Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Philippe Dufour
Moin,
selten habe ich so erstaunt eine Internetseite "verschlungen".
Da komme ich mir mit meinen Weckern kümmerlich vor, die Qualitätsunterschiede - wohlgemerkt bei Edeluhren - im Vergleich z.T. vernichtend...
Schaut selber:
http://www.network54.com/Forum/125316/message/1126721648/Look+very+closely...
Wirklich ein Meister seines Fach, Respekt!
Das nenne ich mal Detailarbeit. Kaum zu übertreffen. :verneig:
Hannibal
10.08.2010, 23:43
Excellentes Finish. :verneig:
Ich bin schwer beeindruckt. So wird es wohl in einer Rolex nicht aussehen.
Gruß Volker
ehemaliges mitglied
10.08.2010, 23:52
Original von Hannibal
Excellentes Finish. :verneig:
Ich bin schwer beeindruckt. So wird es wohl in einer Rolex nicht aussehen.
Gruß Volker
Volker, Philippe Dufour gehoert wohl zu den besten, falls er nicht sogar der beste Uhrmacher schlechthin ist. Ich war letzten Sommer bei ihm, und das war ein echtes Erlebnis. Leider beginnen die Uhren in einer Preisregion, wofuer manche Leute eine Eigentumswohnung erstehen. Er verkauft ca. 10 Uhren pro Jahr, Wartezeit 4 Jahre. Er ist ein unglaublich charismatischer Mann, aeusserst sympatisch, und erklaert mit einer Engelsgeduld warum und wie er was am Uhrwerk vollendet. Einfach faszinierend. Ich hab bis heute meinen Besuch bei ihm nicht vergessen. Ich habe meinen Besuch damals auch in meinem Blog beschrieben.
Hannibal
11.08.2010, 00:08
Boris,
Deinen Blog-Beitrag habe ich damals gelesen, ohne mich jetzt noch an Details erinnern zu können. Aber irgendwie kam mir der Name bekannt vor. Ja, das ist schon großes Kino was der abliefert.
ehemaliges mitglied
11.08.2010, 00:21
Original von Hannibal
Boris,
Deinen Blog-Beitrag habe ich damals gelesen, ohne mich jetzt noch an Details erinnern zu können. Aber irgendwie kam mir der Name bekannt vor. Ja, das ist schon großes Kino was der abliefert.
Ja, absolut toll. Ich hatte nichts von ihm gewusst bevor ich ihn kennengelernt habe, das war reiner Zufall, und dafuer dann umso aufregender und faszinierender. Die Leute im Vallee de Joux sind total freundlich und einladend. offen und trotz solcher teuren Messinstrumente unglaublich zugaenglich. Wir sprechen uns bald, dann erzaehl ich dir mehr davon.
Absolut faszinierend.... 8o
Der Vollstaendigkeit halber hier noch der Link (http://dufourwatches.free.fr/) auf die Web Page eines Dufour-Fans mit vielen interessanten Informationen....
salsa-queen
11.08.2010, 08:38
8o Bin schwer beeindruckt…
Danke für die spitzen Links! :gut:
wunderbar...grad die Uhr zu der in dem Bericht verlinkt wird.... Edel muss schlicht sein :verneig: Dreizeigerprachtstück
Gruss
Wum
ehemaliges mitglied 15890
11.08.2010, 09:54
Da kommt nur noch dieser mit... (http://www.fpjourne.com/)
...Journe...
Auch hier viel Spaß beim Betrachten... :gut: :gut: :gut:
Original von thomas171076
Da kommt nur noch dieser mit... (http://www.fpjourne.com/)
...Journe...
Auch hier viel Spaß beim Betrachten... :gut: :gut: :gut:
Auch nett, aber F.P.J. spielt doch ein, zwei Ligen unter Dufour ;)
ehemaliges mitglied 15890
11.08.2010, 12:12
Original von klobi
Original von thomas171076
Da kommt nur noch dieser mit... (http://www.fpjourne.com/)
...Journe...
Auch hier viel Spaß beim Betrachten... :gut: :gut: :gut:
Auch nett, aber F.P.J. spielt doch ein, zwei Ligen unter Dufour ;)
Das sehe ich, mit Verlaub, absolut nicht so!
Allein die von F.P.J. realisierten Uhren sind meiner Meinung nach auf gleicher Ebene anzusiedeln, wenn nicht sogar etwas über Dufour.
Spätestens, wenn Du Uhren beider Hersteller in Händen gehalten hast, wirst Du erkennen, dass eine Dufour keine höhere Wertigkeit darstellt.
Aber das ist wie immer sicherlich Ansichtssache...
