PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat schon jemand... eine Striking 10th?



Koenig Kurt
12.08.2010, 04:17
Ja, Thema sagt schon alles.

Ich finde bis auf die Infos auf der Homepage kaum was. Hat denn schon jemand eine? Oder gesehen? Werden die Dinger schon ausgeliefert? Anscheinend sind ja bis auf die Ganz-Stahlvariante alle limitiert.

Mich würden natürlich Bilder interessieren, vor allem aber auch der Listenpreis.

Vielen Dank im Voraus,
angenehme Restwoche wünscht
der Kurt

MSA
12.08.2010, 06:51
Ich habe schon eine gesehen und am Arm gehabt, sie wurde also schon ausgeliefert. Eine faszinierende Uhr, übrigens auch in der Stahlvariante limitiert. Fotos habe ich leider keine gemacht. Mit Lederband beträgt der Listenpreis in Deutschland EUR 8.000,00, mit Stahlband - falls mich meine Erinnerung nicht trügt - EUR 8.600,00.

ehemaliges mitglied
12.08.2010, 11:20
Ich glaube, es war Member Charles, der vor einiger Zeit gepostet hat, dass er eine Striking 10th erworben hat. :grb: Aber wie immer, er stellt keine Bilder vor... :grb:

Kurt, in der Welt war ein Artikel zur s10:

Klick mal hier. (http://besten.welt.de/Uhren-Schmuck/Herrenuhren/Die-Luxusuhr-EL-PRIMERO-STRIKING-10th-von-ZENITH)

docpassau
12.08.2010, 11:31
Hm,

ich habe letzte Woche in Ulm eine beim Zenith Konzi im Schaufenster gesehen. War leider schon spät und der Laden geschlossen, sonst könnt ich mehr sagen.

Ich war aber überrascht, die Uhr überhaupt schon zu sehen.

lactor69
12.08.2010, 13:30
Fremdes Forum, aber hier hat jemand die 1/10:

http://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?f=4&t=47202&p=650594&hilit=zenith#p650594

hk72
12.08.2010, 13:42
Hallo Kurt,

wenn ich mich nicht irre glaub ich in einem Post von Charles gelesen zu haben, dass er sich eine zugelegt hat.

Zum gustieren ;):
http://www.youtube.com/watch?v=9GjcUFU_nyo

LG Hannes

hk72
12.08.2010, 13:45
Preis mit Stahlband 8600€, mit Lederband 8000€.

LG Hannes

hart-metall
12.08.2010, 13:48
Yipp, Guy ist da immer eine gute Quelle - so eine Art "Charles-in-entspannt-und-kann-fotografieren".

Er wird Dir sicher gerne auch weitere Fragen zur Uhr beantworten - wobei der Link aber schon alles zeigt

WUM
12.08.2010, 13:50
schône Uhr, schönes Werk :gut:


Gruss



Wum

hk72
12.08.2010, 13:50
Ein´s hab ich noch vergessen:

Limitiert auf 1969 Stück in Stahl,
und 500 Stück in Rotgold.

Ein längerer Artikel über die Uhr ist im Chronos Sonderheft zur Basler Messe 2010 (Heft April/Mai) drinnen.

LG Hannes

Mücke
12.08.2010, 13:52
Endlich mal wieder eine schöne (klassische) Zenith!

Darki
12.08.2010, 14:36
Original von Mücke
Endlich mal wieder eine schöne (klassische) Zenith!

Auch mein Empfinden.

Abgesehen vom Preis, den ich für sehr ambitioniert erachte, bin ich bei mehr als 28,8 K-Schwingungen nach wie vor mißtrauisch. Ist aber sicher lediglich meine Marotte.

AusMaastricht
12.08.2010, 14:39
Original von hk72
Ein längerer Artikel über die Uhr ist im Chronos Sonderheft zur Basler Messe 2010 (Heft April/Mai) drinnen.

