Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kompakte Digitalkamera



JoeBlack1822
14.08.2010, 15:13
Ein Hallo an alle Forumsmitglieder,

ich bin derzeit auf der Suche nach einer kompakten Digitalkamera.
Als Budget hatte ich mir ca. EUR 300,00 gesteckt.
Ich bin eher der Typ Hobbyfotograf und werde wohl meistens im Automatik-Modus mit der Kamera arbeiten.

Eine eingehende Recherche zu diesem Thema macht einen allerdings wahnsinnig.

Zum einen ist der Markt für diese Kameras unüberschaubar gross geworden.
Jeder Hersteller hat so an die 20 verschiedenen Modelle im Angebot.

Zum anderen steht in manchen Rezensionen über ein und die selbe Kamera, dass sie hervorragende Bilder macht und der nächste User schreibt, dass es die schlechteste Kamera wäre, die er jemals besessen hätte.

Also was tun?

Ich dachte mir, dass Ihr mir hier vielleicht weiterhelfen könnt.
Bei den ganzen Fotos hier im Forum sollte ja doch der ein oder andere Expertentipp vorhanden sein.

Also ich hatte mir bisher folgende Modelle rausgesucht:

Canon PowerShot S90
Canon PowerShot SX210 IS
Panasonic Lumix DMC-TZ10

Vielleicht hat hier bereits Erfahrungswerte sammeln können.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

maut
14.08.2010, 15:14
guck mal hier:

(S) Gute Kamera für Schnappschüsse (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=105405&sid=)

hk72
14.08.2010, 15:19
Bin zwar kein Canon-Jünger aber leg noch ca. 130€ drauf und nimm die Canon G11.

LG Hannes

Donluigi
14.08.2010, 15:21
Lumix :jump:

eos
14.08.2010, 15:27
(S) Gute Kamera für Schnappschüsse (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=105405&sid=)

Donluigi
14.08.2010, 15:34
Oder schau halt mal hier:

(S) Gute Kamera für Schnappschüsse (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=105405&sid=)

JoeBlack1822
14.08.2010, 15:50
Wenn ich den Link "Gute Kamera für Schnappschüsse" anklicke, wird mir der Zutritt vewehrt.
Wie kann das denn sein?

AcidUser
14.08.2010, 15:56
Zu wenige Beiträge für den Zutritt in den Network-Bereich! :ka: ;)

Alle meine in diesem Forum gezeigten Bilder entstanden mit einer kleinen Cannon Ixus! Kompakt, preiswert, gut! :gut:

mike1
14.08.2010, 15:57
Hallo,

zuwenig Beiträge fürs Network. X(

Gruß

Michael

AcidUser
14.08.2010, 15:59
Hör auf zu heulen und schreib halt mehr! ;) :D

mike1
14.08.2010, 16:02
Original von AcidUser
Hör auf zu heulen und schreib halt mehr! ;) :D

Meinst nicht mich oder :grb:

Ich bin schon lange drin :]

Gruß

Michael

AcidUser
14.08.2010, 16:06
Mit 34 Beiträgen? Ich dachte immer man braucht mindestens 50!

Aber dann brauchst doch nicht heulen! ;)

JoeBlack1822
14.08.2010, 16:14
Habe jetzt mal ausführlich die Suchfunktion benutzt ( hätte ich ja auch direkt machen können! Schande über mich ;) )

Die am häufigstn empfohlenen Kameras sind da auch die Canon PowerShot S90 und die Panasonic Lumix TZ-Serie.

So falsch habe ich mit meiner Vorauswahl also garnicht gelegen :D

Damit wäre das Feld der Bewerber schon mal eingegrenzt.

eos
14.08.2010, 17:26
Welchen Stellenwert haben Lowlight Fotos, lange Brennweite und HD-Videos bei Dir?

JoeBlack1822
14.08.2010, 17:39
@ eosfan: Von den drei genannten am ehesten die HD-Videos.

Mal dumm gefragt: Wofür ist denn eine lange Brennweite gut?

Uhren-Fan
14.08.2010, 21:38
Hallo,

die lange Brennweite ist auch als Teleobjektiv zu bezeichnen. Du solltest dir in der Tat erst mal überlegen, was, wo und wann (Helligkeit) du fotografieren willst.

Die Masse der Kompaktkameras macht bei Sonnenschein gute Aufnahmen. Bei schlechtem, bedecktem Wetter bzw. bei Dunkelheit kannst du diese Kameras eigentlich vergessen, da du z.T. schon Probleme haben wirst auf dem Display etwas zu erkennen.

