PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fliegerchrono 3717: Nach 24 Jahren endlich die passende Uhr ;-)



lactor69
24.08.2010, 17:48
So, seit Samstag bin ich nun Besitzer des IWC-Fliegerchronos mit Stahlband.

Kein langer Auspackthread mit Tütchen, Umkarton etc., sondern einfach ein paar (qualitativ leider bescheidene =( ) Uhrenbilder:

http://img837.imageshack.us/img837/8257/dsc0020h.jpg

http://img831.imageshack.us/img831/2747/dsc0018z.jpg

http://img59.imageshack.us/img59/4975/dsc0019aj.jpg

IWC ist es gelungen, die Höhe des verbauten 7750 durch nahezu ideale Gehäuseproportionen (42mm x 14mm) gut zu kaschieren. Besitzer z.B. einer Sinn 103 mit ca. 41mm x 16mm Gehäusehöhe wissen, was ich meine:

7750-Chronos wirken oft "dosig" und liegen kopflastig am Arm an, IWC hat dieses Problem hervorragend gelöst. Der Fliegerchrono hat trotz Weicheisengehäuse zur Magnetfeldabschirmung nur knapp 14mm Bauhöhe.

http://img838.imageshack.us/img838/8975/dsc0022uj.jpg

http://img832.imageshack.us/img832/412/dsc0024tl.jpg

http://img826.imageshack.us/img826/5475/dsc0025pjy.jpg

(Mein Armumfang beträgt 20cm.)

Hinzu kommt die großartige und aufwändige Verarbeitung des Gehäuses selbst. Man mag es mir in diesem Forum nachsehen, aber:

Zwischen dieser IWC-Schale und einem für vollautomatisierte Fertigung optimierten Gehäuse neuer Rolex-Stahlsporties oder Datejust 2 liegen m.E. optisch und haptisch Welten.

Zu dem bei der ETA nach IWC-Wünschen überarbeiteten 7750 kann ich nach zwei Tagen noch nicht viel sagen. Nur soviel konnte ich bereits feststellen:

Die Schaltung von Datum und Wochentag erfolgt innerhalb von ca. 10 Minuten um Mitternacht und nicht "schleichend" wie einem 7750 niedriger Qualitätsstufe in einem Tissot-Chrono, den ich mal besaß. Bei diesem dauerte das Prozedere ca. 90 Minuten.

Der Aufzug scheint leiser zu sein als in der Tissot, die typische 7750-Unwucht ist aber spürbar.

Die Chronobedienung ist etwas "softer" als bei der knochigen Tissot.

Das Glas ist doppelt "bläulich" entspiegelt, die Uhr lässt sich unter allen Bedingungen optimal ablesen.

Das Band wird seinem Ruf, eines der besten Edelstahlbänder zu sein, absolut gerecht: Der Tragekomfort ist optimal, nichts ziept oder drückt. Das Bandwechselsystem ist ja ohnehin schon legendär.

Einen Nachteil habe ich aber ausgemacht: Dem Band fehlt eine Feineinstellung, gerade jetzt im Sommer wäre es nett, das Band schnell mal um 2-3 mm weiter stellen zu können.

http://img832.imageshack.us/img832/1403/dsc0023z.jpg

Der Listenpreis nach der letzten Erhöhung am 01.08.2010 beträgt nun EUR 5.100,-.

Skeptiker werden sagen: (Zu) Viel Geld für einen Stahlchrono mit simplen ETA 7750.

Ich sage: Auch ein 7750 in der von IWC bestellten exklusiven Qualitätsstufe (u.a. mit Triovis-Regulierung) kostet auf Grund der ETA-Verknappungspolitik mittlerweile ein paar Fränkli und ist darüber hinaus nicht mehr mit einem Standard-7750 vergleichbar.

Außerdem ist das 7750 ein robustes, erprobtes, genaues und zuverlässiges Werk, das auch in vielen Jahren noch gewartet werden kann.

Nimmt man die aufwändige Gehäuse- und Bandfertigung der IWC und die tadellose Verarbeitungsqualität aller Komponenten incl. Blatt und Zeigern dazu, bekommt man hier sehr viel Uhr fürs Geld.



So, was hat es nun mit den "24 Jahren" auf sich? So lange hat es gedauert, bis endlich die "adäquate" Uhr bei mir angekommen ist ;) :




http://img840.imageshack.us/img840/9910/dsc0017c.jpg

:D

Daytona
24.08.2010, 17:56
Gratulation,zur einer der letzten schönen IWC´s:dr:

Foley
24.08.2010, 18:07
Das Teil seh' ich immer wieder gerne! Glückwunsch!

nugget
24.08.2010, 18:11
Klasse Uhr, hätte ich auch gerne!:gut:

retsyo
24.08.2010, 19:15
Die Bilder sind doch prima! :gut:

Glückwunsch zu einer tollen Uhr! :dr:

hadi
24.08.2010, 19:56
Sehr schön, 7750 ist ein gutes Werk und hat in diesem Fall ja mit der Basis gar nix zu tun - mit der Uhr macht man nix falsch aber vieles richtig, Glückwunsch.