LG Hannes

Gibt es auch online. HIER (http://www.watchtime.net/search/show.php?pdf=CH_2010_S01_052.pdf) im Watchtime.net Archiv. :)

Koenig Kurt
12.08.2010, 16:09
Original von lactor69
Fremdes Forum, aber hier hat jemand die 1/10:

http://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?f=4&t=47202&p=650594&hilit=zenith#p650594

Wow, vielen Dank für den Link.

Die Uhr habe ich mir sofort nach Charles.' Bemerkung (nach Basel 2010) auf der Zenith-Homepage angeschaut - und bin und war begeistert.

Nicht in allen Teilen, aber im Großen und Ganzen. Aufmerksam, weil ich doch mal wieder eine Uhr mit Lederband möchte, gleichzeitig unsicher, weil die Uhren mit Lederband bislang immer nach Kauf den Dornröschenschlaf beginnen durften.

Mal sehen - Vielen Dank für eure Mithilfe,
einen schönen Tag euch allen,
Kurt

MSA
12.08.2010, 16:24
Hier noch ein Live-Filmchen

youtube (http://www.youtube.com/watch?v=6DtMNzHM7d8&NR=1)

WUM
12.08.2010, 16:48
Bregeut hat ne Uhr im Program mit 72k Halbschwingungen 8o ...

http://www.breguet.com/eng/3880ST-H2-3XV2


Gruss



Wum

ferryporsche356
12.08.2010, 17:05
Das ist eine wunderbare Uhr die mich auch extremst anfixt.

Ich habe allerdings auf den geläufigen Plattformen noch keine einzige gesehen.

Mücke
12.08.2010, 18:01
Original von MSA
Hier noch ein Live-Filmchen

youtube (http://www.youtube.com/watch?v=6DtMNzHM7d8&NR=1)

Yeah!

Danke.

NicoH
12.08.2010, 21:36
Kurt, wenn Du den Artikel aus der Chronos haben willst, schicke ich Dir das Heft gerne zu!


Original von Mücke
Endlich mal wieder eine schöne (klassische) Zenith!

Ach, Zenith berappelt sich doch schon seit einiger Zeit, seitdem Th. Nataf weg ist. Zenith hat eigentlich nur noch schöne und klassischen Uhren im Programm. ;)


Original von Darki
Abgesehen vom Preis, den ich für sehr ambitioniert erachte,

Bewegt sich eben im unteren Bereich anderer Manufakturchronos wie etwa der Rolex Daytona. ;)

retsyo
12.08.2010, 21:44
Kurt, ich kann leider nichts beitragen, außer dass das wirklich eine ausgesprochen schöne Uhr ist, die ich noch gar nicht kannte... :gut:

Mr. Pink
12.08.2010, 22:03
Das Design macht mich nicht wirklich an. Ich Vergleich zu den Zeniths aus der Nataf Ära allerdings ein Quantensprung ins Positive. Sehr beeindruckend auch die technische Spezifikation der 10th :gut:

KINI
12.08.2010, 22:33
Ich find die schön. Ob sie den aufgerufenen Preis wert ist, vermag ich aber nicht zu sagen...

Koenig Kurt
13.08.2010, 01:39
Original von NicoH
Kurt, wenn Du den Artikel aus der Chronos haben willst, schicke ich Dir das Heft gerne zu!

Sorry, hab ich gar nicht mehr gesehen!

Vielen Dank, Nico, aber ich habe mir das .pdf aus Hermans Link runtergeladen, das ist, weil auf iPhone, iPad und den Rechnern jederzeit verfügbar, noch besser zum Anfixen.

Ich muss sagen, bis auf den dämlichen Sekundenzeiger gefällt sie mir schon sehr. Mal überlegen, ob ich es doch mal wieder mit einer Uhr am Lederband probieren soll.

Vielen Dank noch mal an alle,
Kurt

klobi
13.08.2010, 05:50
Tickt das ElPrimero denn nicht immer mit 36,000 Halbschwingungen ?
Das Kaliber wird doch auch von TAG HEUER als sog. Calibre 36 verbaut...?

MSA
13.08.2010, 06:58
Original von klobi
Tickt das ElPrimero denn nicht immer mit 36,000 Halbschwingungen ?


Ja.