Dann stellt sich die Frage, ob du bei der Masse der Bilder dicht am Objekt bist, z.B. Menschenansammlungen bei Feiern, Detailaufnahmen von Gegenständen usw oder ob du eher über längere Distanzen fotografieren willst. Bist du näher dran, brauchst du eher eine weitwinklige Optik, sind die Objekte weiter weg, brauchst du eine Optik mit einem Telebereich. Üblicherweise sind die Angaben als Vergleich zur Kleinbildkamera -KB- angegeben. Dann ist der Bereich von 24 bis ca. 35mm weitwinklig, also für nahe Objekte und der Bereich >70mm der Telebereich.

Willst du die Masse der Fotos machen, wenn das Licht eher knapp ist, z.B. Feiern in geschlossenen Räumen oder Bilder bei Nacht, wäre eine Kamera vorzuziehen, an die du ein externes Blitzgerät anschließen kannst, -z.B. Canon G 11.

Passion
14.08.2010, 22:12
Die Beste Camera und das Beste Objektiv nützt nur insofern etwas, insofern du sie zum Zeitpunkt des Fotographie Wunsches auch wirklich am Mann dabei hast.

Im Eichenschrank nützt die 2.8er Lichtstärke genauso wenig wie ein 20x36mm (oder so ähnlich) Chip.

lactor69
14.08.2010, 23:02
Geht mir fort mit den Pansonic Lumix, hatte die TZ3 und die FX100 (Leica!) in der Familie: Gute Haptik, schnell, praktischer Brennweitenbereich.

Aber: Mini-Sensor (LX3 ausgenommen): =Rauschen, künstliche Farben (trotz Regulierung).

Ich finde die Samsung EX1 spannend:

Hervorragende Haptik. hochauflösendes AMOLED-Display, 1.8 (!) Lichtempfindlichkeit, 24-72mm.

Hat die schon jemand getestet?

eos
14.08.2010, 23:12
Original von JoeBlack1822
@ eosfan: Von den drei genannten am ehesten die HD-Videos.
...

Dann eine LX3/LX5 (gute Lowlight Fähigkeiten, kein Superzoom) oder eine TZ7/TZ8/TZ10 (schlechtere Lowlight Fähigkeiten, dafür Superzoom).
Die Kameras schaffen zwar noch kein Full-HD Video, aber immerhin 720P was auf modernen, großen Fernsehern schon hoch anständig aussieht.

karon
15.08.2010, 09:37
Hi Peter,

stand vor der gleichen Entscheidung.
Gegurgelt bis die Finger qualmten, Freund Fotografen und Fachpersonal befragt.
Alles ausführlich befingert und ausprobiert.
Ergebnis: Canon S90
Und bin sehr zufrieden damit.

Grüße
Steffen

Essentials
15.08.2010, 09:44
Ich habe die Lumix LX-3 und nutze kaum noch meine SLR. Eine fantastische Kamera für den Alltag.

Watch Fan
15.08.2010, 10:22
LX-3 (http://www.dkamera.de/datenblatt/panasonic-lumix-dmc-lx3/) oder die Nachfolgerin LX-5 (http://www.dkamera.de/datenblatt/panasonic-lumix-dmc-lx5/) sind klasse Kompakte von Panasonic. Wer einen größeren Zoombereich benötigt greift zur TZ10 (http://www.dkamera.de/datenblatt/panasonic-lumix-dmc-tz10/).

Alternative zu den LX Modellen wäre die G11 (http://www.dkamera.de/datenblatt/canon-powershot-g11/) von Canon. Ebenfalls eine klasse Kamera, allerdings schon eher Bridge Größe.
Vorteil der Canon ist der optische Sucher. Auf den Displays der anderen sieht man je nach Lichteinfall recht wenig.

hk72
15.08.2010, 13:56
Original von Watch Fan

Alternative zu den LX Modellen wäre die G11 (http://www.dkamera.de/datenblatt/canon-powershot-g11/) von Canon. Ebenfalls eine klasse Kamera, allerdings schon eher Bridge Größe.
Vorteil der Canon ist der optische Sucher. Auf den Displays der anderen sieht man je nach Lichteinfall recht wenig.



Außerdem ist die Verarbeitung der Canon im Vergleich zu den anderen Herstellern wesentlich wertiger. Das Metallgehäuse ist ebenfalls robuster als die Kunststoff oder z.T. Metallgehäuse der anderen.
Du solltest beim Kauf auch beachten, dass die anderen Hersteller nur soche 0815 Kameras bauen. Ein Hersteller wie Canon alles baut vom Plastikknipser für die Oma bis zur Top Spiegelreflexkamera und dadurch ganz andere Möglichkeiten hat eine Kompakte zusammenzustellen. Da kommen dann eben z.T. Teile aus wesenlich hochwertigeren Kameras zum Einsatz.

