PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Andere Wasserdichtheit selbst getestet



W24
09.09.2010, 15:21
Hallo liebe Members,

im Urlaub habe ich 2 Wochen mit der Überlegung verbracht, was wohl schlimmer ist: Wenn ich meine Uhr mit Wasser aus der Adria fülle, oder sie mir aus dem Mobilheim geklaut wird, wenn ich sie nicht mit an den Strand nehme.

Also: Eine Taucheruhr die nicht taucht, taucht nix.

Aber das Risiko, meine zwar erst an Ostern erworbene, aber schon 2005 hergestellte Omega Seamaster Racing 2569.52.00 einfach so zu wässern, war mir dann doch zu groß.

Für meinen jetzt selbst durchgeführten Test brauchte ich folgende Zutaten:

1 Stück Vorfilter für Gartenpumpe/Hauswasserwerk aus dem Bauhaus, zugelassen bis 8 Bar, € 31,90
2 Reduzierstücke 1" auf 1/2", 1 Druckluftkupplung mit 1/2" Aussengewinde, ca. € 15,00
1 Manometer bis 10 Bar, Preis unbekannt, da im Keller gefunden
1 Rolle Teflonband

Nachdem alles schön zusammengedreht und der Filtereinsatz etwas ausgesägt war, gings los:

1. Füllen des Schauglasses bis knapp unter die Uhr mit Wasser:

http://img210.imageshack.us/img210/4995/77289013.jpg

2. Rein damit in die "Prüfvorrichtung":

http://img405.imageshack.us/img405/8768/73783828.jpg

3. Kompressor (oder Fusspumpe) marsch bis 8 Bar = 80 Meter Wassersäule:

http://img225.imageshack.us/img225/3870/87030341.jpg

Für den Fall, dass die Uhr undicht wäre, würde nun durch den Überdruck Luft in das Gehäuse der Uhr eindringen. Luft eben, und kein Wasser. Habe diesen Zustand ca. 30 Minuten so belassen und immer gehofft, dass mir das Ding nicht um die Ohren fliegt.
Dann ging es los:

4. Druckluft ablassen (über Kupplung oder Entlüftungsschraube am Filter) und das ganze umdrehen:

http://img715.imageshack.us/img715/2535/16747026.jpg

Die Uhr erfährt nun von aussen her keinen Überdruck mehr. Wäre die Uhr undicht, würde nun die in die Uhr gewanderte Druckluft wieder aus der Uhr herauswollen, ähnlich wie bei einem kaputten Fahrradschlauch, bei dem man unter Wasser das Loch sucht.

Da bei mir - wie erwartet - nichts geblubbert hat, kann ich nun endlich meine Seamaster auch da tragen, wo sie eigentlich hingehört: Im Wasser.

Und nun noch was technisches: Bei einem Bar Druck drückt salopp gesagt auf jeden Quadratzentimeter 1 Kilogramm. Bei 8 Bar somit 8 Kilogramm. Wenn die Apparatur bei 8 Bar mit Wasser gefüllt kaputt geht, macht es höchstens blubb, weil Wasser sich nicht zusammendrücken lässt. Wenn die Apparatur bei 8 Bar teilweise mit Luft gefüllt kaputt geht, macht es nicht blubb, sondern peng ! Und die Luft entweicht explosionsartig. Ich weiss daher nicht, welches Gefährdungspotential in meiner Apparatur steckt.

Für alle Furchtlosen: Viel Spass beim Testen eurer schönen Stücke !

Stefan

Schweizergarde
09.09.2010, 15:24
Hat ein bisserl was von Peter Lustig...... :grb:
Ich gehe damit zum Uhrmacher - der prüft's in wenigen Minuten. Ganz ohne Stress :winkewinke:

Passion
09.09.2010, 15:29
Ich mag Autodidakten. :gut:

Darki
09.09.2010, 15:30
Ich find's witzig, auch wenn es beim Uhrmacher gemacht werden kann. :gut:

WUM
09.09.2010, 15:32
sehr geil :D :gut:


Gruss



Wum

bonkers
09.09.2010, 15:45
gefällt mir :gut:

Tanze
09.09.2010, 15:48
:verneig::verneig: Endlich jemand, der noch etwas selber macht!:verneig::verneig:

W24
09.09.2010, 16:05
Klar kann ich auch zum Uhrmacher gehen. Da gehe ich heute sowieso noch hin (kucken, ob die 14060M jetzt wirklich 4.600 Euro kostet).