Die Dufour´s sehen super aus. Das sind ja schon kleine Kunstwerke. :gut:
Danke für die tollen Links.
ehemaliges mitglied 15890
11.08.2010, 14:23
Verweis in ein Nachbarforum... (http://www.watchtime.ch/forum/viewtopic.php?f=4&t=47533&start=30)
...hier sind am unteren Ende der Seite einmalig tolle Fotos von Andreas´ A. Lange & Söhne zu sehen...viel Spaß dabei!
:gut: :gut: :gut:
Sehr schöne Fotos von Andreas, aber bitte was haben die Lange & Söhne mit o.g. Thema zu tun? :ka:
watch aricles and picx......ganz unten anklicken...
Gruss
Wum
ehemaliges mitglied
11.08.2010, 14:44
Ich glaube nicht, dass man Monsieur Dufour und Journe auch nur in irgendeiner Form vergleichen kann, genauso wie man Patek nicht mit einer dieser beiden vergleichen kann. Patek baut 25000 Uhren oder sowas pro Jahr, Monsieur Dufour macht nicht mehr als 10 Uhren pro Jahr mit 4 Jahren Wartezeit. Ich denke, Journe baut auch deutlich mehr als 10 Uhren pro Jahr. Monsieur Dufour hat zwei Uhrmacher in seiner Werkstatt, mehr nicht. Preise gehen bei 70000 CHF los, und man kann locker eine Million Euro bei ihm lassen fuer eine Uhr mit Minutenrepetition, nur muss man paar Jahre warten, bis man sein Geld abliefern darf... Ich meine mich sogar entsinnen zu koennen, dass Monsieur Dufour gesagt hat, dass er noch keine Uhr nach Deutschland verkauft hat. Überwiegend geht alles nach Amerika und Asien. Dufour ist in dem Sinne keine Marke, sondern eine ein Mann Show von einem begnadeten Uhrmacher. Er will gar nicht mehr Uhren verkaufen. Ihm liegt die Individualitaet am Herzen, und die absolute Perfektion. Der Mann ist eine Seele von Herz. Unter der Lupe sieht man wie perfekt das Uhrwerk verarbeitet ist bei der Simplicity. Ein absoluter Traum.
Es gibt im Vallee de Joux bestimmt noch so manchen kreativen Kopf, der vielleicht eine Hand voll Uhren herstellt, und eine aussergeohnliche Qualitaet liefert. Auch Cabestan macht aussergewoehnliche Uhren. Der Gruender von Cabestan hat mir beim Lunch gesagt, dass es einen Gott im Vallee de Joux gibt, und das ist P. Dufour. Ich denke, da ist schon was dran.
Es ist ganz klar, dass Patek die Auktionsrekorde hält und schöne Uhren baut. Sicher auch Journe, die mit Komplikationen aufwarten und aussergewoehnliche Uhren herstellen, aber bei Monsieur Dufour ist der Zenith des uhrmacherischen Kunsthandwerks erreicht, er legt nicht nur Wert auf die Komplikation, sondern auf die Finissierung, und da ist er wirklich der Gott im Vallee. Nicht nur die simple Simplicity ist wunderschoen, auch seine Taschenuhren sind ein Hammer. Nur reden wir da von Summen im hohen 6-stelligen wenn nicht schon im 7-stelligen Bereich.
Naja, jedenfalls ist das Vallee de Joux eine Reise wert. Jaeger Lecoultre und Audemars Piguet haben ihre Manufakturen unweit von Monsieur Dufour.
ehemaliges mitglied 15890
11.08.2010, 14:48
Original von makra
Sehr schöne Fotos von Andreas, aber bitte was haben die Lange & Söhne mit o.g. Thema zu tun? :ka:
:grb: :grb: :grb:
Es geht hier um schöne Fotos von schönen Uhren bzw. Werken...und da passt das absolut rein!
Und ein "Vergleichsthread"...welche Marke kann mit welcher verglichen werden...ist das hier nicht und sollte es auch nicht werden (nach meinem Verständnis)...aber auch der sanfte Hinweis auf andere schöne Uhren kann einem hier ja madig gemacht werden...schreibe demnächst lieber weniger, um nicht in die Verlegenheit gebracht zu werden, mich rechtfertigen zu müssen... :motz: :motz: :motz:
ehemaliges mitglied
11.08.2010, 14:54
Original von thomas171076
Original von makra
Sehr schöne Fotos von Andreas, aber bitte was haben die Lange & Söhne mit o.g. Thema zu tun? :ka:
:grb: :grb: :grb:
Es geht hier um schöne Fotos von schönen Uhren bzw. Werken...und da passt das absolut rein!
