PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : !! DER Rennradfaden...!!



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 [25] 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41

raul
21.11.2019, 19:41
Ich drück Dir die Daumen Michl :gut:

Mensch Joerg ...Du immer mit Deinen E-Bikes :bgdev:

AndreasS
21.11.2019, 21:10
Weil wir grad bei Temperaturen sind.

Ich fahre gerne mit meinem Crosser. Jacke, Handschuhe, Hose etc. hab ich alles und das passt auch. Aber mich friert immer in die Zehen, wenn ich länger fahre. Was macht man da? Es gibt so beheizte Socken. Taugen die was? Oder habt Ihr eine andere Idee?

Ich friere nicht leicht, aber das ist echt unangenehm.

raul
21.11.2019, 21:24
Hast Du richtig Winterradschuhe? Die bringen schon was. Am besten etwas zu groß und dann noch ne Isolier(Lammfell)sohle rein.

Gibt auch beheizbare Sohlen...da kenn ich mich aber nicht so mit aus. Bei unter 0° fahr ich dann auch nur so bis 2 Stunden.

AndreasS
21.11.2019, 21:26
Nein, aber das wäre eine Idee. Fahre derzeit mit normalen Pedalen, da ich das Rad momentan auch zum Einkaufen etc. nutze.

raul
21.11.2019, 21:33
Ich hab im Winter auch dann irgendwann die Mountainbike Pedale am Crosser, denn der Winterschuh ist ein MB-Schuh. Find ich irgendwie besser wenn man z.B. im Gelände mal absetzen muss.

IronMichl
22.11.2019, 07:15
Ich darf mal.

Winterfahrten.
MTB Winterschuhe ist das erste.

Ich habe dann auch gerne mal (in Oberbayern wohlgemerkt) mit heizbaren Einlegesohlen (statt in Skistiefel) experimentiert.
Die Kälte kommt ja nicht von nur von aussen sondern vielmehr noch von unten vom Pedaladapter denn da ist die Sohle am dünnsten.
Mit diesen beheizten Einlegesohlen (Kabel hinten raus und Akku am Überschuh befestigt) konnte ich (als Kaltefüßefrostbeule) durchaus ca. 1:30 Std draussen fahren.

Michl

henri_san
22.11.2019, 07:33
@Jörg: welchen PM fährst du dort? 4iiii oder Pioneer?

AndreasS
22.11.2019, 07:45
Danke euch. Ich probiere erstmal Einlegesohlen und wenn das auch nix hilft kaufe ich was zum beheizen. :)

Clark11
22.11.2019, 09:04
.............

Mensch Joerg ...Du immer mit Deinen E-Bikes :bgdev:

:rofl: soviel Plastik und Strom, fast ein Tesla :D

Rolexplo
22.11.2019, 15:42
Bei frostigen Temperaturen und wenn man wirklich lange fahren muss. Ich habe MTB Winterschuhe mit Lammfelleinlagesohlen und Neoprenüberschuhe.Falke Baumwollsocken. Merino ist nicht besser. Ausserdem halte ich zwischendurch an und ziehe die Schuhe aus und massiere die Füsse. Dann Schuhe anziehen und noch einige Meter laufen. E-Einlegesohlen fand ich unpraktisch , da die nur 1, 5 std wärme abgeben. Wenn die Füsse einmal kalt sind , schaffen die Sohlen das nicht auszugleichen.
Ich fahre um den Gefrierpunkt auch nur noch 2 - 2,5 std.

Majazz
22.11.2019, 17:45
Bei mir "leiden" die Extremitäten auch in der Kälte.

Winterschuhe hatte ich - die Füße/Zehen waren dennoch nach geraumer Zeit ausgekühlt.

Da ich - bis auf wenige Einheiten - das ganze Jahr über draußen fahre, greife ich auf folgende
"Helfer" zurück:

https://www.thermopad.de/shop/zehenwaermer/?gclid=EAIaIQobChMI8Z33m6H-5QIVihnTCh3JxQuDEAAYASAAEgLrVvD_BwE

Zusätzlich habe ich heizbare Über-/ und Handschuhe von Ekoi.

https://www.ekoi.com/de/winterhandschuhe/9138-gants-hiver-chauffants-ekoi-heat-concept-evo-2.html

https://www.ekoi.com/de/winteruberschuhe/9139-couvre-chaussures-chauffants-ekoi-heat-concept-evo-2.html

Bei Ausfahrten über 100 KM nehme ich zwei weitere Akku's mit - somit überbrücke ich um die vier Stunden.

