Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Makro Objektv für Nikon D Serie!
Mahlzeit!
Kann mir jemand einen eindeutigen Tip geben für ein Makroobjektiv für eine Nikon D Serie Spiegelreflex.
Exklusiv für Naturfotographie.
Preisrahmen? Wie immer unwichtig, sowenig möglich, soviel wie nötig.
Ich hatte mal ein 60er Micro Nikkor 2.8. Das war megascharf, aber irgendwie kam ich mit der Brennweite nicht so karl. :ka:
merci
Inwiefern? War Dir die Brennweite zu lang oder zu kurz?
Ich musste zu nah an die Sache ran. Mir wars ein wenig zu kurz, klar kann man aus allem alles machen aber ich finde 60mm ein wenig kurz.
Ich habe das 105er Nikon und ich bin hellauf begeistert! Ehrlich gesagt nehme ich das kaum noch ab von meiner D40.
ehemaliges mitglied
03.08.2010, 12:33
Wenn dir ein 60mm 2.8 Makro zu kurz war von der Brennweite, wäre evtl. ein 90mm Tamron, 105mm Sigma, 100mm Tokina oder 105mm Nikon VR etwas für dich. Noch länger wären dann u.a. ein 150mm Sigma zu empfehlen.
Vielleicht gehst du einfach mal in den Fachhandel und probierst die verschiedenen Brennweiten aus ;)
Edit: Die Fremdhersteller liegen bei 330€ für ein Tamron bis 600€ für das 150mm Sigma, bzw. knappe 700€ für das 105er Nikon (meine Empfehlung)
Welche Kamera hast du überhaupt?
Hypophyse
03.08.2010, 12:45
Für Naturfotografie würde ich eher noch 200 mm empfehlen. Hängt halt vom Einsatzgebiet ab, denn für Porträts ist's damit schon zu lang.
Edit: Ich suche auch ein Makro, freue mich also ebenfalls über Erfahrungsberichte.
Nein keine Portraits, ausschließlich Natur.
Ist eine D5000.
Sind die Tamron und Sigma den Nikkoren gleichwertig?
Original von Passion
Sind die Tamron und Sigma den Nikkoren gleichwertig?
Das kann man so generell in Bausch und Bogen nicht mit "Ja!" oder "Nein!" beantworten. Es gibt aber durchaus Objektive der Zulieferer, die diesen ganz ausgezeichnet gelungen sind.
Das schon erwähnte 105er-Sigma gehört m.E. dazu und kann von mir vorbehaltlos empfohlen werden. Natürlich nur, wenn man keine Posterwand eines Bildes davon erstellen möchte.
ich habe das Sigma 105, 2.8 an einer D70s (jaja, ist schon ein alter Hund, macht aber schöne Bilder), bin damit sehr zufrieden. Man kann damit die Hummel in der Blüte ablichten, ohne dass sie (die Hummel) sich verflüchtigt, weil ihr das Objektiv auf die Pelle rückt, sollte für Naturfotographie daher ausreichen. Es ist natürlich nicht ganz leicht, ein Stativ kann da schon mal hilfreich sein. Die Qualität der Aufnahmen ist sehr gut.
Es ist bereits das zweite Makro von Sigma, dass ich besitzte. Zuvor hatte ich ein 50iger mit 2.8 Lichtstärke an meiner analogen 601. Das war qualitativ auch ausgezeichnet.
Fazit: Daher glaube ich nicht, dass es einen erheblichen Unterschied zu den Nikkoren gibt, zumindest was die Makro-Objektive angeht, zumal ich bei einem Vergleich mit Aufnahmen von einem Nikon Makro keine Unterschiede habe feststellen können
Original von bkv
ich habe das Sigma 105, 2.8 an einer D70s (jaja, ist schon ein alter Hund, macht aber schöne Bilder), bin damit sehr zufrieden.
