PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Voiles de St. Tropez, Teil 2: Hatz an der Tonne (Burner)



siebensieben
08.10.2010, 19:52
Es geht also weiter - heute in der Mehrzahl moderne Yachten und eine kleine Rundfahrt durch die Bucht. Am Montag beginnen die Regatten, zunächst die der modernen Yachten.

Eine erste Fahrt durch die Bucht von St. Tropez führt vorbei an der malerischen Kulisse des kleinen Städtchens, an Segel- und Motoryachten, die vor Anker liegen oder schon das Geschehen auf dem Wasser beobachten und den Booten auf die Regattabahn folgen. Ein Kreuzfahrtschiff liegt in der Bucht - die Regatta dürfte eine ganz besondere Attraktion für die Gäste sein!

Der Schoner Atlantic liegt noch vor Anker. Ein 2008 in Holland vom Stapel gelaufener Dreimaster, Eigner ist der Niederländer Ed Kastelein, der vorher schon die Herreshoff-Replika Eleonora gebaut hatte. Der Schoner ist die erste Saison auf Fahrt, fast zwei Jahre dauerte die Ausrüstung und Fertigstellung des Schoners. Wir werden ihm in einer der nächsten Folgen noch unter Segeln begegnen.

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0286-a-k-0150.jpg

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0290-a-k-0154.jpg

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0293-a-k-0157.jpg



Die *'Mirabella V' ist die zur Zeit größte einmastige Segelyacht der Welt. Baujahr 2004, 75 Meter lang, 2.200 qm Segelfläche am Wind, motorisiert mit 2 x 790 kW. Verdrängung 770 Tonnen. http://www.mirabellayachts.com/ Die Masthöhe betrug anfangs rund 92 Meter, der Tiefgang des Hubkiels liegt bei 10,20 Metern. Die Yacht fährt über 20 kn schnell und ist nicht leicht zu bändigen. Nach einer Havarie 2004 in Südfrankreich hat man den Mast auf 88 Meter verkürzt, was zu einer reduzierten Empfindlichkeit bei Seitenwind und Motorfahrt führt. Dennoch passt die Yacht unter keiner Brücke durch, sodass sie in den Pazifik "außenherum" fahren muss und nicht den Panamakanal nutzen kann. Wer möchte, kann die Mirabella für 140.000 Dollar die Woche chartern.

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0299-a-k-0163.jpg

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0301-a-k-0165.jpg

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0303-a-k-0167.jpg


Die Yacht Salperton ist "nur" 44 Meter lang, der Karbonmast hat eine Länge von 60 Metern. In Dienst wurde das Boot 2007 gestellt.

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0307-a-k-0171.jpg


Die niederländische Bark 'Mercedes', als Rahsegler eher ungewöhnlich in mediterranen Gewässern.

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0317-a-k-0181.jpg


Genie of the Lamp ist eine fast schon alte Wally, aus dem Jahre 1995.

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0321-a-k-0185.jpg


Eine der berühtem J-Class-Yachten, der Nachbau der Lionheart (Segelzeichen H1), auch sie werden wir später noch ausführlich sehen. Interessant ist, dass von der Originalyacht aus den 30er Jahren zwar detaillierte Pläne existieren, das Boot aber seinerzeit nicht gebaut wurde. Das sollte erst 80 Jahre später geschehen.

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0326-a-k-0190.jpg



Ein paar Eindrücke von der Wendemarke:

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0327-a-k-0191.jpg

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0333-a-k-0197.jpg

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0349-a-k-0213.jpg

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0359-a-k-0223.jpg

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0364-a-k-0228.jpg

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0366-a-k-0230.jpg

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0375-a-k-0239.jpg

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0378-a-k-0242.jpg

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0384-a-k-0248.jpg


Der Schoner Atlantic mit ein paar Segeln:

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0387-a-k-0251.jpg


Die L'Hydroptère (http://www.hydroptere.com/) ist ein Trimaran, der ganz auf Geschwindigkeit ausgelegt ist. So hat das Boot vor Hyères in Südfrankreich den Geschwindigkeits-Weltrekord für Segelboote mit knapp über 50 Knoten auf einer Distanz von einer Seemeile aufgestellt.

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0389-a-k-0253.jpg

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0393-a-k-0257.jpg

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0396-a-k-0260.jpg

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0399-a-k-0263.jpg

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0402-a-k-0266.jpg


Die Bark 'Mercedes'...

