PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1665 "Löchlein" im Kranz oberhalb des S in Oyster



steboe
21.10.2010, 13:56
Hatte ich nie zur Kenntnis genommen...oberhalb des S von Oyster!

http://i89.photobucket.com/albums/k219/steboe/IMG_0942.jpg

Alle anderen haben das auch!

Ist das von der Befestigung der Gravurmaschine?:grb:

RBLU
21.10.2010, 14:32
Ich habe den gleichen Deckel und meiner hat kein Loch :ka:


Gruss,
Bernhard

steboe
21.10.2010, 14:36
ich hab hier 3 mit straight CB und alle haben da was!

neunelfer
21.10.2010, 14:38
Ich kann beim besten Willen nicht erkennen was du meinst....

steboe
21.10.2010, 15:20
http://i89.photobucket.com/albums/k219/steboe/Foto-97.jpg
oberhalb von S von Oyster...jenseits des Kranzes ist ne gaaanz kleine Vertiefung...0,4mm...zwischen den Zacken!

steboe
21.10.2010, 15:21
Ich habe den gleichen Deckel und meiner hat kein Loch :ka:


Gruss,
Bernhard
sieh bitte mal ganz genau hin...er müsste und sollte da sein

RBLU
21.10.2010, 15:28
Ja, eher wie im zweiten Foto

Hannes
22.10.2010, 08:09
Hier sollte es jeder erkennen:

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/1665/1665DR_5244.jpg




Ja, genau da:

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/1665/1665DR_5244b.jpg

AndreasL
22.10.2010, 08:20
Meine auch etwas zu erkennen; mache die Tage mal ein Foto.

steboe
22.10.2010, 08:22
Danke Hannes! Wie immer klasse Foto!
...und bei den runden Deckeln ist das nicht....

Hannes
22.10.2010, 08:23
Gerne Stephen und bisher konnte ich bei dem runden Deckel nichts finden.

steboe
22.10.2010, 08:25
...und die Lage des" glory hole" variiert um wenige Striche bei den einzelnen Exemplaren! Mal wenig weiter links, mal etwas weiter rechts...aber immer in der selben Region.

fib
22.10.2010, 09:29
LOL; Stephen als Erfinder des "glory holes"...
Wer braucht da noch eine Paul Newman oder eine Fat Lady?


Jetzt wieder on topic, auch meine DR hat so ein Löchlein. (leider keine Bilder, aber es ist def. da)
Würde mich ebenfalls brennend interessieren ob das wohl was von Rolex war.

steboe
22.10.2010, 09:58
Spekulation-Hypothese: Nur bei CB mit geradem Rolex Schriftzug! Sollte also etwas mit dieser Tatsache zu tun haben...Gravurtechnik!

steboe
22.10.2010, 11:02
Also...
Warum hat die DR einen Rolex Schriftzug hinten drauf?
Warum sitzt dieser stets zugeschraubt bei ca. 12 Uhr?
Theorie: Die Gravur wurde angebracht damit visuelle Kontrolle Aufschluss über die korrekte( zugedrehte!) Position ermöglicht!
Dazu wäre notwendig: Eine Art Muttergehäuse indem die losen Deckel graviert werden...dazu müssten sie eingespannt werden und eingeschraubt....dann die Graviermaschine justieren und einen Fixierungspunkt wählen....

Eurocontroller
22.10.2010, 11:03
Yup- meine hat auch ne loch!

http://i909.photobucket.com/albums/ac293/Eurocontroller/IMG_4649.jpg

4.22 straight caseback...

vg,

Nick.

steboe
22.10.2010, 14:15
Hannes ,könntest Du bitte mal bei deiner nachsehen ob Oyster am Deckel minimal schief sitzt,also das O etwas weiter außen ist als das R?

Morgan911
22.10.2010, 16:00
Vielleicht ist es ein Messpunkt um mikrometergenau zu prüfen ob der Deckel sich bewegt hat?

steboe
22.10.2010, 16:05
Vielleicht ist es ein Messpunkt um mikrometergenau zu prüfen ob der Deckel sich bewegt hat?
Das wäre aber genauso wie am Bootsrumpf die Abwurfstelle einer Boje zu markieren

Morgan911
22.10.2010, 16:10
Wenn es eine geeichte Schablone für den Deckel gibt?