Ich hätte die Seamaster auch einfach ins Spülbecken legen können, ist ja schließlich noch Garantie drauf, die habe ich Ostern in der Omega-Boutique NEU gekauft. Lag da aber schon Jahre rum und wurde vor der Versendung an mich sicher nicht getestet.

Derjenige, der die Uhr um 16.00 Uhr auf Wasserdichtheit testet, wird im Zweifel um 16.30 Uhr behaupten, dass sie vorher noch dicht war. Und um dieser Diskussion aus dem Weg zu gehen, mach ich´s mir lieber selber :]

Ausserdem habe ich dem Thread den Titel "Wasserdichtheit SELBST getestet" gegeben.

Blubbernde Grüße !
Stefan

löwenzahn
09.09.2010, 16:17
Super Klasse gemacht, Stefan. Sehr anschaulich beschrieben. Preiswerter als alle angebotenen Fertig-Geräte. Daher Lob in verschärfter Form.

LG

Michael

eos
09.09.2010, 16:53
Geil, gefällt mir. :gut:

ehemaliges mitglied
09.09.2010, 16:54
Hat was.
Danke fürs zeigen.

Mücke
09.09.2010, 17:03
Cooles Experiment!

pelue
09.09.2010, 17:04
Coole Aktion. Gefällt mir. :gut:

siebensieben
09.09.2010, 18:45
Cool. Bin gespannt, wer's als erstes nachbaut!

DaytonFan
09.09.2010, 18:54
sowas muß einem erstmal einfallen :gut:

watchi
09.09.2010, 18:59
Prima Idee.:gut:

Da muss man erstmal drauf kommen. :op:

avernas
09.09.2010, 19:22
Klasse :gut:

Schrotti
09.09.2010, 19:27
wirklich eine coole Idee!

mws
09.09.2010, 19:39
sehr schöne Idee :gut:

gully
09.09.2010, 20:53
cool:supercool:

bye
kurt

Skip*17
09.09.2010, 21:12
Du Macgyver der Druckluft....:bgdev::bgdev:

gute Idee... mir pers. zu umständlich, aber warum nicht

doof ist halt nur, solle mal ne Dichtung hin sein, ist sie nass....;(;(

Koenig Kurt
09.09.2010, 22:08
Ich hab ja ein Herz für Jungs, die es sich selber machen.

Aber hier, bei diesem Satz musste ich dann doch schmunzeln:



Für alle Furchtlosen...

Stefan

Furchtlos? Nach all den Überlegungen, der Panik und dem Aufwand, einer gerade mal fünf Jahre alten Taucheruhr wegen?

Na ja, mir kann's wurscht sein, ach was, vielmehr sollte so was belohnt werden, daher, hier:

Art of Noise - Paranoimia!


http://www.youtube.com/watch?v=YubzvkNh77w

Beste Grüße,
Kurt

retsyo
09.09.2010, 22:34
:D

SteveHillary
10.09.2010, 08:06
Ja, sehr cool! Ich war noch nicht mal in einem Baumarkt! Meinen Respekt hast du!

yeti
10.09.2010, 09:04
Eine lässige Aktion, gefällt mir.:gut:

steboe
10.09.2010, 09:08
Cool
A-Team würdig!!!

OrangeHand
10.09.2010, 09:35
Oh, jetzt erst gesehen. Gute Idee. Gute Umsetzung! :gut:

NicoH
10.09.2010, 09:44
Oh, sehr geil :D

Danke für´s Basteln und Bebildern :gut: :dr:

Microstella
10.09.2010, 10:25
Ganz schön pfiffig.
Vor allem finde ich es gut, daß der TS auf die möglichen Gefahren hinweist. Man könnte sie reduzieren, wenn man vorher den Filter soweit wie möglich mit Wasser füllt und erstmal mit etwas mehr als den später geplanten "Prüfdruck" abdrückt. Falls dann der Filter platzt dürfte es eigentlich nur eine "Miniexplosion" geben.

hk72
11.09.2010, 13:39
Auf was für Ideen die Leute kommen,
net schlecht.

caRRoxwatch
11.09.2010, 14:32
:gut:hat mir auch gefallen,weiter so........................

Mr. Pink
11.09.2010, 15:58
'Kompressor' und 'Überdruck'. Zwei, für mich, sehr angsteinflößende Worte, die ausreichend sind diesen Test niemals selbst zu versuchen :D.