Vielleicht hilft es ja einigen weiter. :winkewinke:

raul
22.11.2019, 20:53
Ach ja ... Überschuhe natürlich auch in jedem Fall! Hab ich oben vergessen!!

AndreasS
22.11.2019, 23:42
Danke für eure Tipps. :gut:

henri_san
23.11.2019, 09:46
Da ich in den kalten Monaten nur auf dem Crosser unterwegs bin um die Technik aufzufrischen komme ich selten über 2 Stunden.

Velotoze Überschuhe unter die dicken Überschuhe ziehen und schon seid ihr frei von Wind. Ein Freund von mir zieht sich OP Handschuhe unter seine dicken Handschuhe und blockt somit jeden eindringenden Wind ab.

raul
23.11.2019, 16:08
Bei DEM Wetter doch noch mal das Argon ausgepackt ... schön wars :gut:

https://up.picr.de/37282686ld.jpg

https://up.picr.de/37282688mx.jpg

https://up.picr.de/37282692yu.jpg

Clark11
24.11.2019, 18:05
Bravo Stefan :gut:

Nach vielen MTB km heute auch mal mit dem Renner unterwegs

https://up.picr.de/37293402qy.jpg

https://up.picr.de/37293403od.jpg

https://up.picr.de/37293404uy.jpg

https://up.picr.de/37293407nk.jpg

AndreasS
24.11.2019, 18:06
Tolles Teil. Rote Räder sind eh am coolsten. :D

Majazz
24.11.2019, 18:39
Im Harz war es erst ab ca. 600 n. N. sonnig - ansonsten: "Suppe" pur.

https://i.ibb.co/nwqdMCZ/Whats-App-Image-2019-11-24-at-18-05-46.jpg (https://ibb.co/nwqdMCZ)

Majazz
24.11.2019, 18:49
https://i.ibb.co/sq3KJXP/Whats-App-Image-2019-11-24-at-18-06-47.jpg (https://ibb.co/sq3KJXP)

raul
24.11.2019, 18:58
Immer wieder schön das TREK :gut:
Ich war heut auch gleich noch mal 48km mit dem Argon!!! Muss man nutzen die Sonne am WE!

otc
24.11.2019, 19:23
Im Harz wäre ich heute auch gern gefahren.

Majazz
24.11.2019, 19:39
Im Harz wäre ich heute auch gern gefahren.

Solltest Du mal im Westharz (Goslar, Altenau, CLZ usw.) sein, dann melde Dich gerne bei mir, wenn Interesse besteht.

otc
25.11.2019, 06:19
Solltest Du mal im Westharz (Goslar, Altenau, CLZ usw.) sein, dann melde Dich gerne bei mir, wenn Interesse besteht.
Sehr gern! :gut:
Ich bin 2-3x im Jahr in der Gegend, aber bisher immer zum wandern.

otc
25.11.2019, 06:45
https://up.picr.de/37282686ld.jpg


Stefan, da ich Dein Bild sah: mit welchen Brillen fährst Du? Oakley? Ich suche noch nach der richtigen Brille und wäre für Tipps dankbar.

henri_san
25.11.2019, 07:04
die von Stefan ist die Oakley Zero Path. 100% kann ich noch empfehlen

raul
25.11.2019, 08:38
Genau EVzero Path von Oakley mit den Gläsern fürs Fahrrad (besserer Kontrast). Ich schwöre auf Oakley, und diese Brille find ich sowohl fürs radeln als auch bei Bedarf fürs laufen ideal. Wiegt nichts, komplett freies Blickfeld da kein Rahmen, man spürt sie gar nicht. Sollte man natürlich mal anziehen ob's passt. Wobei ich auf Grund meiner Nasenform (mit einem kleinen "Höcker" ganz oben) schon ein schwieriger Brillenkunde bin... bei Oakley passt es!

otc
25.11.2019, 10:08
Genau EVzero Path von Oakley mit den Gläsern fürs Fahrrad (besserer Kontrast). Ich schwöre auf Oakley, und diese Brille find ich sowohl fürs radeln als auch bei Bedarf fürs laufen ideal. Wiegt nichts, komplett freies Blickfeld da kein Rahmen, man spürt sie gar nicht. Sollte man natürlich mal anziehen ob's passt. Wobei ich auf Grund meiner Nasenform (mit einem kleinen "Höcker" ganz oben) schon ein schwieriger Brillenkunde bin... bei Oakley passt es!