Ich möchte nicht wissen wie der Deckel bei den extremen Drücken arbeitet.

steboe
22.10.2010, 16:17
Diese Marke zeigt wohl recht genau zur Aufzugskrone...wenn der Deckel fest zu ist....bei PP und DR!

Vielleicht wurde im Rahmen der Produktion der Deckel aufgeschraubt...festgezogen und dieser Punkt auf 3Uhr markiert...dann der Deckel entfernt und zum Fräsen gegeben...da so eingespannt, dass die Markierung passt...dann gefräst...dann wieder aufs Gehäuse!
Wenn die Theorie stimmt müsste der Rolex Schriftzug bei fester Verschraubung des Deckels auf 12.00 stehen!
Damit wäre u U auch die Notwendigkeit einer individuellen SN Gravur im Deckel erklärbar, damit die Uhr den richtigen zuvor eingesetztn Deckel wiedererhält.

AndreasL
22.10.2010, 18:45
Es geht auch dezenter; scheint als Markierung zu reichen:

Edit: Sieht wie gekörnt aus.

http://img96.imageshack.us/img96/7594/loch2medium.jpg (http://img96.imageshack.us/i/loch2medium.jpg/)

ehemaliges mitglied
23.10.2010, 09:29
Vielleicht wollten S I E uns auch nur ärgern. ;)

uhrenmaho
23.10.2010, 16:34
Bitte nicht lachen.

Ich habe das vor vielen Jahren schon mal gesehen.
Es wurde mit einem Körner gemacht und diente
dazu, dass wie in diesem Fall der Deckel nicht
einfach abgeschraubt werden kann. Aufgrund
des Loches (Ränder) durch den Körner hat man
einen kleinen Widerstand.

Gruß Manfred

AndreasL
23.10.2010, 16:50
Körner klingt sehr wahrscheinlich.:gut:

Woher stammt die Erklärung, dass der Deckel so fester gehalten werden soll? Nur bei der DRSD oder auch bei anderen Uhren aus dieser Zeit? Was mich wundert ist die meistens (oder immer) gleiche Position des Schlags mit dem Körner.

uhrenmaho
23.10.2010, 17:21
Andreas, durch die Verzackung des Körnerloches kann man
den Deckel nicht mehr so leicht abschrauben. Wir haben das
damals vor 35 Jahren in der Schlosserei genau so gemacht.
Es geht tatsächlich, einfach mal mit einem alten Deckel
ausprobieren.

Manfred

AndreasL
23.10.2010, 17:26
Besten Dank, Manfred. Ich kann es mir sehr gut vorstellen. Interessant wäre nun erfahren, ob und wenn warum dieses Verfahren nur bei der DRSD genutzt wurde. Bei dem Nachfolger scheint es nicht mehr beobachtbar zu sein. Vielleicht sollten wir uns Submariner aus dieser Epoche anschauen.

Hannes
23.10.2010, 20:42
Hannes ,könntest Du bitte mal bei deiner nachsehen ob Oyster am Deckel minimal schief sitzt,also das O etwas weiter außen ist als das R?

Ich denke ja. Aber entscheide selbst:

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/1665/1665DR_5427.jpg

steboe
24.10.2010, 10:33
Merci,
Sehe ich auch so...habe es so an einer 5,05 Mio SN!
Aber ich bleib dabei: Das Löchlein ist eine Markierung die bei CB mit Straight Schriftzug angebracht wurde, auch an First Series Comex 1665(vgl Pic im Goldberger Buch).
Bei rundem Schriftzug am Deckel braucht man das natürlich nicht....jetzt würde mich der Deckel einer Comex 5513 oder 5514 mit geradem Schriftzug brennend interessieren...

PCS
24.10.2010, 10:36
Diese Marke zeigt wohl recht genau zur Aufzugskrone...wenn der Deckel fest zu ist....bei PP und DR!

Vielleicht wurde im Rahmen der Produktion der Deckel aufgeschraubt...festgezogen und dieser Punkt auf 3Uhr markiert...dann der Deckel entfernt und zum Fräsen gegeben...da so eingespannt, dass die Markierung passt...dann gefräst...dann wieder aufs Gehäuse!
Wenn die Theorie stimmt müsste der Rolex Schriftzug bei fester Verschraubung des Deckels auf 12.00 stehen!
Damit wäre u U auch die Notwendigkeit einer individuellen SN Gravur im Deckel erklärbar, damit die Uhr den richtigen zuvor eingesetztn Deckel wiedererhält.

