Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der neue BMW X3
Quelle:
www.auto-motor-und-sport.de (http://www.auto-motor-und-sport.de/news/bmw-x3-auf-dem-pariser-autosalon-2010-zweite-generation-des-bmw-suv-1360762.html?fotoshow_tab=bild&item=26#article_detail)
http://img9.imageshack.us/img9/7436/bmwx32010faceliftsuvf49.jpg (http://img9.imageshack.us/i/bmwx32010faceliftsuvf49.jpg/)
http://img341.imageshack.us/img341/7436/bmwx32010faceliftsuvf49.jpg (http://img341.imageshack.us/i/bmwx32010faceliftsuvf49.jpg/)
http://img38.imageshack.us/img38/7436/bmwx32010faceliftsuvf49.jpg (http://img38.imageshack.us/i/bmwx32010faceliftsuvf49.jpg/)
http://img715.imageshack.us/img715/3417/bmwx32010faceliftsuvcoc.jpg (http://img715.imageshack.us/i/bmwx32010faceliftsuvcoc.jpg/)
Zweite Generation des BMW-SUV
BMW hat den X3 überarbeitet und schickt den SUV in der zweiten Generation mit größerem Platzangebot und komplett neuem Fahrwerk ins Rennen. Zum Marktstart stehen zwei Motoren zur Wahl: Ein 184 PS starker Diesel und der 306 PS-Benziner. Seine Premiere feiert der BMW X3 auf dem Autosalon in Paris.
Die erste Generation des BMW X3 debütierte im Jahr 2003. Nach einem zwischenzeitlichen Facelift ist es nun an der Zeit für die zweite Auflage des Kompakt-SUV, das die Bayern selbstsicher als SAV (Sports Activity Vehicle) bezeichnen.
BMW X3 mit neuem Fahrwerk und serienmäßigem Allradantrieb
Damit auch der Neue den fahrdynamischen Ansprüchen gerecht wird, profitiert er vom serienmäßigen Allradantrieb sowie dem komplett neu entwickelten Fahrwerk, welches zudem den Fahrkomfort steigern soll. Während vorne eine Doppelgelenk-Zugstrebenachse zum Einsatz kommt, verrichtet im Heck eine Fünflenker-Hinterachse ihren Dienst. Gegen Aufpreis stattet BMW den neuen X3 erstmals mit einem adaptiven Fahrwerk aus, bei dem der Fahrer die Dämpferregelung, das Ansprechverhalten von Gaspedal und Motor sowie die Kennlinien für die Lenkkraftunterstützung in den drei Modi Normal, Sport und Sport+ variieren kann. Gleichzeitig wird auch die Regelschwelle des DSC nach oben gesetzt.
Der serienmäßige Allradantrieb des X3 soll laut BMW die fahrdynamischen Qualitäten des SUV dank der heckbetonten Auslegung im Vergleich zum Vorgänger nochmals steigern. Noch dynamischer dürfte es im neuen BMW X3 mit der optionalen Performance Control zugehen. Diese bremst das kurveninnere Hinterrad bei flotter Kurvenfahrt gezielt ab und sorgt so für ein leichtes Eindrehen des Hecks.
BMW X3 xDrive20d und X3 xDrive35i machen den Anfang
Zum Marktstart des neuen X3 stehen zwei Motoren zur Wahl, die beide die EU5-Norm erfüllen. Der BMW X3 xDrive 20d wird von einem Vierzylinder-Diesel mit Common Rail-Direkteinspritzung angetrieben. Im Vergleich zum Vorgänger stieg die Leistung um sieben auf 184 PS. Gleichzeitig soll der Verbrauch mit durchschnittlich 5,6 Litern auf 100 Kilometern um 14 Prozent niedriger ausfallen als bislang (CO2: 149 g/km). Die maximal 380 Nm stehen zwischen 1.750 und 2.750 Touren bereit, um den X3 in 8,5 Sekunden auf Tempo 100 und weiter auf bis zu 210 km/h zu beschleunigen. Serienmäßig ist der Zweiliter-Diesel an ein manuelles Sechsganggetriebe gekoppelt. Die serienmäßige Schaltpunktanzeige soll sich ebenso verbrauchsreduzierend auswirken wie rollwiderstandsoptimierte Reifen und das System zur Bremsenergie-Rückgewinnnung. Optional ist die neue Achtgangautomatik erhätlich.