Danke Stefan & Henri! Die werde ich anschauen. :jump:

henri_san
25.11.2019, 11:17
Ich kann Stefan da auch nur bestätigen: Datte sie selbe auch für 1 Jahr im Einsatz und ich habe bisher keine gefunden (allerdings auch nicht danach gesucht) die leichter ist. Hat für Oakley Performance Brillen auch einen relativ geringen Preis, aber halt den Nachteil, dass du keine Gläser wechseln kannst.

Clark11
28.11.2019, 15:55
Der Rennradmarkt wird im Moment mit e-Rennrädern geflutet. Als leidenschaftlicher Radler und Technikfreak verfolgt man natürlich jede Entwicklung im Bikemarkt, egal ob Rennrad oder Mountainbike, egal ob sinnvoll oder nicht.
Natürlich habe ich auch diese Entwicklung verfolgt und ja, ich wurde leicht angefixt und bin sogar ein Specialized Creo, selbstverständlich die S-Works Version, zur Probe gefahren. In folgendem Bericht immerhin der Testsieger für schlappe 12,5k.

So ein Bike fährt sich ab 25km/h, das ist der Speed wo die Unterstützung komplett wegfällt, wirklich wie ein "richtiges Rennrad" aber genau das ist der Punkt, ist das dann noch ein "richtiges Rennrad" auch wenn es sich ab 25km/h so anfühlt?

Ob es hier im Bergischen wirklich nötig ist weiss ich nicht, zwar ist unter 500-600Hm hier fast nichts mit dem Rennrad zu machen aber es werden eben auch nicht ständig >1000Hm.
Nun bin ich natürlich auch einige Wochen im Jahr in den Alpen unterwegs, Schweiz, Österreich, Dolomiten etc. und hier wäre es sicherlich für den ein oder anderen Pass eine tolle Sache aber ...............: Wegen der lieben Autofahrer u. Motorradfahrer nehme ich seit 2 Jahren eigentlich gar kein Rennrad mehr mit. Hier fühle ich mich abseits des Trubels mit dem Mountainbike in dieser Landschaft einfach am wohlsten.

Ein nicht uninteressanter Testbericht:
https://granfondo-cycling.com/de/das-beste-e-rennrad-im-test/

Foto: granfondo-cycling
https://up.picr.de/37314092eq.jpg


E-Antrieb; fürs Mountainbike als lockere Regenerationsrunde zwischendurch oder als richtige Bergziege in den Alpen eine geniale Sache.
E-Antrieb im Rennrad? Meine Entscheidung heisst nein. Nach eindringlicher Überlegung und genialer Ausfahrt mit meinem Madone am vergangenen Sonntag bleibe ich beim Rennrad definitiv ohne "e", zumindest solange es körperlich geht und ich hoffe das sind noch ein paar Jahre :D.

Da mein Madone noch keine Disc-Bremsen hat und auch die Geometrie sich leicht verändert hat spiele ich mit dem Gedanken ein Winterprojekt zu starten. Ich weiss, Disc braucht kein Mensch wirklich am Rennrad aber wie oben schon erwähnt, als selbsternannter Technikfreak, fehlt mir die Scheibenbremse irgendwie zumal ich am BMC mit der Disc äusserst zufrieden bin.
Da ich schon das ein oder andere "knallige" Rad im Portfolio habe denke ich diesmal an ein etwas cooles, stimmiges, zeitloses, nicht aufdringliches Design, die Farbe ist so eine Art Metalleffekt Farbe (brushed liquid metal)

https://up.picr.de/37314093bx.jpg

raul
28.11.2019, 16:12
8o ...sieht sche.... aus ... gibs mir :bgdev:

Im Ernst ...sieht wieder mal sehr sehr cool aus:verneig: Aber ist doch schon fertig, was wird dann das Projekt?:grb:

Bzgl. E-Rennrad bin ich voll und ganz bei Dir! Solange es noch Ritzelkombinationen gibt, mit denen ich den Berg (zur not am Anschlag) hochkomme bleibt es bei reiner Beinpower! ...und danach würde ich dann auch eher, Stand jetzt, andere Berge fahren oder aufs E-MB umsteigen.

