PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich hätte da mal eine Frage....



Omelex
15.10.2010, 16:02
Hallo Rolex Gemeinde,

die Rolex Cronometer laufen ja alle sehr genau. :gut: Doch auch bei sehr guten Gangwerten addieren sich die Differenzen im Laufe der Zeit, so dass es irgendwann 30 Sekunden oder gar über eine Minute wird. =(

Wie haltet Ihr das mit dem Nachjustieren? Täglich mit Funkuhr, bei einer bestimmten Abweichung (wie viel) oder von Fall zu Fall nach Laune?

Mich würde interessieren, wie Ihr hier vorgeht. Wie groß ist Eure Schmerzgrenze bei der Abweichung?

Wünsche allen schon mal ein schönes WE,

Grüßle
Uwe :winkewinke:

Schrotti
15.10.2010, 16:04
ich lasse meine Uhren teilweise bis zu 5 Minuten "falschgehen"

da ich nicht ständig die Krone und den Tubus strapazieren möchte

Charles.
15.10.2010, 16:07
Ich richte eine vorgehende Uhr etwa 1' nach. Dann warte ich, bis sie über 1' vorgeht. Wenn möglich kombiniert mit Datumswechsel.
Oder ich wechsle die Uhr;)

Nachgehende Uhren, die ich länger tragen will, lasse ich vom Verkäufer reglieren.

ehemaliges mitglied
15.10.2010, 16:12
Ich stelle bei einer vorgehenden uhr, max. 10 sec. nach......wenn sie dann max35 sec. vorgeht wird wieder gestellt......bin da recht pingelig.....ist meis so nach 3-5 Tagen der Fall

Gruß Heiko

bonkers
15.10.2010, 16:18
Ich stelle bei einer vorgehenden uhr, max. 10 sec. nach......wenn sie dann max35 sec. vorgeht wird wieder gestellt......bin da recht pingelig.....ist meis so nach 3-5 Tagen der Fall

Gruß Heiko

45 sec. in drei Tagen find ich heftig, da würd' ich regulieren lassen...

docpassau
15.10.2010, 16:22
Ich wechsle meine Uhren ständig, so dass sie dann auch regelmässig stehenbleiben. Daher ist es ein festes Morgenritual, die "Watch of the day" nach der Funkuhr einzustellen.

Ralph
15.10.2010, 16:49
.......im Rahmen eines Umbau´s meiner GMT Master II LN bat ich den Meisteruhrmacher, ob er an meiner Uhr
eine Feinreglage vornehmen kann, sie hatte zwar Chronometer Gangwerte aber leider in den Minus Bereich,
das ich für mich pers. nicht gerade toll, da ich lieber einen minimalen Vorgang gehabt hätte.
Ich benutze lieber den Sekundenstop als alle paar Tage das Zeigerspiel neu zu synchronisieren!

Day-Date-7887
15.10.2010, 16:53
Wie macht Ihrs eigentlich dass euer Minutenzeiger genau dann auf dem Index steht wenn der Sekundenzeiger auf der 12 ist? Gibts da einen Trick?

Ist stell meine Uhr immer beim Datumswechsel.

Gruss Michael

AndreasS
15.10.2010, 17:08
Wie macht Ihrs eigentlich dass euer Minutenzeiger genau dann auf dem Index steht wenn der Sekundenzeiger auf der 12 ist? Gibts da einen Trick?



Sofern der Zeiger nicht genau auf dem Index stehen bleibt, drehe ich ein Stück in die andere Richtung und dann wieder langsam zurück, bis es passt. Bei Zahnrädern hat man immer ein bisschen Spiel. Wenn ich mich richtig erinnere, nennt man das Totgang. Den kann man so überwinden.

Big Ben
15.10.2010, 17:16
Uhren die vorgehen werden nachgestellt, Uhren die nachgehen werden vorgestellt. Teilweise bis zu 5 Minuten, je nach dem wie groß die Gangabweichung ist und wie lange ich die Uhr tragen möchte. Unpünktlichkeit ist kein Thema, da ich meine Uhren kenne!