Letztere hat der BMW X3 xDrive35i serienmäßig an Bord. Dabei kombiniert BMW die Automatik erstmals mit einer Start-Stopp-Funktion. Der Dreiliter-Reihensechszylinder mobilisiert dank des so genannten Twinpower Turbo 306 PS und verfügt zudem über Direkteinspritzung und eine variable Ventilsteuerung. Das maximale Drehmoment von 400 Nm liegt bereits bei 1.300 Touren an. Für den Standardspurt sollen im BMW X3 xDrive35i 5,7 Sekunden vergehen. Die Höchstgeschwindigkeit des SUV geben die Bayern mit 245 km/h an, der Verbrauch soll sich im Schnitt bei 8,8 Litern einpendeln (CO2: 204 g/km).
Bis zu 1.600 Liter Kofferraumvolumen
Im Innenraum soll der neue BMW X3 seinen Passagieren deutlich mehr Platz bieten. Insbesondere die Fondbesatzung soll von der üppigeren Kniefreiheit profitieren. Das Kofferraumvolumen von 550 Litern lässt sich durch Umlegen der im Verhältnis 40:20:40 teilbaren Rücksitzlehne auf bis zu 1.600 Liter erweitern. Zu den aufpreispflichtigen Extras zählen unter anderem die Klimaautomatik, ein Panorama-Glasdach, diverse Audio- und Navigationssysteme sowie die automatische Heckklappenbetätigung.
Darüber hinaus rüstet BMW den neuen X3 auf Wunsch mit Fahrerassistenzsystemen, einem Head-Up-Display, adaptivem Kurvenlicht, Fernlichtassistent sowie der Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion aus.
Die Preise für den neuen, im US-Werk in Spartanburg produzierten BMW X3 stehen noch nicht fest. Bislang begann das SUV-Vergnügen bei 35.600 Euro für den X3 xDrive20i, der Zweiliter-Diesel kostete mindestens 38.600 Euro.
Endlich ham's den auch mal schön hinbekommen. :gut:
botti800
15.07.2010, 08:02
jup... sehr nett :gut:
echt..? ist der schön..?
Gruss
Wum
Im Vergleich zum Vorgänger - definitiv.
Im Vergleich zum Mitbewerb - auch. ;)
Du bringst mich zum weinen...... :D
DS-XELOR
15.07.2010, 08:30
Original von WUM
echt..? ist der schön..?
Gruss
Wum
Und dann auch noch Dein Name auf dem Nummernschild falsch geschrieben.
Aber was willste von einem Ami-Schlitten schon erwarten :D
Original von PCS
Im Vergleich zum Vorgänger - definitiv. JA
Im Vergleich zum Mitbewerb - auch. ;) NEIN
ehemaliges mitglied
15.07.2010, 15:56
Erinnert mich an das hier. (http://kress.de/uploads/rte_migration_tt_news/cars-1.JPG)
Das ist das Profil-Foto aber das tägliche Leben, oder? ;)
Wurstwasser
15.07.2010, 16:39
Original von Wotan65
Original von PCS
Im Vergleich zum Mitbewerb - auch. ;) NEIN
Doch:
http://img251.imageshack.us/img251/4782/bild1x.png
:rofl:
biffbiffsen
15.07.2010, 16:40
was issn das... 8o
Mitbewerb?
Ausser Q5 sehe ich da eigenlich nichts, oder?
Die Daimler Schüssel ist ja wohl nicht der Hit, aber wen wunder es bei dem Design und den Materialien?
Deutlich gefälliger als der Vorgänger.
Mostwanted
15.07.2010, 17:23
Original von steve73
Mitbewerb?
Ausser Q5 sehe ich da eigenlich nichts, oder?
Die Daimler Schüssel ist ja wohl nicht der Hit, aber wen wunder es bei dem Design und den Materialien?
Die Daimler Schüssel gefällt mir, also kann das Design so falsch nicht sein. Aber der neue X3 auch - endlich mal ein schöner BMW! :gut:
Der neue X3 schaut echt gut aus, muss man natürlich mal live sehen, aber soweit top :gut:
Viel besser als der Vorgänger und auch deutlich besser als der GLK und endlich auf einer Ebene mit dem Q5.
sausapia
15.07.2010, 17:54
Der neue X3 ist im Gegensatz zum alten Modell gelungen. Ich finde ihn schöner als GLK und Q5, bevorzuge aber bekanntlich Roadster.
