Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 116610LN Quietschendes Armband ?!?
Dr.Vanos
18.09.2010, 14:58
Hallo allerseits :winkewinke:
Nach langem hin und her zwischen einer Daytona (ein Bekannter hat eine 3 monate alte, welche ich hätte kaufen können...LC100 mit schwarzem Ziffernblatt und roten Zeigern :jump: und der vorangekündigten Preiserhöhung von Rolex für den September habe ich mich kurzerhand durch gerungen mir die neue Submariner LN an mein bescheidenes Handgelenk zu hängen und mit der Daytona noch ein wenig zu warten.
Wir haben uns auch schon wirklich angefreundet, aber eines nervt mich total.
Bei kurzen, schnelleren Handbewegungen gibt das Armband ( die beiden Glieder, welche direkt oben und unten an den Schultern beginnen) ein Quietschgeräusch von sich, was wirklich nervt.
Trägt sich sowas ein ?
Weiterhin habe ich noch eine Frage was die Laufzeit anbelangt.
Wie lange sollte die Uhr als Anhaltswert eigenständig weiterlaufen, nach einem Tag tragen ?
Dankeschön für ein paar Hinweise und noch einen schönes Wochenende allerseits.
Philippe
ehemaliges mitglied
18.09.2010, 15:02
(...) Bei kurzen, schnelleren Handbewegungen gibt das Armband ( die beiden Glieder, welche direkt oben und unten an den Schultern beginnen) ein Quietschgeräusch von sich, was wirklich nervt.
Trägt sich sowas ein ? (...)
Kann ich Dir leider (!) nicht beantworten. Ist bei mir, bzw. meiner 116610 jedoch identisch. Bin gespannt, ob da jemand eine Lösung hat ...?
Evtl. muss man(n) sich bei Rolex einfach entscheiden: Lotterband (rasseln und klappern) oder Massiv (quietschen). :ka:
vincentjun
18.09.2010, 17:24
das quietschen hatte ich bei meiner deepsea auch, ging nach einiger zeit weg.
das ein oder andere member hatte sein band sogar geölt..gab auch threads dazu..:dr:
Petedabomb
18.09.2010, 17:36
Für meine GMT Master II mit 3186 beträgt die Reserve 50 Stunden glaube ich.
Habe das mal an einem Wochenende getestet, aufgezogene Uhr hingelegt, Ergebnis: Nach ziemlich genau 50 Stunden war Schicht.
Ist auch ohne Probleme wieder angesprungen.
ehemaliges mitglied
18.09.2010, 19:02
das quietschen hatte ich bei meiner deepsea auch, ging nach einiger zeit weg. (...)
Prima. Danke! :dr:
market-research
18.09.2010, 23:38
Einmal gründlich mit Seife die Bandglieder waschen und das Quitschen bei Neuuhren ist sofort weg.
ehemaliges mitglied
18.09.2010, 23:59
Bitte sei nett und definiere mal gründlich, Diego.
Ich hab' die 116610 jetzt gut 3 Wochen ... und ja, ich habe in der Zeit häufiger mal geduscht, mit Uhr und Seife?!
Mit Babyöl duschen, dann geht das quitschen weg
ehemaliges mitglied
19.09.2010, 00:12
Mach' kein Quatsch, Rudi, ... ich teste das wirklich!
ehemaliges mitglied
19.09.2010, 01:23
Eine WD40 Komplettdusche sollte jegliche Quietschgeräusche beseitigen.
hourglass
19.09.2010, 08:15
Das Problem hatte ich an meiner DS auch .. ich habe dann einfach etwas feinmechaniköl auf das band gemacht und damit war das quietschen beseitigt.
man kann aber auch ein paar wochen warten, dann geht das quietschen von allein weg ;)
market-research
19.09.2010, 08:52
Bitte sei nett und definiere mal gründlich, Diego.
