Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu einer OMEGA Seamaster GMT
Ich hoffe, es kann geholfen werden:
Diese Uhr habe ich auf dem Flohmarkt gefunden.
http://i55.tinypic.com/2u7rg5h.jpg
http://i53.tinypic.com/117qqls.jpg
http://i51.tinypic.com/eqb31l.jpg
http://i51.tinypic.com/wb2m9h.jpg
http://i54.tinypic.com/zwcbrs.jpg
Folgende Fragen habe ich:
1. Stimmt die Lünette?
2. Hat das Plexi nicht mehr ein Omega-Zeichen?
3. Ist die Krone nicht verschraubt?
4. Welches Baujahr ist es? Im Deckel steht 165024
5. circa Wert?
:gut:COOOOLES Teil!!
Ja, ich weiß, kein sachdienlicher Hinweis...! :oops:
Ich hatte vor ein paar Jahren mal ne schwarze GMT, deshalb traue ich mich überhaupt, hier zu posten. Die von dir vorgestellte Uhr ist mir in der Form völlig unbekannt. Ich würde ja sofort schreien FAKE, aber das Werk sieht irgendwie nach (alter) Omega aus. An der Uhr stimmt eigentlich nichts im Vergleich zum letzten Modell. Aber gab es das Modell schon früher mal? Mit Plexi??? Wäre mir völlig neu Der Boden sieht übrigens aus wie von einer 60-er Jahre Seamaster. Frankenwatch!?? Bastelwastel??
Ich bin gespannt auf die Auflösung durch unsere Omega-Experten.
Gruß Rocki
Wenn man sich die Bilder bei der Google Suche anschaut, findet man die Lünette nicht.
Bastelwastel?! Ist vom Erstbesitzer, älterer Herr aus HH Sasel.
Er hatte gleich das Metallarmband gegen ein Taucherband vom Omega wechseln lassen.
Hallo Markus, ich erinnere mich vor´n paar Tagen eine ähnliche Uhr gesehen zu haben...
Schau Dir mal den Link an Klick mich (http://www.chrono24.com/de/search/index.htm?showid=1519593&dosearch=1&searchexplain=1&SEARCH_ADTYPE_ID=U&SEARCH_BRAND_ID=187&MODEL=gmt&SORTORDER=1&numresults=39) die kommt Deiner doch sochon sehr nahe.
Ggf. würde ich mit dem VK Kontakt aufnehmen um etwas über die Referenznummer zu erfahren.
Da ist Dir übrigens ein nettes Teil über den Weg gelaufen. Die hätte ich auch mitgenommen. :gut:
Spriteschrauber
08.09.2010, 11:29
Hallo Markus,
hier mal Antworten zu Deinen Fragen der Reihe nach:
1. Nicht wirklich. OMEGA Lünetten waren in dieser Ära nicht mehr geriffelt sondern hatten "breite Anfasser". Außerdem sind die Zahlen zu fett.
2. Die alten Werks-Plexis hatten bei Auslieferung das Omega Zeichen, bei Tausch gabs mit und ohne. Hat nichts zu bedeuten.
3. Von Gehäuse her müßte es eigentlich ein Schraub-Krone sein. Kann ich aber nicht wirklich beantworten wie es bei der GMT war.
4. 165024 steht für Herrenuhr Automatic Wasserdicht
Hier haben wir ein Problem: eigentlich müsste sie 166 sein, der dritte 6er wäre nämlich Wasserdicht mit Datum...
Ein Baujahr geht bei Omega aus der Werknummer hervor. Da muss eine 8-Stellige Nummer im Werk eingraviert sein. Außerdem ist noch die Kalibernummer neben einem Omega Zeichen eingraviert. Die wäre auch hilfreich.
5. ?
Weiterhin:
Auf dem Rotor ist bei Omega immer das Omega-Zeichen eingraviert (auch bei Tausch Rotoren). Das fehlt hier völlig.
Ich tippe mal auf eine Basteluhr...
Gute Hinweise, Jens :dr:
Ich habe mich früher mal mit Omega beschäftigt und habe diese Uhr so noch nie gesehen. Ich bin aber auch nicht die letzte Instanz.
Auf dem Werk steht:
SWISS
OMEGA
38251564
1022
Vielleicht gebastelt, da es dem Besitzer egal war...???
Spriteschrauber
08.09.2010, 12:43
Ich nochmal:
Die 38 Millionen Nummer wäre aus 1974, die Uhr finde ich aber in meinen Listen erst in den späten neunzigern.
Allerdings passt das Kaliber 1022 zur Seriennummer.
Die Kaliber die zur GMT passen waren: 1120 (ohne) und 1128 (mit Datum)
.....
Hallo Markus, ich erinnere mich vor´n paar Tagen eine ähnliche Uhr gesehen zu haben...
Schau Dir mal den Link an Klick mich (http://www.chrono24.com/de/search/index.htm?showid=1519593&dosearch=1&searchexplain=1&SEARCH_ADTYPE_ID=U&SEARCH_BRAND_ID=187&MODEL=gmt&SORTORDER=1&numresults=39) die kommt Deiner doch sochon sehr nahe.
Ggf. würde ich mit dem VK Kontakt aufnehmen um etwas über die Referenznummer zu erfahren.
Nee, nee, nee. Das ist eine Uhr aus aktueller Produktion (ca. 2000 bis 2005). Exakt diese hatte ich auch. Die ist eng verwandt mit der Seamaster SMP. Mit der hier vorgestellten Uhr hat sie fast nichts gemein.
Gruß Rocki
harry_hirsch
08.09.2010, 13:13
Also das Werk schaut echt aus (Kaliber 1022) passt aber zum Rest überhaupt nicht - daher vermute ich fast 100% Bastelbude !
Werk ist ok
Gehäuse und Boden auch
Kennt jemand diese Lünette?
Gab es 1974 bereits eine GMT????
Spriteschrauber
08.09.2010, 13:33
Hier hab ich eine passende zum Vergleich gefunden:
http://www.worldoftime.de/de/uhr/omega.4612
Also ich habe keine Ahnung von Omega Uhren aber die hier vorgestellte Omega GMT hat nicht mit der aus dem Link zu tun ... das sehe sogar ich ;)
Spriteschrauber
08.09.2010, 14:22
Doch, hat sie schon.
Ich habe jetzt noch in Ruhe das komplette japanische Seamaster Bilderbuch durchgesehen, es gab die GMT nach deutschen, amerikanischen und japanischen Quellen nur von 1998 - 2001 (ca.). Die im Link dargestellt Uhr ist eben dieses Modell (Ref. 2234.50). Es gab sie allerdings auch noch in der Variante mit hellem Ziffernblatt und komplett silberner Lünette (Ref. 2538.20). Die Uhr basiert dann auf der Seamaster 300m.
Mit vorliegenden Kaliber, Werknummer und Referenz wurde sie nach meinen, mir vorliegenden Informationen nicht ausgeliefert.
Trotzdem sieht der Kronenschutz und die Lünette (hier geriffet im Link nicht) anders aus.
thomas004
09.09.2010, 12:46
Das Ding ist ein furchtbarer Bastelwastel: Deckel 165.024 von einer SM300 aus den 60ern, Werk 1022 aus den 70ern und das Design von Blatt, Zeigern und Lünette aus den 90ern!
Sieht aber - trozt allem - sehr interessant und *hüstel* fast gut aus.
Funktioniert denn die GMT-Funktion mit dem roten Zeiger überhaupt? Das gibt doch das Werk 1022 gar nicht her...
Gruß, Thomas
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.