ehemaliges mitglied 24812
19.11.2010, 15:17
Ich suche für folgenden Sachverhalt eine bessere Lösung, falls es sie denn gibt.
Z. Zt. habe ich mein Outlook auf dem Windows 7 Rechner als Master meiner Daten (Aufgaben, Kontakte, Notizen, Termine). E-Mails von diversen Accounts laufen bei Googlemail zusammen und werden mittels Imap von den Endgeräten (2 Rechner mit Outlook 2007 und iPhone) abgerufen. Die übrigen Daten synchronisiere ich mit dem iPhone über iTunes, für Aufgabensynchronisation nutze ich Todo; den 2. Rechner bei Bedarf mit MOBackup.
Bald soll zusätzich ein Macbook und ein iPad Einzug in unseren Haushalt halten und da denke ich, wird es problematisch bei der jetzigen Vorgehensweise.
Nun überlege ich, ob ich meine "Datensammlung" in Google ablege und Google als eine Art Exchange Server laufen lassen kann oder ob ich künftig Mobile Me nutzen soll. Vielleicht gibt es auch noch eine weitere Lösung, auf die ich selbst noch nicht gekommen bin.
Die Kosten sollen sich allerdings im Rahmen halten und max. 120 € p. a. nicht überschreiten.
Angenommen man entscheidet sich für Google, Apple's Mobile Me oder eine Drittlösung, wie sieht es dann mit der Portierbarkeit aus, für den Fall, dass man einmal das System wechseln möchte?
Einige von euch haben bestimmt schon vor ähnlicher Problematik gestanden. Wie habt ihr es gelöst?
Bedanke mich an dieser Stelle schon mal für Hinweise und Ratschläge.
Z. Zt. habe ich mein Outlook auf dem Windows 7 Rechner als Master meiner Daten (Aufgaben, Kontakte, Notizen, Termine). E-Mails von diversen Accounts laufen bei Googlemail zusammen und werden mittels Imap von den Endgeräten (2 Rechner mit Outlook 2007 und iPhone) abgerufen. Die übrigen Daten synchronisiere ich mit dem iPhone über iTunes, für Aufgabensynchronisation nutze ich Todo; den 2. Rechner bei Bedarf mit MOBackup.
Bald soll zusätzich ein Macbook und ein iPad Einzug in unseren Haushalt halten und da denke ich, wird es problematisch bei der jetzigen Vorgehensweise.
Nun überlege ich, ob ich meine "Datensammlung" in Google ablege und Google als eine Art Exchange Server laufen lassen kann oder ob ich künftig Mobile Me nutzen soll. Vielleicht gibt es auch noch eine weitere Lösung, auf die ich selbst noch nicht gekommen bin.
Die Kosten sollen sich allerdings im Rahmen halten und max. 120 € p. a. nicht überschreiten.
Angenommen man entscheidet sich für Google, Apple's Mobile Me oder eine Drittlösung, wie sieht es dann mit der Portierbarkeit aus, für den Fall, dass man einmal das System wechseln möchte?
Einige von euch haben bestimmt schon vor ähnlicher Problematik gestanden. Wie habt ihr es gelöst?
Bedanke mich an dieser Stelle schon mal für Hinweise und Ratschläge.