Auch ich werde wahnsinnig, wenn der Minutenzeiger bei einer vollen Minute nicht 100% die Indices trifft. Manchmal muss ich die Uhr 5-6 Mal oder noch öfter stellen.....:rolleyes:..... schlimm so ein Tick :supercool:

http://img839.imageshack.us/img839/2641/bilderrolex169.jpg (http://img839.imageshack.us/i/bilderrolex169.jpg/)

Day-Date-7887
15.10.2010, 17:27
Ich weiss genau was du meinst Alex....:op:

Aber ich kanns nicht ändern bei mir selber. Ist irgendwie zwanghaft.:wall:

Gruss Michael

SteveHillary
15.10.2010, 17:41
Ich nehm`s ganz locker! Zumal ich das Gefühl habe, dass meine 114270 wirklich extrem genau läuft!

Ohne das ich täglich die Sekunden kontrolliere, stelle ich sie ca. monatl. um eine Minute zurück! Recht viel mehr muss (und möchte) ich auch nicht machen!

Sonostra
15.10.2010, 17:41
Meine 5513 ist genauer als alle Chronometer zusammen, die ich habe. Anscheinend muss man doch kein Zertifikat haben :-)

SeeDweller
15.10.2010, 17:43
...lauter Verwandte um mich herum... super :D :D :D

...und ich weiß, wie meine Uhren in welcher Lage gehen. Meine Sub kann ich tragen so lange wie ich will - funkgenau :gut: denn tagsüber verliert sie eine Sekunde und nachts in der Lage "Krone oben" holt sie diese wieder auf... einfach g..l :jump:

uhrenmaho
15.10.2010, 17:45
Wenn man die Uhr ein paar Jahre besitzt weiß man im Normalfall
wie sie läuft (Nach oder Vor).

Dementsprechend stelle ich meine (z.B. bei Vorgang) immer 2 bis
3 Minuten zurück. Dann habe ich meistens über einen Monat Ruhe.

Gruß und schönes Wochenende

Manfred

Mr Mille Gauss
15.10.2010, 17:56
Hallo,

da ich regelmäßig 2x in der Woche die Uhr tausche, und keinen Uhrenbeweger benutze, läuft keine Uhr soweit aus dem Ruder, das ein nachjustieren nötig wird. Erst bei Fehlzeiten von >2 Minuten lohnt es sich nachzustellen (wer kommt schon immer sekundengenau zu einem Termin? Etwa die Bahn?????).

Omelex
15.10.2010, 18:23
Wie ich vermutet habe unterscheiden sich hier die persönlichen Toleranzen und Vorgehensweisen. Danke für die rege Beteiligung.

Persönlich halte ich es so, dass ich immer nachreguliere, wenn mir beim Ablesen während der Zeitansage die
Falschstellung des Minutenzeigers auffällt. Das ist so ab etwa 30 Sekunden der Fall. Ich stelle dann auch etwa 15 Sekunden
Nachgang ein. So muss ich meine 14060, meinen Daily Rocker, so etwa alle 7 Tage justieren. Mich stört es auch, wenn der
Minutenzeiger zur vollen Minute nicht die Indices trifft. Da fummel ich lieber mehrmals bis es passt.

Danke nochmal für die Beiträge,

Grüße
Uwe

AcidUser
15.10.2010, 18:29
Auch ich werde wahnsinnig, wenn der Minutenzeiger bei einer vollen Minute nicht 100% die Indices trifft. Manchmal muss ich die Uhr 5-6 Mal oder noch öfter stellen.....:rolleyes:..... schlimm so ein Tick :supercool:


Kenn ich nur zu gut!;):gut: Ich hasse es wenn der Index nicht genau getroffen wird während der Sekundenzeiger die 12 passiert.:motz:
Mehrmaliges korrigieren beim Stellen ist an der Tagesordnung.:kriese:
Gestellt wird bei mir immer beim Datumswechsel also ca. alle 2 Monate!

