Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RSA macht Roségold wieder rot!



Koenig Kurt
23.10.2010, 18:01
Liebe Kollegen,

ich bin begeistert. Keine Ahnung, wie ROLEX das macht, aber das ehedem nur noch zweifarbige Tridor-Band, wir erinnern uns...

http://i49.tinypic.com/2wei3ix.jpg

http://i45.tinypic.com/dunx2.jpg



ist wieder auffällig dreifarbig!



http://i56.tinypic.com/2j33d06.jpg

http://i55.tinypic.com/30xaglk.jpg


Und es ist definitiv das alte Band. Wie kann so was gehen? Vielleicht haben unsere Goldschmiede eine Lösung parat?

Danke im Voraus,
beste Grüße,
Kurt

madmax1982
23.10.2010, 18:05
Darf ich als Unwissender auch einfach raten? Ich tippe auf leichte Politur und ein intensives Ultraschallbad....
Problem bei Roségold ist ja bekanntermaßen, dass es mit der Zeit "ausbleicht". Wenn das nur eine dünne Schicht an der Oberfläche betrifft, kann das durch eine Politur imho wieder hingebogen werden.
Außerdem; herrliche Uhr, Kurt! :gut: :jump:

Koenig Kurt
23.10.2010, 18:08
So wird's wahrscheinlich sein, ja! Sieht auf jeden Fall wieder prima aus!

Schönes Wochenende,
Kurt

retsyo
23.10.2010, 18:12
Das sieht so cool aus an den Mittelglieder. :gut:

uhrenmaho
23.10.2010, 18:22
Kurt, dass sehe ich nach 4 Jahren Mitgliedschaft
zum ersten Mal (Band).

Insgesamt mit der Uhr ein Traum.

_______
Manfred

fiumagyar
23.10.2010, 18:31
:verneig: Topuhr

PCS
23.10.2010, 19:09
Tridor ist so rattenscharf!!!! Das ist ja klasse geworden! Hätte ich nicht gedacht....

hugo
23.10.2010, 19:34
Ein kleiner Anhaltspunkt für "wie" wären die entstandenen Kosten .....

Schöne Uhr

Koenig Kurt
23.10.2010, 19:40
Ganz normale Revisionskosten für eine Day-Date, allerdings zuzüglich Blatt und Zeigern, da das Ding mit offener Krone schwimmen war.

Beste Grüße,
Kurt

AndreasL
23.10.2010, 19:46
Es ja wirklich klasse geworden. Auf dem ersten Bild vor der Revi kann man schon erkennen, dass es mehrere Farben hat. Cool, Kurt. Die Uhr der achtziger Jahre.:gut::gut:

KioCarolei
23.10.2010, 20:35
Diese Uhr ist eine Augenweide sondergleichen :gut:

Mr. Pink
23.10.2010, 22:36
Ooh, das ist ja mal was Extraschönes. Eine außergewöhnlich lässige Kombination; Stahl/Gold Day Date mit diesem schönen Blatt und dem wunderbaren Band :dr:
Da nutz ich doch gleich mal die Gelegenheit und stelle eine eine Reihe Dummie Fragen :D

Wurde dieses Tridorband jemals dreifarbig ausgeliefert? Vermutlich ja, da es sonst ja nicht Tridor heißen würde :grb:.
Falls ja, wann in etwa war der Wechsel von zwei auf dreifarbiges Tridor?
Hat jemand die Bandreferenznummer(n) parat?

bonkers
23.10.2010, 22:43
Stahl/Gold Day Date

Nix Stahl... drei mal Gold! :op:

d'or = golden (franz.)

;)

edit: Und ja, wurde so ausgeliefert...

Mr. Pink
23.10.2010, 22:44
Genau Henning, hab ich eben gelesen :top:

Mr. Pink
23.10.2010, 22:49
Ok, hab mir eben diesen Thread (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?94184-Day-Date-stahl-gold/page4) hier reingetan, hat fast alles beantwortet. Danke =)

hugo
23.10.2010, 22:54
Ganz normale Revisionskosten für eine Day-Date, allerdings zuzüglich Blatt und Zeigern, da das Ding mit offener Krone schwimmen war.

Beste Grüße,
Kurt

Denn wurde das Band auseinander genommen,die Mittelteile neu gebürstet und danach wieder neu zusammen gesetzt.

Ralph
23.10.2010, 23:00
Hallo Kurt,

deine Tridor - DD hat vorher schon gut ausgeschaut, nun nach der Revi, schlägt Sie dem Fass den Boden aus :gut:

Unverkennbar und nicht aufdringlich zugleich!

Koenig Kurt
23.10.2010, 23:43
Denn wurde das Band auseinander genommen,die Mittelteile neu gebürstet und danach wieder neu zusammen gesetzt.

Das wäre dann gar nicht so unaufwändig. Wäre auch ein Grund dafür, dass sie vier Monate dort war.