VintageWatchcollector
15.07.2010, 17:58
Bin wohl der einzige GLK-Fan hier, wie?! :motz: :D
X3 ist nett anzuschauen. Prima für die Ladies. =)
Hab die Kiste vor ner Woche abgeklebt schon aufm dem Parkplatz eines Schachtelwirts gesehen.
Viel erkennt man mit den verwirrenden Folien nicht, aber die Form ist gelungen.
Sieht meiner Meinung nicht mehr so nach "möchtegern", sondern nach "kann" aus.
Original von steve73
Das ist das Profil-Foto aber das tägliche Leben, oder? ;)
Bei Ralf schon. ;)
ehemaliges mitglied
15.07.2010, 20:10
besser als der vorgänger :gut:
Original von VintageWatchcollector
Bin wohl der einzige GLK-Fan hier, wie?! :motz: :D
X3 ist nett anzuschauen. Prima für die Ladies. =)
GLK ist auch nett anzuschauen, prima für alle über 67....... ;)
jannis-noah
15.07.2010, 20:56
Ich warte auf Eure Bestellungen!!!! :D
Signore Rossi
15.07.2010, 21:09
Original von VintageWatchcollector
Bin wohl der einzige GLK-Fan hier, wie?! :motz: :D
Ne ne, passt schon! Der GLK ist mega! In anthrazit mit fetten Walzen! :gut:
Aber der neue X3 sieht echt nicht schlecht aus. Der alte sah aus wie ein Contergan-X5... :ka:
sausapia
16.07.2010, 10:00
Was mich an dem Fahrzeug stört ist, dass er in Spartanburg gebaut wird, wie der alte Z4, dessen Qualität, das weiß ich aus eigener Erfahrung, zu wünschen übrig ließ.
Aktuell prüfen die US-Behörden eine Rückrufaktion wegen einer schwergängigen Lenkung. Das Problem haben, wie im zroadster-Forum zu lesen ist, sehr viele Modelle der Baujahre 2003 -2006. Da regen sich aktuell ziemlich viele über die Nicht-Kulanzregelung von BMW auf.
BMW Deutschland stuft dies noch als Komfortproblem ein, wird aber einknicken, wenn hier der erste Unfall passiert oder die Rückrufaktion in den USA läuft. Schade für eine Premium-Marke. Der Image-schaden ist jetzt schon da, wenn man mall googelt.
Auto Motor und Sport (http://www.auto-motor-und-sport.de/news/bmw-z4-us-kunden-monieren-lenkprobleme-us-behoerden-untersuchen-lenkung-am-z4-1919899.html)
Der kommt früher oder später auch in meine Garage, sieht einfach nur klasse aus :) Sehr schöne Formen, Innenraum Top und von den Abmessungen kommt er ja fast an den alten X5 ran. Mal sehen wie der Komfort im Verlgeich zum brettharten Vorgänger ist. Danke für die Bilder!
:gut:
Heute auch wieder gesehen und was soll ich sagen, Ich finde ihn extrem genial. Alle, die drumrum standen, gerade auch nicht Mitarbeiter der Herstellerfirma, fanden das Auto extrem gelungen.
Ich könnte mir vorstellen, dass der X3 auch mein altes Auto, nein, nicht den :D, ablöst.
Original von sausapia
Was mich an dem Fahrzeug stört ist, dass er in Spartanburg gebaut wird, wie der alte Z4, dessen Qualität, das weiß ich aus eigener Erfahrung, zu wünschen übrig ließ.
Aktuell prüfen die US-Behörden eine Rückrufaktion wegen einer schwergängigen Lenkung. Das Problem haben, wie im zroadster-Forum zu lesen ist, sehr viele Modelle der Baujahre 2003 -2006. Da regen sich aktuell ziemlich viele über die Nicht-Kulanzregelung von BMW auf.
Das ist doch eine - sorry- Stammtischparole. Der X5 kommt auch aus Spartanburg und der alte Z4 und der Z3 und Pech haben kann man überall. Die andere Sache ist vom Kraftfahrtbundesamt als unkritisch eingestuft:
man habe das nicht auf die USA beschränkte Phänomen bereits vor längerer Zeit dem Kraftfahrtbundesamt gemeldet. Das Amt habe vor einem Jahr bestätigt, dass es sich um keine sicherheitsrelevante Erscheinung handele. Eine Rückrufaktion sei deshalb nicht nötig.