The Banker
15.10.2010, 18:55
Meine 116710 hat ihre 4 Sekunden Nachgang/Tag, werde ich gelegentlich mal regulieren lassen. Wenn ich eine Abweichung > 1 Minute feststelle, wird neu gestellt. Funkuhr interessiert mich aber nur zur Feststellung der Gangabweichung.
Bei meiner Neuen ist das ZB zum Glück so klein, dass ich die Abweichung nicht mehr so mitbekomme :bgdev:...

caRRoxwatch
15.10.2010, 19:01
da gabs doch mal eine anleitung von rolex wie man die uhr nachts in einer bestimmten lage ablegt um dann den vor-oder nachgang korrigieren kann.........ich finds grad ned:motz:


vieleicht hat einer von euch das dingens,ist nämlich genial:gut:

Big Ben
15.10.2010, 19:05
da gabs doch mal eine anleitung von rolex wie man die uhr nachts in einer bestimmten lage ablegt um dann den vor-oder nachgang korrigieren kann.........ich finds grad ned:motz:


vieleicht hat einer von euch das dingens,ist nämlich genial:gut:

Bitte schön

http://img151.imageshack.us/img151/2051/sl3f401.jpg (http://img151.imageshack.us/i/sl3f401.jpg/)


Edit: Foto ist, glaube ich, von Hannes

caRRoxwatch
15.10.2010, 19:40
:gut:danke alex,
ob das auch bei den moderneren calibern funzt:grb:

21prozent
15.10.2010, 19:55
:gut:danke alex,
ob das auch bei den moderneren calibern funzt:grb:

Nicht bei mir, keine meiner moderneren Kaliber gehorcht dieser Anweisung. Meine 16610LV und die 16570 machen sogar genau das Gegenteil :D Die anderen machen irgendwie was sie wollen :bgdev:

Meine genaueste Möhre ist übrigens eine Handaufzug Sinn 103 aus 1992: +/- 0 Sekunden, die beste Krone ist +2 Sekunden...

uhrenmaho
15.10.2010, 20:06
:gut:danke alex,
ob das auch bei den moderneren calibern funzt:grb:

:op:Bei meinen beiden Kronen funktioniert es defintiv nicht.

Gruß Manfred

Laohu
15.10.2010, 20:14
Stelle meine meist 1x pro Woche auf die Funkuhr ein, ausser sie gehen pro Woche unter 15 Sek vor dann lass ich es bis die 30 Sek überschritten sind.
Nicht treffende Minutenzeiger machen mich ebenfalls ganz narrisch genauso wie nachgehende Uhren :D.

midroth
15.10.2010, 20:23
Wie macht Ihrs eigentlich dass euer Minutenzeiger genau dann auf dem Index steht wenn der Sekundenzeiger auf der 12 ist? Gibts da einen Trick?

Ist stell meine Uhr immer beim Datumswechsel.

Gruss MichaelTrick? Gefühl+Erfahrung.
Stellen bei Datumswechsel - dito.

Gruß

Uhren-Fan
15.10.2010, 21:08
Ich mache es seit einigen Jahren wir folgt :

Ich trage meine Uhr normal ca. 16 Stunden am Tag. Über Nacht lege ich die Uhr mit dem Zifferblatt noch oben ab -wichtig ist immer die gleiche Lage, egal welche- und beobachte die Uhr ca. 2 Wochen. Wenn dann die Abweichung z.B. + 5sec/Tag ist, gehe ich zum freundlichen Uhrmacher und bitte ihn die Uhr um - 5sec zurück zu regulieren, unabhängig was die Zeitwaage sagt. Auf diese Art bekomme ich meine Uhren immer sehr genau reguliert.

Big Ben
15.10.2010, 21:14
Ich mache es seit einigen Jahren wir folgt :

Ich trage meine Uhr normal ca. 16 Stunden am Tag. Über Nacht lege ich die Uhr mit dem Zifferblatt noch oben ab -wichtig ist immer die gleiche Lage, egal welche- und beobachte die Uhr ca. 2 Wochen. Wenn dann die Abweichung z.B. + 5sec/Tag ist, gehe ich zum freundlichen Uhrmacher und bitte ihn die Uhr um - 5sec zurück zu regulieren, unabhängig was die Zeitwaage sagt. Auf diese Art bekomme ich meine Uhren immer sehr genau reguliert.