Nett sein fällt mir schwer, aber ich definiere.:D
Viel Handseife, Zahnbürste oder gleichwertiges, und dann die Bandglieder in eingeseiftem Zustand alle gut bewegen, abspülen, fertig. Quitschen war noch bei jeder meiner Neuuhren nach einer Prozedur weg.
AcidUser
19.09.2010, 10:19
Mit Babyöl duschen, dann geht das quitschen weg
Macht ausserdem ´ne streichelzarte Haut, Darren! ;)
Nee ernsthaft, hatte ich bei meiner 116000 auch! Verschwand nach einiger Zeit (ca. 1 Monat) ganz von allein!
Dr.Vanos
19.09.2010, 11:12
Na dann werde ich mal mit ihr ne Runde unter die Dusche hüpfen und die Seife vorsichtig dazu befragen ;)
Wird schon werden. So oder so ist es in jedem Falle schön zu hören, das es weg geht.
Spontane ideen zu Bildern habe ich auch schon einfließen lassen.
Schönen Sonntag allerseits
Philippe
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=a6a839-1284887436.jpg&size=thumb (http://www.bilder-space.de/bilder/a6a839-1284887436.jpg)
Focus911
19.09.2010, 11:22
Damit musst du leider leben!!!
Aber zur Info:
Das Band meiner 116520 quietschte anfangs genauso wie du es beschrieben hast, aber es wird mit der Zeit weniger!
Weiterhin viel Spaß beim Tragen wünscht
Rüdiger
madmax1982
19.09.2010, 11:38
Bei meiner 116520 hats ungefähr nen Monat gedauert, bis das Quietschen weg war. Da muss sich zwischen den Bandgliedern erst so ne richtig geschmeidige organische Schmiere etablieren..... :D
Mach' kein Quatsch, Rudi, ... ich teste das wirklich!
Kein Quatsch Darren, probiers aus:cool:
ehemaliges mitglied
19.09.2010, 12:43
Vielen Dank für's Feedback!
Abstimmung:
[ ] WD 40
[ ] Babyöl
[ ] Handseife / Zahnbürste
[ ] Noch 'ne Woche (dann habe ich sie einen Monat) warten und gucken, was passiert ...
;)
Ich halte mal fest: Massivbänder sind kurzfristig quietschiger. :weg:
genau, einmal fest mit Flüssigseife einshamponieren, kräftig 14 Minute mit einer normalen Nagelbürste alle Glieder ordentlich schrubben und das Quietschen ist weg; bis jetzt hatte ich dies bei JEDER neuen UUhr mit Massivband, und bei jeder war es nach der Behandlung weg...., wenn nicht, dann über Nacht die ganze Uhr in Seifenwasser einlegen und am nächsten Tag bürsten, wir reden ja ohnehin von Uhren die mind. 100 bis 3900 m wasserdicht sind, also sind diese weder seifenbad- noch schrub-scheu....
Alles Liebe,
Andi
Mr. Pink
19.09.2010, 22:42
Bei meinen hab ich die Bänder immer natürlich ausquietschen lassen. Nix mit Chemie und Spüli und so. Uhrologisch artgerecht sozusagen
hourglass
20.09.2010, 02:06
Seife oder Spüli greift die Dichtungen an, ich würde die Uhr also nicht unbedingt über Nacht darin einweichen. Das gleiche gilt übrigens auch für die Dusche oder das Schaumbad. Kann zwar sein, dass das Quatsch ist und alles gar nicht stimmt, aber ich würde das Risiko trotzdem nicht eingehen wollen. Mir ist irgendwie wichtig, dass mir die Uhr nicht absäuft wenn ich sie mal wirklich mit zum schwimmen/tauchen nehme.
Vielen Dank für's Feedback!
Abstimmung:
[ ] WD 40
[ ] Babyöl
[ ] Handseife / Zahnbürste
[ ] Noch 'ne Woche (dann habe ich sie einen Monat) warten und gucken, was passiert ...
[X] geschmeidige organische Schmiere (Artgerecht) ;)
Punkt 5 hab ich mal zu der Abstimmung hinzugefügt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.