Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datumslupe aufkleben - SELBER?
Gewisses Geschick bringe ich mit.
Lupe gibts hier: http://www.uhrenwerkzeug.com/html/zeiger___glas.php?id=7053mm
Kleber da: http://www.uhrenwerkzeug.com/html/zeiger___glas.php?id=7053ar
Brauchts unbedingt eine UV-Lampe?
oder anders: was nimmt der konzi ca. für den Spaß?
Danke!
hgruebert
18.10.2010, 11:41
Das mit der UV-Lampe kann ich dir nicht sagen, aber es wird auch schwer sein einen Konzi-Uhrmacher
zu finden der das macht.
Da ja nicht original.;)
der würde das schon machen, wie bei einigen hier im forum auch.
aber selber machen rulez!
wenns geht.
Brick Top
18.10.2010, 11:53
Ich kenne solche Klebverbindungen bei Gläsern, die UV-Lampe ist zwingend nötig sonst härtet das nicht ausreichend aus.
Wieso sollte das ein Konzi nicht machen, vieleicht der von dem die Uhr ist.
Donluigi
18.10.2010, 12:25
Das macht vielleicht nicht jeder Konzessionär, aber wenn man freundlich fragt und/oder dort nicht völlig unbekannt ist, geht da was. Wenn nicht, gibts den freundlichen freien Uhrmacher. Kosten, wenn du alles mitbringst - maximal nen Zehner.
Ohne UV-Licht geht da allerdings kaum was. Sollte der Uhrmacher kein UV-Licht haben: der Glaser hat eines.
Karlisch
18.10.2010, 13:04
Hallo Flo,
bei ein wenig Geschick solltes du das selber schon hinbekommen, ich würde jedoch zum Üben
(auf einer alten alten Glas oder Plexscheibe oder ...) eine 2. Datumslupe mitbestellen, um ein Gefühl für die
ausreichende Klebemenge zu bekommen.
Ob bei dem Kleber eine UV-Lampe zwingend erforderlich ist, würde ich mit dem Hersteller abklären.
Aber die Lampe wird sicherlich für die Aushärtezeit verantwortlich sein, ob diese auch für die erfoderliche
Festigkeit verantwortlich ist weiß ich leider nicht.
Gruß Jürgen
mus das glas wegen der bestrahlung ausgebaut werden?
könnte mir vorstellen, dass das ZB bei der intensität leidet...
Kannst mal in deiner KFZ-Werkstatt nach einer UV-Lampe fragen, diese werden dort für die Reparatur von Steinschlägen in der Windschutzscheibe benötigt. Vielleicht bekommst du die Lampe für ein paar Stunden geliehen.
die angebotenen lupen sind nicht aus saphirglas !
Gute Idee.
aber: Glas ausbauen oder nicht?
die angebotenen lupen sind nicht aus saphirglas !
Da steht: "Hoch-Präzisions-Mineralglas".
Und nu?
Donluigi
18.10.2010, 13:48
Ausbauen? Nö.
Sind denn die Rolex-Lupen aus Saphirglas? Würde mich wundern, der Schliff wäre sehr aufwändig.
Hat Dein Zahnarzt keine UV-Lampe?
Schweizergarde
18.10.2010, 14:15
Hat Dein Zahnarzt keine UV-Lampe?
Und dann?? Outest Du Dich dann bei der nächsten Karies-Attacke als Rolex-Fetischist und bittest um 10 Minuten UV-Licht?:grb:
Und dann?? Outest Du Dich dann bei der nächsten Karies-Attacke als Rolex-Fetischist und bittest um 10 Minuten UV-Licht?:grb:
Na ja, könnte ja sein, dass man einen Zahnarzt in der Bekanntschaft hat, das meinte ich.
Schrotti
18.10.2010, 14:46
Glas ausbauen oder nicht?
nein, braucht man nicht
Jetzt habe ich den Hinweis bekommen, dass die oben verlinkte Lupe im Vergleich zu einer Rolexlupe weniger vergrößert, zumindest, ist das bei den meisten Aftermarketlupen so.
Gesuch im SC ist drin. Mal sehen ob wer was hat, denn nur w/der Lupe eine neues Glas zu kaufen, naja...
Ralf1975
18.10.2010, 16:34
Na ja, könnte ja sein, dass man einen Zahnarzt in der Bekanntschaft hat, das meinte ich.
Oder der Laden in dem Deine Frau die Fingernägel machen läßr kann helfen.
Bei künstlichen Fingernägeln muss der Kleber auch aushärten.
Hypophyse
18.10.2010, 17:42
Den Tudor-Chrono beiläufig zu erwähnen hätte einige Rückfragen erspart.
Frag besser vorab, ob das Faketeil auch 2,5-fach vergrößert und entspiegelt ist, sonst wird's ein hübscher Steinhart-Look. Das Aufkleben sollte keine Probleme machen, das traue ich mir selbst auch zu. Wenig Kleber, vor der Bestrahlung gut abgewischt sollte eigentlich funktionieren.
