PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klebstoffexperten hier?



Donluigi
30.09.2010, 08:30
Ich bin auf der Suche nach einem Klebstoff, der wie ein 2-Komponentenkleber aushärtet, also richtig fest ist und zugleich ohne Kontakt mit Luft aushärtet. Gleichzeitig muß er aber so flüssig sein, daß ich ihn mit einer Spritze in einen Hohlraum injezieren kann. Die Bohrung hat etwa 1 mm Durchmesser, der auszufüllende Gegenstand ist etwa haselnussgroß.

Wer kennt sich mit sowas aus und hat eine Idee? Danke!

ehemaliges mitglied 24812
30.09.2010, 09:05
Muss es ein Klebstoff sein, oder geht es nur darum einen Hohlraum zu füllen?

Mostwanted
30.09.2010, 09:11
Der Kleber muss ohne Luft oder UV Licht aushärten, dazu flüssig einzubringen ein. Für das verkleben von Elektronik nimmt man da z.B. Omegabond 700, Pulver wird mit Wasser angemischt.

http://www.omega.de/pdf/specs/np203.pdf

Edmundo
30.09.2010, 09:15
Ich bin kein Klebstoffexperte, das vorweg.

Aber bei der Aushärtung tritt i.d.R. eine Wärmeentwicklung auf. Zudem ändert sich das Volumen (schrumpft oder vergrößert sich). Ist der Hohlraum so stabil dass er wärme und Größenänderungen wegsteckt?

Vanessa
30.09.2010, 09:19
Tobias, beschreib mir die Anwendung und dann finden wir was...

blarch
30.09.2010, 13:39
Habe gerade mal bei Loctite geschaut und folgendes gefunden, was dem Ganzen wahrscheinlich sehr nahe kommt.

http://www.loctite.de/cps/rde/xchg/henkel_de/hs.xsl/loctite-produktsuche-29727.htm?iname=Loctite+3472&countryCode=de&BU=industrial&parentredDotUID=productfinder&redDotUID=000001F723

Vanessa
30.09.2010, 13:46
DAS wuppt ned, das sind Formenbaumassen- KLebwirkung ähnlich feuchter Nasenrammel.....

Mostwanted
30.09.2010, 14:09
Nassenrammel kann aber auch ganz schön hart werden....

ferryporsche356
30.09.2010, 14:21
- Welches Material?
- Muss er nur den Hohlraum ausfüllen oder dann auch tatsächlich was zusammenhalten?

blarch
30.09.2010, 14:33
DAS wuppt ned, das sind Formenbaumassen- KLebwirkung ähnlich feuchter Nasenrammel.....
Wir wissen doch noch gar nicht ob die Masse eine Klebewirkung haben oder nur den Hohlraum ausfüllen muss.

Wenn zweites zutrifft wäre die Masse von Loctite imho geeignet.

Donluigi
30.09.2010, 14:34
Na, wie gesagt suche ich einen Klebstoff :gut: Das muß schon eine nennenswerte Klebeleistung haben. Geklebt werden soll Kalk auf Stahl.

Edmundo
30.09.2010, 15:08
Ah, Du verarbeitest Rigips-Platten auf Doppel-T-Träger :D

Bertl1308
30.09.2010, 15:26
Keine Ahnung was da geklebt werden soll. Die Mischung ist aber abenteuerlich. Kalk ist nicht wirklich stabil. Da kann passieren, dass der Kleber nur die Oberfläche Klebt und diese bei Beanspruchung auch am Kleber bleibt - der Rest verabschiedet sich dann.

Vielleicht sollte und der TS etwas mehr information geben. (erklärende Skizze oder Bilder?)

Sonst hätt ich gesagt mit RTV oder Silikon ausspritzen. Warum das in dem Holraum so hart werden muss ist mir schleierhaft.

Sollte etwas in diesem "1mm" Loch stecken und das gehalten werden, gebe ich zu bedenken, dass die Oberfläche so klein ist, dass da keine Nennenswerten Kräfte übertragen werden können.

So - das was ich geschriebenhabe war jetzt alles Spekulation, da ich mir eigentlich gar nicht vorstellen kann um was es da gehen soll.

Hoffe wir kriegen mehr info.

Grüsse,

Robert

RBLU
01.10.2010, 10:17
Wie bereits gesagt is das Problem nicht wirklich beschrieben.:grb:

Wir arbeiten im Oelfeld und dichten den ganzen Tag irgendwelche Stahlrohre ab, die in einer poroesen Kalkformation liegen.

Soll nur eine Kugel asgefuellt werden???

Gruss,
Bernhard

pisaverursacher
01.10.2010, 12:28
Na, wie gesagt suche ich einen Klebstoff :gut: Das muß schon eine nennenswerte Klebeleistung haben. Geklebt werden soll Kalk auf Stahl.

Würth: klebt und dichtet, ein Teufelszeug :top:

http://wueko.wuerth.com/cgi-bin/wu_produkt_detail2.pl?263269775652652051930;SHOWDE TAIL;;08901001;0000;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; ;;;;;12859288590017

Microstella
01.10.2010, 15:23
Keine Ahnung was da geklebt werden soll. ...

Hoffe wir kriegen mehr info.


Ich bin auch schon richtig neugierig, was da Geheimnisvolles geklebt werden soll. :kriese:

pisaverursacher
01.10.2010, 16:10
Na, wie gesagt suche ich einen Klebstoff :gut: Das muß schon eine nennenswerte Klebeleistung haben. Geklebt werden soll Kalk auf Stahl.

...ich denke, Tobias hat es bereits geschrieben ;)

blarch
01.10.2010, 16:42
Das Tobias Kalk auf Stahl kleben möchte ist nun klar ... dennoch wären nähere Tipps hilfreich. Denn für Kalk auf Stahl braucht man keine Klebeexperten sondern muss nur in das Sortiment von Loctite und Co. schauen.

Das Würth Teufelszeug wird für die 1mm grosse Öffnung wahrscheinlich etwas zu zähflüssig sein. Und genau da fehlen die Informationen. Wenn ich einen Hohlraum einer etwas Haselnussgrosse Kugel ausfüllen möchte, frage ich mich was und wie da kleben soll?

Ohne weitere Informationen wird eine Empfehlung sehr schwierig werden.

Microstella
01.10.2010, 19:42
...ich denke, Tobias hat es bereits geschrieben ;)
Mein lieber "Pisaverursacher", auch wenn Du es in noch größeren Buchstaben wiederholst - es nützt nichts. Wenn man 2 Stoffe mit so großer unterschiedlicher Festigkeit verkleben will, genügt es, einen Klebstoff zu nehmen, der nur ein wenig "härter" und "klebefähiger" ist als das weichere Material der beiden zu verklebenden Materialien. Bei Kalk würde also ein ganz normaler Baukleber für 10 EUR / 25 kg reichen. Dass man den nicht durch ein 1mm großes Loch bekommt ist klar. Aber ich hoffe, Du verstehst jetzt, warum mehr Angaben hilfreich wären - auch wenn ich mit normaler Schriftgröße schreibe.