Mir geht das ähnlich. Obwohl ich mir letztes Jahr die D300 "gegönnt" habe, hängt mein Herz immer noch an der "alten" D80, die genau die Bilder macht, die ich mir vorher ausgedacht habe... ;)
Ich würde mich nie und nimmer davon trennen... :gut:
Wer hier Objektive empfiehlt, sollte tunlichst auch Bilder einstellen, die er damit gemacht hat :op:
ehemaliges mitglied
03.08.2010, 13:35
Original von Passion
Nein keine Portraits, ausschließlich Natur.
Ist eine D5000.
Sind die Tamron und Sigma den Nikkoren gleichwertig?
Jein, sicherlich sind sie von der Haptik nicht mit dem 105er Makro zu vergleichen, von der Schärfe liegen sie jedoch alle nahezu gleichauf
Original von NicoH
Wer hier Objektive empfiehlt, sollte tunlichst auch Bilder einstellen, die er damit gemacht hat :op:
'tschuldigung...
http://a04-b04.mypicturetown.com:80/P2PwebCmdController/cache/wHyXAHF4jbR2NDMND%3Dwg536CFl0%3DQi.EhCLVp3ih46NKVs CI.zyT7%25%25pAyqltm2/item.JPG?rot=1
Original von NicoH
Wer hier Objektive empfiehlt, sollte tunlichst auch Bilder einstellen, die er damit gemacht hat :op:
Püh! Kein einziger Hannes-shot dabei, das liegt aber an mir und nicht an dem Objektiv!
http://img266.imageshack.us/img266/9248/20100716356dsc0677.jpg
http://img508.imageshack.us/img508/1009/20100801410dsc0731.jpg
http://img839.imageshack.us/img839/3622/20100801436dsc0757.jpg
http://img21.imageshack.us/img21/5165/20100612318dsc06392.jpg
http://img31.imageshack.us/img31/5598/dsc0623u.jpg
Seht Ihr, geht doch :jump:
Butch, Dein bunter Vogel ist toll :verneig:
Original von NicoH
Butch, Dein bunter Vogel ist toll :verneig:
Ist ja auch ein Berliner... :gut: :op:
105er Nikon
http://img534.imageshack.us/img534/8139/morgentau.jpg (http://img534.imageshack.us/i/morgentau.jpg/)
:gut: :gut: :gut: :gut: :gut:
Hypophyse
03.08.2010, 14:07
Wie machen sich die Makros hinsichtlich Porträts? Ich hab's eigentlich auf ein 85 f/1.4 abgesehen, schwanke aber noch.
Das 105 taugt auch für Porträts. Das 1,4/85 lohnt nur dann, wenn die offene Blende wirklich gebraucht wird. Ansonsten tut es für weniger Geld und leichteres Gewicht das 1,8/85.
Ist aber auch die Frage nach dem Format. FX (Voll) oder DX?
docpassau
03.08.2010, 14:16
Original von Hypophyse
Wie machen sich die Makros hinsichtlich Porträts? Ich hab's eigentlich auf ein 85 f/1.4 abgesehen, schwanke aber noch.
Bei Porträts mit Makros kriegst du Haue, wenn du Damen damit ablichtest. Die gute Abbildungsleistung gibt eben auch, sagen wir mal, kleinere Unstimmigkeiten der Oberfläche optimal wieder. Also eher zusätzlich einen Weichzeichner verwenden :D
@TS: wenn du auf den Autofocus der D5000 nicht verzichten willst, pass auf, dass das Objektiv einen eingebauten Motor hat. Das schränkt m.W. die Auswahl auf Tamron und Nikon ein, jedenfalls wars bei mir vor 6 Monaten noch so. Ich hab als reiner Gelegenheitsfotograph das Tamron aus Preisgründen genommen, mir reichts. Absolute Spitzenbilder aber sollten das beste Objektiv, also wohl das Original erfordern.
Hallo,
Makros eignen sich hervorragend für Portraits, 70mm oder 85mm sind ideale Portrait-Brennweiten, bilden schöne Bokehs im Hintergrund.
Gruß
Christoph
Das 105er Nikon macht fantastische Bilder, 1a-Schärfe. :gut: :gut: :gut:
Man muss die 105 Brennweite an einer Nicht-Vollformatkamera halt mal 1,5 nehmen, sodass ein 105er dann eigentlich schon relativ "telig" ist mit 160mm Brennweite.
Für Portraits würde ich die reelle Brennweite von 100mm empfehlen (also 60 bis 70 an Nicht-Vollformat Kameras, 100mm für Vollformat.
Aber wie so vieles, ist auch dieses Geschmacks- und Vorliebensache.
Bertram, das sehe ich etwas anders. Früher wollte man oft direkt ein "traumhaftes" Bild ohne aufwendig nacharbeiten zu müssen.
Mit der heutigen digitalen Technik kann man auch zu scharfe Fotos etwas weichzeichnen. Ich würde aber immer das scharf zeichnende Objektiv dem flauen vorziehen.
Zudem sollten Mädels leicht geschminkt sein. Dann sind auch die Unreinheiten weg. Allerdings ist gerade das oft bei älteren Personen aussagekräftig.
docpassau
03.08.2010, 14:29
Original von Knipser
Bertram, das sehe ich etwas anders. Früher wollte man oft direkt ein "traumhaftes" Bild ohne aufwendig nacharbeiten zu müssen.
Mit der heutigen digitalen Technik kann man auch zu scharfe Fotos etwas weichzeichnen. Ich würde aber immer das scharf zeichnende Objektiv dem flauen vorziehen.
Zudem sollten Mädels leicht geschminkt sein. Dann sind auch die Unreinheiten weg. Allerdings ist gerade das oft bei älteren Personen aussagekräftig.
Hast recht, ich stamme eben noch aus der Zelluloid Steinzeit.
ehemaliges mitglied
03.08.2010, 14:32
Original von docpassau
@TS: wenn du auf den Autofocus der D5000 nicht verzichten willst, pass auf, dass das Objektiv einen eingebauten Motor hat. Das schränkt m.W. die Auswahl auf Tamron und Nikon ein, jedenfalls wars bei mir vor 6 Monaten noch so. Ich hab als reiner Gelegenheitsfotograph das Tamron aus Preisgründen genommen, mir reichts. Absolute Spitzenbilder aber sollten das beste Objektiv, also wohl das Original erfordern.
Stimmt nicht, es muss zwar einen Motor im Objektiv haben um es an einer D5000 zu betreiben, aber solche Objektive bieten Tamron, Nikon, und auch Sigma ;)
docpassau
03.08.2010, 14:49
Bist du dir sicher, dass es das Sigma 100 mm Makro mit eingebautem Motor gibt?
Ich habs vor einem halben Jahr zumindest noch nicht bekommen.
Aber ich hab ja auch nur gesagt, dass man darauf achten muss.
ehemaliges mitglied
03.08.2010, 15:14
Ein Sigma 100mm Makro gibt es nicht, es gibt ein 50er, 70er, 105er und 150er Makro, wobei das 150er Makro HSM Antrieb hat und somit auch an den kleinen DSLR (D40, D5000 usw.) betrieben werden kann. Das Tokina 100mm hat keinen Motor, deshalb nur mittels MF nutzbar.
Hier mal eine kleine Aufstellung, welche für die D5000 mit AF nutzbar sind:
Nikkor AF-S 60/2,8
Tamron 60/2,0
Tamron 90/2,8 neue Version
Nikkor AF-S VR 105/2,8
Sigma HSM 150/2,8
Sigma HSM 180/3,5
Ganz vergessen, es gibt auch ein 85mm 3.5 VR Makro von Nikon, relativ neu
Heißt man macht mit einem der drei:
Tamron 90/2,8 neue Version
Nikkor AF-S VR 105/2,8
Sigma HSM 150/2,8
generell nichts falsch?
DAs Nikkor ist leider an der zierlichen D5000 wie eine 11 Meter Flybridge auf dem Trailer hinter einem Rangerover. Passt irgendwie gar nicht zusammen.
Original von Passion
DAs Nikkor ist leider an der zierlichen D5000 wie eine 11 Meter Flybridge auf dem Trailer hinter einem Rangerover. Passt irgendwie gar nicht zusammen.
Das stimmt nicht, ich habe das 105er an einer D40 und die Bildqualität ist traumhaft!
Dass das Objektiv drei Mal so teuer ist wie die Kamera: :ka:
Wichtig ist noch darauf zu achten, dass Makro Objektive eine Innenfokussiereung haben sollten. ;)
Nicht ganz unwichtig wenn man z.B. Insekten fotografieren möchte (Fluchtdistanz) :]
http://farm5.static.flickr.com/4125/4844261325_d6bfd81f5b_b.jpg
http://farm5.static.flickr.com/4118/4850569554_e34bc7fb60_b.jpg
http://farm5.static.flickr.com/4109/4840781383_2b921530a5_b.jpg
Original von Tocaan
Wichtig ist noch darauf zu achten, dass Makro Objektive eine Innenfokussiereung haben sollten. ;)
Nicht ganz unwichtig wenn man z.B. Insekten fotografieren möchte (Fluchtdistanz) :]
http://farm5.static.flickr.com/4125/4844261325_d6bfd81f5b_b.jpg
http://farm5.static.flickr.com/4118/4850569554_e34bc7fb60_b.jpg
http://farm5.static.flickr.com/4109/4840781383_2b921530a5_b.jpg
WOW !! Kompliment !! :dr: :dr: :dr: :dr: :dr:
anbei noch ein paar Bilder mit D70s und Sigma Makro 105mm, 2.8, auch wenn das für die Nikon D5000 wohl wegen des fehlenden Motors nicht in Betracht kommt.
http://a.imageshack.us/img16/4478/dsc15702f.jpg (http://img16.imageshack.us/i/dsc15702f.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
http://a.imageshack.us/img801/2346/dsc15732.jpg (http://img801.imageshack.us/i/dsc15732.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
http://a.imageshack.us/img530/594/dsc15842.jpg (http://img530.imageshack.us/i/dsc15842.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
http://a.imageshack.us/img801/4083/dsc15862.jpg (http://img801.imageshack.us/i/dsc15862.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
http://a.imageshack.us/img267/7162/dsc1711s.jpg (http://img267.imageshack.us/i/dsc1711s.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
http://a.imageshack.us/img651/9337/dsc1716c.jpg (http://img651.imageshack.us/i/dsc1716c.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Master GMT
03.08.2010, 22:23
sehr schön
Hypophyse
03.08.2010, 22:28
Danke für die fantastischen Bilder! :gut:
Nachdem ich ja vornehmlich eine Porträtlinse suche, ist das Nikkor-Makro draußen, da mir das Bokeh überhaupt nicht zusagt. Bin da vom cremigen Sigma ein bisschen verwöhnt. Im DSLR-Forum gibt's einen Thread zum Nikkor 105mm 2.8 Micro AF-S VR G IF-ED (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=394033). Ohne Account sieht man leider keine Attachments, ich hab' mir daher ein Bokeh-Beispiel (http://www.imgbox.de/users/public/images/dMu217R1FJ.jpg) ausgeborgt. Für kleine Plagegeister ist's aber gut geeignet.
savoy-truffle
03.08.2010, 22:48
Ich hatte erst das 60er Nikon 1:2.8 und seit kurzem auch das 105er. Seit ich es habe, habe ich es noch kein einziges mal abgenommen :D Besonders toll finde ich den Bildstabilisator, der freihändiges Fotografieren bei längeren Verschlusszeiten erlaubt.
Ich mache aber auch in erster Linie Nahaufnahmen und erst in zweiter Linie Portraits.
Roland, was gefällt Dir an dem Bokeh nicht?
http://img842.imageshack.us/img842/2027/82669118.jpg (http://img842.imageshack.us/i/82669118.jpg/)
http://img826.imageshack.us/img826/6024/31584701.jpg (http://img826.imageshack.us/i/31584701.jpg/)
http://img195.imageshack.us/img195/6609/16678589.jpg (http://img195.imageshack.us/i/16678589.jpg/)
http://img714.imageshack.us/img714/9646/hummel3.jpg (http://img714.imageshack.us/i/hummel3.jpg/)
Ja, VR muss sein!
@Mac-Leon. So meinte ich das nicht, die Bildqualität ist sicher traumhaft. Aber das Objektiv sieht an der D5000 einfach "unsexy" aus.
Hypophyse
03.08.2010, 23:59
Original von savoy-truffle
Roland, was gefällt Dir an dem Bokeh nicht?
Ich find's teilweise ein wenig ruppig, was man am Laub im Hintergrund sieht. Eventuell liegt's an Blende 2.8, denn da ist mein 17-55 auch nicht viel besser. Ich fotografiere Menschen wegen Freistellung und Rauscharmut bei wenig Licht gerne mit großer Blende und liebe 1.4, weswegen ich zum 85er schiele. Mit einem ausgewiesenen Makro werde ich da vermutlich nicht glücklich werden.
AndreasL
04.08.2010, 06:53
Original von Dolce&Gabbana
Ein Sigma 100mm Makro gibt es nicht, es gibt ein 50er, 70er, 105er und 150er Makro, wobei das 150er Makro HSM Antrieb hat und somit auch an den kleinen DSLR (D40, D5000 usw.) betrieben werden kann. Das Tokina 100mm hat keinen Motor, deshalb nur mittels MF nutzbar.
Hier mal eine kleine Aufstellung, welche für die D5000 mit AF nutzbar sind:
Nikkor AF-S 60/2,8
Tamron 60/2,0
Tamron 90/2,8 neue Version
Nikkor AF-S VR 105/2,8
Sigma HSM 150/2,8
Sigma HSM 180/3,5
Ganz vergessen, es gibt auch ein 85mm 3.5 VR Makro von Nikon, relativ neu
Darf ich die Liste auch auf die D40 übertragen oder gibt es da andere Empfehlungen?
newharry
04.08.2010, 07:11
Passen auch für die D40 - ist aber eher eine Aufzählung als eine Empfehlung ;) ... ich habe nur das Nikon 60er in Verwendung, das 105er ist aber wohl auch großartig. Mit den anderen bin ich nicht vertraut, da kann man nur selbst testen oder die Bilder hier oder anderswo als Referenz hernehmen ...
newharry
04.08.2010, 07:14
Original von Hypophyse
Nachdem ich ja vornehmlich eine Porträtlinse suche, ist das Nikkor-Makro draußen, da mir das Bokeh überhaupt nicht zusagt. Bin da vom cremigen Sigma ein bisschen verwöhnt. Im DSLR-Forum gibt's einen Thread zum Nikkor 105mm 2.8 Micro AF-S VR G IF-ED (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=394033). Ohne Account sieht man leider keine Attachments, ich hab' mir daher ein Bokeh-Beispiel (http://www.imgbox.de/users/public/images/dMu217R1FJ.jpg) ausgeborgt. Für kleine Plagegeister ist's aber gut geeignet.
Vielleicht solltest Du mal einen Blick auf dieses werfen: Nikon AF DC-Nikkor 105mm f/2D
=) =) =)
Original von Passion
@Mac-Leon. So meinte ich das nicht, die Bildqualität ist sicher traumhaft. Aber das Objektiv sieht an der D5000 einfach "unsexy" aus.
Das wäre mir echt schnuppe! Hauptsache, das vor der Linse ist sexy ;)
savoy-truffle
04.08.2010, 13:48
Original von AndreasL
Original von Dolce&Gabbana
Ein Sigma 100mm Makro gibt es nicht, es gibt ein 50er, 70er, 105er und 150er Makro, wobei das 150er Makro HSM Antrieb hat und somit auch an den kleinen DSLR (D40, D5000 usw.) betrieben werden kann. Das Tokina 100mm hat keinen Motor, deshalb nur mittels MF nutzbar.
Hier mal eine kleine Aufstellung, welche für die D5000 mit AF nutzbar sind:
Nikkor AF-S 60/2,8
Tamron 60/2,0
Tamron 90/2,8 neue Version
Nikkor AF-S VR 105/2,8
Sigma HSM 150/2,8
Sigma HSM 180/3,5
Ganz vergessen, es gibt auch ein 85mm 3.5 VR Makro von Nikon, relativ neu
Darf ich die Liste auch auf die D40 übertragen oder gibt es da andere Empfehlungen?
Das Tamron 90/2.8 ist meines Wissens nicht für die D40! :op:
ehemaliges mitglied
04.08.2010, 13:55
@AndreasL
Ja darfst du ebenfalls auf die D40 übertragen, schlechte Marko-Objektive gibt es nicht wirklich. Obwohl hier sicherlich das 105er Nikon die Spitze darstellt, nicht jeder möchte soviel ausgeben auch das AF-S 60mm ist sehr gut
@savoy-truffle
Das Tamron 90mm 2.8 gibt es auch in der Version "Built-in", dieses kann auch an einer D40, D3000, D5000 oder D60 betrieben werden
Ich suche auch ein gutes Makroobjektiv für meine Nikon D200!
Wie siehts mit dem
Tamron SP AF 2,8/90 mm
und
Tokina AT-X 2,8/100 mm
aus?
ehemaliges mitglied
04.08.2010, 15:31
Klick (http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests)
Hier werden die meisten Linsen getestet, sind auch alle gängigen Makro-Objektive bei ;)
Noch ein Vergleich von verschiedenen Makros
Vergleich (http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html)
Ich verwende zur Zeit das hier schon mehrfach erwähnte Sigma 105mm 2,8, bei den beiden u.a. Fotos hab ich aber noch einen Zwischenring draufgeschnallt um mehr Vergrößerung zu bekommen.
Das 105er Objektiv ist von der Abbildungsleistung ganz okay, was mich stört ist der für mein Empfinden extrem laute und langsame Motor, der ist nicht mehr zeitgemäß. Damals war´s mir wurscht heut würde ich´s aus diesen Gründen nicht mehr kaufen.
Zur Makrojagd am frühen Morgen wenn die Viecher noch starr sind ist das Makro sicher die beste Wahl.
Wenn du aber kein Frühaufsteher bist, dann wäre es wahrscheinlich vernünftiger ein Zoomobjektiv mit einigermaßen kurzer Naheinstellgrenze zu verwenden. Ich verwende für diese Zwecke dann das Nikkor 70-300mm 4,5-5,6 G VR.
Die Vergrößerung die mit einem Makroobjektiv möglich ist (in der Regel sollte das 1:1 auf jeden Fall packen) schaffst du damit natürlich nicht.
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/kl_6751BA.jpg
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/kl_6762BA.jpg
Kleine Info zur Arbeit mit Zwischenring, ohne Stativ geht da nix selbst mit Stativ sind scharfe Aufnahmen nur bei Windstille möglich (wenn man nicht auf gewisse gestalterische Freiheiten (Blende, Verschlusszeit etc.) verzichten will).
LG Hannes
Der Makrogott hat gesprochen, dass nenn ich doch mal einen Tipp!
Danke :gut:
Danke für die Blumen Michael,
aber zum Markogott fehlt mir noch einiges. Wenn du dich mit dem Thema intensiver auseinandersetzen möchtest kann ich dir den nachfolgenden Link sehr empfehlen.
http://naturfotografen-forum.de/
Hier findest du nicht nur Makroaufnahmen sondern mehrere Kategorien zum Thema Naturfotografie, wobei hier zum größten Teil wirklich sehr gute Leute am Start sind. Der größte Teil der Fotos wird von den Autoren auch technisch beschrieben, das und die Kommentare der Mitglieder helfen bei der eigenen Weiterentwicklung.
Noch zwei Schmankerl die ich besonders beeindruckend finde.
http://naturfotografen-forum.de/o396412-Hornfliege
http://naturfotografen-forum.de/o393383-Fr%C3%BChaufsteher
LG Hannes
Original von hk72
Danke für die Blumen Michael,
aber zum Markogott fehlt mir noch einiges. Wenn du dich mit dem Thema intensiver auseinandersetzen möchtest kann ich dir den nachfolgenden Link sehr empfehlen.
http://naturfotografen-forum.de/
Hier findest du nicht nur Makroaufnahmen sondern mehrere Kategorien zum Thema Naturfotografie, wobei hier zum größten Teil wirklich sehr gute Leute am Start sind. Der größte Teil der Fotos wird von den Autoren auch technisch beschrieben, das und die Kommentare der Mitglieder helfen bei der eigenen Weiterentwicklung.
Noch zwei Schmankerl die ich besonders beeindruckend finde.
http://naturfotografen-forum.de/o396412-Hornfliege
http://naturfotografen-forum.de/o393383-Fr%C3%BChaufsteher
LG Hannes
Danke für die Infos! :gut:
Da habe ich ja wieder was zu lesen :]
Kann man ganz generell etwas sagen zu Sigma vs. Nikon Objektiven?
Sprich kann man qualitativ beide Blind kaufen? Hab keine Lust 100 euro zu sparen und dann nicht 1000% zufrieden zu sein.
Hypophyse
05.08.2010, 20:40
Generell? Nein. Es kommt immer darauf an, welches du kaufst. Da gibt's leider keine Faustregel.
Also ich hatte bislang 8 Nikkore in der Hand und am Gehäuse gehabt, jedes hätte ich Blind haptisch empfehlen können. Nur leider noch kein einziges sigma in der Hand gehabt.
ok, finale Frage, muss jetzt handeln wird mir zu langweilig das Analysieren.
Sigma 105 oder Nikkor 105?
Wenn Du die Wahl hast und der Preis keine Rolle spielt würde ich eindeutig das Nikkor nehemen!
Ich habe selber das Sigma welches wirklich sehr sehr gut ist ... jedoch finde ich das Nikkor in allem (Abbildungsleistung, Verarbeitung, ...) immer einen Tick besser.
ehemaliges mitglied
06.08.2010, 09:46
0 Sigma
III Nikkor
Den Unterschied zwischen den beiden Objektiven siehst du erst, wenn du beide damit aufgenommenen Bilder nebeneinander auf dem Schirm hast und vergrößerst.
Da ist das Nikon einen Hauch schärfer und brillianter.
ehemaliges mitglied
06.08.2010, 11:01
Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP an der D80
http://up.picr.de/4924270.jpg
http://s1.up.picr.de/4924271.jpg
Original von Passion
ok, finale Frage, muss jetzt handeln wird mir zu langweilig das Analysieren.
Sigma 105 oder Nikkor 105?
Nimm das Nikkor, letzlich ist das in letzter Konsequenz -das ist meine persönliche Meinung- die bessere Wahl.
Wenn Geld allerdings keine Rolle spielen sollte, dann würde ich das Zeiss Makro-Planar T* 100mm 2,0 für ca. 1600€ nehmen.
LG Hannes
Auch wenn´s das wahrscheinlich nicht werden wird, nur um mal zu zeigen was mit der Zeiss Optik möglich ist!!!
http://public.bay.livefilestore.com/y1pJkDH5tqDzZd-s3Wmv-7xFSOEV3jqzKd1TtxY-MuofSMvb1adsTIIJ4FhTha1wYbTTMWcVZ9t0PeH5-bHk_1Exw/DSC_6698.jpg?psid=1
Aber dafür zahlt man halt auch ein bisschen mehr ;).
LG Hannes
Hypophyse
06.08.2010, 22:58
Original von newharry
Vielleicht solltest Du mal einen Blick auf dieses werfen: Nikon AF DC-Nikkor 105mm f/2D =) =) =)
Herrlich, so stelle ich mir das vor. Danke für den Tipp! :gut:
Das Bild ist Wahnsinn, Hannes!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.