Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimmbare Leuchtstoffröhren
Liebes allwissendes Forum
Wir haben in unserer neuen Wohnung vor eine indirekte Beleuchtung mittels Leuchtstoffröhren zu installieren. Genauer gesagt sollen 3 dimmbare T5 Leuchtstoffröhren auf einen Einbauschrank gelegt werden. Als Anschluss ist eine Steckdose auf dem Schrank vorgesehen.
Ich kenne mich ein bisschen mit der Materie aus und habe auch schon Infos im Netz gesucht. Bisher habe ich allerdings "nur" T5 Lichtleisten wie die von Osram (http://www.osram.de/osram_de/Professionals/Leuchten/Indoor/Lichtleisten/T5_Lichtleisten/OSRAM_ECOPACK-T5_DIM/index.html) gefunden. Ich hätte aber gerne welche, die man einfach in die Steckdose stecken und miteinander koppeln kann, so dass ich keine Kabel etc. mehr anschliessen muss.
Gibt es da einen Hersteller der so etwas anbietet?
Muigaulwurf
20.07.2010, 16:23
Schreib doch mal Anna/Alicia an, vielleicht weiss die ja was ;)
OK ... habe ich gerade mal gemacht ;)
Wolfgang, habe ich bei mir zuhause.
habe mir eine indirekte Beleuchtung / Lichtband in eine GK-Decke gebaut.
funktioniert mit entsprechenden Vorschaltgeräten (http://www.lichtloesung.de/index.php/cat/c72-EVG-2x-T8-DIM.html/XTCsid/b9673a8d929703dddf4110b54ee43dbb) und einem elektr. Dimmer.
@Markus
Ja, dass man dafür ein entsprechendes dimmbares EFG benötigt ist mir klar. Wenn ich das auf der Osram-Homepage aber richtig verstanden habe sind die Lichtleisten von Osram mit einem solchen dimmbaren EFG ausgestattet.
Vielleicht habe ich mich auch nicht präzise genug ausgedrück. Was mich an den Osram Lichtleisten und allen anderen EFGs die ich bisher gefunden habe "stört", ist dass man sie mit einem Kabel (ohne Stecker) anschliessen muss. Ich suche eine Lichtleiste die man zum einen mit einem Stecker an die Steckdose anschliessen und untereinder koppeln kann.
Ich weiss nicht ob es sowas überhaupt gibt ... und bevor ich mir den Wolf suche meine Frage hier ;)
Wolfgang, bei mir hängen alle 10 Stück, einzelne Leuchtstoffröhren zusammen an einem Dimmer; jede Röhre hat ein eigenes ELV ....
und so sieht die Geschichte aus ....
http://img.photobucket.com/albums/v202/maga1705/b6125203.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v202/maga1705/e5985499.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v202/maga1705/7fe3330f.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v202/maga1705/a9b84e39.jpg
ist aber anscheinend nicht das, was Du vorhast. :grb:
mephisto_4711
20.07.2010, 18:45
muessen es denn leuchtstoffroehren sein?
wenn nein, wie weare es mit LED? siehe link, die kann man wohl einfach zusammenstecken, leuchten in allen farben und sparen energie.....
http://www.prismaecat.lighting.philips.com/FredhopperPDFWebServiceInter/docts/08a227cb-2573-42c9-83a1-9f7e9b88d1cc/product.pdf
Frank
LEDs bekommste aber nicht in weiss ... d.h. die Dinger haben immer einen leichten Blaustich und der sieht mehr als bescheiden aus ... ;)
Stromsparender sind sie auf jeden Fall ... bei voller Ausleuchtung frisst mein Lichtband knapp 1000W
Original von Maga
(...) ist aber anscheinend nicht das, was Du vorhast. :grb:
Doch, das ist im Prinzip genau das was ich auch vorhabe ... nur mit einer Installation für Dummies :D
Im Prinzip habe ich es mir so vorgestellt wie es auf dem Flyer von den LEDs anscheinend dargestellt wird ... um es nochmals zu verdeutlichen hier mal eine Skizze.
http://img827.imageshack.us/img827/9863/unbenannt1fs.jpg
Und LEDs kommen, aus den von Markus genannten Gründen, z.Zt. nicht in Frage. Es gibt zwar mittlerweile LEDs die ein sehr gutes Licht haben, ein Bauherr von mir hat solche sogar vor kurzem installiert, diese Kosten aber über 1000 Franken pro Laufmeter und da kann ich viiiiel Strom raushauen, bis ich das Geld wieder drinnen habe ;)
Der Link von Frank hat mich auf die Idee gebracht bei Philips mal nachzuschauen und siehe da ... genau so was habe ich gesucht
http://img94.imageshack.us/img94/3966/unbenannt1sk.jpg
Stellt sich blos die Frage ob diese Lichtleisten (http://www.ecat.lighting.philips.com/l/einzel-lichtleisten/cibatt_su_de_lp_prof_atg/cat/de?omnPG=Luminaires&levelNavCount=1&navAction=push&navCount=1&pageType=categoryNavigations&omnPC=LUM01_GR_DE_LP_PROF_ATG&catalogLocale=de_DE_LP_PROF_ATG&isLeftNav=false#grp=Luminaires&isSearch=false&fly=LP_CF_TCH129_EU_FA_DE_LP_PROF_ATG&familyStartIndex=1&productStartIndex=1) auch ein dimmbares Steuergerät haben oder nicht :grb:
Wolfgang, bei mir hängen alle EVG auf einem Dimmer und an jedem EVG hängt dann die Leuchtstoffröhre. Ich habe mich damals für die getrennte Variante entschieden, da eine Röhre mit intergriertem EVG gut über 150 EUR gekostet hat ... ein separates EVG (knapp 80€) und eine gute Leuchte (max. 40€) - also knapp 2 oder 3 Leuchten gespart. Außerdem waren die kombinierten Teile zu hoch, um sie in meinem GK-Fries einbauen zu können ... ;)
ehemaliges mitglied
20.07.2010, 22:36
Original von blarch
Der Link von Frank hat mich auf die Idee gebracht bei Philips mal nachzuschauen und siehe da ... genau so was habe ich gesucht
http://img94.imageshack.us/img94/3966/unbenannt1sk.jpg
Stellt sich blos die Frage ob diese Lichtleisten (http://www.ecat.lighting.philips.com/l/einzel-lichtleisten/cibatt_su_de_lp_prof_atg/cat/de?omnPG=Luminaires&levelNavCount=1&navAction=push&navCount=1&pageType=categoryNavigations&omnPC=LUM01_GR_DE_LP_PROF_ATG&catalogLocale=de_DE_LP_PROF_ATG&isLeftNav=false#grp=Luminaires&isSearch=false&fly=LP_CF_TCH129_EU_FA_DE_LP_PROF_ATG&familyStartIndex=1&productStartIndex=1) auch ein dimmbares Steuergerät haben oder nicht :grb:
Nein. Kürzel beim EVG müsste HF-R sein. Ausserdem hat es nur eine 2-Draht Durchgangsverdahtung. Ansteuerung 1-10V fehlt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.