Original von klobi
Das Kaliber wird doch auch von TAG HEUER als sog. Calibre 36 verbaut...?

Das war mal so; ob es nach wie vor der Fall ist, kann ich jedoch nicht sagen :grb:

AusMaastricht
13.08.2010, 10:42
Original von MSA


Original von klobi
Tickt das ElPrimero denn nicht immer mit 36,000 Halbschwingungen ?


Ja.

Das El Primero das Rolex in die Daytona verwendete, war doch heruntergetaktet auf 28,800 Halbschwingungen? :grb:

WUM
13.08.2010, 10:45
ja


Gruss



Wum

schnapsbrenner
13.08.2010, 12:31
Dagegen ist die Daytona eine Bauernuhr.

Die Striking 10th ist extremst lecker !!!

ferryporsche356
13.08.2010, 12:40
Wenn es den Wecker jetzt noch mit den üblichen Zenith-Konditionen gäbe dann wäre das ein ganz feiner Kauf.

Ich bin sehr gespannt wie die Uhr beim Massenpublikum ankommt.

schnapsbrenner
13.08.2010, 12:49
Bei mir kommt sie gut an.

ferryporsche356
13.08.2010, 12:52
Ich halte aber Leute die sich jeden Tag in einem Uhrenforum rumtummeln nicht für "Massenpublikum". ;)

MSA
13.08.2010, 13:23
Original von AusMaastricht

Original von MSA


Original von klobi
Tickt das ElPrimero denn nicht immer mit 36,000 Halbschwingungen ?


Ja.

Das El Primero das Rolex in die Daytona verwendete, war doch heruntergetaktet auf 28,800 Halbschwingungen? :grb:

Das ist richtig, allerdings hat Rolex für dieses Werk eine eigene Kaliberbezeichnung gewählt und nie von "El Primero" gesprochen.

schnapsbrenner
13.08.2010, 13:43
Ist ja auch klar; sie haben es ja von Zenith nach ihren Spezifikationen verändern lassen.

Fragt sich, wer da wem Nachhilfestunden gegeben hat :-))

Als absehbar war, dass Zenith verkauft wird, hat Rolex sein so gewonnenes Know-how genutzt und das aktuelle Kaliber entwickelt.

Zenith war und ist, das steht außer Frage, im Bereich der Entwicklung des Chronographenwerkes SPITZE !!

MSA
13.08.2010, 14:08
Freue mich schon auf das, was die Zukunft bringt, wenn der nun eingeschlagene Weg fortgesetzt wird :gut:.

Charles.
05.09.2010, 20:11
Ich habe die Uhr (Foudroyante 1/10 s) in Stahl auf Metallband (CHF 11'800) und in Roségold auf Leder (11'800). Bei der Stahluhr habe ich den Stopp-Sekundenzeiger 1 Monat laufen lassen, ohne Störung!
12 Neuheiten 2010 habe ich von Zenith bestellt; diese Woche werde ich die 11. erhalten.

Die Uhren sind gegenüber Natafs Zeiten preiswert geworden. Ein Rotgold-El Primero mit Perlmut-Zifferblatt und Steinchen im Réhaut und auf den Hörnern kostet für die Dame (aber auch herrentauglich...) CHF 24'900, in Stahl dasselbe 14'900.
Die Rattrapante Stahl auf Leder kostet 14'000. Ein El Primero Tourbillion 49'900. Multicity Alarm 19'500.

Elite Stahl 3'950, Rotgold Ardoise-ZB 10'800. Lady Rotgold mit Steinchen 13'300, ohne 10'300.

Den Katalog gibt's auf
http://www.zenith-watches.com/wdata/zenith_EN0723_HD_100723_2.pdf

Bert_Simpson
05.09.2010, 21:48
Ist ja auch klar; sie haben es ja von Zenith nach ihren Spezifikationen verändern lassen.


das ist absolut und definitiv falsch!

alle Änderungen am 3019, wobei das allgemein bekannte Heruntertackten von 5 Hz auf 4 Hz nur ein Teil des Rolex-Plans war, wurden bei Rolex vorgenommen;

btw: die Uhr sieht verdammt lecker aus :top: :top: :top:

___________ Bert

Jurist
22.09.2010, 15:39
Eine Striking 10th gibt's jetzt übrigens bei Wilfart (http://www.juwelier-wilfart.de/web/de/uhren/index.htm?showid=1622510&dosearch=1).

