SubStantiv
20.07.2010, 10:45
Guten Morgen zusammen,
ich trage derzeit eine Datejust 16030. Die geht so genau, dass ich sie zur Sommer und Winterzeit stellen muss bzw. bei den 30-Tage-Monaten das Datum vorstelle - ergo: die Krone muss wenig bewegt werden.
Bei den derzeitigen Temperaturen und dem entsprechenden Schwitzen ist es nun so, dass ich neulich die Krone nicht mehr drehen konnte (ich drehe die Krone auch nur handfest zu, also daran kann es definitiv nicht liegen). Mit viel Kraft und einem Tuch zur Unterstützung habe ich es dann doch geschafft, aber so sollte es doch nicht sein.
Frage an Euch: macht es Sinn, dem Gewinde einen Tropfen Öl zukommen zu lassen oder lieber so lassen wie es ist oder ist es sogar ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt? (wenn sie mal aufgedreht ist lässt sich die Krone bewegen wie immer, also liegt es imho nicht am Werk, Welle, Federhaus etc.)
Die Uhr war 2008 in der Revi; kein Strandurlaub, kein Salz, kein Sand o.ä.
Schon mal vielen Dank für Eure Statements. :gut:
Viele Grüße
Emil
ich trage derzeit eine Datejust 16030. Die geht so genau, dass ich sie zur Sommer und Winterzeit stellen muss bzw. bei den 30-Tage-Monaten das Datum vorstelle - ergo: die Krone muss wenig bewegt werden.
Bei den derzeitigen Temperaturen und dem entsprechenden Schwitzen ist es nun so, dass ich neulich die Krone nicht mehr drehen konnte (ich drehe die Krone auch nur handfest zu, also daran kann es definitiv nicht liegen). Mit viel Kraft und einem Tuch zur Unterstützung habe ich es dann doch geschafft, aber so sollte es doch nicht sein.
Frage an Euch: macht es Sinn, dem Gewinde einen Tropfen Öl zukommen zu lassen oder lieber so lassen wie es ist oder ist es sogar ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt? (wenn sie mal aufgedreht ist lässt sich die Krone bewegen wie immer, also liegt es imho nicht am Werk, Welle, Federhaus etc.)
Die Uhr war 2008 in der Revi; kein Strandurlaub, kein Salz, kein Sand o.ä.
Schon mal vielen Dank für Eure Statements. :gut:
Viele Grüße
Emil