So habe ich es einmal mit einer Guinand machen lassen! Was soll ich sagen, der günstige Val.7750 Wecker hat einen Vorlauf von 2-3 Sek. Die Woche!! :top:

manwr
20.10.2010, 14:49
Hallo zusammen,

ich habe einen speziellen Plan für das Stellen meiner Uhren (gerade wegen dem treffen der Minutenindexe) mit dem das hervorragend funktioniert:

Datejust: nur zwei mal im Jahr zur Zeitverschiebung mit Nachgang von ca. 20 Sekunden, bei der nächsten Zeitverschiebung hat sie dann einen Vorgang von 20 Sekunden.
Meistens brauche ich aber auch mehrere Versuche bis der Zeiger den Minutenindex trifft, was bei der Uhr besonders schwierig ist, da man fast alle 5 Minuten auf das richtige oder "falsche" Stellen "hingewiesen" wird. Das macht mich wirklich verrückt, wenn das nicht passt, schlimmer noch als ein kleiner Vor- oder Nachgang.

Submariner und GMT: ca. alle vier Wochen mit Vorgang von 20 Sekunden, die sie dann in ca. 4 Wochen wieder aufholen. Durch die "spitzen" Zeiger finde ich, dass die Uhren mehr Tolernanz bei den Minuten an den Tag legen. ;-)

Zum Glück wohnen alle, wenn sie gerade nicht getragen werden in einem Uhrenbeweger, der sich um den gleichmäßigen Aufzug kümmert.

Ich bin froh, dass es hier noch mehr von der Sorte gibt - meine Freundin behauptet manchmal schon, dass das krankhaft sei ;-))))

Zum Trick: Ich weiß nicht ob es Einbildung ist: Ich drehe immer erst über die Zeit und drehe langsam zurück. Dann nutze ich den "Spielraum" der Krone durch ganz leichtes Hin- und Herbewegen. Wenn der Zeiger sich dabei nicht bewegt und exakt auf dem Index steht, passt es meistens.

subby
20.10.2010, 14:54
Uhren die vorgehen werden nachgestellt, Uhren die nachgehen werden vorgestellt. Teilweise bis zu 5 Minuten, je nach dem wie groß die Gangabweichung ist und wie lange ich die Uhr tragen möchte. Unpünktlichkeit ist kein Thema, da ich meine Uhren kenne!

Auch ich werde wahnsinnig, wenn der Minutenzeiger bei einer vollen Minute nicht 100% die Indices trifft. Manchmal muss ich die Uhr 5-6 Mal oder noch öfter stellen.....:rolleyes:..... schlimm so ein Tick :supercool:



kenn ich irgendwo her. Ich habe fürs nachstellen keine wirklichen Zeiten. Ich hock dann immer nur im Auto an meiner Funkuhr und warte warte warte und drück ich die Krone wieder rein.

WUM
20.10.2010, 14:55
ich lasse meine Uhren teilweise bis zu 5 Minuten "falschgehen"

da ich nicht ständig die Krone und den Tubus strapazieren möchte

..lol... :rofl: dito bei mir .... ich stell meine Uhren teilweise nichtmal...



Gruss



Wum

Ex-Plorer
20.10.2010, 15:37
Ohhh ha, ich krieg ne Krise, wenn der Minutenzeiger nicht genau mittig auf dem Index steht, wenn die Minute "voll" ist....:wall: Das werd' ich wohl auch nicht mehr los.:kriese:

...was werden bloß Leute denken, mit 'ner Solar Funkuhr, die immer richtig geht und nie gestellt werden muss, wenn die das hier lesen...8o

Außenstehende müssen echt denken, die "hamse nich mehr alle"....diese rlx Freaks...:troll:

Gruß,
der Ex.

RainMan63
20.10.2010, 16:58
Kenn ich nur zu gut!;):gut: Ich hasse es wenn der Index nicht genau getroffen wird während der Sekundenzeiger die 12 passiert.:motz:
Mehrmaliges korrigieren beim Stellen ist an der Tagesordnung.:kriese:
Gestellt wird bei mir immer beim Datumswechsel also ca. alle 2 Monate!

Aber ansonsten bist Du ausgelastet, oder?

Schrotti
20.10.2010, 17:02
Aber ansonsten bist Du ausgelastet, oder?

der eine stellt seine Uhr gerne sehr genau ein und der andere poliert seinen Wagen bis zum Umfallen oder stellt sich säckeweise Ü-Eifiguren in die Vitrine

wo ist also das Problem?

ditz
20.10.2010, 17:17
Meine 116710 wurde am 01.10.2010 genau gestellt, hat seitdem einen Nachgang von 1 sec., sprich muss lediglich bei Umstellung auf Winter-/Sommerzeit neu eingestellt werden, Gottseidank. Ansonsten, wenn der Sek.-Zeiger über die 12 geht, muss der Minutenzeiger natürlich voll die Minuterie treffen, sonst weiss man doch gar nicht wie spät es ist.