Es kann nicht schaden, Gregor (der einen Chrono mit Lupe hat) und/oder den unterbotenen Konzi zu fragen. :)
Mist! Mein Konzi tust schonmal nicht :-(
kann ich die nehmen oder ist die zu klein:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300481692083&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
da sind noch drei andere von "drems01" aber die sind plexi :-(
Die ist kleiner, aber wenn das bei einem Euro bleibt, wäre es mir den Versuch wert, ob das nicht trotzdem gut aussieht ;)
Ich weiß, das es guuuut aussieht ;-)
OK, dann doch besser eine Andere...
ZaphodBee
19.10.2010, 16:09
das mit dem Vergrößerungsfaktor war auch mein erster Gedanke...ne Strandkonzilupe auf ne schöne Uhr kleben, iiiih....frag doch mal bei einem Optiker nach? die kennen sich mit Linsen etc doch aus....
und dann? soll er mir ne gleitsichtbrille aufkleben?
;-)
Hallo zusammen,
mich würde es auch brennend interessieren, ob es möglich ist eine Datumslupe nachträglich aufkleben oder kaufen zu können, da bei meiner Submariner die Lupe fehlt und ich kein Ersatzglas kaufen möchte. Natürlich kann ich auch ohne Lupe leben, aber es fehlt was.
Gruß
Marco
Hallo zusammen,
mich würde es auch brennend interessieren, ob es möglich ist eine Datumslupe nachträglich aufkleben oder kaufen zu können, da bei meiner Submariner die Lupe fehlt und ich kein Ersatzglas kaufen möchte. Natürlich kann ich auch ohne Lupe leben, aber es fehlt was.
Gruß
Marco
Das sollte Dir bei einer (Saphir-)SubDate jeder Konzi machen ;)
ehemaliges mitglied
20.10.2010, 15:05
Ich hab gestern ne Lupe auf meine Heritage draufmachen lassen, aber eine originale Rolex Lupe. Die UV Lampe tut dem Zifferblatt nichts. Nach 10 Minuten war alles fertig und ich kann jetzt endlich das Datum lesen.
die lupe gibt es meines wissens nach schon ewigkeiten nicht mehr bei rolex einzeln.
Woraus sich ein Tipp für Flo ergibt: Hau bei Deiner 16610 die Lupe runter und bab die auf die Tudor, danach gehst du zum Konzi und beschwerst Dich, dass bei der Sub die Lupe verlorengegangen ist - Konzi klebt ne neue drauf ;)
Edit: schlecht wenn's die Lupe nicht mehr einzeln gibt :D
Sorry, wusste ich nicht...
Es müssen aber noch ein paar rumliegen, ich glaube nämlich nicht, dass ein Konzi Aftermarket-Lupen kauft um die dann auf die Heritage zu kleben... Und das hat ja schon ein paar mal geklappt...
ZaphodBee
20.10.2010, 16:08
und dann? soll er mir ne gleitsichtbrille aufkleben?
;-)
wär mal ne Idee :-D
ich dacht er hat vielleicht eine passende Linse, oder kann Dir eine bauen :-) die machen ja nicht nur Brillen...
Es müssen aber noch ein paar rumliegen, ich glaube nämlich nicht, dass ein Konzi Aftermarket-Lupen kauft um die dann auf die Heritage zu kleben... Und das hat ja schon ein paar mal geklappt...
Na ja,altes Glas,Nagellackentferner mit Aceton .....
Und schon hat man eine Lupe.
Denn ein guter Uhrmacher schmeißt nichts weg ;-)
Auf der anderen Seite,schon mal eine UV Lampe von Rolex gesehen !?
Oder Klebeschablone ......
Freihandklebung gibt es dort bestimmt nicht mehr .....
In FFM gibt es die Firma GUP.
Dort war ich eben auf Empfehlung.
UV-Kleben machen die nicht.
Der versierte junge Mann bedient sich eines UHU-2K-Klebers.
Ich stutzte erst, aber seine Erfahrungsschilderungen waren plausibel.
Kennt Jemand BONDULIN Glaskleber?
Le Rolexier
29.10.2010, 21:37
So, liebe RLX-Freunde,
ich habe mir gleich zwei Lupen bei o.g. Anbieter bestellt und zum Glück nicht den expensiven Kleber dazu. Zwei Lupen, weil vielleicht eine für den Staubsauger im Notfall...
(Ich kann z.Zt. leider keine Fotos einstellen...)
Die Lupen sind heute sicher verpackt angekommen.
Ich habe meine SD 16600 eigentlich genommen, weil die SD keine Lupe hat. Nun hat sich mein Geschmack mit der Zeit geändert und ich habe meistens meine 16610 getragen und immer wenn ich die SD (die für mich eigentlich immer die Ober-Über-Sub ist und war) angelegt habe, habe ich die Lupe irgendwie vermisst.
Nun der Test:
Ich habe per mail angefragt, ob die angebotene Linse auch die 2,5-fache Vergrösserung bringt. Die Antwort war sehr freundlich mit ja.
Umschlag ausgepackt und Lupe auf die SD gelegt... Vergrößerung ca. 2-fach...
Im Net nach Kleber gesucht: Es gibt natürlich den UV-Glaskleber, aber habe ich meine SD nicht für immer mit der Lupe "verunstalten" wollen. 2.Möglichkeit mit Sekundenkleber...