Die Fotos von Andreas sind ein Traum, die hat er damals auch auf TZ gepostet. Das Uhrwerk der Lange Datograph ist in meinen 'Augen' das schönste, das es gibt. Und ich meine das mit meinen 'Augen' wörtlich. Eine Wohltat für die Augen. Einfach wunderschön. :gut: :verneig:
Thomas, ich finde es sehr schön dass du deine Meinung hier kundtust, und in keiner Art und Weise will jemand dich madig machen, oder diesen Thread in einen Vergleichsthread ausarten lassen. Jeder kann seine Meinung haben, und soll seine Eindrücke niederschreiben, das finde ich schön, und gerade deswegen ist dieses Forum so toll. Lass dich da mal absolut nicht abhalten.
Ich bin auch begeistert von den Bildern von Andreas. was würde ich drum geben, wenn ich solche Fotos schiessen könnte... Und Geschmäcker sind auch verschieden, und ich habe bloss zitieren wollen, was die Leute im Vallee de Joux denken, ich persönlich finde das Uhrwerk der Datograph das schönste, und habe es als grosses Poster an meiner Wand hängen... ;) Da kann meinetwegen Journe, Patek, Dufour oder sonstwas besser sein, in meinen Augen ist die Dato einfach optisch am schönsten.
Hannibal
12.08.2010, 00:52
Original von redsubmariner
Thomas, ich finde es sehr schön dass du deine Meinung hier kundtust, und in keiner Art und Weise will jemand dich madig machen, oder diesen Thread in einen Vergleichsthread ausarten lassen. Jeder kann seine Meinung haben, und soll seine Eindrücke niederschreiben, das finde ich schön, und gerade deswegen ist dieses Forum so toll. Lass dich da mal absolut nicht abhalten.
:gut:
Ein Vergleichsthread würde hier definitiv nicht weiterhelfen. Ich kann mich an all den schönen Uhrwerken erfreuen, beim einen mehr an der Gestaltung, beim anderen mehr am Finish usw., ohne mir die Frage zu stellen, welche ist jetzt besser.
Hannibal
19.08.2010, 00:07
Hier gibt es eine inoffizielle Webseite über Philippe Dufour:
http://dufourwatches.free.fr/
Sehr interessant finde ich den Bildbericht über das Abholen einer Uhr, da dieser auch einen Blick in die Werkstatt des Meisters gestattet.
Außerdem zeigen einige Bilder-Links fantastische Makros der Uhren, viel besser kann man es wohl nicht machen.
Ach ja, wenn man sich die Preise ansieht: Sooo teuer sind die Rolex-Uhren gar nicht. ;)
Gruß Volker
mercator
19.08.2010, 00:44
:verneig: :verneig: Großartige Uhren :verneig: :verneig:
- die in einer ähnlichenLiga wie Urban Jürgensen & Sonner (www.juergensen-watch.de) spielen.
Schön zu wissen, daß es solches HANDwerk immer noch gibt und Dank für wirklich FANTASTISCHE Fotos grandios gemachter Werke!
Volker, den Link hatten wir doch bereits in der letzten Woche in diesem Thread Philippe Dufour (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=105472&sid=) , in dem Du übrigens auch sehr aktiv warst.... ;)
Hannibal
20.08.2010, 01:54
Sorry, ich hatte nach Dufour fleißig gesucht und wohl zu viele Links angeklickt. :rolleyes:
Wie auch immer, diese Uhren finde ich - wenn es denn eine klassische sein soll - wunderschön (wenn nur der exorbitante Preis nicht wäre).
Gruß Volker
Diese Uhren verkoerpern zweifelsfrei hoechste Handwerkskunst :gut:
Jedoch wundere ich mich, ob eine Einzelperson ein Werk oder Komplikationen entwickeln oder enscheidend verbessern kann?
Es gibt ja schliesslich neben der aesthetischen Wertigkeit (Werksfinissierung) auch noch die "mechanische" Wertigkeit (Innovation, Robustheit, Wirkungsgrad etc.).
Lange oder Patek sind in beiden Aspekten fuehrend.
Gruss,
Bernhard
Original von RBLU
Diese Uhren verkoerpern zweifelsfrei hoechste Handwerkskunst :gut:
Jedoch wundere ich mich, ob eine Einzelperson ein Werk oder Komplikationen entwickeln oder enscheidend verbessern kann?
Es gibt ja schliesslich neben der aesthetischen Wertigkeit (Werksfinissierung) auch noch die "mechanische" Wertigkeit (Innovation, Robustheit, Wirkungsgrad etc.).
Lange oder Patek sind in beiden Aspekten fuehrend.
Gruss,
Bernhard
... was bedeutet "Wirkungsgrad" in dem Zusammenhang ?
Und gibt es ein robusteres Kaliber als das 3136 ?
Originally posted by klobi
Original von RBLU
Diese Uhren verkoerpern zweifelsfrei hoechste Handwerkskunst :gut:
Jedoch wundere ich mich, ob eine Einzelperson ein Werk oder Komplikationen entwickeln oder enscheidend verbessern kann?