Quelle: Spiegel (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,704576,00.html)
Ich glaube nicht, dass das Kraftfahrtbundesamt da irgendein Risiko eingehen würde. Und was hat das mit der Produktion in Spartanburg zu tun?
Gibt es den kleinen Diesel nicht mit Automatik?
sausapia
16.07.2010, 18:44
[i]
Aktuell prüfen die US-Behörden eine Rückrufaktion wegen einer schwergängigen Lenkung. Das Problem haben, wie im zroadster-Forum zu lesen ist, sehr viele Modelle der Baujahre 2003 -2006. Da regen sich aktuell ziemlich viele über die Nicht-Kulanzregelung von BMW auf.
Das ist doch eine - sorry- Stammtischparole. Der X5 kommt auch aus Spartanburg und der alte Z4 und der Z3 und Pech haben kann man überall. Die andere Sache ist vom Kraftfahrtbundesamt als unkritisch eingestuft:
man habe das nicht auf die USA beschränkte Phänomen bereits vor längerer Zeit dem Kraftfahrtbundesamt gemeldet. Das Amt habe vor einem Jahr bestätigt, dass es sich um keine sicherheitsrelevante Erscheinung handele. Eine Rückrufaktion sei deshalb nicht nötig.
Quelle: Spiegel (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,704576,00.html)
Ich glaube nicht, dass das Kraftfahrtbundesamt da irgendein Risiko eingehen würde. Und was hat das mit der Produktion in Spartanburg zu tun?[/quote]
Der Z3, Z4 und X5 lagen im qualitativen Vergleich, d.h. der Verarbeitungsqualität, deutlich hinter den Modellen der deutschen Produktion.
In den USA hat es, wie im zroadster-Forum zu lesen ist, angeblich den ersten Unfall mit dem Z4 wegen der defekten Lenksäule gegeben. Wenn die US-Verkehrsüberwachung das Problem als sicherheitsrelevant einstuft und eine Rückruf-Aktion fordert, wird diese IMHO auch in Europa umgesetzt. Warten wir es ab....
Hmm - Kommt auf meine Wunschliste :-)
Gibt es eigentlich RLX Aktionspreise bei den Forumshändlern?
Ist mir zwar schleierhaft wo du die infos herhast und vor allem würde mich interessieren wie man diese komplett unterschiedlichen Modelle miteinander vergleichen will, aber ok
Zum Z4: Ich hatte selber 3 Stück und diese auch viel in den USA bei hohen Temperaturen bewegt, keine Probleme
Das die Amis jetzt wieder mal probieren aus einer Mücke einen Elefanten zu machen, weil sie lieber vor Gericht stehen als zu arbeiten, ist ja wohl auch nix neues.....
sausapia
17.07.2010, 00:23
zroadster (http://http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/65785-aktion_problemlenkung.html)
Der Thread hat mittlerweile 210 "Schreiberlinge...."
Link geht nicht
210 "Schreiberlinge", cool ausgedrückt, wäre mal interessant wie viel Trittbettfahrer dabei sind
Don Helmudo
17.07.2010, 08:00
Für mich persönlich genauso schlimm, wie die anderen Xer. Ich kann den Kontrast zwischen Lack und schwarzem Kunststoff auf den Tod nicht ausstehen. Ich verstehe es auch nicht. Entweder beides schwarz, oder alles lackiert.
Na ja, für mich gibt es eh nur ein Auto, das mich jedes mal wieder mit Freude erfüllt, wenn ich einsteige :jump:
http://i30.tinypic.com/atue5d.jpg
Ich möchte nix anderes mehr haben... zumindest nicht als Erstwagen ;)
kurvenfeger
17.07.2010, 08:08
Original von Don Helmudo
Für mich persönlich genauso schlimm, wie die anderen Xer. Ich kann den Kontrast zwischen Lack und schwarzem Kunststoff auf den Tod nicht ausstehen. Ich verstehe es auch nicht. Entweder beides schwarz, oder alles lackiert.
Ich kann Dich beruhigen: auch den X3 wird es in schwarz geben, dann fällt der Unterschied genau so viel und so wenig auf wie bei Deinem :gut:
Original von kurvenfeger
Original von Don Helmudo
Für mich persönlich genauso schlimm, wie die anderen Xer. Ich kann den Kontrast zwischen Lack und schwarzem Kunststoff auf den Tod nicht ausstehen. Ich verstehe es auch nicht. Entweder beides schwarz, oder alles lackiert.
