PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage Armband Jubile passend an Oyster Ref.1002 von 1963???



ehemaliges mitglied
05.11.2010, 08:20
Die Nummer des Bandes lautet 62523H.18 und der Anstöße 455 B, kann man anhand der Angaben das Baujahr bestimmen?

Passt diese Band an eine Oyster Ref. 1002 14k mit 19 mm Anstoßbreite, evtl. mit geringem Aufwand?

Was ist der NP eines solchen Bandes?

Suche immer noch schickes orig. Band für diese Uhr

ehemaliges mitglied
05.11.2010, 13:15
henning-h bei ebay war sehr hilfsbereit: Er hat eine 73er OP zur Zeit zu verkaufen und hat mir die Daten seines Bandes gegeben:
78350/19/557.
Das Band gibt es doch aber auch in Stahl/gold, oder? Weil meine 14k hat.
Wie wäre die korrekte Bez.? Bezugsquellen?
Danke!!!

ehemaliges mitglied
05.11.2010, 13:34
78353/19/457b Rolex Bands Oyster Steel and 18K Gold Stainess Steel and 18K Yellow Gold
Wäre das das richtige? Was bedeutet das kleine "b"??
Quelle: http://www.interwatches.com/rolex-bands-pricelist

AndreasL
05.11.2010, 22:11
78353/19/457b Rolex Bands Oyster Steel and 18K Gold Stainess Steel and 18K Yellow Gold
Wäre das das richtige? Was bedeutet das kleine "b"??
Quelle: http://www.interwatches.com/rolex-bands-pricelist

Es sollte eher ein 7835 sein; das 78350 ist der moderne Nachfolger.

Beide gab es in Stahl/Gold. Ideal wäre also 7835 3; siehe hier (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?59824-Band-Referenzen-Ersatzteile-%28R3%29)

Würde eher 14 kt dazugehörig einschätzen. 18 kt gab es wohl erst ab den 80iger Jahren.

AndreasL
05.11.2010, 22:16
7835 und 78353 sind Oysterbänder. Jubi ist 6251 oder in "neuer" mit einer 3 zusäzlich für Stahl-Gold. Was willst Du denn haben?

ehemaliges mitglied
06.11.2010, 05:32
Ein Fachmann, Danke! Die Uhr hatte ein Aftermaket-Band Stil President, allerdings echte 18k. Siehe mein Beitrag vom 17.10.10 mit Fotos. Das Band gibts nicht mehr, ich möchte die Uhr in den Originalzustand bringen! Zur Zeit ist diese in Köln zur Revision, lag die letzten 15 Jahre im Tresor!
Ist das 7835 denn komplett in 14k?
Wahrscheinlich ist es im guten oder Neuzustand nur ganz schwer zu bekommen, und dann noch unbezahlbar, oder?
Würde ein 78353 fürn 1000er statt 1650€ beziehen können, NEU!!!
Was tun?

ehemaliges mitglied
06.11.2010, 06:11
Sorry, das 7835 ist auch Stahl-Gold, hab es jetzt gelesen. Andreas, dann war doch mein Vorschlag "78353/19/457b" richtig, oder?
Du schreibst "Ideal wäre also 7835 3" mit Leerzeile vor der "3". Kapier ich nicht...
Und wiso gibt es lt. Deiner Tabelle drei verschiedene Ansätze? Welche brauche ich?
Was bedeutet das kleine "b"?
Fragen über Fragen, aber die Konzis blicken wohl auch nicht durch....

ehemaliges mitglied
06.11.2010, 06:22
Anbei eine für andere hilfreiche Tabelle, allerdings keine OP aufgeführt, schade!

http://www.onebean.com/php/articleitem.php?t=general&page=0&id=model

AndreasL
06.11.2010, 06:58
Mir ist noch etwas unklar warum es geht; zuerst würde ich das angebotene Band mal vergessen.

Bisher meine ich eine Uhr aus Gold zu erkennen; würde eher 18 kt tippen. Dies sollte aber auf dem Gehäuse stehen; also zuerst diese identifizieren. Und danach Band suchen.

Ein Beispiel aus dem VRF mit Oysterband (http://www.network54.com/Forum/207673/thread/1219512087/Rare+Rolex+1002+full+gold+18kt++1970)

Ein weiteres Beispiel mit Lederband (http://www.network54.com/Forum/207673/thread/1271289510/FS-+Mint+1963+14K+Rolex+Oyster+Perpetual+Ref-1002+w-underline-complete+set)

Das Band sollte zur Uhr vom Material und Alter passen. An eine Golduhr gehört kein Stahl-Gold-Band. Also entweder Gold oder Leder. Würde mir vorstellen, dass ein Goldband genietet sein soll und dann brauchst Du unter 2.000 EUR Dir gar keine Gedanken machen. Alternative Leder.

AndreasL
06.11.2010, 07:03
...
Du schreibst "Ideal wäre also 7835 3" mit Leerzeile vor der "3". Kapier ich nicht...
...

Vergiß bitte ein Stahl-Gold-Band an einer Golduhr. Früher hatten Bandnummer 4 Stellen. Also z.B. 7835 oder wohl eher für Deine Uhr 7205. Anhand der Nummern kann nichts über das Material ausgesagt werden. Deshalb folgte der Code für das Material Dabei steht 3 für Stahl-Gold und 8 für Gold. Spätere Bänder hatten 5 stellige Nummern wie 78350, 78353 usw.