Habe ich gemacht... Vorher alles mit Spiritus gereinigt. Wenig Sekundenkleber auf die Lupe... Fixiert... angedrückt... und härten lassen... Ergebnis mit Spiritus gereinigt..
So, jetzt habe ich eine SD mit Lupe und trage diese z.Zt. muss aber sagen, dass eine SD mit Lupe nicht passt und das es eben einfach für mich nur ein Expriment ist. Die Lupe lässt sich auch wieder entfernen..
Es gefällt mir schon ganz gut... Aber, eine originale SD ist eben ohne Lupe erst die ober-über Sub. Die Lupe bleibt bei mir ersteinmal drauf, bis sie abfällt und falls ich sie irgendwann mal wirklich fest drauf haben will, dann gehe ich zum Uhrmacher meines Vertrauens und lasse die 2. Lupe, die ich noch in Reserve habe, draufkleben. Denn das sollte auch jeder Non-Rolex-Uhrmacher hinbekommen.
Le Rolexier
29.10.2010, 21:58
Bild...Hab´ich doch gesagt, geht im Moment nicht...
Le Rolexier
30.10.2010, 09:29
Moin-Moin,
ich habe heute morgen mal schnell ein Foto geschossen (ja, ja die Bildqualität...). Und so sieht´s aus:
http://img709.imageshack.us/img709/1537/lupen.jpg (http://img709.imageshack.us/i/lupen.jpg/)
Auf jeden Fall kann man hier die Vergrößerung der Lupe erkennen. Ob es nun an der Stärke des SD-Glases oder an der gelieferten Lupe liegt, dass die Vergrößerung nicht 2,5-fach ist kann ich nicht beantworten..
Gunnar, könntest Du evtl. ein Bild von dem machen, was uns interessiert ... die verklebte Lupe ;) Danke
Le Rolexier
30.10.2010, 11:39
Hi Markus,
ich hatte zweiLupen bestellt. Eine Lupe ist schon auf der SD aufgeklebt. Die Zweite ist rechts im vorherigen Bild zu sehen.
Und bevor jetzt alle Originalitätsfetischisten aufschreien.. Es ist für mich einfach nur ein Experiment ohne Anspruch auf die totale Perfektion... Das Ergebnis ist auch für mich nicht wirklich überzeugend, aber irgendwie sexy..
Vielleicht hilft das Bild:
http://img824.imageshack.us/img824/5094/lupe2.jpg (http://img824.imageshack.us/i/lupe2.jpg/)
Aber noch ein Schnellschuss. Die Lupe sieht in echt besser aus. Ich habe die Uhr nicht geputzt. Außerdem ist anzumerken, dasss die jetzige Verklebung nur provisorisch mit Sekundenkleber (Uhu Sekundenkleber Gel) ausgeführt wurde.
Ansonsten gerne PN
Schrotti
30.10.2010, 12:04
nun ja...
hmm...
immerhin hat die Uhr jetzt diesen gewissen Strandkonzicharme ;-)
abmachen ! ganz schnell abmachen :-(
......wenn die Lupe so bleiben sollte man der Uhr keine weitere Aufmerksamkeit
mehr schenken!
Mensch Kerle robb das Ding runter, dann lieber ohne.
Le Rolexier
30.10.2010, 12:41
nun ja...
hmm...
immerhin hat die Uhr jetzt diesen gewissen Strandkonzicharme ;-)
Genauso sehe ich das auch... Nein, das soll nicht für immer sein...
Aber: Versuch macht klug...
löwenzahn
31.10.2010, 08:51
Bitte weg mit der Lupe.
Dennoch hat sich wieder einmal herausgestellt: Es gibt nichts, was der RLX-ler nicht kann.
Michael
hgruebert
02.11.2010, 07:42
Ich habe eine 16600 mit Lupe gekauft. Das Erste was abkam war die Lupe..........:D
Shadowman30
27.02.2011, 16:29
Ich häng mich mal hier ran, weil der Thread vom Thema her passt. Also: bin grad in Verhandlungen über eine gut erhaltene 16610 aus ~97 mit frischem Service.
Bei der Uhr passt eigentlich alles - bis auf eine fehlende Datumslupe auf dem Glas. Die hat der Anbieter wohl abmachen lassen, keine Ahnung...ist jedenfalls so.
Weiß zufällig jemand, ob man aktuell noch beim Konzi eine Lupe aufkleben lassen kann? Oder ist dann ein Glastausch angesagt??
Wie würdet ihr das ansonsten werten, kann man - wenn alles andere stimmt - die fehlende Datumslupe akzeptieren? Und zuletzt etwas provokativ gefragt: ist vielleicht
eine 16610 ohne Datumslupe optisch garnicht so uninteressant?? Auf dem Bild finde ich die nämlich erstmal garnicht verkehrt vom Aussehen her.
Also: so lassen oder wieder Rückbau (wie auch immer)?
Bye, Mike
ehemaliges mitglied
27.02.2011, 18:29
Also für mich gehört auf die 16610 eine Lupe.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.