Ich kann Dich beruhigen: auch den X3 wird es in schwarz geben, dann fällt der Unterschied genau so viel und so wenig auf wie bei Deinem :gut:
loool, mal sehen ob BMW so was selten genommenes wie schwarz überhaupt als Farbe anbietet :D
VintageWatchcollector
17.07.2010, 11:12
Original von Don Helmudo
Für mich persönlich genauso schlimm, wie die anderen Xer. Ich kann den Kontrast zwischen Lack und schwarzem Kunststoff auf den Tod nicht ausstehen. Ich verstehe es auch nicht. Entweder beides schwarz, oder alles lackiert.
Na ja, für mich gibt es eh nur ein Auto, das mich jedes mal wieder mit Freude erfüllt, wenn ich einsteige :jump:
http://i30.tinypic.com/atue5d.jpg
Ich möchte nix anderes mehr haben... zumindest nicht als Erstwagen ;)
bin ich auch schon gefahren, als V10. man sitzt schön hoch, prima überblick. aber wehe es geht in die altstadt oder ins parkhaus. *knirrrsch* :motz: :D
Da muss man dann Auto fahren können. :D
sausapia
17.07.2010, 11:37
Original von steve73
Link geht nicht
210 "Schreiberlinge", cool ausgedrückt, wäre mal interessant wie viel Trittbettfahrer dabei sind
Ich bin mir nicht sicher, ob man angemeldet sein muss. An der Umfrage haben sich 210 Teilnehmer beteiligt, die alle dieses Problem hatten. Über 450, wie Du es nennst, "Trittbrettfahrer" haben bei der Umfrage ihren kommentar abgegeben. Das Problem ist somit kein Einzelfall, auch wenn BMW noch von "Komforteinbusse" spricht, bin ich recht sicher, dass es bald als sicherheitsrelevant eingestuft werden wird.
Um es klar zu stellen, ich bin BMW-Fan und mag sowohl den X3 (nur neues Modell) als auch den Z4 (neues und altes Modell), aber das Handling von BMW bei diesem speziellen Problem, was ich selber "live" zunächst als Beifahrer erlebt hatte, finde ich traurig und unprofessionell. Meine Frau wäre beinahe in die Leitplanke und wollte nicht mehr weiterfahren.....
Online-Umfrage BMW Z4-Problemlenkung (http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/65785-aktion_problemlenkung-18.html)
Was ich nicht verstehe:
Angeblich passiert das doch durch langwierige Hitzeeinwirkung im Stand, warum merkt man das nicht dann gleich beim losfahren?
Während der Fahrt dürfte sich die Temperatur im Lenkgetriebe doch nicht noch weiter erhöhen, oder?
sausapia
17.07.2010, 13:17
Ich bin technisch wenig versiert und kann es Dir nicht sagen. Das Problem tritt nur auf, wenn das Fahrzeug einige Stunden der prallen Sonne ausgesetzt ist. Auf der Autobahn musst Du das Lenkrad dann permanent korrigieren und dies geht nur schwergängig (hakelig). Es fühlt sich so an, als ob die Servounterstützung ausgefallen ist. Höhere Geschwindigkeiten (>140 KM/h) sind nicht mehr möglich, ohne ein heftiges, hakeliges Lenkmanöver zu riskieren.
Wenn Du langsam fährst macht sich dieses Problem nicht bzw. nicht so stark bemerkbar.
Meine Frau fährt seit dem nicht mehr mit dem Wagen, weil sie im Büro keine Garage hat und der Wagen der Sonne ausgesetzt wäre. Nun fahre ich den Wagen, weil der Wagen sowohl zu Hause als auch im Büro in der Garage steht. Ich vermeide jedoch rigoros, den Wagen längerer Sonneneinstrahlung auszusetzen. Das ist shice, weil bspw. Biergärten oder Parks mit dem Wagen ein "tabu" sind. ;(
Vielleicht kannst Du es ja mal an der richtigen Stelle platzieren. :gut:
Nichtsdestotrotz bin und bleibe ich BMW-Fan und meine Frau muss halt auf einen günstigeren Japaner umsteigen. So bleibt vielleicht für ein Krönchen noch was übrig =).