MSA
22.09.2010, 15:43
Und noch ein

Film (http://www.youtube.com/watch?v=0L2Ma5NxiHM&list=QL);

dort u.a. Bilder aus dem Fertigungsprozess der Striking 10th. Werbung, die ich mir gerne ansehe :)

ferryporsche356
22.09.2010, 17:30
Der Preis bei Wilfart ist fair. :gut:

Jurist
22.09.2010, 17:49
Der Preis bei Wilfart ist fair. :gut:

32 % unter LP - schon beachtlich 8o

MSA
22.09.2010, 18:03
Ich errechne 25,6 % unter LP (iHv EUR 8000) :grb:

Koenig Kurt
22.09.2010, 18:35
Eine Striking 10th gibt's jetzt übrigens bei Wilfart (http://www.juwelier-wilfart.de/web/de/uhren/index.htm?showid=1622510&dosearch=1).

Danke Matthias, sehr interessant!

Den Preis lasse ich mir für eine Zenith eingehen. Ich muss mir jetzt doch mal eine "in Echt" anschauen...

Beste Grüße,
Kurt

Jurist
22.09.2010, 19:36
Ich errechne 25,6 % unter LP (iHv EUR 8000) :grb:

Bin jetzt mal von 8800 Euro (http://www.watchtime.net/nachrichten/zenith/) ausgegangen. Obwohl, wenn die 8.600 für die Metallbandversion verlangen, dann könnten die sich vertippt haben. Ich nehme alles zurück^^

madmax1982
22.09.2010, 20:25
Habe die Striking 10th letzte Woche Donnerstag beim Konzi am Airport Wien - Schwechat gesehen; Preis mit LB 7,8k. Wirklich eine schöne Uhr!

Mücke
22.09.2010, 20:45
Eine Striking 10th gibt's jetzt übrigens bei Wilfart (http://www.juwelier-wilfart.de/web/de/uhren/index.htm?showid=1622510&dosearch=1).

Für 5.950,- EUR eine echte Versuchung.

MSA
13.01.2011, 00:31
Für 5.950,- EUR eine echte Versuchung.

... der offenbar bereits ein Zenithfreund erlegen ist.

Hier übrigens die neuen Listenpreise (Jan. 2011) für Deutschland:

Stahl/Lederband: EUR 8.200,00
Stahl/Kautschukband: EUR 8.200,00
Stahl/Stahlband: EUR 8.900,00
Roségold/Lederband: EUR 15.300,00

GG2801
13.01.2011, 01:41
Sportliche Preisgestaltung.

adriano22
12.01.2012, 16:11
Auch mein Empfinden.

Abgesehen vom Preis, den ich für sehr ambitioniert erachte, bin ich bei mehr als 28,8 K-Schwingungen nach wie vor mißtrauisch. Ist aber sicher lediglich meine Marotte.