Clark11
28.11.2019, 16:25
Ist/wird nicht meins Stefan, baut mein Händler für einen anderen Kunden auf, finde aber diese Kombi gang nett.

raul
28.11.2019, 16:42
Dachte ich mir schon ;)

Ich fänd da nen matten "Titanlook" NOCH besser!

docpassau
28.11.2019, 17:26
Hm, so ein e Rennrad wär aber für mich kurz vor der Rente langsam schon mal was. Ich liebe ja meinen Simplon Marathon Renner, aber grad auch mit den Erfahrungen mit meinem Levo find ich e eigentlich richtig gut.

Ich werde mal im Frühjahr auch mal das Creo antesten, wär schon was....

John Wayne
28.11.2019, 17:30
Coole Farbe. :gut:

Heute 1:15h auf der Rolle gewesen und den strömenden Regen draußen beobachtet.

Clark11
28.11.2019, 20:13
@Bertram: Das Creo überzeugt definitiv, da ist Specialized ein richtig guter Wurf gelungen und reizvoll für Anstiege ist es allemal. So fährt man halt den ein oder anderen Hügel nicht mehr mit 7-8km/h sondern mit 17km/h hoch, ist schon reizvoll.

@Steffen: Ich muss meinen Neo inkl. Zwift unbedingt mal wieder startklar machen, klammere mich noch zu sehr ans draussen fahren :D

IronMichl
28.11.2019, 21:09
Ich bin ja nun knapp 4 Wochen zu spät dran.
Mit Einstieg.
Ist aber (noch) kein großes Problem.

Ich hoffe jetzt dann aber wirklich über den Berg zu sein (:rofl:) und nun endlich vernünftig mit dem Training 2020 beginnen zu können.

Heute 40Min. R
geradeaus
100W
TF 98

Michl ;)

raul
28.11.2019, 21:13
Schön Michl :gut:

Hast Du 2020 was besonderes geplant?

IronMichl
28.11.2019, 21:18
Mt Ventoux x3.
Club der Verrückten.
:facepalm:

1. Terminversuch in der letzten kompletten Juniwoche 2020

raul
28.11.2019, 21:20
Ach jaaaa! Wahnsinn :gut:

IronMichl
28.11.2019, 21:21
Fährst halt mit. :gut:

Clark11
28.11.2019, 21:59
Schön Michl das es aufwärts geht :gut:
Ich hab heute noch mit einem Elitefahrer und UCI Worldcup Fahrer gesprochen und wurde an Dich erinnert. Nichts ist so wichtig und effektiv wie Rollentraining :kriese:
Kommt halt drauf an welche Ziele man hat aber will man vorwärts kommen kommt man ums Rollentraining nicht herum.

raul
28.11.2019, 22:18
Fährst halt mit. :gut:

...dann müsste ich meine prinzipielle Einstellung zum Thema E-Rennrad noch mal überdenken :D

IronMichl
29.11.2019, 07:08
:facepalm:

IronMichl
29.11.2019, 07:14
Joerg,

genau so.

Mit Spass am Radfahren bei (fast) jedem Wetter in freier Wildbahn hat Rolle NIX zu tun.

Mit Freude am "Besser-werden" und zielgerichtetem Training hat "Freude-mit-Rad" nicht immer was zu tun.

Sind halt 2 völlig unterschiedliche Ziele.

Bei mir ist es immer abhängig von gestecktem Ziel.
Das ist dann meist etwas wozu man einen gewissen Leistungslevel braucht ohne den es nicht geht.
So zB die letzten Jahre Alpenbrevet.
Da MUSST was tun.

IronMichl
29.11.2019, 08:06
Ähhhhm.

Ich hab hier mal meinen "Rollentraining" Beitrag gesucht.
Beitrag Nr. 5887
Für denjenigen der sich doch nochmal etwas damit beschäftigen mag.

227702
Solche "Aktionen" würde ich ohne ........... wohl nicht so spassig überstehen.


@ Stefan (Raul)
33er KB siehe Beitrag Nr. 5338
227703

raul
29.11.2019, 08:15
:gut: Danke Dir!

raul
29.11.2019, 08:20
So dann mal ein etwas anderes Thema.

Übersetzung.

Da ich ja seit wenigen Jahren bevorzugt Pässe fahre .........
......... und auch ich älter und dazu auch noch viiiiiel schwächer .....
......... hatte ich hier ja auch schon mal den Tipp mit "33er statt 34er" gepostet.

