Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lieder von PC auf Ipod streamen
whitewall
25.09.2010, 16:36
Hallo zusammen,
ist es möglich vom Computer aus bequem Lieder auf einen Ipod zu streamen, um dann den digitalen Ausgang zu nutzen?
So könnte man Musik mit sehr hoher Quali hören, wovon sonst nur wenig auf den Ipod passen würde.
Könnt ihr mir da Programme/Apps empfehlen?
Danke!:verneig:
Hallo,
Streamen auf den Ipod geht leider nicht.
du kannst die musik vom PC via wifi direkt auf einen verstärker oder auf ein paar aktive lautsprecher streamen.... stichwort: airport express. steuern kannst du das ganze dann mit deinem ipod touch oder iphone. hier ist das stichport: remote, eine kostenlose app im itunes store.
du kanst die app "plugplayer" nehmen, damit wird der Ipod zum streaming client...
...allerdings macht es überhaupt keinen Sinn, dann vom Ipod den digitalen Ausgang anzuzapfen, (was auch nebenbei nicht ganz billig ist) und dann das ganze einem DAC und einem Verstärker zu zu führen...dann ist es einfacher das über einen WLAN tauglichen Streaming client wie SONOS, Squeezebox oder eben Airport Express zu machen.
ich habe mir einfach einen ipod classic und eine PS3 geholt, die classic mit 160GB kosten nicht mehr die Welt und in die PS3 kann man entweder eine 500GB HDD einbauen oder z.B. per "Java PS3 Media Server" über Netzwerk seine PC-Sammlung recht komfortabel streamen. So hat man erstens die Musiksammlung gespiegelt, falls mal ein Gerät abrauchen sollte und die oft gehörten Tracks auf dem classic portabel.
whitewall
26.09.2010, 16:57
ok danke für eure Tips, ich werde mal schauen was ich mache, die Lösung mit der PS3 klingt auch gut, da einfach eine 1tb hdd dran und man sollte ja genug musik hören können...
wie ist das mit dem ausgangsignal der ps3?
PS3 hat optischen Ausgang, HDMI, Scart.
Falls Dir die PS3-Lösung gefällt, nimm eine interne HDD für die PS3, von extern kann man z.B. keine Playlists erstellen.
Das kann, wenn man für eine Feier o.ä. Playlists erstellen will recht lästig sein.
Bauhöhe über 9,5mm geht soweit ich weiß nicht, somit wären maximal 750GB möglich.
edit. max Größe HDD geändert
whitewall
26.09.2010, 21:52
ok gut danke
was gibt es sonst für audiophile Lösungen die man(n) heut so macht? ;)
ok gut danke
was gibt es sonst für audiophile Lösungen die man(n) heut so macht? ;)
audiophil geht so:
Server oder NAS -> Player (über lan oder wlan) -> Digital Out an externen Dac (Benchmark o.ä 1k aufwärts) -> Verstärker
etwas einfacher und auch nicht richtig schlecht:
Linn Majik DS I (http://www.computeraudiophile.com/content/Linn-Majik-DS-I-Review)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.