Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reparatur - CUT in Deepsea vor und nach Reparatur in Wien - spitze
Hi,
ich hatte ja von einem CUT in einer Deepsea berichtet, nun ist es um € 80,-- repariert worden und keine Spur mehr davon.
Liebe Grüße!
Andreas
Bild vor Reparatur:
http://i37.tinypic.com/xmu9s3.jpg
Bild NACH Reparatur:
http://i33.tinypic.com/2uykp6d.jpg
gelasert oder gehobelt ?
sieht gut aus
AndreasL
24.08.2010, 19:56
Sieht doch wieder klasse aus; aber wie wurde es gemacht?
Es wurde definitiv kein Material gelasert, es wurde vielmehr "Material vertragen" und geschliffen, es handelt sich um Abgang im Micron Bereich, so der Fachmann. Weiters sagte er, dass bei einer solchen Delle das Material nicht "fort" sei, sondern nur an einer anderen Stelle sich verdichtet, physikalisch gesehen eh klar im Nachhinein, bei einer Delle im Auto verschwindet ja auch meistens nichts , es war ja auch nichts ausgebrochen.
Ich hoffe, Ihr werdet schlau daraus.
LG
Andreas
noch ein paar Bilder, hier sieht man den Unterschied noch deutlicher:
vorher:
http://i33.tinypic.com/10e3a52.jpg
nachher:
http://i34.tinypic.com/206o1vd.jpg
http://i38.tinypic.com/o93bxj.jpg
8o Soll man ja nicht meinen!8o
Seht gut aus!:dr: Theoretisch habe ich das auch verstanden, praktisch nicht!:D
DS-XELOR
24.08.2010, 20:52
Saubere Arbeit :gut:. Wie wurde es gemacht und wer hats gemacht ?
Es wurde definitiv kein Material gelasert, es wurde vielmehr "Material vertragen" und geschliffen, es handelt sich um Abgang im Micron Bereich, so der Fachmann. Weiters sagte er, dass bei einer solchen Delle das Material nicht "fort" sei, sondern nur an einer anderen Stelle sich verdichtet, physikalisch gesehen eh klar im Nachhinein, bei einer Delle im Auto verschwindet ja auch meistens nichts , es war ja auch nichts ausgebrochen.
Ich hoffe, Ihr werdet schlau daraus.
Klingt sehr esoterisch, scheint aber sehr gut zu funktionieren. Im Gegensatz zum Auto stelle ich mir ausdengeln bei dieser doch recht kleinen Größe sehr schwierig vor.
henry_71
24.08.2010, 21:03
Das Ergebnis ist ja Top !
Die Prozedur mit Material "vertragen" und so hat der Industriemechaniker in mir nicht verstanden.
Infos wären toll.
Gruß Henning
Wow 8o das Ergebniss überzeugt :gut:
Aber ein paar mehr Infos wären schon super... ;)
Hat Dir mein Tipp geholfen in Mariahilf?
man kann auch rückformung dazu sagen;)
vor etwa einem jahr
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?92023-Gebrauchsspuren-an-eine-ü-40-jährigen&highlight=delle
Wurstwasser
24.08.2010, 21:31
Wow, als wäre nie was gewesen! Ähnliches hat mal Montblanc bei meinem Füller gemacht, als dieser wegen einer anderen Sache beim Service war. War danach auch wie neu!
Krass! 8o
Das nenn' ich ein Ergebnis.
AcidUser
24.08.2010, 22:11
Beeindruckend!
also ich werde das Geheimnis lüften, es ist ja nichts unanständiges, eine gute Adresse weiter zu empfehlen: es handelt sich um die Chronothek in Wien, die sowas in 3 Tagen zuwege bringt. Liebe Grüße! Andreas
miboroco
25.08.2010, 10:24
Gute Arbeit!!!
niksnutz
25.08.2010, 10:33
top ergebniss
Sehr sehr beeindruckend!
Fantastisches Ergebnis.
SteveHillary
25.08.2010, 13:33
also ich werde das Geheimnis lüften, es ist ja nichts unanständiges, eine gute Adresse weiter zu empfehlen: es handelt sich um die Chronothek in Wien, die sowas in 3 Tagen zuwege bringt. Liebe Grüße! Andreas
:gut: Sieht wirklich KLASSE aus!
Und Chronothek ist: :gut::verneig:
Sieht wirklich gut aus!
Und die Technik des Vertragens scheint mir besser als das ewige Polieren und fräsen!
OrangeHand
25.08.2010, 14:14
Schön zu sehen, wie man solche Schadstellen wieder hinbekommen kann. :gut:
Technisch sehr interessant gelöst und Optisch sauber umgesetzt! :gut:
Schrotti
25.08.2010, 16:34
sieht wieder gut aus :-)
obwohl mich solche Stellen an meinen Uhren nicht sonderlich stören
Wurstwasser
25.08.2010, 17:16
Würde auch deinen Nickname zuwider laufen! :dr:
breitlex
25.08.2010, 20:26
Tolle Sache. Weiss jemand zufällig, ob und wer diese Methode in DE anbietet?
Frau Conny
30.08.2010, 20:00
Sieht sehr ordentlich aus :top:
Klingt sehr esoterisch, scheint aber sehr gut zu funktionieren. Im Gegensatz zum Auto stelle ich mir ausdengeln bei dieser doch recht kleinen Größe sehr schwierig vor.
Vor allem ist´s beim Auto Blech und nicht massiver Stahl!
Ich kann mir nicht so recht vorstellen wie das ohne rausschleifen funktioniert haben soll :grb:
LG Hannes
gelasert oder gehobelt ?
der kante nach zu sehen: gehobelt...
Bertl1308
22.09.2010, 13:05
@ hk72.
ich denke der TS meint, dass die das Material das beim Kontakt weggedrückt wurde wieder "zurückgedrückt" wird.
Das geht natürlich nur unter der Vorraussetzung, dass nichts vom Material fehlt und auch nur dann wenn es plastisch verformt wurde. Risse werden wahrscheinlich mit dieser Methode nicht zu reparieren sein.
Kann mir das schon vorstellen. Die drücken mit dementsprechendem Werkzeug das material wieder zurück und zur Zierde einmal drübergeschliffen - fertig.
Besser wie das Gehäuse ablutschen ist die Methode auf alle Fälle.
Gruss,
Bertl
Navigator1337
22.09.2010, 13:21
Was es alles gibt 8o :grb:
hgruebert
23.09.2010, 09:28
Saubere Arbeit.:gut:
Microstella
23.09.2010, 15:17
http://i56.tinypic.com/4zwbxc.jpg
Hm, ich bilde mir aber schon ein, daß man einen kleinen Abtrag erkennen kann - oder täuscht das nur auf dem Foto?
Tolle Sache. Weiss jemand zufällig, ob und wer diese Methode in DE anbietet?
Ich hol das Thema nach oben: wermacht das denn in D?
Viele Grüße
max mustermann
01.10.2010, 23:45
LOL, was es nicht alles gibt ......
Wow, als wäre nie was gewesen! Ähnliches hat mal Montblanc bei meinem Füller gemacht, als dieser wegen einer anderen Sache beim Service war. War danach auch wie neu!
Wo genau hast du das machen lassen? Bei uns in Wien will man nur die beschädigten Teile gegen neu tauschen, polieren war nicht drinnen und die Macken sind nicht gross...
@TS saubere Arbeit und sieht wie neu aus, aber wie kann man Material "vertragen"? Wird hier irgendwie "geklopft"?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.