Hoch interessante und schlüssige Theorie. 8o

steboe
24.10.2010, 10:50
Hab auf 10past 10 eine Nologo frühe Comex Sub gefunden mit Rolex staight UND Markierung im 90 Grad Winkel zum Schriftzug!!!!
So...also....Hypothese: Wenn ein Deckel so graviert werden sollte das die Gravur ausgerichtet ist wurde eine Markierung angebracht damit diese sauber steht!
Jetzt schau ich mir mal die Deckel der Pan Am Gmt an,denn wenn ich R.wäre und einen Anpruch auf die Stellung der Gravur hätte, sollte diese ausgerichtet sein und dazu einen Markierungspunkt aufweisen....

steboe
24.10.2010, 11:43
Und Bullis 5513 Comex hat das auch!

steboe
24.10.2010, 12:35
So:
Zusammenfassung der Theorie:
Von 1,7 Mio SN bis über 5 Mio SN tritt eine Markierung im 90 Grad Winkel mit und zu dem staight Rolex Schriftzug auf!
Bei 1665,5513 und 5514!
Aber nur bei staight!
Die Milsub Gravuren hat imho Bexley gemacht und da sollte der Theorie nach somit keine Markierung sein :)

PCS
24.10.2010, 12:45
Hier noch zwei.....

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/DSC_1383.jpg

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/DSC_8455.jpg

speedman-1
24.10.2010, 14:57
Bei meiner DRSD MK3 ist die Markierung auch genau an der Stelle zwischen dem Y und dem S

Gruß,Ronni

P.S. Stephen wie siehts bei Deiner COMEX Submariner (Saphir) aus?

steboe
24.10.2010, 15:25
Bei meiner DRSD MK3 ist die Markierung auch genau an der Stelle zwischen dem Y und dem S

Gruß,Ronni

P.S. Stephen wie siehts bei Deiner COMEX Submariner (Saphir) aus?
Ist doch keine mit Straight CB

steboe
24.10.2010, 15:50
Percy danke,
Ich meine aber beim 2. Bild ist der Pfeil zu weit rechts!
Wie gesagt:erst die Marke an der Aufzugskronenachse- später die CB Gravur,deshalb auch leichte Abweichungen der Markenposition im Vgl zur Gravur

speedman-1
24.10.2010, 15:51
Ist klar, aber bei meiner 16800 COMEX steht der Rolex Schriftzug genau im Winkel von 90 Grad zur Krone,also genau unterhalb der 12 Uhr Position.

Deshalb denke ich,daß bei der Gravur genauso vorgegangen wurde wie bei der Sea Dweller.

Gruß,Ronni

steboe
24.10.2010, 15:56
Hast du ein CB pic?
Gerne auch PN

steboe
24.10.2010, 16:00
Fletch,
Danke!
Es ist nicht entscheidend wie die Postion in Relation zur cirkulären Gravur steht!Der Punkt liegt in Nähe der Kronenachse:)

steboe
24.10.2010, 16:06
@Ronni
Die Comex 16800 hat doch kein Straight Rolex am CB!?

speedman-1
24.10.2010, 16:18
Nein ,hat sie nicht!! Habe nur bei allen meinen Uhren mit CB Gravur nach dem Körnerschlag gesucht.

Nur meine DR MK3 hat einen .

die Frage ist nur, warum wurde dieser Körnerschlag gesetzt?

Gruß,Ronni

steboe
24.10.2010, 16:40
Danke für die Pics Fletsch!
Ich denke ich darf das beschreiben....
Der Punkt steht in Richtung Aufzugskrone in vermuteter Relation zur Comex Nummer!!!!es ist ein CB mit rundem Schriftzug und ich vermute aus der 6 Mio Serie....

steboe
24.10.2010, 16:54
Ich bin jetzt sicher zu sagen es handelt sich um eine Hilfsmarkierung zum Ausrichten von Gravuren!Sei dies Rolex straight oder eine Comex Nummer bis ...?

PCS
24.10.2010, 16:56
Percy danke,
Ich meine aber beim 2. Bild ist der Pfeil zu weit rechts!


