Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektro - Rasierer gesucht
1234marc
20.07.2010, 10:48
Der Filius möchte seine, zwar übersichtlich, aber immerhin, wachsenden Barthaare, mit Hilfe eines Elektrorasierers bekämpfen.
Da ich seit ewigen Zeiten die Naßrasur bevorzuge fehlt mir bei den aktuellen Angeboten der Durchblick.
Hat Jemand einen Tip für mich?
Preisklasse ca. € 80,00 - € 100,00
pisaverursacher
20.07.2010, 10:50
...wenn trocken, dann BRAUN :gut:
1234marc
20.07.2010, 10:51
Bestimmtes Modell :grb:
pisaverursacher
20.07.2010, 10:52
...geh zum Händler und such Dir in Deinem Preissegment einen passenden aus.
Sind alle gut.
VintageWatchcollector
20.07.2010, 10:53
Ernstgemeinte Empfehlung: Carrera für 10.- Euro. :gut:
Bei Braun kannst du häufig losrennen und das Scherblatt wechseln. Bei dem Billigteil habe ich seit 3 Jahren Ruhe. Die Rasur ist trotzdem 1a. :D
Hatte mal einen Barttrimmer von Carrera, war gar nichts :ka: Flog nach zwei Wochen in die Tonne..
VintageWatchcollector
20.07.2010, 10:56
Kann sein, aber Rasierer sind gut. :gut:
1234marc
20.07.2010, 10:59
Original von VintageWatchcollector
Ernstgemeinte Empfehlung: Carrera für 10.- Euro. :gut:
:cool: passt zur Autorennbahn :gut:
Da wäre ich nie drauf gekommen
VintageWatchcollector
20.07.2010, 11:00
:supercool:
Habe einige durchprobiert. Hatte auch den ersten Braun mit 16. Und die nächsten Jahre viel Freude mit Reparaturen. Dann einfach mal ein Billigteil gestestet und dabei geblieben. :gut:
ehemaliges mitglied
20.07.2010, 11:10
Klinke mich mal ein, will von Nassrasierer auf nen Trockenen umsteigen... Der Braun Series 3 / 350 CC soll ganz gut sein, kann das jemand bestätigen??? Wie muss ich mir das mit dem Scherblatt vorstellen also Wechsel usw.???
Danke schon einmal :gut:
VintageWatchcollector
20.07.2010, 11:13
Ich kenne das Modell nicht, aber wenn das Blatt reißt, musst du es wechseln. ;)
Braun war früher auch mal besser. Man braucht zuhause immer ein Zweitgerät, wenn der Braun Rasierer alle 2 Wochen zur Reparatur eingeschickt werden muss... :rolleyes: (Erlebe ich gerade mit einem Gerät der Series3).
ehemaliges mitglied
20.07.2010, 11:15
Original von trk1969
Braun war früher auch mal besser. Man braucht zuhause immer ein Zweitgerät, wenn der Braun Rasierer alle 2 Wochen zur Reparatur eingeschickt werden muss... :rolleyes: (Erlebe ich gerade mit einem Gerät der Series3).
Das meinte ich, entweder die Kunden sind super zufrieden oder total unzufrieden :ka:
1234marc
20.07.2010, 11:24
Hätte eigentlich auch auf Braun getippt, scheint aber nicht so der Kracher zu sein :grb:
Ich rasiere mich schon seit Jahren nass, deshalb kann ich nur vom hören-sagen mitreden. Mein Schwager benutzt einen Trockenrasierer von Philips und ist sehr zufrieden damit. Ob es die in der gewünschten Preisklasse gibt, weiss ich allerdings nichts.
Donluigi
20.07.2010, 12:18
Braun? Schon lange nicht mehr. Die sind einfach nur noch teuer. Das selbe gilt für Philips. In der Preislage würd ich Panasonic empfehlen. Hab mir grad einen gekauft, mit dem man sich naß und trocken rasieren kann. Extrem führig, gründlich und leise. Kostet 80 Euro.
ehemaliges mitglied
20.07.2010, 12:24
Original von Donluigi
Braun? Schon lange nicht mehr. Die sind einfach nur noch teuer. Das selbe gilt für Philips. In der Preislage würd ich Panasonic empfehlen. Hab mir grad einen gekauft, mit dem man sich naß und trocken rasieren kann. Extrem führig, gründlich und leise. Kostet 80 Euro.
Modell?