Heute habe ich am Radl von meiner N. das neu bestellte 33er montiert.
Dabei fiel mir auf dass auf meinem 33er noch drauf steht "9/10-fach" (ich habe die Sram eTap).
Heute bei dem neuen 33er .......
216496

216497

Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Austauschen und fertig.

Nun hat sie für die Vor-Tour und die Tour-der-Hoffnung (dieses Jahr Bergisches Land) eine maximale Übersetzung von 33(v.) - 32(h.).
Damit sollte es auch ohne ausreichendes Training möglich sein zu "überleben" (ohne geschoben werden zu müssen).

Zur Nachmachung empfohlen


Michl ;)
Das große Blatt ist dann ein 50er? ...Ach jetzt seh ich es selbst...!

IronMichl
29.11.2019, 08:31
Ja 50er.
227706

John Wayne
29.11.2019, 11:07
Jörg ich habe gar keine Klamotten um im Winter zu fahren. Heute morgen ne gute Stunde zwiften bevor der Tag beginnt. Ich geh jetzt Schuhe kaufen. Würde lieber noch ein bisschen Intervalltraining machen. Ich hasse jede Art von Einkaufen wo ich was anprobieren muss...

IronMichl
29.11.2019, 12:26
Sodele.
Die 1. TE des Tages ist erledigt.

Rolle
TF-Training
10 Min. EF
4 x 10 Min. mit je 1 Min. 95/100/105/110/115/120 + 4 Min. egal
10 Min. AF

:supercool:

Michl

raul
29.11.2019, 12:50
Huih 120 ist ganz schön flott.

Was machst Du denn mit der Wattzahl ... reduzierst Du mit zunehmender TF, oder machst Du am Anfang so locker, dass es bei 120 noch reicht?

IronMichl
29.11.2019, 14:27
Naja ein bisschen anstrengend darfs ja schon sein.

Die 10 Min.-Blöcke kontinuierlich mit gleicher Belastung durch.
227735

quado
29.11.2019, 14:56
Michl, Respekt! :gut:
Ich muss leider Katarrh bedingt aussetzen. =(
Dafür habe ich so langsam alle Teile für die Rockerplate zusammen und werde die Tage mal eine große Heimwerker-Stunde machen. :)

raul
29.11.2019, 15:12
War falsch gefragt von mir Michl ... Watt bleibt "ähnlich", aber um in einem annehmbaren Bereich zu bleiben, musst Du bei der steigenden TF dann schon den Widerstand reduzieren, als Kette weiter nach links!?

IronMichl
29.11.2019, 15:40
Nee Stefan.
Der Neo hab ich gesagt sie soll konstant 97W Widerstand halten.
Da ist die TF egal.

IronMichl
29.11.2019, 17:54
2. TE für heute fertig.

40 Min. ReKom
85 - 100 W
TF 90-96

Läuft. :gut:

Clark11
29.11.2019, 19:27
Ich hab's getan, Neo nach 9Mon Standzeit wieder in Betrieb genommen.
45min locker nach HF auf Zwift den Staub herausgefahren.

https://up.picr.de/37320993gh.jpg

https://up.picr.de/37320994rz.jpg

raul
29.11.2019, 20:34
Nee Stefan.
Der Neo hab ich gesagt sie soll konstant 97W Widerstand halten.
Da ist die TF egal.

OK Danke... kommt aber ja irgendwie aufs gleiche raus.

IronMichl
30.11.2019, 20:58
Heute 1:00h R
GA1 kleine Pyramide
Alles TF 95 +-3

10 Min 85W
10 Min 100W
10 Min 115W
10 Min 130W
5 Min 110W
10 Min 95W
5 Min 85W

Alles dufte. ;)

raul
30.11.2019, 21:09
Bei mir "echtes" rennradeln ;) Bei Sonne knapp 50km geradelt, gegen die Kälte und den Wind hilft gute Kleidung! War schön!

jagdriver
30.11.2019, 21:31
Frostige 12,6 km.

Gruß
Robby

Majazz
30.11.2019, 21:43
War das heute mal wieder schön im Harz: 100,67km 3:48:28 1.407m ;)

raul
30.11.2019, 22:05
Hoppla ... fast 4 Stunden bei den Temperaturen, RESPEKT! Oder ist es im Harz noch nicht so frisch?