Wie schon auf der ersten Seite gesagt, ich fotografiere normalerweise nicht mit Canon sondern bin Nikon-Jünger (D300 und D200 plus diverse Optiken) aber im Kompatksegment gibts von Nikon nix vernünftiges.

Von Mir gibt nochmal eine klare Empfehlung für die G11.

LG Hannes

Watch Fan
15.08.2010, 14:00
Was die Wertigkeit angeht, stehen die Lumix Modelle der G11 in nichts nach. Kunststoff suchst Du auch bei LX-3, LX-5 und TZ10 vergeblich.
Ich hatte mal den Vorgänger der G11, die G10, die war unter aller S**, was die Verarbeitung anging.

Passion
15.08.2010, 14:09
Ist die G11 wirklich noch eine Komaktkamera?

eos
15.08.2010, 16:21
Zumindest ist die G11 locker mal doppelt so groß wie die gannten LX/TZ Modelle, Weitwinkel fehlt und dass Canon wertigere Gehäuse und Kompenenten verbaut, halte ich für ein Gerücht (obwohl ich bekennender Canon-Jünger bin).

Edmundo
15.08.2010, 21:33
Original von hk72
Außerdem ist die Verarbeitung der Canon im Vergleich zu den anderen Herstellern wesentlich wertiger. Das Metallgehäuse ist ebenfalls robuster als die Kunststoff oder z.T. Metallgehäuse der anderen.
Du solltest beim Kauf auch beachten, dass die anderen Hersteller nur soche 0815 Kameras bauen. Ein Hersteller wie Canon alles baut vom Plastikknipser für die Oma bis zur Top Spiegelreflexkamera und dadurch ganz andere Möglichkeiten hat eine Kompakte zusammenzustellen. Da kommen dann eben z.T. Teile aus wesenlich hochwertigeren Kameras zum Einsatz.


Alles klar, Hannes. "Die anderen" machen echt nur Schrott. :rofl: Genauso wie Deine Meinung natürlich die richtige ist und die "der anderen" natürlich nicht. :rolleyes:

Dein Beitrag glänzt mit verallgemeinertes Halbwissen, mehr nicht. :op:

JoeBlack1822
15.02.2011, 17:09
Hallo Leute,

jetzt werde ich den Thread noch mal hochholen!

Schlussendlich geworden ist es eine Canon Ixus 300 HS:

http://img834.imageshack.us/img834/1258/fotoye.jpg (http://img834.imageshack.us/i/fotoye.jpg/)


Zur Urteilsbegründung:

- Panasonic Lumix DMC-TZ10: Hat mich von der Haptik und Bedienbarkeit nicht vom Hocker gerissen. Ausserdem nicht mehr wirklich "kompakt". GPS brauche ich auch nicht.

- Canon Powershot SX 210 IS: Habe ich "testweise" meinen Eltern zu Weihnachten geschenkt. Haptik deutlich besser als bei der Lumix.
Schnell wurde mir klar, dass ich den grossen Zoom in der Praxis wohl doch eher selten nutze.

- Canon Powershot S90: Ist schon ein tolles Gerät, aber mit ca. EUR 340,00 auch immer noch recht teuer und wie bei der SX 210 der Streitpunkt mit dem ausfahrenden Blitz.

Also: Canon Ixus 300 HS: Tolle Haptik. Tolle Grösse. "Normaler" Blitz. Kein Pixelwahnsinn. Ausserdem in den letzten Tagen preislich deutlich reduziert, da im März / April bereits der Nachfolger vorgestellt wird. Dabei gibt es die 300 HS ja auch noch nicht sonderlich lange.

Derzeit lädt noch der Akku. Anschliessend muss mich natürlich die Bildquali überzeugen.

Abschliessend noch eine Frage an die Profis:

- Einige Canon-Modelle ( SX 210 IS, 300 HS, 1000 HS, ... ) haben ein 16:9 Widescreen-Display. Da macht es natürlich auch richtig Spass, im Widescreen-Modus Fotos aufzunehmen, da dann das Display in seiner Funktion als "Sucher" komplett ausgenutzt wird. Beim klassischen 4:3 Foto hat man rechts und links schwarze Balken im Display. Ausserdem sind doch heutzutage die PC-Monitore, Laptops und Fernseher auch alle 16:9, so das die Fotos da ebenso ausfüllend angezeigt werden können.

Dennoch sind fast alle Fotos, die man im Internet sieht, im 4:3-Format aufgenommen.
Woran liegt das? Ist der Bildquali-Verlust bei Widescreen grösser?
Im welchem Format nehmt Ihr Eure Bilder auf?