Donluigi
20.07.2010, 12:25
Das war ein ES 7036 - und der hat sogar nur 53,- gekostet. Dafür ist er erstaunlich gut!
ehemaliges mitglied
20.07.2010, 12:27
Danke :gut:
1234marc
20.07.2010, 13:31
Original von Donluigi
Das war ein ES 7036 - und der hat sogar nur 53,- gekostet. Dafür ist er erstaunlich gut!
Ich glaube der wird es :gut:
Die Nass-/Trockenfunktion und die Preisklasse find ich super.
Tobias, vielen Dank :verneig: (Jetzt noch die Marmelade,dann ist alles klar :jump: :jump:)
VintageWatchcollector
20.07.2010, 13:32
Meiner hat für 10.- auch die Nass/Trockenfunktion. Aber Panasonic ist per se ne nette Firma. :gut:
Bin mit dem Philips RQ1250 Rasierer immer sehr zufrieden gewesen. Bei 400,00 Euro kann man das auch erwarten ;) Jetzt stehen aber neue Scherköpfe (Modell RQ12) an und die sind laut Amazon Rezensionen unterste Kanone gegenüber den Originalen. Wurden offensichtlich komplett anders konstruiert in der Zwischenzeit. Jemand hier der weiß wo man die Originalen zum nachkaufen bekommt? (Die Version wo man alle 3 Köpfe zur Reinigung einzeln aufklappen kann. Danke! :dr:
..und der Filius ist mittlerweile aus dem Haus :D
Sternfahrer
03.10.2017, 18:59
Davon abgesehen: Wer rasiert sich denn heute noch? Ist doch total hip, wie ein Taliban rumzulaufen. =(
Gruß
Werner
Da bin ich gerne nicht "hip"....sagt selbst mein Kopf:D
IronMichl
03.10.2017, 19:25
Was ist "hip"? :oops:
Was ist "hip"? :oops:
Ist das nicht der hier?
https://abload.de/img/the_grandfather_of_prt6sk7.jpg (http://abload.de/image.php?img=the_grandfather_of_prt6sk7.jpg)
Ist so schnell wieder out wie 3D im Kino :D
avalanche
03.10.2017, 19:41
Ich hab hier seit etwa fünf Jahren einen Braun aus der Siebener-Serie, der ist immer noch voll ok und macht jeden Tag genau das, wass er soll :grb:
IronMichl
03.10.2017, 19:43
Ich hab hier seit etwa fünf Jahren einen Braun aus der Siebener-Serie, der ist immer noch voll ok und macht jeden Tag genau das, wass er soll :grb:
DEN hab ich auch und mag ihn "entsorgen" weil er ne "Riesens..erei" veranstaltet.
9er?
nominator
03.10.2017, 19:46
Nimm den Panasonic - alles gut dort und der Preis ist unschlagbar. Bin sehr zufrieden damit.
ehemaliges mitglied
03.10.2017, 20:06
DEN hab ich auch und mag ihn "entsorgen" weil er ne "Riesens..erei" veranstaltet.
9er?
9er ist super...the best Braun ever :gut:
avalanche
03.10.2017, 20:06
DEN hab ich auch und mag ihn "entsorgen" weil er ne "Riesens..erei" veranstaltet.
9er?
Dass das Teil zitonenduftend aus dem Charger/Cleaner kommt, ist logischerweise eine Systemfalle. Ich weiss aber trotzdem noch nicht, von welcher Porcheria du sprichst :grb:
Mit Braun bin ich durch ich frage doch nur nach den alten Original Scherköpfen vom RQ1250 :ka:
avalanche
03.10.2017, 20:36
Polenmarkt (http://www.hohenwutzen.de) :grb:
[Dents]Milchschnitte
04.10.2017, 09:11
Nimm den Panasonic - alles gut dort und der Preis ist unschlagbar. Bin sehr zufrieden damit.
Kurze Frage:
taugt sowas auch was, wenn man sich nur alle 4-5 Tage rasiert und dann ordentliche Stoppeln vorhanden sind, oder dauert dass dann ewig bzw. muss man dann vorher noch mit nem anderen Trimmer ran. Bartwuchs ist jetzt nicht gorillamäßig, aber nach 5 Tagen bleibt doch ordentlich was stehen. Die ordentliche Klinge vom Nassrasierer fegt dass in ein paar Zügen weg, aber wie sieht es mit diesen Geräten aus?
Ich hatte zuletzt vor 15 Jahren einen Braun Trockenrasierer und da ging das definitiv nicht, da muste man dann den eingebauten Trimmer nehemn und vorrasieren, was eine riesige Schweinerei war.
