Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 14060M Lückenblatt Austausch
Servus,
ich habe eine 14060M mit dem berüchtigten Lückenblatt erwischt. Dachte erst, ich kann damit leben, nun stört es mich aber zusehends. Eine Anfrage bei Rolex D, ob ich das Blatt gegen eins ohne Lücke tauschen lassen kann (natürlich gegen Berechnung) ergab die Antwort, dass derzeit keine solchen Blätter verfügbar seien und auch nicht in Genf bestellt werden könnten.
Des weiteren wurde bekräftigt, dass die Lücke kein Produktionsfehler sei sondern sich die Schriften/Bedruckung im üblichen Toleranzrahmen befände. Es seien mehrere Druckplatten im Einsatz. Für einen Service in späterer Zukunft hat man mir jedoch leise Hoffnung gemacht.
Ich nehme an, Ersatzblätter wird es erst in ein paar Jahren geben, wenn die ersten, heute noch recht jungen, 14060M zum Service müssen. Hat jemand von Euch eine Idee, wann das sein könnte? Irgendwelche Erfahrungswerte? Andere Tipps?
Grüße,
Tobbi.
Behalte das Blatt, spätestens nach deinem Anliegen wird Rolex die Produktion des Gap-Dials einstellen. :D
Verkauf die Uhr .....
Ein Riesen Problem weniger.
EX-OMEGA
24.10.2010, 10:51
Also ich weiß ja nicht ob der TS es ernst meint, aber wie kann man sich an so einer Kleinigkeit stören. Den geschmacklichen Unterschied zwiscehn 2-Zeiler und 4-Zeiler könnte ich ja noch verstehen, aber so eine Lücke... leg mal einen "normalen" Menschen, beide Uhren nebeneinander und frag ihn nach den Unterschieden, da muß er denke ich lange suchen.
Ich würde es so ausdrücken wie Hugo, verkauf sie und kauf Dir eine ohne Lücke und gut ist.
Also ich weiß ja nicht ob der TS es ernst meint, aber wie kann man sich an so einer Kleinigkeit stören.
Ich kann das durchaus verstehen. Das Lückenblatt ist auch für mich ein aus ästhetischen Gesichtspunkten ziemlicher Ausrutscher. Ich würde damit nicht glücklich. Wenn es keinen Blattausch gibt, dann Uhr verkaufen und eine andere kaufen.
Danke für das Feedback.
Ja, meine das schon ernst. Im Gegensatz zu Kratzern oder gar Dellen, die mich weniger jucken, ist das Ding mit dem doppelten Leerzeichen schon ein Makel für mich. Komme aus dem erweiterten grafischen Bereich; in Schriftsätzen nennt man dort sowas "plenken" (meist in Verbindung mit überflüssigen Leerzeichen vor Satzzeichen). Und weiss man's, schaut man halt immer wieder drauf.
Ist aber tatsächlich kein K.O.-Kriterium für mich und die Uhr. Sie darf erstmal bleiben.
Grüße,
Tobbi.
ehemaliges mitglied
24.10.2010, 11:26
Ist da ne Lücke zu sehen, oder ist das ein Blatt ohne Lücke?
http://666kb.com/i/bnsbkw9vt67b0xvud.jpg
chronos7
24.10.2010, 11:34
Ich kann das durchaus verstehen. Das Lückenblatt ist auch für mich ein aus ästhetischen Gesichtspunkten ziemlicher Ausrutscher. Ich würde damit nicht glücklich. Wenn es keinen Blattausch gibt, dann Uhr verkaufen und eine andere kaufen.
Das sehe ich absolut genauso. Das Lückenblatt ist aus ästhetischen Gesichtspunkten ein ziemlicher Faupax. Und da man ja weiß, dass es auch deutlich besser geht (nämlich ohne Lücke) und dieses Blatt aktuell erhältlich ist (wird ja schließlich in einigen Modellen so ausgeliefert), würde ich auch versuchen, dass Blatt zu tauschen. Oder halt die ganze Uhr, wenn Rolex D nicht in der Lage ist, es zu wechseln.