Ich denke deine Vorbehalte gegen 36000 Hs/h sind nicht ganz unbegründet. Habe darüber mit einem Freund gesprochen, der schon viele Zenith-Chronos mit dieser Schlagzahl revisioniert hat.Diese Werke fallen durch erheblich höheren Verschleiß, gegenüber z.B. eines Rolexwerkes mit 28800 Hs/h, und einer sehr viel heikleren Handhabung auf, vor allem bei der Schmierung. Die Revisionsintervalle und somit die laufenden Kosten sind somit höher. Warum überhaupt hohe Schlagzahlen ? Prinzipiell bedeuten höhere Schlagzahlen natürlich, zunächst einmal, höhere Präzision, da die Unruh mit höherer Energie schwingt und somit durch äussere physikalische Einflüße, wie sie ja bei einer Armbanduhr zuhauf auftreten, Stöße, Beschleunigungen etc., "unempfindlicher" wird.Daher auch das stetige Bestreben die Frequenz zu erhöhen, erst 18000 Hs/s dann 19800 Hs/h,
21600 Hs/h, 28800 Hs/h und hier 36000 Hs/h.Nimmt man ein altes Taschenuhrwerk mit klassischen 18000 Hs/h in die Hand, und dreht es einigermaßen schwungvoll hin und her, fällt es nicht schwer die Unruh für kurze Zeit zum Stehen zu bringen.Man scheitert kläglich, wenn man denselben Versuch mit einem modernen Rolexwerk unternimmt. Bei der Frequenz von 28800 Hs/h scheint man jedoch an eine physikalische Grenze gestossen zu sein, zumindest was das "System" Schweizer Kolbenzahnhemmung angeht.Die Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Präzision eines modernen Rolexwerkes sprechen eine deutliche Sprache. Eine täglicher mittlerer Gang von +1 -+2 sec/d sind ja, ein ordentlicher Zustand und Schmierungsstatus vorausgesetzt, durchaus keine Seltenheit ! Eben diese Werte sind, meiner Meinung nach, nicht mehr zu verbessern.
Man erkauft sich die nicht vorhandene erhöhte Präzision mit grösserem Verschleiß, aufwendigerer und schwierigerer Wartung und somit zwangsläufig höheren Kosten. Das ist auch sicher der Grund, warum die Firma Rolex, als sie das Zenith-Chrono-Kaliber für ihre Daytonas verwendete, die Schlagzahl auf 28800 Hs/h reduzierte.Ausserdem zeigt auch die sehr spärliche Verbreitung von Werken mit 36000 Hs/h das sich diese Technologie nicht bewährt hat.
Es grüßt der Adriano22;)

Darki
12.01.2012, 16:53
Danke, für Deine nachvollziehbaren und ausführlichen Erläuterungen, Adriano!

adriano22
12.01.2012, 17:28
Aber wenn ich GANZ ehrlich sein soll, geht mir die Stratos Flyback Striking 10th irgendwie trotzdem nicht mehr aus dem Kopf. Muß demnächst mal los und das Teil um den Arm binden.Wider jeglicher Vernunft !!8o
Gruss Adriano22

MSA
10.02.2012, 18:14
http://www.youtube.com/watch?v=rSyDHB48jGM&list=UUAXRoyr5RlxvOnzPUL7lkbA&index=10&feature=plcp

orange
12.02.2012, 18:25
ich finde die hier (http://www.chrono24.com/de/zenith/mens-new-vintage-1969--watch--id1819738.htm) fast noch schöner....

Signore Rossi
14.10.2012, 17:50
Hier noch ein paar Infos zur "Baumgartner Zenith" (http://www.onchrono.de/zenith-el-primero-stratos-flyback-striking-10th-sonderedition-felix-baumgartner/005103/).

Ich find' die spritzgeil... :verneig:, aber leider 45,5mm Durchmesser :mimimi:.

MSA
14.10.2012, 19:26
Weil es heute gerade so gut passt...

http://i140.photobucket.com/albums/r1/MSArlx/stratos-2.jpg

Signore Rossi
15.10.2012, 09:08
Deine? :grb:

klobi
15.10.2012, 18:14
Ich denke deine Vorbehalte gegen 36000 Hs/h sind nicht ganz unbegründet. ..... Daytonas verwendete, die Schlagzahl auf 28800 Hs/h reduzierte.Ausserdem zeigt auch die sehr spärliche Verbreitung von Werken mit 36000 Hs/h das sich diese Technologie nicht bewährt hat.
Es grüßt der Adriano22;)

Das leuchtet ein. Aber wie "schlimm" ist das dann erst bei der TAG Microtourbillon S mit ihren 360,000 Hs/h ? 8o

klobi
15.10.2012, 18:31
Hier noch ein paar Infos zur "Baumgartner Zenith" (http://www.onchrono.de/zenith-el-primero-stratos-flyback-striking-10th-sonderedition-felix-baumgartner/005103/).

