bellybutton
13.07.2010, 10:19
Hallo zusammen,
ich bin etwas ratlos...meine zweieinhalb Jahre "junge" Datejust hatte beim Schwimmen einen Wassereintritt und lief an.
Natürlich habe ich sie gleich am nächsten Tag zum Juwelier bei dem ich sie auch gekauft hatte (diese haben auch eine eigene Werkstatt und dürfen wohl auch an Rolex "werkeln") gebracht.
Nach zwei Tagen erhielt ich vom Meister einen Anruf der mich sehr schockte. Die Krone der Uhr sei wohl ziemlich deformiert, deshalb der Wassereintritt. Auf meine Frage wie so etwas passieren könne, entgegnete er: entweder einen sehr schweren Schlag oder die Uhr sei mal heruntergefallen. Beides kann ich ausschliessen. Es fallen hier Kosten von etwa 500 - 600 Euro an.
Vor etwa zwei Jahren lief die Uhr schonmals leicht an und da wir damals im Urlaub waren riefen wir beim Juwelier an und die sagten uns nur: das wäre nicht so tragisch und würde wieder trocknen.
Deshalb glauben wir dass die Uhr wohl von Anfang an nicht ganz i.O. war.
Im letzten Jahr habe ich gleichen Geschäft eine Pearlmaster in gelbgold gekauft. Da die Uhr einen relativ hohen Preis hatte sagte ich noch im Scherz: auf die muss ich gut aufpassen und lasse sie beim Sport wohl besser zu Hause, die Verkäuferin entgegnete nur: tragen sie die Uhr zu allen Gelegenheiten und schonen sie sie nicht....
Mein Mann ist total sauer, da wir beide ausschliesslich Rolex tragen und eigentlich völlig überzeugt von diesen Uhren sind.
Unser Juwelier will nun die Uhr an Rolex zur weiteren Abklärung schicken. Ich bin sehr gespannt, wie Rolex dazu steht...
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Für Ratschläge etc. wäre ich sehr dankbar.
ich bin etwas ratlos...meine zweieinhalb Jahre "junge" Datejust hatte beim Schwimmen einen Wassereintritt und lief an.
Natürlich habe ich sie gleich am nächsten Tag zum Juwelier bei dem ich sie auch gekauft hatte (diese haben auch eine eigene Werkstatt und dürfen wohl auch an Rolex "werkeln") gebracht.
Nach zwei Tagen erhielt ich vom Meister einen Anruf der mich sehr schockte. Die Krone der Uhr sei wohl ziemlich deformiert, deshalb der Wassereintritt. Auf meine Frage wie so etwas passieren könne, entgegnete er: entweder einen sehr schweren Schlag oder die Uhr sei mal heruntergefallen. Beides kann ich ausschliessen. Es fallen hier Kosten von etwa 500 - 600 Euro an.
Vor etwa zwei Jahren lief die Uhr schonmals leicht an und da wir damals im Urlaub waren riefen wir beim Juwelier an und die sagten uns nur: das wäre nicht so tragisch und würde wieder trocknen.
Deshalb glauben wir dass die Uhr wohl von Anfang an nicht ganz i.O. war.
Im letzten Jahr habe ich gleichen Geschäft eine Pearlmaster in gelbgold gekauft. Da die Uhr einen relativ hohen Preis hatte sagte ich noch im Scherz: auf die muss ich gut aufpassen und lasse sie beim Sport wohl besser zu Hause, die Verkäuferin entgegnete nur: tragen sie die Uhr zu allen Gelegenheiten und schonen sie sie nicht....
Mein Mann ist total sauer, da wir beide ausschliesslich Rolex tragen und eigentlich völlig überzeugt von diesen Uhren sind.
Unser Juwelier will nun die Uhr an Rolex zur weiteren Abklärung schicken. Ich bin sehr gespannt, wie Rolex dazu steht...
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Für Ratschläge etc. wäre ich sehr dankbar.