Es ist ja halt nicht so wie bei anderen "kleinen" Designentgleisungen (z.B. Zeiger der neuen Explorer, Proportionen der neuen Gehäuse pp.), die nicht vom Kunden zu beeinflussen sind.
Viele Grüße
Uwe
Ist da ne Lücke zu sehen, oder ist das ein Blatt ohne Lücke?
http://666kb.com/i/bnsbkw9vt67b0xvud.jpg
Das ist eins ohne Lücke. Dann können wir ja tauschen ;-)
Grüße,
Tobbi.
Ohne Lücke:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/9010433090011-06.jpg
Copyright Chronothek Wien
Mit Lücke:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/9010424090011-06.jpg
Copyright Chronothek Wien
Das ist eins ohne Lücke. Dann können wir ja tauschen ;-)
Grüße,
Tobbi.
Eine andere Version des Lückenlosen blattes:
http://img109.imageshack.us/img109/1872/14060m.jpg
Ich persönlich finde das Lückenblatt aufgrund seines gleichmäßigen Schrifttyps durch alle 4 Zeilen ansprechender, aber ist immer alles Geschmacksache. ;)
Hmmm. Dann gibt's inzwischen gar drei Versionen.... :D
Hmmm. Dann gibt's inzwischen gar drei Versionen.... :D
Wer weiß wieviele es wirklich gibt...:D
Eine andere Version des Lückenlosen blattes:
http://img109.imageshack.us/img109/1872/14060m.jpg
Ich persönlich finde das Lückenblatt aufgrund seines gleichmäßigen Schrifttyps durch alle 4 Zeilen ansprechender, aber ist immer alles Geschmacksache. ;)
Kannst Du das präzisieren? Was genau meinst Du?
Grüße,
Tobbi.
ehemaliges mitglied
24.10.2010, 14:16
Kannst Du das präzisieren? Was genau meinst Du?
Grüße,
Tobbi.
Da fehlt jeglicher Abstand - bei dem Blatt von Dominik/atSmeil.
Da fehlt jeglicher Abstand - bei dem Blatt von Dominik/atSmeil.
OK, Missverständnis. Mit Lückenblatt ist nicht das mit den einfachen Leerzeichen links und rechts des "=" gemeint, sondern das Blatt mit dem doppelten Leerzeichen rechts des "=".
Koenig Kurt
24.10.2010, 14:33
Das Lückenblatt hat den viel schöneren superlativen Roman! Für mich gäbe es nur eines mit Lücke! Wenn mich so was auch nur im geringsten interessieren würde.
Beste Grüße,
Kurt
Das Lückenblatt hat den viel schöneren superlativen Roman! Für mich gäbe es nur eines mit Lücke! Wenn mich so was auch nur im geringsten interessieren würde.
Beste Grüße,
Kurt
Hast Recht, Serif statt Grotesk. Das ist dann ja wirklich mal ein Argument für den Mut zur Lücke!
Das Lückenblatt hat den viel schöneren superlativen Roman! Für mich gäbe es nur eines mit Lücke! Wenn mich so was auch nur im geringsten interessieren würde.
Beste Grüße,
Kurt
Kurt hat absolut Recht! :]
Der Lücken-Schriftzug sieht als Ganzes gesehen deutlich harmonischer aus! Das ist mir vorher nie aufgefallen, ich schaute immer nur auf die Lücke! 8o
Danke Kurt :dr:
Kurt hat absolut Recht! :]
Der Lücken-Schriftzug sieht als Ganzes gesehen deutlich harmonischer aus! Das ist mir vorher nie aufgefallen, ich schaute immer nur auf die Lücke! 8o
Danke Kurt :dr:
Yo Lücke, go! :jump:
Dass das Schriftbild harmonischer wirkt liegt am durchgehenden Serif-Font. Und die Wadi-Angabe ist auf Zentrierung unter dem SUBMARINER-Schriftzug ausgetrieben. Das "=" hängt dann eben mehr bei der Fuß-Angabe.
