PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Andere was kommt nach eta?



monacofranze
06.10.2010, 19:20
guten abend!

ich frage mich seit einiger zeit was eigentlich los sein wird, wenn eta die lieferungen an die non-swatch marken einstellt. irgendwo meine ich sowas gelesen zu haben.

konkret hat sich das mal wieder beim durchblättern des iwc kataloges aufgedrängt. die haben bekanntlich uhren mit eigenen werken aber in etwa die gesamte taucheruhrenkollektion und fast alle fliegeruhren haben eta 7750 bzw. 2892a2. was ist nun wenn eta nix mehr liefert? bekommt dann eine fliegeruhr auch ein manufakturwerk und kostet von heut auf morgen um 100% mehr?

man bracht sas aber nicht nur auf iwc zu reduzieren. was wäre zb mit sinn oder tudor um noch zwei beisiele zu nennen.

wird eta wirklich die lieferungen einstellen oder war das was ich vor ein paar monaten in der chronos aufgeschnappt habe (da gings um die entwicklung eigener werke bei zahlreichen firmen) barer unsinn? wobei es durchaus reizvoll wäre in zwei jahren tudoren mit rolexwerken kaufen zu können :D

habe die ehre!
david

Schrotti
06.10.2010, 19:24
eventuell die Firma Sellita

die haben ETA Werke im Programm, deren Patent abgelaufen ist

Pete-LV
06.10.2010, 19:26
Selitta gibt es für den ERNSTFALL - Nachbau ETA -auch noch !!

Veritas
06.10.2010, 20:25
Zum einen,glaube ich, wird die ETA noch länger Teile liefern wie sie behauptet.Weshalb sollte sie auch nicht?
Selita könnte vielleicht Produktionsmaschinerie zu späterem Zeitpunkt übernehmen,denn mit der momentanen Kapazität kommen die unmöglich an das Volumen der ETA heran.
Desweiteren wird der Markt aus dem fernen Osten zunehmen.Nachdem die Patente für zahlreiche ETA-Konstruktionen ausgelaufen sind,wird bekanntermaßen seit einigen Jahren dort identische Mechanik gefertigt die sich lediglich durch die Qualität der verwendeten Materialien und deren Finish von den schweizer Produkten unterscheidet.Von den Preisen mal abgesehen... .

Beste Grüße roman

Pete-LV
06.10.2010, 20:36
Auch in Glashütte verwendet man diese WERKE , MÜHLE verbaut jetzt Selitta Werke - zB SW 200

Veritas
06.10.2010, 20:53
Danke für die Info Pete!
Ich habe an diesen Werken auch schon geschraubt,konnte keinen nennenswerten Unterschied zu den ETA´s feststellen.
Im EK sind die Selitta-Werke unter Garantie preiswerter.
Das SW200 dürfte baugleich mit dem ETA 2892/2893 sein...;)

Chefcook
06.10.2010, 21:00
SW200 ist Baugleich ETA 2824.
SW220 ist Baugleich ETA 2836
SW240 ist Baugleich ETA 2834

SW300 ist Baugleich ETA 2892

SW500 ist Baugleich ETA 7750

Laut Auskunft eines Standmitarbeiters bei der Baselworld kommen auch noch 2893- und 7753-Nachbauten.

Veritas
06.10.2010, 21:07
Oh ja,stimmt Max!
Das ist das baugleiche 2824!
Auf einem Bild,welches ich zuerst gesehen habe dachte ich es sei das 2892/2893,das Werk mit der zweiten Zeitzone.
Ist das Selitta mit der zweiten Zeitzone noch nicht auf dem Markt?Ich dachte das wird schon verbaut.

Chefcook
07.10.2010, 20:39
Zumindest so weit mir bekannt gibt's im Moment nur 2892-Nachbauten. In Basel wurde dieses Jahr auch nur das SW500 / 7750 gezeigt, 7753 und 2893 habe ich wie gesagt nur vom Hörensagen von einem Standmitarbeiter.

Navigator
07.10.2010, 22:40
Vielleicht kommt Seiko.