P.S. EIn originales Band kann teuer als die Uhr sein.

AndreasL
06.11.2010, 07:06
Später kannst dann hier klicken (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?69216-Referenzen-Teilekatalog-2003-%28R20%29). Dort stehen Anstösse; sind aber die neueren. Also zuerst die Uhr und das Baujahr sauber identifizieren.

ehemaliges mitglied
06.11.2010, 07:47
Also, Ref. ist 1002, lt. Seriennummer ca. Bj. 1963. Material Gehäuse und Deckel 0.585 also 14 Karat.
Lederband finde ich ein wenig unhygienisch, hab ein Haiband an meinem Od Navitimer II.
Deine Tabelle ist top, der hiesige Rolex-Konzi konnte fast gar nichts an Dokus besorgen, Euer Fforum ist wirklich klasse!!! Dickes Lob!!!
Meine OP soll authentisch sein, das Angebot für das 78353 (neu!) ist wirklich gut, der Preis interessant, ist ein Einzelstück und muss wohl weg....
Gab es die Ref.1002 in 14k nicht mit Stahl/Gold-Band?
Hat sowas keiner hier im Forumß; DANN WÄRE ES EINE PREMIERE!!!
Wie unterscheiden sich die "alten" und "neuen" 7835 bzw. 78353?

AndreasL
06.11.2010, 08:07
...
Gab es die Ref.1002 in 14k nicht mit Stahl/Gold-Band?
...
Wie unterscheiden sich die "alten" und "neuen" 7835 bzw. 78353?

Für mich determiniert das Material des Kopfes das Band: Also Stahl zu Stahl, Gold zu Gold usw. Insofern macht ein Stahl-Gold an einem Goldkopf wenig Sinn.

Zu den Unterschied der Bänder mache ich gerne ein Foto. Freunde Dich aber langsam damit an, dass selbst ein 7835 zu neu ist und Du eher eine 7205 (als ein genietetes Band) brauchst.

Wie zum Beispiel auch hier (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?47972-Niet-oder-Faltband-f%FCr-meine-1008&highlight=Faltband+Niet)

Siehe auch hier zu den Produktionszeiträumen der Bänder (http://www.vetroplastica.it/bracciali.html)

AndreasL
06.11.2010, 08:56
Am Beispiel Stahl-Oyster; von links nach rechts:

genietet; wie z.B. ein 7205; bis ca. Mitte 60er Jahre
gefaltet; wie z.B. ein 7835; bis Mitte/Ende der 70er Jahre
"massiv"; wie z.B. ein 78350; ab Ende der 70er Jahre

http://img219.imageshack.us/img219/2154/band19nr1medium.jpg (http://img219.imageshack.us/i/band19nr1medium.jpg/)

http://img574.imageshack.us/img574/262/band19nr2medium.jpg (http://img574.imageshack.us/i/band19nr2medium.jpg/)

http://img7.imageshack.us/img7/1138/band19nr3medium.jpg (http://img7.imageshack.us/i/band19nr3medium.jpg/)

ehemaliges mitglied
06.11.2010, 09:30
Tolle Bilder, sehr lehrreich!! Jetzt wird auch mir der Unterschied klar zwischen genietet und gefaltet. Gehe ich recht in der Annahme, dass die genieteten Bänder hohl sind und zum Klappern neigen?
Wie schwer sind die einzelnen Bänder?
Gäbe es denn das Genietete in kompl. 14k, evtl. auch noch neu zu kaufen? Wird generell bei Rolex alles nachproduziert?
Oder zählt der Grundsatz: Weg ist weg?

achimi
06.11.2010, 19:47
Weg ist weg.

AndreasL
06.11.2010, 20:05
Die ersten beiden klappen schön :gut::gut:

So eins wäre eigentlich recht schön (http://cgi.ebay.de/Rolex-Daytona-Vintage-Band-Oysterband-750-Gelbgold-/180576110747?pt=DE_Kleidung_Schmuck_Accessoires_Uh ren_Armbanduhren&hash=item2a0b2cc89b)

ehemaliges mitglied
06.11.2010, 20:15
Dem hab ich in Köln vor einer Woche noch eine AP Royal Oak verkauft.... 4 Mille ist schon ein stolzer Preis, ob es denn auch soviel wert ist? Geil wäre das schon... Klappern gehört zum Handwerk, oder?
Weitere (goldige) Angebote werden gerne entgegen genommen ;-)

AndreasL
06.11.2010, 21:17
Wahrscheinlich preiswerter eine Uhr mit Band zu kaufen und den Kopf wieder abzugeben.

ehemaliges mitglied
06.11.2010, 21:25
http://www.chrono24.com/de/rolex/vintage-oyster-perpetual--id1503495.htm?SEARCHSTATS_BRAND_ID=&SEARCHSTATS_MATERIAL_ID=&SEARCH_REGION_ID=&STARTSEARCH=Suchen&braceletMaterial=413&caseMaterials=&countryIds=&dosearch=1&manufacturerIds=&maxAgeInDays=&picnum=4&priceFrom=&priceTo=&query=oyster&searchResultIndex=40&searchexplain=false&showpage=2&sortorder=0&tab=details&urlSubpath=%2Fsearch%2Findex.htm&watchTypeId=U