Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speedmaster Automatik Gold - Infos bitte
Hallo zusammen,
ein Freund hat mich gebeten, ob ich nicht den Wert dieser Omega rausfinden könnte. Leider hab ich von Omegas keinen Schimmer, daher hoffe ich auf eure Hilfe.
Die Uhr ist wohl aus 1980, ist Gold und das derzeitige Band ist Müll. Soviel kann ich dazu beitragen. Hier noch Bilder:
http://i33.tinypic.com/317b49v.jpg
http://i35.tinypic.com/4qoswk.jpg
http://i37.tinypic.com/2vxmyp1.jpg
Was meint ihr ist die ca. wert? Danke vorab:gut:
Schrotti
27.08.2010, 15:50
ist die wirklich aus Gold?
kannst Du Punzen, die auf den Feingehalt hinweisen entdecken?
Nein, soll aber 18K sein. Hab keine Erfahrung mit goldenen Uhren, sieht die komisch aus?
Hmmm, aufn ersten Blick tippe ich auf grobes fake. Bin aber nicht so der Checker im Omega-Bereich, aber das Werk gefällt mir gar ned. Und die verkrustete DNA wird immer gerne gesehen..... :gut:
Bert_Simpson
27.08.2010, 16:12
.
I. Serie der kleinen Speedies mit Modulchronographen-Werk, 18 kt-Pendant zur "reduced", ca. Anfang der 90-er, damaliger Preis mit LB um die 4-5000;
Wert ........... keine Ahnung;
__________ Bert
michi dito...
was mich stutzig macht ist nicht die fehleende Punze...kann schon mal gut runterpoliert sein....aber der Boden...Druckboden bei ner Speedy...?? dann noch in Glasausführung
Gruss
Wum
Muss die Punze aussen drauf sein, oder könnte die auch im Deckel sein?
Schrotti
27.08.2010, 16:27
sollte aussen zu sehen sein
und dieses kleine Speedmastermodell hat immer einen Druckboden
Mehr Bilder hab ich leider nicht
Schrotti
27.08.2010, 16:56
dann müsstest Du sie doch mal öffnen und innen nach den Punzen suchen :ka:
müsste 18K sein
siebensieben
27.08.2010, 18:43
Die gab's tatsächlich mal mit Safirglasboden, Ref. BA175-0032. Kaliber 1140. Mich wundert nur immer, mit welchem Schmodder die Leute ihre Uhren fotografieren. Wert? Eher weniger. Ein paar Blicke auf die üblichen Verkaufsplattformen sagt da mehr - aber das kann der Bekannte ja selber mal eingeben.
Marsellus
28.08.2010, 01:09
Also meiner Meinung nach sieht dat Dingen authentisch aus. Leider total ungepflegt...
Der Markt für die goldenen Ührchen kommt ja lamgsam wieder und mit nem schwarzen Lederband sieht die sicher gar nicht so schlecht aus...:grb:
Preislich ist das im Moment schwer...
Spriteschrauber
28.08.2010, 22:51
Ich hab gerade mal meine Automatik Speedy verglichen: Das passt schon.
Allerdings hatte OMEGA die Massivgolduhren immer an den Hörnen auf der Unterseite und im Deckel gepunzt. Die Marken an den Hörnen sind immer sehr tief, die können eigentlich nicht wegpoliert werden.
Beim Werk schaut das Gewicht mit Gravuren authentisch aus, hier wäre aber die Werknummer sehr hilfreich.
Mach das Ding mal auf oder lass es aufmachen und verwöhne uns mit dem "technischen Daten". Dann kann man mehr sagen.
Bert_Simpson
29.08.2010, 02:16
.... wäre aber die Werknummer sehr hilfreich.
Mach das Ding mal auf oder lass es aufmachen und verwöhne uns mit dem "technischen Daten". Dann kann man mehr sagen.
warum denn aufmachen, das Wichtigste wurde doch bereits gesagt; is außerdem schon seltsam, daste auch so ne Uhr hast und anscheinend absolut nix über´s Werk weißt;
das Werk dieser aus der ersten Serie der kleinen Speedies stammenden Gammelmöhre hört auf den Namen 1140, basiert auf nem 2892 (bei Verwendung des robusteren und drehmomentstärkeren 2824 wäre das Werk zu hoch geworden), hat durch das Chro-M folglich 40-50 Steine und über Arbeiten am Chrono-Mechanismus freut sich der UM verständlicherweise nicht so dolle;
___________ Bert
Spriteschrauber
29.08.2010, 11:38
Soso, gleich mal anfeinden, nur weil ich ein paar Gummipunkte weniger hab...
Das das Werk keine uhrmacherische Meisterleistung ist, war mir schon bewusst, als ich mir den Wecker vor etwa 20 Jahren gekauft hatte.
*Klugscheißermodusein*
Die Frage nach der Ref. im Deckel und der Werknummer kann allerdings für den Thread-Ersteller hilfreich sein, da er ja auch wisse will, ob das Ding echt ist. Bei der Gelegenheit kann er dann auch gleich mal schaun, was noch so alles im Deckel steht. Da geht dann auch draus hervor, ob die Uhr eine Goldhaube hat oder was auch immer für ein Materialmix verbaut wurde.
Um diese Anfrage wirklich sinnvoll und abschließend beantworten zu können, kommt man eben um diese Angaben nicht herum.
*Klugscheißermodusaus*
Bert_Simpson
29.08.2010, 12:00
Soso, gleich mal anfeinden, nur weil ich ein paar Gummipunkte weniger hab...
sei da mal nit so dünnhäutig ............ und dass die Uhr echt ist und ein 18 kt Gehäuse hat, hatte ich ja wohl schon gestern geschrieben, lies doch bitte einfach mal den ganzen thread;
___________ Bert
Schonmal danke für eure Antworten. Die Uhr hab ich nicht und kann sie daher auch nicht öffnen. Wie gesagt hat mich ein Freund gebeten, für ihn was in Erfahrung zu bringen. Die bisherigen Infos reichen nun sicher aus, um in einschlägigen Plattformen einen Wert ausmachen zu können.
Nochmal Danke!!
siebensieben
29.08.2010, 16:42
Kleiner Tipp am Rande: Wenn sie einen Glasboden hat, kann man (Boden sauber, vorausgesetzt) die Nummer vielleicht ohne Aufschrauben sehen.
Danke, geb ich mal weiter!!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.