Ich find' die spritzgeil... :verneig:, aber leider 45,5mm Durchmesser :mimimi:.

+ 1

MSA
15.10.2012, 20:12
Deine? :grb:

Ja =)

Signore Rossi
15.10.2012, 20:58
Goil! :gut:

bernie1978
16.10.2012, 20:47
Hab mir heute die "normale" Stratos Flyback anlegen lassen - ich muss sagen, eine extrem coole Uhr!

http://imageshack.us/a/img713/6674/fotokdd.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/713/fotokdd.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

Signore Rossi
16.10.2012, 21:12
Du könntest die sogar tragen! :mimimi:

bernie1978
16.10.2012, 21:20
Du doch auch oder?

DS-XELOR
16.10.2012, 21:28
Hab mir heute die "normale" Stratos Flyback anlegen lassen - ich muss sagen, eine extrem coole Uhr!

http://imageshack.us/a/img713/6674/fotokdd.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/713/fotokdd.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

Sieht stark aus :gut:.

Koenig Kurt
16.10.2012, 21:30
Schöne Uhr(en), aber der "Ur"-Striking 10th können sie nicht das Wasser reichen. Die Eleganz fehlt.

Saublöder Thread, wer hat den gestartet? Jetzt bekomme ich wieder Lust auf so ein Ding!

Signore Rossi
16.10.2012, 21:35
Du doch auch oder?

Bei meinen Ärmchen sind 45,5mm untragbar... =(

bernie1978
16.10.2012, 22:14
Rossi, meine Arme sind auch nicht wirklich dick...

Und Kurt - ich war kurz davor, meinen Geldbeutel zu zücken...wirklich starke Uhr.

GG2801
16.10.2012, 22:56
Saublöder Thread, wer hat den gestartet? Jetzt bekomme ich wieder Lust auf so ein Ding!

Bloß net, weil die dann auch wieder bloß (wie deine italienischen Küchenuhren) rumliegen tut. :kriese:

Signore Rossi
16.10.2012, 22:58
Ist das Baumgartner-Modell eigentlich limitiert? Habe hier (http://www.forbes.com/sites/elizabethdoerr/2012/10/12/felix-baumgartner-to-fly-high-with-zenith/) einen Artikel gefunden, in dem steht: "...is actually for anyone to buy." :ka:

Koenig Kurt
16.10.2012, 23:04
Bloß net, weil die dann auch wieder bloß (wie deine italienischen Küchenuhren) rumliegen tut. :kriese:

Mit Sicherheit. Und trotzdem gefällt sie mir von Anfang an. Also, die limitierte Ur-Striking 10th. Die Baumgartnersche wäre mir zu laut.

Schalosch
17.10.2012, 10:43
Ist das Baumgartner-Modell eigentlich limitiert? Habe hier (http://www.forbes.com/sites/elizabethdoerr/2012/10/12/felix-baumgartner-to-fly-high-with-zenith/) einen Artikel gefunden, in dem steht: "...is actually for anyone to buy." :ka:

Nach meinen Infos ist das Baumgartner-Modell nicht limitiert. Aber der nicht vorhandene Glasboden ist nicht so toll IMHO...Geschmackssache.


Generell finde ich die aktuelle Entwicklung von Zenith toll, auch unabhängig vom Ösi-Ballonsprung.
Ich werde wohl heute meine neue El Primero 38mm in historischen Farben bekommen. Bin fasziniert vom 69er 400er Kaliber! Außerdem mag ich auch den Trend zu großen Uhren nicht bzw. dieser ist schlicht nicht kompatibel mit meinen Handgelenken :D
Werde in diesem Unterforum ggf. ein Vorstellungssthread der Uhr erstellen. Mal sehen...

Signore Rossi
17.10.2012, 11:48
Werde in diesem Unterforum ggf. ein Vorstellungssthread der Uhr erstellen. Mal sehen...

Ich bitte darum! :dr:

Ich sehe Zenith - unabhängig vom Baumgartner-Boom - auch als absolut unterbewertete Uhrenmarke. Der Captain-Chronograph in Rotgold wäre noch was für Signore... :D