Damals war es aber auch nicht so schlimm, da hab ich mich auch noch täglich rasieren müssen.
ehemaliges mitglied
04.10.2017, 10:37
Wenn Du nach 4-5 Tagen aussiehst wie ZZ Top, wird das wohl schwierig. Mein Braun Series 9 schafft das nach einigen Tagen problemlos.
[Dents]Milchschnitte
04.10.2017, 11:16
Alles klar, vielen Dank.
Ich denk ich teste das Teil mal. Ist ja jetzt auch nicht sooo die Welt vom Preis her.
Nach einigen Braun Rasierern ebenfalls seit fast 10 Jahren Panasonic, laufen sehr brav, man kann sie gleich auswaschen, ohne Reinigungsgeräte, die Kosten sind überschaubar, habe das zweite Gerät um die 80,- €.
Der erste funktioniert ebenfalls noch, die Akkuleistung hat ein wenig nachgelassen, werde mir wieder einen kaufen, 14 Tag ohne aufladen, täglich im Urlaub und 3 Tage sind kein Problem, mehr habe ich noch nicht ausprobiert.
mfg
Michael
Keine Ahnung was ihr alle mit Braun habt. Ich hab dieses Jahr nen neuen Braun gekauft, rasiert einwandfrei und kann, wie übrigens fast alle Braun-Rasierer, auch ohne Reinigungsstation einfach unter fließendem Wasser gereinigt werden. Auch der Jahre alte Braun, den ich ebenfalls unter fliessendem Wasser reinige, funktioniert noch einwandfrei.
Microstella
04.10.2017, 21:21
Ich verstehe auch nicht so ganz, weshalb hier so gegen Braun gewettert wird.
Aber um mal zur Eingangsfrage zurück zu kommen: Wenn der Herr Sohn meint, sich rasieren zu müssen, dann soll er sich selber über Rasierer informieren. Auch DAS ist ein Teil des Erwachsenenwerdens. Oder will ihn der Papa auch wohl noch selber rasieren? Zum Kauf des richtigen Smartphones ist der Filius ja vermutlich auch in der Lage.
ehemaliges mitglied
05.10.2017, 10:37
+1 für Pansasonic - von Braun über Philips (besser als Braun - leiser - aber Quali-Probleme) - nun bei Panasonic...
... und sehr zufrieden. :dr:
Ich bin auch ein BRAUN Quittierer.
Es mag sein, dass die Geräte heute noch durchschnittliche Marktqualität bieten.
Aber früher waren Sie halt die Messlatte, der Goldstandard für die Anderen und ich überschaue die Markenhistorie ein gutes Stück weit.
Das gilt im Übrigen f.d. Bart- und Haarschneider genauso.
Seit ich auf Panasonic gewechselt habe, weiss ich wieder was den BRAUN früher ausgezeichnet hat..
M.E. haben die das bei BRAUN mit der "geplanten Obsoleszenz" auch total überzockt.
Der künstliche Verschleiss fördert den Umsatz halt auch nur solange bis der Kunde das Fabrikat wechselt.
Ich hab mir jetzt auch mal den auf Seite 1 empfohlenen P. Rasierer bestellt.
siggi415
05.10.2017, 14:20
Wenn Du nach 4-5 Tagen aussiehst wie ZZ Top, wird das wohl schwierig. Mein Braun Series 9 schafft das nach einigen Tagen problemlos.
Strauchscheren gibt es z. B. von Gardena ;)
Keine Ahnung was ihr alle mit Braun habt. Ich hab dieses Jahr nen neuen Braun gekauft, rasiert einwandfrei und kann, wie übrigens fast alle Braun-Rasierer, auch ohne Reinigungsstation einfach unter fließendem Wasser gereinigt werden. Auch der Jahre alte Braun, den ich ebenfalls unter fliessendem Wasser reinige, funktioniert noch einwandfrei.
Ich habe ebenfalls Braun. Reinigung in der Station oder unter fließendem Wasser, so wie ich es für richtig halte, seit Jahren ohne Probleme.
Mit Zubehör und Ersatzteilen wird halt nun mal das Geld verdient, bei Druckern regt sich da ja auch niemand mehr auf. :ka:
ehemaliges mitglied
05.10.2017, 14:36
http://www.testhit.de/wp-content/uploads/philips-hp642000-epilierer-320x270.jpg
Heißer Tipp. Und man ist nachher hellwach!
:D Gibts Bilder vom Ergebnis?