Beste Grüße,
Kurt

hugo
24.10.2010, 07:12
Das wäre dann gar nicht so unaufwändig. Wäre auch ein Grund dafür, dass sie vier Monate dort war.

Beste Grüße,
Kurt

Ja,anders hätten sie auch die Flanken der Mittelteile nicht rot bekommen.
Was sind schon 2 Monate für eine Revi bei einer DD,wenn das montieren einer
kurzen Fliplockschliesse an 2 eingeschickten Bandhälften schon über 7 Wochen
dauert.

newharry
24.10.2010, 08:54
Top Ergebnis! :gut:

PRALLINE
24.10.2010, 14:36
Sauber, Herr König!

Ich hoffe dem Besitzer macht sie jetzt wieder Spaß.
Gute Arbeit von den Kölner Jungs!


bG

david

Koenig Kurt
24.10.2010, 14:48
Übergabe ist in fünf Minuten - ich wette, es fällt ihm nicht mal auf, wenn ich ihn nicht drauf hinweise!

Schönen Sonntag,
Kurt

PRALLINE
24.10.2010, 15:41
naja, wenigstens leuchtet sie jetzt wieder fleißig.

schön ist sie allemal.

Koenig Kurt
24.10.2010, 15:42
Der Eigner weiß allerdings eine leuchtende Uhr zu schätzen, sprich, Tritium bedeutet ihm nicht die Bohne.

PRALLINE
24.10.2010, 15:43
dann wird er sich ja gleich sehr freuen.

GLIMM-GLOMM :dr:

Donluigi
24.10.2010, 15:52
Denn wurde das Band auseinander genommen,die Mittelteile neu gebürstet und danach wieder neu zusammen gesetzt.

Hä? Wieso das denn? Und wie soll das bitteschön gehen? Die Aufarbeitung ist doch kein Problem. Da "bleicht" auch nix aus bei Rotgold, so lang das Band nicht mit kupferlösenden Säuren in Berührung kommt.. Das Problem ist einfach, daß sich Rot- und Gelbgold generell nicht soo wahnsinnig unterscheiden. Wenn dann noch durch Tragen die Mattierung abgetragen wird, gleicht sich das noch mehr an, denn poliertes Rot- und Gelbgold sehen noch ähnlicher aus als mattiertes Metall. Man siehts schon auf dem Foto: je polierter das Mittelglied, desto weniger wirkt das RG. Das sieht man auch an reinen GG-Bändern: das mattierte Gold wirkt immer heller als das polierte. Wenn sich die Metalle also zu sehr angleichen, ist schon mit einer einfachen Nachmattierung und einer gründlichen Reinigung das Problem gelöst.

Koenig Kurt
24.10.2010, 16:27
Klingt auch logisch.

Beste Grüße,
Kurt

ehemaliges mitglied
24.10.2010, 22:48
ausserdem würde das band anders in der hand liegen wenns auseinander genommen worden wäre, und hätte auch ein anderes gewicht...

von aufwand ganz zu schweigen ;)

hugo
24.10.2010, 23:08
Hä? Wieso das denn? Und wie soll das bitteschön gehen? Die Aufarbeitung ist doch kein Problem. Da "bleicht" auch nix aus bei Rotgold, so lang das Band nicht mit kupferlösenden Säuren in Berührung kommt.. Das Problem ist einfach, daß sich Rot- und Gelbgold generell nicht soo wahnsinnig unterscheiden. Wenn dann noch durch Tragen die Mattierung abgetragen wird, gleicht sich das noch mehr an, denn poliertes Rot- und Gelbgold sehen noch ähnlicher aus als mattiertes Metall. Man siehts schon auf dem Foto: je polierter das Mittelglied, desto weniger wirkt das RG. Das sieht man auch an reinen GG-Bändern: das mattierte Gold wirkt immer heller als das polierte. Wenn sich die Metalle also zu sehr angleichen, ist schon mit einer einfachen Nachmattierung und einer gründlichen Reinigung das Problem gelöst.

Und wie werden die Flanken der Mittelelemente mattiert??
Ein Uhrmacher der Werkstatt,hat mir zum Thema Aufarbeitung massives DD Band,das mit dem zerlegen gesagt.
Wenn ich mich recht erinnere ist irgendwo auf deren Homepage auch auf einem Video zu sehen wie die einzelnen Bandelemente maschinell zusammen gesteckt werden.
:ka::ka:

Donluigi
25.10.2010, 20:10
Ich seh da keine Mattierung, im Gegenteil, da sind doch immer noch die Schleifspuren der Außenglieder zu sehen.

Ich glaub nicht dran. Selbst wenn es möglich sein sollte: es gibt keinen Grund, das zu tun. Und wenn: dann hätte das sicherlich mehr gekostet. Rolex ist kaum die Firma, die Arbeit umsonst verrichtet.

Koenig Kurt
25.10.2010, 20:40
Vielen Dank für eure rege Teilnahme!!!