BTW: Kurt, das Blatt in Deiner Sig zeigt wieder eine Variation: Lücke und Grotesk-Font darunter. Falls es Deine Uhr ist, welche Ref. ist das?
Grüße,
Tobbi.
Koenig Kurt
24.10.2010, 16:23
116610LV, Seriennummer: G000xxx
Beste Grüße,
Kurt
so kann man eine Lücke auch schönreden :D
EX-OMEGA
24.10.2010, 16:52
Lustiger Thread, bei dem der TS sich dreht wie im Winde ;) Also wie ich schon anmerkte, Lücke oder nicht ist den meißten wohl egal....
Um eine nue Facette hinein zu bringen, ist nicht ein 2-Zeiler Blatt schöner ? War nur Spaß, ist ja schon tausend mal diskutiert worden.
@Kurt: Danke.
@mws: Genau. Ist immer noch die zweitbeste Lösung :-)
@Ex-Omega: s.o. Aber: Denke, dass viele hier schon auf ästhetische Besonderheiten auf den Blättern/Zeigern schauen. Und: 4-liner, egal ob mit oder ohne Lücke. :-)
Grüße,
Tobbi.
Nun haben wir hoffentlich auch noch den letzten zum Lückenblatt bekehrt...:op: :bgdev:
Nun haben wir hoffentlich auch noch den letzten zum Lückenblatt bekehrt...:op: :bgdev:
Bin mal gespannt, ob so manche 14060M Händlerverkaufsangebote einfach umgedreht werden? :D :bgdev:
Nun haben wir hoffentlich auch noch den letzten zum Lückenblatt bekehrt...:op: :bgdev:
Nö. :bgdev:
chronos7
25.10.2010, 18:26
Nun haben wir hoffentlich auch noch den letzten zum Lückenblatt bekehrt...:op: :bgdev:
Auch Nö!
Grüße
Uwe
EX-OMEGA
25.10.2010, 18:55
Bin mal gespannt, ob so manche 14060M Händlerverkaufsangebote einfach umgedreht werden? :D :bgdev:
Ja klar bald heißt es: "das begehrte Blatt mit ohne Lücke!" ;)
Nö. :bgdev:
Dito!
Das Lückenblatt ist und bleibt eine Panne, die Rolex nicht wahrhaben will, nein anders: nicht wahrhaben muss.
Dito!
Das Lückenblatt ist und bleibt eine Panne, die Rolex nicht wahrhaben will, nein anders: nicht wahrhaben muss.
Einspruch :op:
alles innerhalb der Toleranz :D
Ich steh zur "Lücke" :gut:
eben, also Mut zur Lücke :)
Den Mutigen gehört die Welt!
Für mich ist es schon ein aufregendes Abenteuer, zu schwarzen Hosen und Schuhen nur blaue oder braune Strümpfe zu tragen! ;)
Mir muss eine Uhr in erster Linie gefallen. Danach habe ich auch bisher meine Uhren ausgesucht. Klar. Das ein oder andere Mal hätte ich mit einer anderen Wahl vielleicht eine höhere Wertsteigerung erhalten aber hey - it's all about passion! ;)
In sofern: ein klares NEIN zur 14060M Lücke, zum 214270 Schriftenmix und zum neuen 116660 Zifferblatt. :op:
Und vor allem: man soll sich halt VOR dem Kauf sicher sein was man will
ehemaliges mitglied 15890
27.10.2010, 00:00
Hallo, hier auch ohne Lücke...so muss es sein...VG, Thomas
http://i39.tinypic.com/30s8z5s.jpg
http://i43.tinypic.com/2w3u7iu.jpg
Ja, das Blatt habe ich auch. Es ist das Schönste von den dreien. Das Gleichheitszeichen dürfte zwar nicht kursiv gesetzt sein, aber die Gestaltung ist im Ganzen trotzdem sehr stimmig.
Hmmm. Dann gibt's inzwischen gar drei Versionen.... :D
bis dato waren mir nur diese bekannt:
mit gap = langes f
ohne gap = kurzes f
Nun haben wir tatsächlich eine weitere Version :grb:
Kennt jemand schon die Preisunterschiede : EUR 100.-- / 200.-- / 300.-- ......
:D
nice day
Peter
ehemaliges mitglied 15890
27.10.2010, 15:42
Hallo, also ich würde realistischerweise für meine so 2.800 EUR ansetzen...bei LC 100 und aus 12/2007...
VG, Thomas =)
FritzEots
27.10.2010, 15:49
mit Lücke 300 Euro mehr !
chronos7
28.10.2010, 11:47
Wenn neue (i.S.v. ungetragen) Modelle in den letzten Monaten von Händlern angeboten wurden, die beide Varianten zur Auswahl hatten, war die Uhr mit dem Blatt
o h n e Lücke ca. 200.-€ teurer.
Viele Grüße
Uwe
chronos7
28.10.2010, 11:55
Ach, um Nachfragen u.ä. zu vermeiden:
meine Aussage bezieht sich logischerweise auf das Angebot von Grauhändlern und ich gebe nur wieder, was mir aufgefallen ist (z.B. im Angebot von KroonWatches).
Inwieweit das tatsächlich "weltweit" so ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich habe diesbezüglich keine wissenschaftliche Auswertung betrieben :-)
Uwe
Stimmt schon, es gab Zeiten, in denen das Blatt ohne Lücke wesentlich seltener zu finden war, ob das noch immer so ist weiss ich auch nicht.
Ich hab mal die beiden geposteten Blätter von der Chronothek zusammen kopiert:
http://img87.imageshack.us/img87/5500/14060blaetter.jpg
Unglaublich, dass sogar die Fonts unterschiedlich sind. Aber die Breite der Schriften pro Zeile sind immer absolut gleich. Und auch die Höge stimmt. Ist fast so als wäre das eine der wenigen Vorgaben.
Wirklich unglaublich, und wir versuchten bis anhin Fälschungen an den Abweichungen beim Blatt zu erkennen :grb:
Vielleicht die neue RLX Strategie = variable + willkürliche Serien Nrn und Zifferblätter
;)
nice day
Peter
ehemaliges mitglied 15890
28.10.2010, 18:12
mit Lücke 300 Euro mehr !
Das würde ich so nicht sehen!
pille2k7
28.10.2010, 20:19
Also entweder hab ich was an den Augen, oder bei den drei Varianten gibt es 2 (ZWEI) Lückenblätter. Das "normale" Lückenblatt und dann das unnormale :D ... Ich finde beim zweiten Blatt bei den Bildern von Chronotek ist definitiv eine Lücke "Leerzeichen" zwischen "300" und dem "m" und das iss ja jawohl mal totaler Käse :D die gehört da noch weniger hin als beim "=" !
Also ich hab Mut zur Lücke und bin mit meiner total zufrieden ... und wie vorher schon angemerkt wurde, die Schriftart ist einfach viel schöner!
erkennt rolex ahand der unterschiedlichen varianten vielleicht den hersteller der dials? auf den dials selber ist ja diesbezüglich so wie früher nix mehr vermerkt, oder? wäre zumindest mal ein lösungsansatz für den grund der unterschiedlichen dials
bis dato waren mir nur diese bekannt:
mit gap = langes f
ohne gap = kurzes f
Nun haben wir tatsächlich eine weitere Version :grb:
Genau verehrt rum!
Das schöne lückenlose Blatt hat auch das schöne lange f
Percy ist das 1. Bild der Chronotek sicher von einer 14060M?