Du hast vollkommen Recht. Ich Blindfisch. ;)

steboe
24.10.2010, 17:04
At Ronni:Trotzdem könnte die Comex Nummer ausgerichtet worden sein!schau mal in Verlängerund der Nummer Richtung Aufzugskrone...und leer deine PN Box bitte

steboe
24.10.2010, 17:28
Sitz hier leider an einem iPhone screen... könnte bitte jemand in der Gallerie bei den 16610 auf Seite 2 die Comex ansehen...ist da auch ne Marke??? In Verlängerung der CB Nummer Richtung Aufzugskrone?
Merci

AndreasL
24.10.2010, 17:58
Sitz hier leider an einem iPhone screen... könnte bitte jemand in der Gallerie bei den 16610 auf Seite 2 die Comex ansehen...ist da auch ne Marke??? In Verlängerung der CB Nummer Richtung Aufzugskrone?
Merci

Ganz schwer zu sagen; meine aber etwas zu erkennen.

steboe
24.10.2010, 18:21
Ich bilde es mir auch ein...und der Deckel ist nicht voll zugedreht,trotzdem dicht...

steboe
25.10.2010, 11:44
...hier stimmts!
http://www.sothebys.com/app/live/lot/LotDetail.jsp?lot_id=159501988

steboe
25.10.2010, 13:14
Ich langweile noch weiter...8o
Eine schnelle Skizze, bitte akzeptiert, dass ich kein Picasso bin...:supercool:
:D
http://i89.photobucket.com/albums/k219/steboe/Foto-98.jpg
Gerne weitere Ideen:winkewinke:

Schrotti
25.10.2010, 16:20
zwei mal Unterwasserschrott

http://i53.tinypic.com/2pzmxeh.jpg

1. Serie: 292**** der Körnerpunkt an der richtigen Stelle (zwischen Y und S) der Punkt zeigt genau auf die Krone
http://i56.tinypic.com/2hhnm0o.jpg

2. Serie: 578**** kein Körnerpunkt mehr vorhanden
http://i52.tinypic.com/15miedk.jpg

Hannes
25.10.2010, 16:42
Überdreht :D

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/1665/1665DR_5499.jpg

Deckel gehört aber zum Gehäuse (gleiche Seriennummer) :ka:

steboe
25.10.2010, 16:47
hier nicht richtig zu....die Uhr war mal in Italien...Pulcinella und so:rolleyes:
http://i89.photobucket.com/albums/k219/steboe/IMG_0942.jpg

steboe
25.10.2010, 16:49
Vinzent,
Danke! Für die 1665 mit rundem CB erwarte ich diese Marke auch nicht...ausser sie hat eine horizontale Gravur zB Comex Nummer und dann ist die Marke da!

steboe
25.10.2010, 16:52
auch überdreht..der Uhrmacher sagte mir er hatte grosse Probleme sie dicht zu kriegen...er hat sich angestrengt
http://i89.photobucket.com/albums/k219/steboe/IMG_0400.jpg

Schrotti
25.10.2010, 17:13
Vinzent,
Danke! Für die 1665 mit rundem CB erwarte ich diese Marke auch nicht...ausser sie hat eine horizontale Gravur zB Comex Nummer und dann ist die Marke da!

Danke, Stephen.

Hab mir schon leicht Sorgen gemacht :-)

steboe
25.10.2010, 17:28
Danke, Stephen.

Hab mir schon leicht Sorgen gemacht :-)
Nö, bauxt ned!
BTW bei einer last Batch DRSD mit 5,2 Mio SN erwarte ich diese Marke auch nicht...

GeorgB
25.10.2010, 17:29
Super Job Stephen. :gut::gut:

AndreasL
25.10.2010, 18:13
Bin einwandfrei dabei; klasse gelöst, Stephen :verneig:

Vanessa
26.10.2010, 11:44
5,25 Mio DR: Kein Punkt am runden Deckel....

steboe
26.10.2010, 11:50
Danke Michi!
Passt zur Theorie

GeorgB
26.10.2010, 12:21
Überdreht :D

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/1665/1665DR_5499.jpg

Deckel gehört aber zum Gehäuse (gleiche Seriennummer) :ka:


Hi Hannes - ein Überdrehen des Gewindes selbt geht nicht!!!! Weder das Gewinde im Deckel noch das Gewinde im Gehäuse würden nachgeben. Ich glaube nicht, das man mit dem Gehäuseoffner solche Kräfte übertragen kann.

Dein Überdrehen ist vielmehr ein Zeichen, dass evtl eine ausgelutschte oder falsche Dichtung drin ist. Ebenso ist beim Unterdrehen entweder keine Wasserdichtigkeit gegeben oder eine zu dicke Dichtung drin oder so ähnlich ...