... Mit Zubehör und Ersatzteilen wird halt nun mal das Geld verdient, bei Druckern regt sich da ja auch niemand mehr auf. :ka:
Ab und an einen neuen Scherkopf dürfte jeder Rasierapparat brauchen. Ich musste für einen Braun nie etwas anderes nachkaufen. Alle 18 Monate (so die aktuelle Empfehlung von Braun, die imho auch hinkommt) ein neues Scherblatt mit Klingenblock, je nach Serie für 25 - 40 €, dürfte verschmerzbar und bei anderen Herstellern kaum anders sein.
Als Forumsopfer ein kurzes Dankeschön :D Bin auch auf Panasonic umgestiegen und ziemlich begeistert! :dr:
Heridätsch
07.10.2017, 14:09
Für welches Modell hast du dich denn entschieden, Andreas?
Für welches Modell hast du dich denn entschieden, Andreas?
ES-LV9N :dr:
Inspiriert durch das Forum (:D) hatte ich mir vor 3 Wochen den Panasonic ES-LV6N zugelegt.
Die Ergebnisse waren aber nur mäßig. Vor allem am Hals musste ich etliche Male drüber gehen. Egal ob Nass oder Trocken. Den Ton fand ich auch einigermaßen fies.
Hab ihn dann auch im Rahmen der Panasonic 30 Tage Geld zurück Aktion wieder zurück geschickt.
Geld ist bisher zwar noch keins da, aber das wird hoffentlich noch.
Mal schauen was ich jetzt mache. Entweder wieder Nass rasieren, oder ich kaufe noch mal so einen "3 Tage Bart Rasierer"
Hatte die letzten 4 Jahre einen BaByliss, das Ding war ganz brauchbar. Täglich rasieren ist mir sowieso zu anstrengend;)
NeyBerti
07.10.2017, 18:41
...dann kann ich folgenden empfehlen: Philips OneBlade Pro
Aktuell die 7er Serie von Braun im Einsatz - und das schon seit Jahren völlig ohne Probleme. Wenn der irgendwann mal defekt ist, dann die 9er Serie. Ich finde die Geräte klasse, Ergebnis ist immer top und keiner der Braun in den letzten 20 Jahren hatte einen Defekt (bei einer Nutzungsdauer von ca. 4-5 Jahren).
pfandflsche
08.10.2017, 07:21
bin seit fünfunddreissig jahren mit braun-rasieren zugange und kann bez. der langlebigkeit nichts negatives sagen. was richtig nervt,ist,dass man bei aktuellen geräten im falle eines bruchs des scherblattes gleich immer die komplette einheit aus blatt und scherkopf benötigt.und das geht gleich preislich in die vollen.früher gab es die teile einzeln.
die mitgelieferten reinigungsstationen habe ich nie verwendet,sondern gleich entsorgt.scherkopf ab,ausbürsten und fertig.
selbst die akkus des braun-bartschneiders halten seit sieben jahren gut durch.in der gleichen zeit brachte ich zwei panasonics durch,deren akkus sehr schnell sehr schlapp machten.allerdings sei bemerkt,dass ich mir seit zwanzig jahren auch damit den schädel kahl raspele.
ehemaliges mitglied
08.10.2017, 07:48
Die Reinigungsstation sollte man m.E. doch verwenden...wenn die Kartusche ausgewechselt wird, ist doch Dreck drin, der nur durch Ausbuersten alleine nicht rauskommt.
pfandflsche
08.10.2017, 08:05
ja..nachvollziehbar..aber der preis für diese nachfüllkartuschen ist mir einfach zu teuer...für ein gemisch aus irgendeinem alkohol und ein paar farbstoffen.zumal diese stationen auch eine menge platz wegnehmen.
und ich sach mal...früher gab es diese stationen erst gar nicht...ging auch.
bisweilen..aber wirklich nur selten...schmeisse ich scherkopf und/oder blatt in einen ultraschallreiniger...wenn ich genug zum reinigen beisammen habe.meist mit dem scherkopf des haarschneiders zusammen. zehn minuten trudeln lassen und weiter geht´s.
docpassau
08.10.2017, 08:30
Ich hab nach vielen Brauns aktuell den 7er, bislang der beste Rasierer, den ich je hatte. Drei Jahre müsste der Kauf nun her sein. In der Zeit vorher hab ich immer mal gedacht, dass ich die Firma wechseln muss, weder Panasonic noch Philips (und da hatte ich einen der Top Produkte) haben gescheit rasiert. Der Braun tut das bei mir. Und das ist das einzige, was ich von einem Rasierer erwarte.