Wenn ja, würde ich dies ebenfalls als Blatt mit Lücke (wenn auch kleinere) klassifizieren.
Das schöne lange f scheint es jedoch nur in der lückenlosen Variante zu geben.
Genau verehrt rum!
Das schöne lückenlose Blatt hat auch das schöne lange f
Percy ist das 1. Bild der Chronotek sicher von einer 14060M?
Wenn ja, würde ich dies ebenfalls als Blatt mit Lücke (wenn auch kleinere) klassifizieren.
Das schöne lange f scheint es jedoch nur in der lückenlosen Variante zu geben.
ja wat nun, hier ist doch Lücke und langes f eet
http://i54.tinypic.com/2eq9qgl.jpg
also ist meine 400.-- mehr wert
:D:D:D
Wie lange gibts die 4 Zeiler nun: 2 Jahre etwa??
Und in dieser kurzen Zeit mind 4 Blattvarianten, gabs das schon mal?
nice eve
Peter
Guten Morgen,
angesichts der Diskussion, die ich mit meinem Posting hier (wieder einmal) um das Lückenblatt angezettelt habe, zeigt sich doch, das das für die Besitzer der Uhr ein Thema ist, so oder so.
Ich versuche für mich nun, die Lücke nicht weiter störend zu finden. Der Serif-Font der Lückenuhr ist tatsächlich (für mich) schöner. Tritt aber, da mit bloßem Auge kaum zu erkennen, etwas in den Hintergrund. Das Auge beisst sich doch häufig an der Lücke fest.
Für mich immer noch schwer begreifbar, dass diese doch ästhetisch streitbare Gestaltung beim Schriftsetzer/Designer so durchgegangen ist. Angesicht der doch zahlreichen Lückenblätter (auch bei der neuen Hulkmariner sind teilweise Lückenblätter verbaut, wie ich gesehen habe (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?101742-116610-LV-die-J%E4geruhr&highlight=116610+-+J%E4geruhr%3F)
Grüße,
Tobbi.
ja wat nun, hier ist doch Lücke und langes f eet
http://i54.tinypic.com/2eq9qgl.jpg
Nope...
DAS ist ein langes f:
Hallo, hier auch ohne Lücke...so muss es sein...VG, Thomas
http://i43.tinypic.com/2w3u7iu.jpg
Ich versuche für mich nun, die Lücke nicht weiter störend zu finden.
Das Spiel wirst Du voraussichtlich nicht gewinnen. ;)
Nope...
DAS ist ein langes f:
Du meine Güte, das ist tatsächlich noch viel länger als "meines".
Besten Dank für den Hinweis: Nun bin ich umsomehr zufrieden mit meinem gap dial
LG
Peter
Oh ja, wenn man lange genug drauf schaut sieht das kurze "f" im Vergleich zum langen aus wie ein kupierter Hundeschwanz.
Oh ja, wenn man lange genug drauf schaut sieht das kurze "f" im Vergleich zum langen aus wie ein kupierter Hundeschwanz.
;(
greez from robidog
Peter
Hatter Recht, der Christoph...
Ich muß den Thread noch mal rauf holen, im Uhrforum ist scheinbar eine weitere Blattvariante aufgetaucht, bei welcher die untere Öffnung der Krone deutlich kleine Ausfällt. Ist diese Variante irgendjemand bekannt?
Hier mal der Link: http://uhrforum.de/rolex-submariner-14060m-dritte-zifferblattvariante-neben-lueckenblatt-t105724
welch Seltenheit 8o
macht den Wecker bestimmt um einiges wertvoller :bgdev:
... meines Erachtens wurde bei den Drucken hier viel zu viel "verschlimmbessert" sei es toleranzabhängig oder nicht.
Vielleicht zu den Freuden der Sammler, aber nicht für mich. Für mich ein klares no go.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.