PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festgegammelte Krone



SubStantiv
20.07.2010, 10:45
Guten Morgen zusammen,

ich trage derzeit eine Datejust 16030. Die geht so genau, dass ich sie zur Sommer und Winterzeit stellen muss bzw. bei den 30-Tage-Monaten das Datum vorstelle - ergo: die Krone muss wenig bewegt werden.
Bei den derzeitigen Temperaturen und dem entsprechenden Schwitzen ist es nun so, dass ich neulich die Krone nicht mehr drehen konnte (ich drehe die Krone auch nur handfest zu, also daran kann es definitiv nicht liegen). Mit viel Kraft und einem Tuch zur Unterstützung habe ich es dann doch geschafft, aber so sollte es doch nicht sein.

Frage an Euch: macht es Sinn, dem Gewinde einen Tropfen Öl zukommen zu lassen oder lieber so lassen wie es ist oder ist es sogar ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt? (wenn sie mal aufgedreht ist lässt sich die Krone bewegen wie immer, also liegt es imho nicht am Werk, Welle, Federhaus etc.)

Die Uhr war 2008 in der Revi; kein Strandurlaub, kein Salz, kein Sand o.ä.

Schon mal vielen Dank für Eure Statements. :gut:

Viele Grüße

Emil

makra
20.07.2010, 11:00
Bei zuviel Herumgewirke kannst Du auch den Tubus kaputt machen.
Ich würde an Deiner Stelle damit ab zum Konzi, aber eigentlich sollte Deine Uhr doch sowieso dort sein, oder?


Original von SubStantiv
Habe noch eine Datejust (16030, derzeit wie die 1675 in der Revi) und die ging über Jahre mit +1 sec. supergenau.

:grb:

SubStantiv
20.07.2010, 11:50
Mit "Revi" wollte ich es kurz halten - ich hatte auf meinem Zifferblatt einen "Krümel" entdeckt und die Uhr nicht wirklich in die Revi gegeben, sondern dem Uhrmacher meines Vertrauens. Dort war sie einige Tage und ich konnte bei meinem Post leider kein aktuelles Foto schießen. Diese Erklärung schien mir zu lang und so hieß es "Revi". :ka:

P.S.
bei dem detektivischen Gespür werde ich meine Worte in Zukunft genauer wählen ;) war keine böse Absicht...
Die 1675 ist übrigens wirklich in Köln (nach Terminators Eingabe an anderer Stelle werde ich wohl einen "...Leuchtbomber" zurückbekommen. :rolleyes:

Viele Grüße
Emil

myself
20.07.2010, 12:48
Original von SubStantiv
.....

Mit "Revi" wollte ich es kurz halten - ich hatte auf meinem Zifferblatt einen "Krümel" entdeckt und die Uhr nicht wirklich in die Revi gegeben, sondern dem Uhrmacher meines Vertrauens. Dort war sie einige Tage und ich konnte bei meinem Post leider kein aktuelles Foto schießen. Diese Erklärung schien mir zu lang und so hieß es "Revi". :ka:

.....
Viele Grüße
Emil

Dann würde ich die Uhr jetzt auch da wieder hingeben. Wenn vorher alles in ordnung war und jetzt nicht mehr, sollte der Uhrmacher ruhig noch einmal drüberschauen.

newharry
20.07.2010, 20:41
Die Verschraubung am Tubus sollte durchaus "satt" sitzen (Wasserdichtigkeit) und dennoch mit vernünftigem Aufwand schraubbar sein ... große Sorgen würde ich mir nicht machen, wenn dies aber ein Dauerproblem ist, den Konzessionär nachsehen lassen ...

VintageWatchcollector
21.07.2010, 05:58
Zahnstocher nehmen und Schmutz entfernen. Kein Öl, das könnte die Dichtung angreifen.

botti800
21.07.2010, 08:06
wie schauts eigentlich mit ein wenig kupferpaste aus... nur eine zahnstocherspitze.