vaddarhein
29.07.2010, 13:47
Heute möchte ich einen meiner Neuzugänge hier vorstellen: Omega Speedmaster Pro Mark IV Ref. ST176.009
Eine lange Geschichte zu der Omega kann ich nicht erzählen: Beim Kauf einer Tutima hat der Verkäufer mir die Omega - so nebenbei -mit angeboten und ich dachte mir, dass eine Omega Speedmaster auf jeden Fall in eine gut sortierte Sammlung gehört. Also habe ich zugegriffen, das Angebot war gut!
Ich hatte vor Jahren schon mal eine Speedmaster, aber die Version "Reduced" die mir einfach zu klein war und mich daher wieder verlassen hat.
Diese 70er Jahre Speedmaster ist auf jeden Fall von der Größe her deutlich besser für mich.
Leider hat die Uhr vor mir wahrscheinlich ein Hobbit getragen, denn das Omega Stahlarmband bekomme ich selbst bei geöffneter Schließe nur mit Müh und Not über meine Hand, von passender Länge kann nicht im entferntesten die Rede sein.
Daher für den Wristshot ein Lederarmband. Das bleibt auch dran, bis die Ersatzglieder besorgt sind. :D
Nun zu den Fakten:
Omega Speedmaster Pro Mark IV Ref. ST176.009
Baujahr: 70er Jahre, ab 1973
Durchmesser: ca. 42 mm
Höhe: 15 mm
Kaliber: Omega Kaliber 1040 (wohl ein Lemania 1341)
Da die Uhr blank zu mir kam und ich sie nicht aufgemacht habe, basieren alle diese Angaben auf Internet-Recherche. Sollte mir ein fachlicher Fehler unterlaufen sein, freue ich mich über Korrektur! Danke ;-)
Und nun noch die Bilder:
http://www.abload.de/img/dsc_2132g88s.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_21338wzq.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_2134lj7n.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_21403785.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_2148gwp4.jpg
Eine lange Geschichte zu der Omega kann ich nicht erzählen: Beim Kauf einer Tutima hat der Verkäufer mir die Omega - so nebenbei -mit angeboten und ich dachte mir, dass eine Omega Speedmaster auf jeden Fall in eine gut sortierte Sammlung gehört. Also habe ich zugegriffen, das Angebot war gut!
Ich hatte vor Jahren schon mal eine Speedmaster, aber die Version "Reduced" die mir einfach zu klein war und mich daher wieder verlassen hat.
Diese 70er Jahre Speedmaster ist auf jeden Fall von der Größe her deutlich besser für mich.
Leider hat die Uhr vor mir wahrscheinlich ein Hobbit getragen, denn das Omega Stahlarmband bekomme ich selbst bei geöffneter Schließe nur mit Müh und Not über meine Hand, von passender Länge kann nicht im entferntesten die Rede sein.
Daher für den Wristshot ein Lederarmband. Das bleibt auch dran, bis die Ersatzglieder besorgt sind. :D
Nun zu den Fakten:
Omega Speedmaster Pro Mark IV Ref. ST176.009
Baujahr: 70er Jahre, ab 1973
Durchmesser: ca. 42 mm
Höhe: 15 mm
Kaliber: Omega Kaliber 1040 (wohl ein Lemania 1341)
Da die Uhr blank zu mir kam und ich sie nicht aufgemacht habe, basieren alle diese Angaben auf Internet-Recherche. Sollte mir ein fachlicher Fehler unterlaufen sein, freue ich mich über Korrektur! Danke ;-)
Und nun noch die Bilder:
http://www.abload.de/img/dsc_2132g88s.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_21338wzq.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_2134lj7n.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_21403785.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_2148gwp4.jpg