Ich würde es mal mit einer Revison und enstprechendem Briefing des Uhrmachers versuchen!

Hannes
26.10.2010, 12:35
Guter Gedankengang, Georg.
Bin später eh beim Schrauber.

steboe
26.10.2010, 12:52
Ganz klar kann ein Dichtungswechsel Einfluss haben...
Es gibt BTW eine schon lange umstrittene Comex 5514 mit CB 4xx die diese Marke nicht hat:)

steboe
26.10.2010, 14:00
Weiter geht's...womit wurden die Gravuren eingebracht?
Fräsen?
Elektro- Erosion?
Sonstiges?

Vanessa
26.10.2010, 14:05
Fräsen....

steboe
26.10.2010, 15:38
Fräsen ja...zB die FAP Gravur...die 3 stellige Liefernummer war eingeätzt lt. einem italienischen Kenner!
Auch beim straight Rolex Schritfzug glaub ich nicht an die Fräse! Eingeätzt mit Hilfe eines Pantografen imho...deshalb ist der Grund etwas rauh...

BTW haben 2 1680 FAP auch dieses Loch... :)

Vanessa
26.10.2010, 15:52
...

BTW haben 2 1680 FAP auch dieses Loch... :)

Vier! Dieters und meine auch...... :-)

steboe
26.10.2010, 16:01
:jump:

steboe
26.10.2010, 16:21
Bei den mir Zugängen Pics der 6365 FAP seh ich aber nix!?
Ideen jemand wie das erklärt werden könnte?

mller
26.10.2010, 16:58
Vier! Dieters und meine auch...... :-)

woher weisst denn das schon wieder????????

aber stimmt und ich kenn noch eine fünfte!!

gruss
dieter

mller
26.10.2010, 16:59
Bei den mir Zugängen Pics der 6365 FAP seh ich aber nix!?
Ideen jemand wie das erklärt werden könnte?

ist die dann echt?

mller
26.10.2010, 17:05
here we go:

http://i51.tinypic.com/2v193tg.jpg

beim F uerza

gruss
dieter

steboe
26.10.2010, 17:35
Danke Dieter!

superolli
26.10.2010, 20:34
CSI RLX ermittelt. :dr:

Ralph
26.10.2010, 21:19
..........einer der interessantesten Threads seit Jahren!
Danke an alle die Ermittlungsarbeit leisten :gut:

bullibeer
27.10.2010, 19:20
Kann meine FAP 6265 nicht mehr checken Stephen..... und auf den Bildern die ich habe kann ich kein Locherkennen...

PS war heute beim Konzi.. und der erzählte mir, dass Rolex beim Zuschrauben der Deckel Werkzeug benutzt, dass auf Druck reagiert.... Stahl anders (fester) als Gold.... also nicht Position sondern Wiederstand...als Maßstab nimmt...

Toller Thread!!!

steboe
27.10.2010, 19:24
Drehmoment!?

tigertom
27.10.2010, 20:05
Hab´s Löchlein bei meiner DRSD (3,5 Mio.) auch gefunden :jump: Sitzt zwischen Y und S (links oberhalb vom S) :gut:

bullibeer
27.10.2010, 21:16
Drehmoment!?


und gegendruck...

`Er erzählte, dass der druck bei gold nicht so hoch sein darf, dass sonst nicht mehr zu öffnen ist...

Waschi.1
27.10.2010, 22:43
Andere Frage :D Ob Fakes das auch haben ?? Neues Fake Check Merkmal :D

steboe
28.10.2010, 06:56
Marian...eventuell!
Bernhard, welce war nochmal die Comex die sich nicht mehr öffnen lies...war wenn ich mich recht erinnere ne 16600??

mller
28.10.2010, 07:41
Andere Frage Ob Fakes das auch haben ?? Neues Fake Check Merkmal

wer diesen thread gelesen hat, wird entsprechend handeln.

aber jeder der jetzt zuhause seine uhr checkt und das dingens findet weiss für sich, ok meine ist orschinal!! mehr nicht

gruss
dieter

steboe
28.10.2010, 08:20
Bislang passt nur die 6265 FAP nicht ins Bild....Warum?
Ich will verschiedene Punkte diskutieren.
1. Möglichkeit: Die Gravur wurde nicht von R. gemacht:Imho war das 2 Mio SN es fällt also in den postulierten SN Bereich, die Uhr hat aber SN im CB und auch die Gravur sieht authentisch aus....diese Möglichkeit möchte ich somit ausschliessen!
2. Möglichkeit: Wasserdichtigkeit war damals bei der D nur 50 Meter...man hat etwas weniger Aufwand als mit Taucheruhren betrieben! Man benutzte andere Werkzeuge wegen der Deckelgrösse und evtl. passte das Gehäuse mit den Pushern nicht in eine etwaige Vorrichtung!
Ich vermute 2.