Über die Notwendigkeit bei Bedarf (einmal im Jahr) den kompletten Scherkopf zu tauschen habe ich mich auch geärgert.
Akkus sind top, ich habe seit dem 7er nie mehr ein Ladegerät auf Reisen dabei
Und die Reinigungskartusche: ich nutze die, achte aber nicht auf die Anzeige, die ja gefühlt nach zehn Minuten eine Vollreinigung empfiehlt. Einmal im Jahr kaufe ich einen Dreierpack zum Nachfüllen. Ja, die sind teuer, aber ich geb auch sonst ne Menge Kohle für Blödsinn aus. Die steht im Bad auf der Ablage, da kommt der Rasierer rein, damit habe ich sichergestellt, dass ich morgens nicht lange suchen muss :D
Somit ist mein nächster Rasierer sicher wieder auch ein Braun
Heridätsch
08.10.2017, 20:30
Danke Andreas :dr:
Hier auch seit ca. 6 Monaten Braun 7er Serie, der beste den ich bisher hatte.
Hole den Thread mal raus.
Überlege derzeit zwischen dem Braun Series 9 Pro+ (https://www.braun.de/de-de/male-grooming/shavers-for-men/series-9) oder dem Philips Series
9000 Prestige (https://www.philips.de/c-e/pe/gesicht-rasierer/series-9000-prestige.html).
Gibt es hierzu Erfahrungen oder andere heiße Empfehlungen?
pfandflsche
23.11.2024, 14:10
was fehlt denn dem aktuell verwendeten?
diese buden tun immer so,als hätten sie die trockenrasur eben erfunden..und falls das nicht…auf ein völlig neues niveau gehievt…was völliger bullshit ist. letztendlich sind es immer scherblätter mit einem gegenpart durch rotierende oder schwingende messerblöcke.
der einzige grund zum neukauf besteht meiner ansicht in einem durch sturz völlig zerstörten gehäuse oder unwechselbarkeit der akkus...und letzteres ist oftmals durch drei youtube-videos doch zur lösbaren aufgabe geschrumpft.
Fair. Der aktuelle ist ein Barttrimmer. Jetzt möchte ich einen, der wirklich „glatt“ rasiert.
Möchte mir deshalb einen gescheiten anschaffen, der lange hält. Bin wie gesagt, dankbar für Empfehlungen.
MrLuxury
23.11.2024, 15:06
Bei mir ist es seit Jahrzehnten auch der Braun. Alle paar Jahre kaufe ich mir das neue Modell.
Benutze auch seit Jahren Braun. Einmal einen Philips geschenkt bekommen, war aber irgendwie nicht meins.
pfandflsche
23.11.2024, 16:01
okay…so gesehen…
dann ebenfalls braun. mir will scheinen,dass die visage zum rasierer-„konzept“ passen muss. haste einen schädel wie ein 10-liter-reservekanister mit wenig kanten und absätzen,dann ist vermutlich die philips-schleifscheibe das mittel der wahl.
muss man um ausgepägte kinnwinkel herum und hat hartnäckige haare an engen partien,ist der schmale braun-kopf eher geeignet. ganz nebenbei ist die beweglichkeit der scherköpfe auch nicht immer sooo doll. bisweilen wünsche ich mir die starren kohlenbriketts der siebziger zurück…die motoren hatten richtig zug und dank der unbeweglichkeit der scherköppe hat man wirklich alles im zweiten zug erwischt.
Habe zum Braun kürzlich einen Panasonic dazu gekauft. Bin sehr zufrieden bislang.
https://www.panasonic.com/de/consumer/koerperpflege-gesundheit/mens-care/rasierer/es-ls9a.html
MrLuxury
24.11.2024, 12:36
Eine Frage an die Braun-Trocken-Rasierer: Nutzt ihr ein Pre-Shave? Ich war viele Jahre lang mit dem Aramis Lab Series sehr zufrieden aber das gibt es leider nicht mehr.
Weiß jemand wofür der Schalter über dem An/Aus Knopf beim Series 9 Pro Plus steht? Ich habe dort die Auswahl zwischen einem horizontalen Strich und einem Punkt. Wofür steht der Strich und wofür der Punkt? Vielen Dank im voraus.
pfandflsche
03.12.2024, 16:11
produktwerbetextlich verschwubelt ist das der „multi head lock“….sprachlicher bullshit…ich hätte das…falls überhaupt anglisiert…“multi angle preset“ genannt.
damit wird der scherkopf arretiert..willst du den winkel des kopfes verändern,dann bei eingelegter sperre den kopf in die nächste raste klicken.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.