PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Gangreserve bzw. Aufzug 16610



ls2000
22.11.2010, 21:40
Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon viele hilfreiche Ratschläge erhalten habe, muss ich mich auch mal direkt an die Tech Profis unter euch wenden.

Vor zwei Jahren konnte ich meinen Schwiegervater zu einer Submariner 16610 überreden, da es schon immer sein Traum war, einmal eine Rolex zu haben (ich hatte mir bei dieser Aktion die GMT Master geholt :D )

Das Problem ist, dass sich die Uhr bei meinem Schwiegervater nicht aufzieht. Ihr werdet bestimmt lachen, da ich das auch nicht verstehen kann, aber er schafft es anscheinend nicht, die Uhr allein durch seine Bewegungen über den Tag aufzuziehen. Ich wollte ihm das nicht glauben und meinte schon er würde sich zu wenig bewegen, aber es ist in der Tat so.

Ich hatte die Uhr testeweise und bei mir gibts keine Probleme :grb:

Was kann das sein bzw. was können wir dagegen machen. Hinzukommt, dass er Probleme mit seinen Fingern hat, somdass das regelmäßige Aufziehen von Hand auch keine Lösung wäre.

Kann man ihm helfen? Hat die Uhr vielleicht einen Schaden? Ist der Rotor zu schwergängig, sodass sich die Uhr bei ihm einfach nicht aufzieht?

Ich hoffe ihr habt noch eine Idee, damit ich meinen Schwiegervater wieder glücklich machen kann.

Danke und Grüße

Rudi

P.S. Immerhin stelle ichi ihm jedes mal die Uhr, wenn wir ab und an bei ihm sind, dann hat er zunmindest für drei Tage wieder Ruhe

mws
22.11.2010, 21:43
Einen Uhrenbeweger anschaffen ;)

newharry
22.11.2010, 21:49
Nicht der schlechteste Tipp - gleichartige Probleme hatte ich einige Zeit mit einer 114270 und es lag definitiv an zu wenig Bewegung. Wenn sie bei Dir keine Probleme macht ist ein Problem mit dem Automatikaufzug zwar immer noch möglich aber weniger wahrscheinlich, wenn es beruhigt dann einen Check beim Uhrmacher. Und sonst eben an die von Michael angesprochene Lösung für die Nacht denken ...

ls2000
22.11.2010, 22:36
das heißt, mein Schwiegervater müsste die Uhr nachts ablegen und auf den Uhrenbeweger? Hmmm

Kann es denn sein, dass er sich mit seinen 74 Jahren zu wenig bewegt? Ich meine er ist unterwegs, er liest Zeitung, er fährt Auto. Wie kann es sein, dass er damit die Uhr nicht aufzieht?

Bert_Simpson
22.11.2010, 23:11
Kann es denn sein, dass er sich mit seinen 74 Jahren zu wenig bewegt?

Ja

_______ Bert

ls2000
23.11.2010, 20:28
Ja

_______ Bert

Ich will es einfach nicht glauben ;-)

OK, habt ihr eine Idee für einen ganz einfachen und schnörkellosen Uhrenbeweger?

Das darf nicht zu viel Fummelei sein, die Uhr während der Bettruhe da drauf zu packen.

FloMUC
23.11.2010, 20:33
Das Problem wird echt Dein Schwiegervater sein - mein Opa hat seine Constellation auch zu wenig bewegt und sie blieb öfters stehen. Damals (vor 20 Jahren) wußte ich aber noch nichts über Uhrenbeweger.

Edit: Recht preiswerte aber ganz ordentliche Beweger gibts zB von Beco, den Beco Carbon hab ich im Tresor (die Optik ist nicht so dolle)

Koenig Kurt
23.11.2010, 20:39
Von MTE gibt es auch einen Einer-Beweger. KLICK! (http://mte-uhrenbeweger.de/index.php?id=88)

Die Uhr ist selbst mit eingeschränkter Handfunktion gut auf der Spange zu befestigen:

1. Uhr vom Arm
2. Uhr schließen, über ausgestreckten Zeigefinger und Daumen schieben
3. Mit Zeigefinger und Daumen die Spange zusammendrücken, mit der anderen Hand die Uhr auf die Spange

Beste Grüße,
Kurt

ehemaliges mitglied
23.11.2010, 20:39
Mein Nachbar hat das gleiche Problem mit seiner Omega.
Und die ist definitiv nicht kaputt.
Die Uhr wird immer abgelegt.
Bei jeder Kleinigkeit.
Da braucht man sich nicht wundern.

ls2000
24.11.2010, 07:29
scheint also wirklich ein nicht unbekanntes Problem zu sein 8o

Obwohl mein Schwiegervater die Uhr nur zum Schlafen ablegt, scheint es nicht zu reichen, wie er sich tagsüber bewegt.

Gibt es auch günstigere Uhrenbeweger als die MTE obwohl diese sehr professionell aussehen?

Danke für eure Hilfe

Koenig Kurt
24.11.2010, 07:34
Morgen Rudi,

das ist schon mit das Günstigste, was nicht absoluter Schrott ist. Die Dinger auf ebay in "Klavierlack" und "Vogelaugenahorn" kannste getrost vergessen.

Faustregel bei Bewegern: je greisliger und hochpreisiger, desto besser. Soll's zudem noch gut aussehen, wird's unbezahlbar.

Mal was anderes: Vielleicht bringt es ja schon was, wenn Dein Schwiegervater die Uhr, bevor er sie abends ablegt, ein paar mal mit kreisenden Bewegungen "aufzieht". Und frühmorgens dasselbe Spiel noch mal? Einfach mal ausprobieren.

Schönen Tag wünscht
der Kurt

ehemaliges mitglied
24.11.2010, 09:57
Vielleicht bringt es ja schon was, wenn Dein Schwiegervater die Uhr, bevor er sie abends ablegt, ein paar mal mit kreisenden Bewegungen "aufzieht". Und frühmorgens dasselbe Spiel noch mal?

Die Idee ist klasse.
Das würde ich unbedingt probieren.
Fast kein Aufwand.

ls2000
24.11.2010, 20:35
Mal was anderes: Vielleicht bringt es ja schon was, wenn Dein Schwiegervater die Uhr, bevor er sie abends ablegt, ein paar mal mit kreisenden Bewegungen "aufzieht". Und frühmorgens dasselbe Spiel noch mal? Einfach mal ausprobieren.

Das ist ja mal eine super Idee! daran habe ich noch gar nicht gedacht. Einfach abends vorm Schlafen gehen noch mal so tun als ob man den Wein in einem Weinglas in kreisende Bewegung versetzt.

Werde ich mal meinem Schwiegervater empfehlen.

Danke für eure Tipps

Koenig Kurt
24.11.2010, 20:45
Bin kein Kenner der Uhren-Mechanik, aber vielleicht klappt's.

Beste Grüße,
Kurt

Koenig Kurt
25.11.2010, 21:31
Ja, zeig mal bitte, exemplarisch.

Danke,
Kurt

Big Ben
14.12.2010, 20:38
Dein Schwiegervater könnte versuchen die Uhr am dominanten Arm zu tragen.
Falls er Rechtshänder ist, soll er die Uhr einfach mal probeweise rechts statt links tragen oder umgedreht. Die aktive Hand wird deutlich mehr bewegt, die Uhr wird mehr aufgezogen!