Irgendwas muss dran sein an der Spartanburg-Sache. Ein riesen Mangel am Z3 war das Chameleon-Klebeleder. Sicher nicht sicherheitsrelevat, aber wer so einen Wagen hat dem bleibt nach Jahren nichts weiter als die Sitze neu beziehen zu lassen. Die Austauschaktionen von BMW haben das Problem nur kurzfristig behoben, und irgendwann ist Schluss mit Kulanz, auch wenn man Mist gebaut hat ;(
[i]Original von sausapia[/
Vielleicht kannst Du es ja mal an der richtigen Stelle platzieren. :gut:
=).
Nein, ist ja kein echtes Problem ;)
Donluigi
17.07.2010, 15:48
Aah, Betriebsblindheit in Reinkultur :gut:
Ich hatte zwei Z4 dieser Generation und absolut null Probleme, auch in Italien in der Hitze nicht. Daher kann ich es nicht nachvollziehen. Vielleicht gibt es da was, das mag ich nicht beurteilen. Daher äußere ich mich nicht dazu außer dem schon geschriebenen Statement des Kraftfahrtbundesamtes.
Aber die Umfrage "Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung?" zu stellen und dann die Option "Nein, hatte keine Probleme" wegzulassen zeigt doch von großer Seriosität. :rolleyes: Trau keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast :D
Und Probleme mit dem Leder des Z3 auf das USA-Werk zu schieben halte ich auch für falsch. Die Sitze werden bestimmt nicht in Spartanburg genäht und die Kühe auch nicht auf einer Werksweide in Spartanburg großgezogen ;)
Original von Donluigi
Aah, Betriebsblindheit in Reinkultur :gut:
Smiley beachten und auch berücksichtigen das in der Entwicklung sage und schreibe mehr als 15.000 Leute arbeiten und (unglaublich aber wahr) nicht alles was mit Lenkungen zu tun haben ;)
Genauso wie man nicht jeden automatisch kennt, der auch da rumläuft:
"Du arbeitest doch auch bei Frima B, der Freund meiner Nichte des Schwagers, der kennt auch den Heinz, der arbeitet auch da. Den kennst Du doch bestimmt. " :D
Original von elmar2001
Und Probleme mit dem Leder des Z3 auf das USA-Werk zu schieben halte ich auch für falsch. Die Sitze werden bestimmt nicht in Spartanburg genäht und die Kühe auch nicht auf einer Werksweide in Spartanburg großgezogen ;)
Weder kann der Leder-Näher noch die Kuh was für die miese Qualität des Chameleon-Leders, denn letztlich ist ein schlechter Top Coat dafür verantwortlich.
Aber irgendwo bei BMW muss es keine/eine schlechte Qualitätskontrolle geben, können wir uns darauf einigen?
Hypophyse
17.07.2010, 19:25
Besser, aber von vorne immer noch nicht schön. Innerhalb der Produktfamilie bleibt's für mich ein fremdes Gesicht.
Original von Hypophyse
Besser, aber von vorne immer noch nicht schön. Innerhalb der Produktfamilie bleibt's für mich ein fremdes Gesicht.
Welche Produktfamilie?
Hypophyse
17.07.2010, 19:58
Original von steve73
Welche Produktfamilie?
BMWs? :D
Liegt vermutlich an den Scheinwerfern, die recht grobklotzig wirken und an der insgesamt wenig harmonischen Front auf Höhe der Niere. :ka:
Ich denke mir halt immer, wenn ich einen X3 sehe, dass er so aussehen muss, weil er nicht wie ein X5 aussehen darf.
Original von Hypophyse
Ich denke mir halt immer, wenn ich einen X3 sehe, dass er so aussehen muss, weil er nicht wie ein X5 aussehen darf.
Na, für alle Autos gleich aussehen lassen ist BMW nicht zuständig :D
Ich finde ihn ohne Markenbrille sehr gelungen und optisch gegenüber dem alten, der von hinten hoch und schmal aussah, also ungewöhnlich für einen BMW,, einen Riesenschritt besser. Aber Geschmäcker sind ja verschieden - und wenn jetzt alle nur noch X3 kaufen würden wäre das natürlich toll, aber auch wieder nicht so gut. Also darfst Du auch Kritik übern, wobei ich diese richtig gut finde, weil Du auch begründest, was Dir nicht gefällt. :gut: Das finde icheine angenehme Diskussionsbasis.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.