AcidUser
20.10.2010, 19:24
Aber ansonsten bist Du ausgelastet, oder?

Jau eigentlich schon! Alle 2 Monate gönn` ich mir dann aber gern mal 5 Minuten zum Einstellen der Uhr! :)
Aber nett, dass Du Dir Sorgen um mich machst! :gut:

Hotte
20.10.2010, 19:30
hier, ich, mach mir auch große Sorgen um Dich ! 5 Minuten Uhr stellen bei nur einer vorhandenen Armbanduhr find ich ziemlich grenzwertig :grb:

eos
20.10.2010, 19:46
Simmt, 5 Minuten lassen darauf schließen dass es in der Schule nur die Fächer Singen und Klatschen gab. :D
(Freu' ich mich auf nächsten Dienstag!)

ehemaliges mitglied 18773
20.10.2010, 19:51
Da ich den Vor-bzw. Nachlauf meiner Uhren ziemlich gut kenne, stelle ich die Uhrzeit immer so ein, das die Uhren beim manuellen Datumswechsel max. 2 min vor- oder nachgehen:grb:
Gott was fühl ich mich wohl hier:D

Viele Grüße

Frank

AcidUser
20.10.2010, 19:56
hier, ich, mach mir auch große Sorgen um Dich ! 5 Minuten Uhr stellen bei nur einer vorhandenen Armbanduhr find ich ziemlich grenzwertig :grb:

Vorhanden sind schon mehrere wie Du weist, getragen werden davon allerdings nur zwei - da hast Du recht. Und selbstverständlich stelle ich nur die, die ich aktuell trage und dafür lasse ich mir dann gerne ein paar Minuten Zeit! ;) Da Deine Uhren ja nie lange genug bei Dir sind um eine nennenswerte Gangabweichung aufzuweisen, kannst Du das, mangels Erfahrung, natürlich nicht nachvollziehen! :D


@ Andreas

Schule...???? :ka:

Hotte
20.10.2010, 20:03
Der Kleene muss nur immer mal wieder angepiekt werden, schon gibt er wieder richtig Gas... :D :gut:

Big Ben
20.10.2010, 20:39
Meine 116710 wurde am 01.10.2010 genau gestellt, hat seitdem einen Nachgang von 1 sec., sprich muss lediglich bei Umstellung auf Winter-/Sommerzeit neu eingestellt werden, Gottseidank. Ansonsten, wenn der Sek.-Zeiger über die 12 geht, muss der Minutenzeiger natürlich voll die Minuterie treffen, sonst weiss man doch gar nicht wie spät es ist.

Verstelle doch einfach nur den Stundenzeiger!


So und nun ein Tipp für alle, die fürs Einstellen der Uhrzeit 5 Minuten und länger brauchen, aber nedd lachen.... gelle...!! :op::D
Ich lege zum Beispiel eine Uhr morgens ab, also bleibt sie ca. 2 Tage später morgens oder vormittags stehen, das merke ich mir. Die Uhr muss nur zu gleichen Zeit auf die Sekunde genau angeschüttelt werden und schwuppdiwupp hat man die gleiche Zeigerstellung wie vorher und die Markierungen werden vom Zeiger wieder genau getroffen. Aufziehen und Datum einstellen – fertig. :cool:

Funktioniert natürlich nicht, wenn man spontan wechseln will, dann heißt es Frimmeln und Zeiger justieren. :ka:

AcidUser
20.10.2010, 21:08
:rofl::rofl::rofl:

Geiler Tip(p)! Da dauert das Einstellen dann nicht 5 min. sondern 2 Tage weil die Uhr ja erst mal liegen muss bis sie steht! :gut::gut::gut:

Big Ben
20.10.2010, 21:12
:rofl::rofl::rofl:

Geiler Tip(p)! Da dauert das Einstellen dann nicht 5 min. sondern 2 Tage weil die Uhr ja erst mal liegen muss bis sie steht! :gut::gut::gut:



In den zwei Tagen kannst du dann aber jede Menge andere abgelegte Uhren :D:D anschütteln