steboe
28.10.2010, 09:51
Zur Ergänzung:
2008 auf VRF diskutiert und als fraglich dargestellt...
http://i89.photobucket.com/albums/k219/steboe/DRSDMISENGRAVED.jpg
Schönes "glory hole" ist deutlich zu sehen woraus ich schlussfolgere: Deckel i.O. !:gut:
Wie kam es zu solchen Missgravuren?:grb: Das muss mit der Technik zusammenhängen....
...und an ein simples wegpoliert glaub ich nicht!:supercool:

steboe
28.10.2010, 10:18
In das Gesamtbild passt auch dass die Milsubs dieses glory hole nicht haben....die Gravur erfolgte durch das MOD!
Das gilt auch für die MN Tudors deren Rückengravur von einem französischen Uhrmacher und Ladenbesitzer vorgenommen wurden!

PCS
28.10.2010, 10:29
Noch was gefunden:

http://img443.imageshack.us/img443/6986/rolexmilitarbrasil.jpg
Jaipe - Relojes-Espsciales

steboe
28.10.2010, 10:35
Superpercy:verneig:
Danke

marcel-wien
28.10.2010, 17:19
http://i39.tinypic.com/n71bwx.jpg

steboe
28.10.2010, 17:40
YES -da wo wir es erwarten!
Merci

Ralph
28.10.2010, 18:19
.....jetzt wo man weiß worauf man Achten muss, tauchen immer mehr dieser Markierungen auf.....

http://img.photobucket.com/albums/v76/Seadweller/DSC092481.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v76/Seadweller/o0xd3s.jpg

AndreasL
28.10.2010, 20:11
Würde dieser (Austausch-) Deckel auch passen? (http://www.network54.com/Forum/207673/thread/1288243452/FS+-+Rolex+1665+DRSD+Caseback+-+Straight+%26quot%3BROLEX%26quot%3B)

steboe
28.10.2010, 20:16
Ich seh da kein glory hole und ein Tauschdeckel kann das ja auch nicht haben da er bevorratet war ohne die individuellen Gewindegänge der Uhr zu kennen auf die er mal draufkommen sollte!Deshalb wohl auch keine interne SN...

AndreasL
28.10.2010, 20:19
Ich seh da kein glory hole und ein Tauschdeckel kann das ja auch nicht haben da er bevorratet war ohne die individuellen Gewindegänge der Uhr zu kennen auf die er mal draufkommen sollte!Deshalb wohl auch keine interne SN...

Genau dies habe ich mir auch gedacht; war dann nur überrascht, weil er so getragen aussieht.

steboe
28.10.2010, 22:03
Der ist getragen und runterpoliert...mal sehen wo der inwendig graviert wieder südlich auftaucht...Taucher Schicksal halt

steboe
29.10.2010, 08:43
Der Punkt mit der 6265 FAP ist geklärt...er ist an etwas anderer Stelle und ist nach Politur nicht mehr sichtbar!

steboe
29.10.2010, 08:44
Update Milsubs, manche haben den Punkt doch,nicht die W10...das gibt Raum dafür ob hier nicht wie bislang vermutet das MOD ,sondern R. graviert hat!

WUM
29.10.2010, 08:45
interessant :dr:
...erstaunlicher jedoch finde ich das das hier jetzt erst auffällt 8o ...


Gruss



Wum

mller
29.10.2010, 12:47
Update Milsubs, manche haben den Punkt doch,nicht die W10...das gibt Raum dafür ob hier nicht wie bislang vermutet das MOD ,sondern R. graviert hat!

oder sie haben sich mit rolex kuzgeschlossen und ein wenig erfahrung ausgetauscht!!

gruss
dieter

RBLU
29.10.2010, 14:47
Hier ist mein Loch:

http://i189.photobucket.com/albums/z113/BLUNO_photo/DRSD_Loch.jpg

Gruss,
Bernhard

PCS
29.10.2010, 16:04
Noch was Interessantes: a Middle Eastern Gloryhole - especially for steboe..... :bgdev:

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/DSC_8424.jpg

steboe
29.10.2010, 16:14
Jep, ich dachte bir heute morgen um 6.30 das Asprey die Gravur gemacht hat...seitdem nimmer!
Danke Percy!
Ich habe Tonnen von Pics geschickt bekommen...for my Eyes only...sowas war auch dabei

steboe
29.10.2010, 16:56
Bei der 6265 FAP lugt das hole nicht unten am Kranz sondern oben, aber an geahnter Stelle!
Ich freue mich über die echten FAPs hier!!!!