DS-XELOR
24.08.2010, 21:06
Auf nen Trabbi hättest Du auch so lange gewartet :D. Alles richtig gemacht :gut::dr:.

exider
24.08.2010, 21:29
Viel Spaß mit dieser sehr schönen Uhr :gut:

ROEMER
24.08.2010, 21:59
Tolle Uhr! Für mich der Fliegerchrono schlechthin.

salsa-queen
24.08.2010, 22:14
Sieht nicht nur am Arm gut aus! :gut:

Gratulation und viel Freude mit Deiner lang ersehnten IWC! :dr:

niksnutz
25.08.2010, 07:01
wow,das ist mal eine leckere iwc :ea::gut:

bernie1978
25.08.2010, 07:06
NEID!!
Wahnsinns-Uhr!

lactor69
25.08.2010, 08:05
Vielen Dank für die Glückwünsche =) !


Auf nen Trabbi hättest Du auch so lange gewartet :D. Alles richtig gemacht :gut::dr:.

Ich war für nen Wartburg angemeldet :D .

Auf den Chrono habe ich im übrigen auch neun Wochen gewartet: So lange hat es von der Bestellung durch den Konzi bis zur Lieferung durch IWC gedauert. Scheint ein begehrtes Modell zu sein =) .

Darki
25.08.2010, 09:44
Gratulation,zur einer der letzten schönen IWC´s:dr:


So sehe ich das auch. Viel Freude an Deinem Neuerwerb :dr:

makra
25.08.2010, 12:43
Sehr schöne Uhr. Klasse Fotos.
Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb! :dr:

Mücke
25.08.2010, 14:09
Wunderschöner Fliegerchrono.
Danke für die Bilder und die "Geschichte drumrum", Herr Segelflugzeugführer.

Viel Freude damit, Torsten

Marsellus
25.08.2010, 22:39
Klasse, hatten die nicht früher ne weisse Datumsscheibe?

Die sieht jetzt absolut klasse aus!!! :gut::gut:

breitlex
26.08.2010, 17:57
Schickes Teil! Um die Vorgängerin bin ich früher schon immer rumgeschlichen, hatte das allerdings mittlerweile wirklich vergessen. Hat mich wieder angefixt, dieser Thread.

Mist :D

Ramses
26.08.2010, 19:59
Glückwunsch zur IWC

lactor69
27.08.2010, 08:04
Vielen Dank noch einmal! =)

Ein Haar in der Suppe habe ich doch noch gefunden:

Eine deutsche Wochentagsscheibe wäre nett gewesen, aber das ist Jammern auf hohem Niveau ;) .

SteveHillary
27.08.2010, 08:13
Wunderschöner Chronograph! Mir gefällt sie mit Lederband zwar einen Tick besser - aber das ist ja natürlich Geschmacksache!
Herzlichen Glückwunsch zu dieser herrlichen IWC!

Edmundo
27.08.2010, 08:29
Super Uhr. Ich finde die IWC Fliegerchronos sind immer klasse. Glückwunsch und viel Spass damit.

Wenn Dir die Uhr so zusagt wie es rüberkommt stellen auch die EUR 5.100,- kein Problem dar. Wobei ich trotzdem meine dass das schon eine Ansage ist. Ob es der Markt hergibt wird man sehen oder ob die tatsächlichen Verkaufspreise weit drunterliegen, was ich mir vorstellen könnte.

So oder so bleibt es eine wunderschöne Uhr! :dr:

ehemaliges mitglied 15890
27.08.2010, 09:07
IM lactor :D :grb:

Welche Partei hat denn das Segelfliegen ermöglicht :grb:

:bgdev::bgdev::bgdev:

lactor69
27.08.2010, 10:28
Wenn Dir die Uhr so zusagt wie es rüberkommt stellen auch die EUR 5.100,- kein Problem dar. Wobei ich trotzdem meine dass das schon eine Ansage ist. Ob es der Markt hergibt wird man sehen oder ob die tatsächlichen Verkaufspreise weit drunterliegen, was ich mir vorstellen könnte. :dr:

Elmar, Du hast natürlich recht. Der Marktpreis (und auch der Preis, den ich beim Konzi bezahlt habe) liegt natürlich deutlich unter dem LP. Ist ja heute aber bei nahezu allen Marken und Modellen so. Insofern stellt der LP natürlich nur einen Anhaltspunkt dar, wo man diese Uhr preislich am Markt in etwa einordnen kann.

@ Thomas: Mit 13 Jahren (in dem Alter begann ich mit dem Segelflug) wurde man selbst in der DDR noch in keine Partei aufgenommen :rolleyes: . Schon erstaunlich, was hier manchmal noch an unterschwelligen Vorurteilen und Halbwissen zutage tritt.

sidal1
27.08.2010, 12:54
Herzlichen Glückwunsch!
Ich kann die Begeisterung absolut nachvollziehen, da ich meine 3717 am 6. August (mein Geburtstag) beim Konzi abgeholt habe. Ich habe sie allerdings mit Krokoband und Faltschliesse und kann mich an der Uhr nicht sattsehen.
Ich besaß bereits die Vorgängerin 3706, die mir leider 2002 gestohlen wurde. Mit der Uhr begann meine Uhrenleidenschaft. Nach diversen anderen Uhren bin ich vom Gefühl her "angekommen". Zusammen mit meiner SeaDweller 4000 zwei Uhren, die sich perfekt ergänzen.

Viele Grüße
Chrissi