Es gibt ja schliesslich neben der aesthetischen Wertigkeit (Werksfinissierung) auch noch die "mechanische" Wertigkeit (Innovation, Robustheit, Wirkungsgrad etc.).
Lange oder Patek sind in beiden Aspekten fuehrend.
Gruss,
Bernhard
... was bedeutet "Wirkungsgrad" in dem Zusammenhang ?
Und gibt es ein robusteres Kaliber als das 3136 ?
Du hast natuerlich recht mit dem 3136. Jedoch sind die Rolexwerke nicht besonders schoen (keine anglierten Kanten, Finissierung etc.). Konstruktiv sind sie am meisten ausgereift (Wartungsfreundlichkeit, Zuverlaessigkeit etc.) und den Doufor-Werken ueberlegen...
Deswegen auch mein Zweifel bei den Douforwerken: Kann ein einzelner Uhrmacher ein besseres Werk konstruieren als Werke, die schon seit Jahrzehnten in Serie hergestellt und staendig verbsessert wurden?
Gruss,
Bernhard
ehemaliges mitglied
30.11.2016, 05:52
Der alte Mann und die Zeit
http://www.srf.ch/play/tv/schweizweit/video/der-alte-mann-und-die-zeit?id=7909574e-2f45-4cf0-8940-caaead487e84
"Timepiece" featuring Philippe Dufour and Vianney Halter
https://www.youtube.com/watch?v=dQtrzLl6-Gg
Philippe DUFOUR - Complications sans compromis
https://www.youtube.com/watch?v=O9nm1HfU2Y8
Tempusfugit
30.11.2016, 19:59
DIE Kompetenzreferenz für das Forum - Philippe Dufour eingereicht im Budgetbereich :jump: :rofl: :wall:
Danke für die Links :gut: (natürlich funktioniert der von SRF nicht, ist aber irgendwie nicht anders zu erwarten)
ehemaliges mitglied
05.12.2016, 03:37
Ich hoffe es, es geht ansonsten bitte bescheid geben
Doku in Deutsch http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=41217 <--- Deutsch
Es ist die selbe Doku wie diese hier https://www.youtube.com/watch?v=O9nm1HfU2Y8 <--- Französisch
Uhrbayer
08.12.2016, 11:41
Faszinierendes Video, ganz anders als erwartet. :gut:
Vigilate
17.11.2018, 14:53
Sehr schöne Dokumentation :gut: Danke
ehemaliges mitglied
26.06.2019, 19:00
Ich muss diesen Thread jetzt mal nach oben holen:
Eine wunderbare Reportage, die oben verlinkte („Der alte Mann und die Zeit“), vielen Dank dafür!
Kann mir jemand sagen, welche Teile Philippe Dufour von anderen Herstellern bezieht? Die Spiralfeder? Das Gehäuse? Aufzugskrone und Zeigersatz?
Was mich auch interessieren würde: Wer kann seine Uhren revisionieren, wenn es ihn nicht mehr gibt?
Bis auf die Spiralfeder müsste alles Handarbeit sein.
Solange die Revision keine Ersatzteile erfordert, ist die technisch notwendige Kompetenz nicht höher wie bei sonstigen Uhren (ich spreche nur von der Simplicity). Müssen allerdings Teile ersetzt werden, dann gute Nacht. Die Finissage genauso wie Dufour per Hand hinzubekommen wird auch eher schwierig, wobei es sicherlich einige fähige Uhrmacher bei Independents gibt, mit denen Dufour auch schon zusammengearbeitet hat.
In irgendeinem Projekt hatte Dufour & Greubel auch einen relativ jungen Uhrmacher ausgebildet, der sicherlich auch im Stande sein sollte da gebührenhaft Hand anzulegen. Der Mann nennt sich Michel Boulanger. Dieser wiederum ist nach dem Projekt aber irgendwie abgetaucht, zumindest hört man nichts mehr bzw. ich weiß nicht ob er jetzt bei Greubel & Forsey arbeitet. Die wären aber meine erste Anlaufstelle wenn ich so einen Gral mein Eigen nennen würde und Dufour nicht mehr könnte.
ehemaliges mitglied
26.06.2019, 23:29
Sehr interessant, vielen Dank, Marius!
Sailking99
24.01.2020, 10:54
Durch die Diskussion im PP Bereich über den Hype der Marke mal wieder an Philippe Dufour gedacht.
:verneig:
Sailking99
09.10.2020, 11:54
https://www.hodinkee.com/articles/limited-edition-philippe-dufour-simplicity-phillips-found
Sind schon Knaller.
Aber ist nicht PD eigentlich ansich schon eine limited Edition? :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.