PCS
29.10.2010, 17:29
Hier auch noch eine interessante Stelle...... ;)

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/DSC_8438.jpg

steboe
29.10.2010, 18:18
Sennsationell was da alles rauskommt!

PCS
29.10.2010, 19:09
Einen hab' ich noch.......

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/DSC_6394.jpg

Schrotti
29.10.2010, 19:23
da erkennt man den Werkzeugcharakter dieser Uhren. Das gefällt mir richtig gut

Ralph
29.10.2010, 20:12
Mit einem kann ich auch noch dienen ..........

http://img.photobucket.com/albums/v76/Seadweller/AspreyRolex.jpg

steboe
29.10.2010, 21:21
Percy, bitte mehr!!!!
5514????

PCS
30.10.2010, 12:45
Jep.

steboe
30.10.2010, 13:19
ARA?

AndreasL
30.10.2010, 15:20
Mit einem kann ich auch noch dienen ..........



Auch nur handfest zu?

Ralph
30.10.2010, 15:38
Auch nur handfest zu?

@ Andreas,
ich kann´s dir leider nicht genau sagen, Bild ist ein Netzfundstück.
Ich vermute aber genau das, sonst wäre unsere These über Bord 8o

steboe
01.11.2010, 06:32
Ralph, beim Netzfundstüch dürfte es sich um eine meiner Uhren handeln! Da ist der Deckel nicht fest....

Ralph
01.11.2010, 15:25
Ralph, beim Netzfundstüch dürfte es sich um eine meiner Uhren handeln! Da ist der Deckel nicht fest....

Hallo Stephen,

das kann durchaus möglich sein =)
Wollte Dir aber nicht vorgreifen! Sorry.

steboe
01.11.2010, 19:09
Kein Problem, dieser Deckel war hier in diesem Tread eh schon!
Lg

PCS
02.11.2010, 10:51
ARA?

Ja, ein kleiner Papagei..... ;)

steboe
31.01.2011, 15:42
Ich will mal dieses Buchtangenot analysieren...
http://cgi.ebay.de/Vintage-Rolex-1665-Double-Red-Sea-Dweller-Punched-Set-/320648201713?pt=Wristwatches&hash=item4aa81f45f1

Kein "Glory Hole" zu sehen...keine SN im Deckel, dafür aber 67 Marke!
Imho: Früher Tauschdeckel!

PCS
31.01.2011, 16:17
Macht Sinn. Habe ich so auch schonmal gesehen, ebenfalls mit solcher Marke.

steboe
07.02.2011, 12:39
....ich mach mir das noch einige Gedanken zum Theoriegefüge...

Bei einigen Uhren ist eine echte Vertiefung da, bei manchen sieht es so aus wie mit einem anderen Material ergänzt...
Denke der Gravurzusammenhang kann so stehen bleiben!
Aber eventuell ergänzt!?
Hier ein Artikel über Elektro Gravurtechnik
http://www.artikel32.com/chemie/1/elektrochemisches-abtragen-ecm.php

Könnte der zu gravierende Deckel an dieser ominösen Stelle den Anodenkontakt gehabt haben und das Gravurwerkzeug als verschleissfreie Kathode gewirkt haben!!!!???
;)

steboe
07.02.2011, 14:14
...seit 1968 in der Schweiz!!!!!
http://www.aldrovandi.ch/erodieren_prinzip_agie.htm

steboe
14.09.2012, 11:54
Ich habe sehr viele DRSD in der Hand gebabt und sehe die Löchleintheorie stabil!
Hier im SC...
http://www.rlx-sales.com/user/12270//u12270t1347454492-2.jpg
....ist das Löchlein um ca.180 Grad verdreht auf dem Bild...
...sollte mal geprüft werden ob der Deckel nur locker drauf ist oder mal der Deckel getauscht werden musste!?