich bin B&W Fan! Habe früher INFINITY Kappa´s gehabt, musste jedoch immer sehr Stromstarke Verstärker nutzen.
Nach langem, langem Suchen bin ich ebenfalls bei Hirsch&Ille mit B&W DM-604-S3 fündig geworden :verneig::verneig: OK, sind gering teurer, aber ich habe mir auch andere von B&W angehört und war wirklich begeistert!
Mach Dir einfach mal die Mühe und horch Dir welche an, da wird schnell einiges ausgesiebt und anderes klar... :jump:
Viel Erfolg beim Suchen und Grüsse
Andreas
harry_hirsch
26.11.2010, 18:08
Berichte mal von Deinen Eindrücken Elmar, wenn Du sie hast - würde mich echt interessieren ;)
Ich nehme an Du bestellst online um Dir noch mal ne Tour zu uns ins Ländle zu ersparen :D
Ich nehme an Du bestellst online um Dir noch mal ne Tour zu uns ins Ländle zu ersparen :D
Naja, bin gerade zurück. So sah es unterwegs aus. 8o
http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash2/hs603.ash2/155544_1228686813980_1733389620_444288_1154739_n.j pg
harry_hirsch
26.11.2010, 18:25
Wow, Elmar - dann viel Spass beim Aufbau :gut:
Bin dabei. Die Bude sieht aus als hätte eine Bombe eingeschlagen :rolleyes:
harry_hirsch
26.11.2010, 18:41
Bin dabei. Die Bude sieht aus als hätte eine Bombe eingeschlagen :rolleyes:
:D
Wann kann ich zum probehören kommen?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.