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0411-a-k-0275.jpg


...und die 'Icap Leopard' rauscht herbei. http://www.leopard3.com/the_yacht.html

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0415-a-k-0279.jpg

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0420-a-k-0284.jpg


Die Wally 'Ryokan 2', alle Mann auf der hohen Kante...

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0422-c-k-2942.jpg

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0427-c-k-2947.jpg


...und die italienische Wally 'Indio'.

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0432-c-k-2952.jpg


Eine weitere berühmte J-Class-Yacht, die 'Velsheda'...

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0444-c-k-2963.jpg


...dicht gefolgt von der J-Class-Yacht 'Shamrock V'.

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0468-a-k-0310.jpg

Diese Yachten bestechen durch ihre schlanke Form und die riesig hohen Masten. Schon damals, in den 30er Jahren, waren die Yachten aufgrund ihrer Größe nur schwer beherrschbar, oft genug, bei mittleren Winden, knickten die Maste wie Streichhölzer. Heute sind sie, bei wahrscheinlich geringerem Gewicht, deutlich stabiler.

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0474-a-k-0316.jpg

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0478-a-k-0320.jpg


Noch eine schon recht betagte Wally, die Tiketitoo aus Spanien, immer gut an ihrem kupferfarbenen Anstrich zu erkennen...

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0484-a-k-0326.jpg


...und kleine Reparaturarbeiten während der Fahrt auf der 'Ayana'.

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0488-a-k-0330.jpg


Die Kreuzfahrtgäste sind sicher auf ihre Kosten gekommen!

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0494-a-k-0336.jpg

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Segeln/Voiles10/Tag2/Voiles10-0497-a-k-0339.jpg


Das war's mal wieder für heute, in der nächsten Folge gehen die Klassiker auf die Bahn, nicht minder spannend!

frame
08.10.2010, 19:59
Und Du mittendrin!!!
Gratulation und danke!:gut::gut::gut:

1325fritz
08.10.2010, 20:22
DANKE !!! für die Bilder-Ausführungen - KLASSE ::verneig::verneig::verneig:
da bekommme ich sofort Lust aufs Segeln

Grüsse aus der Kurpfalz
Fritz

newharry
08.10.2010, 20:31
:gut:

t1mbo
08.10.2010, 20:48
Traumhaft!

alicia
08.10.2010, 20:48
:gut: tolle Bilder wieder einmal - danke Dir :dr:

PCS
08.10.2010, 21:47
Meeeeeeeega!!!!!!!!! :jump:

MacLeon
08.10.2010, 22:30
Super -:gut:

Signore Rossi
09.10.2010, 18:47
Hach ja, der Gerhard schon wieder mit seinem langweiligen Boote-Kram den niemand sehen will... :rolleyes:


























































:D :D :D ;) ;) ;)

Wie immer, geile Bilder! Danke, danke, danke! :verneig: :gut:

Hast Du von diesem...

http://img526.imageshack.us/img526/4947/voiles100468ak0310.jpg (http://img526.imageshack.us/i/voiles100468ak0310.jpg/)

...motorisiertem Spielzeug auch noch ein paar Bildchen? :grb: ;)

avernas
09.10.2010, 19:07
Immer wieder beeindruckend :verneig:

Heja
09.10.2010, 20:09
Klasse, vielen Dank:gut::gut::gut:

Spacewalker
10.10.2010, 01:04
Vielen Dank für die tollen Bilder und Erklärungen. :verneig:

dapit
10.10.2010, 12:40
danke :verneig:

Muigaulwurf
10.10.2010, 15:42
Toll, danke :gut:



Die niederländische Bark 'Mercedes', als Rahsegler eher ungewöhnlich in mediterranen Gewässern.

Was macht so einen Rahsegler denn aus und wo trifft man ihn denn gewöhnlicher an?

siebensieben
10.10.2010, 16:41
Rahsegler waren seinerzeit Lastensegler auf den klassischen Vorwindstrecken ("Passat" usw.) und nie als (Renn-)Yacht gedacht, und entsprechend hätte man sie zur Yacht umbauen müssen, was in den wenigsten Fällen geschehen ist.

Frau Conny
10.10.2010, 17:00
:verneig::verneig::verneig:

Wahnsinn!

Klasse gemacht, vielen Dank für´s Mitnehmen... :gut: :dr: