Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mattes Band für Daytona 16520...
Hallo in die Runde,
ich besitze seit März eine Daytona 16520 :jump:
Die Uhr ist aus der U Serie (U925xxx) und hat ein Band mit polierten Mittelgliedern.
Den original Zustand möchte ich natürlich erhalten, suche aber ein Band was
komplett mattiert ist.
Frage an die Profis:
Nach welchem Band muß ich dann suchen, wo finde ich ein solches und wo liegt ein
gutes Band Preislich???
Danke für eine Info und ein schönes Wochenende
Wolfgang
78360 mit 593er Anstöße, ca. 400-450 neu beim Konzi. Gebrauchtkauf lohnt ned, da immer noch ca. 350-400
AndreasL
31.07.2010, 10:29
Also ein "normales" GMT Band mit Sub Anstössen oder?
Genau- die anderen Schließen sind nicht mit matten Gliedern kompatibel.
Edit: Das war auch der Auslieferungszustand R,L und ? Serie....
Also jetzt steht auf dem Band 78390 und auf den Anstößen 503 :grb:
Bin da absoluter Leihe :D
@Michi: Ein neues Band ist doch inklusive Schließe, oder?
Grüße, Wolfgang
Richtig- das ist das Band mit den polierten Gliedern (78390)- du willst matt: 78360 und 593
Danke Michi, letzte Frage:
ist die Schließe genau so wie jetzt (Krone auf Sicherungsbügel) ?
Nein, ist dann Kastenschließe wie bei den GMT in der Galerie....ohne Bügel.
rolex daytona
31.07.2010, 12:34
Wären nicht 501 die richtigen Anstösse ? die gibt es auch in matt .
503er Anstösse sind richtig. :op:
503b sind mit poliertem Mittelteil.
Die 593, die Michi vorschlug, montieren wir besser an eine 16800, da gehören die auch dran. :op:
Ahhh, haben wir mal den alten Mann aus der Reserve gelockt....Sudi hat Recht- habe gerade nachgesehen....
So was hat man im Kopp. :op:
unter anderem... :D :D :D
AndreasL
31.07.2010, 21:31
Also so eins nehmen http://www.rlx-sales.com/de/sales/offers/detail.php?id=u14879t1280574424 und Anstösse tauschen.
Passt leider nicht.
Das Daytona Band hat imho Datejust Federstege
Hannibal
01.08.2010, 00:49
Ich finde das Daytona-Band mit den polierten Mittelgliedern - vorsichtig ausgedrückt - suboptimal. Das wollte ich nicht erhalten, ergo habe ich es mattieren lassen und bin zufrieden.
http://img834.imageshack.us/img834/7596/daytona013medium.jpg (http://img834.imageshack.us/i/daytona013medium.jpg/)
http://img408.imageshack.us/img408/5751/daytona009medium.jpg (http://img408.imageshack.us/i/daytona009medium.jpg/)
Gruß Volker
Original von AndreasL
Also so eins nehmen http://www.rlx-sales.com/de/sales/offers/detail.php?id=u14879t1280574424 und Anstösse tauschen.
ein bandelement fehlt,2 jahre alt,somit teuerer als neu vom konzi .....
kostet nagelneu beim konzi 360€ .....
andere bandanstöße+federstege macht auch noch mal schlappe 100-140€ .....
trotzdem schon auf hold 8o
Volker,
zeig' mal ein Bild "von oben". Komplett mattiertes Band bei polierten Hörnern vermag ich mir
so überhaupt nicht vorzustellen.... 8o
Original von hugo
Original von AndreasL
Also so eins nehmen http://www.rlx-sales.com/de/sales/offers/detail.php?id=u14879t1280574424 und Anstösse tauschen.
ein bandelement fehlt,2 jahre alt,somit teuerer als neu vom konzi .....
kostet nagelneu beim konzi 360€ .....
andere bandanstöße+federstege macht auch noch mal schlappe 100-140€ .....
trotzdem schon auf hold 8o
Hallo Udo,
ist der von Dir genannte Preis der offizielle Preis beim Konzi?
Dann würde ich mir natürlich lieber ein neues kaufen direkt mit den 503er Anstößen.
Grüße, Wolfgang
AndreasL
01.08.2010, 11:47
370 EUR ist der LP; es spricht manches für den Neukauf beim Konzi.
Original von AndreasL
370 EUR ist der LP; es spricht manches für den Neukauf beim Konzi.
Oder der Neukauf beim Forenkonzi. :gut: :gut: :gut:
Original von Hannibal
Ich finde das Daytona-Band mit den polierten Mittelgliedern - vorsichtig ausgedrückt - suboptimal. Das wollte ich nicht erhalten, ergo habe ich es mattieren lassen und bin zufrieden.
http://img834.imageshack.us/img834/7596/daytona013medium.jpg (http://img834.imageshack.us/i/daytona013medium.jpg/)
http://img408.imageshack.us/img408/5751/daytona009medium.jpg (http://img408.imageshack.us/i/daytona009medium.jpg/)
Gruß Volker
Hallo Volker,
finde das polierte Band -vorsichtig ausgedrückt- zum *****n :D . Kann mich aber irgendwie noch nicht richtig entschließen es mattieren zu lassen wegen Original und der polierten Hörner. Bitte mal ein Bild von oben und was verlangen die Konzi´s fürs mattieren?
Der Stahlmann
01.08.2010, 23:50
503er passen :gut:und schaut viel besser aus =)
@ Hannibal: vielleicht kannst du noch ein Bild von oben machen damit man sieht wie das mattierte Band zu den polierten Hörner passt ;)
http://img3.imageshack.us/img3/1171/dauffelge4.jpg
Hannibal
06.08.2010, 23:51
Original von PCS
Volker,
zeig' mal ein Bild "von oben". Komplett mattiertes Band bei polierten Hörnern vermag ich mir
so überhaupt nicht vorzustellen.... 8o
Hier:
http://img829.imageshack.us/img829/1135/daytona16.jpg (http://img829.imageshack.us/i/daytona16.jpg/)
http://img28.imageshack.us/img28/5348/daytona17.jpg (http://img28.imageshack.us/i/daytona17.jpg/)
Ist halt wie vieles im Leben Geschmackssache. Mir gefällt es bedeutend besser im Vergleich zu den polierten Mittelgliedern.
Die Arbeit (Mattieren, Dichtigkeitsprüfung) war umsonst =), obwohl ich die da nicht gekauft habe - wie auch, wenn die nie eine da haben ... :motz:
Ich habe dann wieder eine Spende in die Kaffeekasse gesteckt.
Gruß Volker
Matthias S.
07.08.2010, 10:04
78790A paßt ganz gut:
http://img831.imageshack.us/img831/3539/78790a.jpg
http://img822.imageshack.us/img822/4964/dayt.jpg
Gruß
Matthias
Wenn sich nur mal einer hier im Forum getrauen würde, bei einer 116520 zusätzlich auch noch das Gehäuse zu mattieren - das fände ich interessant :gut:
Nur mattierte Mittelglieder mit Glanz-Gehäuse finde ich nicht so toll.... =(
Signore Rossi
07.08.2010, 20:48
Original von daydiva
Nur mattierte Mittelglieder mit Glanz-Gehäuse finde ich nicht so toll.... =(
Geht mir auch so. Aber jeder wie er mag. Mir gefällt sie im Originalzustand am besten...
Hannibal
08.08.2010, 00:35
Original von daydiva
Wenn sich nur mal einer hier im Forum getrauen würde, bei einer 116520 zusätzlich auch noch das Gehäuse zu mattieren - das fände ich interessant :gut:
Oder als Alternative das Band komplett polieren für den Breitling-Effekt. ;)
Gruß Volker
northlight
09.08.2010, 16:59
Also ich finds gar nicht schlecht!
Wenn ich mich erinnere, wie ich im April 2000 meine A-Serie abgeholt habe und die schon nach 10 Wochen auf den polierten Mittelgliedern aussah - ;( ;( ;( !
Irgendwie machts Sinn :gut:!!!
Aber gabs sowieso nicht mal Daytonas mit komplett matten Bändern, so Ender der 80iger?
Original von Hannibal
Original von PCS
Volker,
zeig' mal ein Bild "von oben". Komplett mattiertes Band bei polierten Hörnern vermag ich mir
so überhaupt nicht vorzustellen.... 8o
Hier:
http://img829.imageshack.us/img829/1135/daytona16.jpg (http://img829.imageshack.us/i/daytona16.jpg/)
http://img28.imageshack.us/img28/5348/daytona17.jpg (http://img28.imageshack.us/i/daytona17.jpg/)
Ist halt wie vieles im Leben Geschmackssache. Mir gefällt es bedeutend besser im Vergleich zu den polierten Mittelgliedern.
Die Arbeit (Mattieren, Dichtigkeitsprüfung) war umsonst =), obwohl ich die da nicht gekauft habe - wie auch, wenn die nie eine da haben ... :motz:
Ich habe dann wieder eine Spende in die Kaffeekasse gesteckt.
Gruß Volker
Original von northlight
Also ich finds gar nicht schlecht!
Wenn ich mich erinnere, wie ich im April 2000 meine A-Serie abgeholt habe und die schon nach 10 Wochen auf den polierten Mittelgliedern aussah - ;( ;( ;( !
Irgendwie machts Sinn :gut:!!!
Aber gabs sowieso nicht mal Daytonas mit komplett matten Bändern, so Ender der 80iger?
Von R-Serie (1988) bis frühe N-Serie (ca Mitte1991) gab es das normale komplett matte 78360.
Hannibal
09.08.2010, 17:18
Original von ducsudi
Von R-Serie (1988) bis frühe N-Serie (ca Mitte1991) gab es das normale komplett matte 78360.
Das Gehäuse war dann aber bestimmt nicht matt?
Gruß Volker
Bert_Simpson
09.08.2010, 17:25
.
die Oberseite der Hörner war satiniert;
___________ Bert
Hannibal
10.08.2010, 01:17
Ja, das würde dann noch besser passen.
Zumindest bei der aktuellen Daytona gehen die Oberseiten der Hörner "weich" in die Seitenflanke über (anders als bei einer Sub bespielsweise). Da finde ich es schwer, die Oberseite zu mattieren.
Gruß Volker
CarreraSL
04.11.2014, 15:03
Hat nochmal jemand Bilder von einer mattierten / satinierten 116520 BD (Band + Hörner bearbeitet)?
VG
Stephan
TheLupus
04.11.2014, 15:49
Also, weg mit dem Kronenschutz....
http://i40.tinypic.com/2ykyq68.jpg
.....das für mich im Moment schönste Zifferblatt Panda Dial mit Chromalight....
http://i44.tinypic.com/ouoa5d.jpg
http://i39.tinypic.com/wbcsh2.jpg
http://i39.tinypic.com/2eaqtc9.jpg
Das Gehäuse und Band satiniert....
http://i41.tinypic.com/utv7o.jpg
http://i40.tinypic.com/35jj883.jpg
Natürlich kann auch die Uhr meine alten Lieblinge nicht ersetzen, aber sie ist für mich eine echt schöne Alternative.
http://i40.tinypic.com/9h2jut.jpg
http://i44.tinypic.com/2dgwe4m.jpg
Schönen Nikolaus :xmas: !
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/133962-VINTAGE-trifft-Neuzeit-oder-Rolex-Daytona-2-0?highlight=Daytona+kronenschutz (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/133962-VINTAGE-trifft-Neuzeit-oder-Rolex-Daytona-2-0?highlight=Daytona+kronenschutz)
TheLupus
04.11.2014, 15:51
http://www.projectxdesigns.com/watches/limited-edition-daytona-series-3/
CarreraSL
04.11.2014, 15:56
Merci, geile Uhr, hatte ich schon gesehen.
Aber ich meinte eine ganz originale 116520, die nur satiniert / mattiert wurde... ;)
Und auch nicht das ganze Gehäuse, sondern nur die Hörner oben, wie bei GMT etc...
Die Imageshack pics weiter oben sind ja nicht mehr sichtbar...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.