An ein zerlegtes Band glaube ich ehrlich gesagt auch nicht, aber ich hab auch keine Ahnung. Das Ergebnis hat mich jedenfalls begeistert.

Vielleicht sind weitere Bilder aufschlussreich - besonders das von der Krone: An dieses Element haben sie sich wohl nicht recht ran getraut:

http://i53.tinypic.com/2a7byv6.jpg

http://i51.tinypic.com/258t3j9.jpg

http://i56.tinypic.com/wskxgz.jpg

Beste Grüße,
Kurt

löwenzahn
25.10.2010, 20:53
Super Makro Bilder, Kurt. Vielen Dank.

Michael

newharry
25.10.2010, 22:38
Toller Beleg!!! :gut:

maut
26.10.2010, 17:07
wahnsinnig schön! :verneig:

das bild von dem glied mit der krone ist schon erstaunlich, warum bekommen die das nicht besser hin? es muss doch feine werkzeuge geben mit denen man mit der hand die mattierung dichter an die krone bekommen kann? sieht seltsam aus, aber in natura dürfte das natürlich weniger auffallen.

hoppenstedt
01.02.2011, 03:16
Diesen Thread entdecke ich erst jetzt8o
Wunderbar, genial bebildert und mit gewohnt fachkundigen Kommntaren von Tobias bereichert!
Danke dafür und hoffentlich Dir, Kurt, viel Freude mit dieser genialen Tridor:verneig:

hugo
01.02.2011, 08:56
übst du dich gerade in vergangenheitsbewältigung:bgdev:

oder warum holst du gerade reihenweise alte threads aus der versenkung:grb::bgdev:

ReneS
01.02.2011, 09:22
Danke an Hoppenstedt fürs ausgraben! Ein Wahnsinnsteil!! 8o

Carerra
01.02.2011, 19:14
sieht die uhr immer noch so gut aus?

maut
01.02.2011, 20:01
warum sollte sie nicht? war doch grad erst vor 3 monaten...

hoppenstedt
02.02.2011, 11:49
übst du dich gerade in vergangenheitsbewältigung:bgdev:

oder warum holst du gerade reihenweise alte threads aus der versenkung:grb::bgdev:

Sooo alt ist der ja nun noch nicht (Oktober 2010), finde ich. Andere, wie Dein Post-Nachfolger, haben das offenbar ähnlich empfunden.
Oder bin ich mal wieder hoffnungslos analog-retardiert und ewiggestrig, was den Zeitbegriff betrifft?!
So geht es, wenn man sonst wenig zu tun hat außer Malaisen auszukurieren, die man zu lange ignoriert hat.

Außerdem hat die runderneuerte Tridor das redlich und herzlich verdient. Kurt sowieso :D
Diese Uhr ist einfach genial.
Der Thread selbst hat Anteile eines Klassikers, was Materialkunde und Qualität der digitalen Makro-Aufnahmen angeht.
Das hat auch der TS, Koenig_Kurt, bestätigt, gedankt und gewürdigt. Deshalb!:]

eri
02.02.2011, 13:18
Kurt - das Ergebnis ist echt KLASSE - schönes Band !!

Carerra
02.02.2011, 16:45
warum sollte sie nicht? war doch grad erst vor 3 monaten...

Stimmt, war ein bissl blöd von mir:oops: Stand irgendwie aufm Schlauch:ka:

ReneS
04.02.2011, 09:15
Sooo alt ist der ja nun noch nicht (Oktober 2010), finde ich. Andere, wie Dein Post-Nachfolger, haben das offenbar ähnlich empfunden.
Oder bin ich mal wieder hoffnungslos analog-retardiert und ewiggestrig, was den Zeitbegriff betrifft?!


jepp, ein toller Thread und die Infos bezgl. der Aufarbeitung des Bandes sind evtl. noch einigen eine Hilfe.
So ein Thread sollte nach nur 3 Monaten eigentlich nicht verloren gehen.

adriano22
10.01.2012, 19:28
Ich seh da keine Mattierung, im Gegenteil, da sind doch immer noch die Schleifspuren der Außenglieder zu sehen.

Ich glaub nicht dran. Selbst wenn es möglich sein sollte: es gibt keinen Grund, das zu tun. Und wenn: dann hätte das sicherlich mehr gekostet. Rolex ist kaum die Firma, die Arbeit umsonst verrichtet.

Dieser Meinung schließe ich mich an ! Die Oberflächen der Mittelglieder sind ja durch "Knicken" des Bandes frei zugänglich. Eine Zerlegung würde somit auch in keinem gesunden Verhältnis Aufwand zu Ergebnis stehen. Ausserdem würden die Kosten erheblich den Rahmen einer normalen Revision deutlich sprengen. Die Mattierung der Mittelteilflanken wäre sowieso sinnlos! Sehr schönes Ergebnis an einer sehr schönen extravaganten Uhr !
Es grüßt der Adriano22