@Robby ... 12,6 Rad 8o ...oder hast Du Dich im Thread vertan ;)

IronMichl
30.11.2019, 22:20
Robby war schwimmen???? :grb:

:D

Majazz
01.12.2019, 15:18
[QUOTE=raul;6228379]Hoppla ... fast 4 Stunden bei den Temperaturen, RESPEKT! Oder ist es im Harz noch nicht so frisch?

Es ging so... Temperatur 0℃ 8o

IronMichl
01.12.2019, 17:03
4h bei 0°C?

Sorry aber sowas hab ich noch nie verkraftet.

4h auf der Skatingloipe geht da schon eher.

Bei mir heute nix Zweirad.
Erst zum Bucherer-Brunch und dann 1h PW (Power Walking) mit der Frau.
Dicht gefolgt von 20 Min (erstmals für diese Saison) Kreiseltraining.

Aber morgen muss der Popo wieder auf n Sattel.;)

Majazz
01.12.2019, 17:17
Ich sach' mal so: bis um die 0°, max. -2°, kann ich ganz gut "ertragen".

Dafür schaffe ich gerade 'ne knappe Stunde auf der Rolle. =(

raul
01.12.2019, 19:15
Ich fahr auch bei -10° ...aber halt keine 4Stunden. Irgendwann werden dann doch die Füße kalt ...und ich hab dann auch keinen Bock mehr auf radeln mit den ganzen Klamotten am Leib :D

quado
01.12.2019, 20:13
Ich hab vor allen höchsten Respekt die bei den Temperaturen noch draußen radeln. :gut:
Ich selbst bin da leider eine ziemliche Frostbeule. :embarassed:
Einzig joggen geh ich im Winter draußen sehr gerne, gerade wenn wie jetzt der erste Schnee liegt. :)

Übrigens, falls jemand aktuell Powermeter-Pedale sucht, bei Bike-Discount sind die Favero Assioma gerade sehr günstig und die Garmin Vector gibts bei Bike-Components heute nochmals 10% günstiger! :gut:

jagdriver
01.12.2019, 20:56
Robby war schwimmen???? :grb:

:D

Nee war Laufen.:D
Ich schwimm schon seit über 8 Jahren nicht mehr.
War aber tatsächlich im Freiwasser meine Strecke - 10 km.

Gruß
Robby

IronMichl
02.12.2019, 13:01
Robby :D

Ich hab heute
1:00h Rolle
85W
TF 95
Geradeaus.
Gaaanz gemütlich (HF Schnitt 109)
Quasi "Sitzen üben".
:D

IronMichl
03.12.2019, 18:53
Sodele.

Heute mal wieder ein Programm aus der Rubrik "RAL".
Rollen-Anti-Langeweile

1:20h
15 Min. EF
5 x 10 Min TF je 1 Min 95 / 100 / 105 / 110 / 115 / 120 plus 4 Minuten locker
Alles bei/mit 85 Watt (ist nicht soo viel aber für mich zu dieser Zeit reichts)
Beim letzten (5ten) 120er TF darf es auch gerne 125 TF sein ;)
15 Min AF

HF Schnitt 109, max 140
Zur Nachahmung empfohlen


Michl ;)

cape
03.12.2019, 21:11
TF 125 bei 85W, hebt es Dich da nicht aus dem Sattel ? Geht mir jedenfalls so wenn ich jenseits von TF100 bei relativ wenig Watt bin.

raul
03.12.2019, 22:01
60min Indoor Cycling Intervall bei cooler Black Music :gut: davor etwas Kraft

IronMichl
03.12.2019, 22:14
Jürgen,
öfter das trainieren und dann gehts auch bei 120 schön rund.
Reine Technik. ;)

IronMichl
03.12.2019, 22:15
Stefan :gut:
Geh ich recht in der Annahme das das recht intensiv ist?

raul
03.12.2019, 22:24
Ja ...da kann man sich in 60 min "abschließen" wenn man denn den Widerstand hoch genug dreht. Durch die Musik, Trainer und Gruppenevent fällt es leichter ans Limit zu gehen...durch Indoor etwas schwerer (Luft, Schweiß) ;)

IronMichl
04.12.2019, 09:16
Ja ...da kann man sich in 60 min "abschließen" wenn man denn den Widerstand hoch genug dreht. Durch die Musik, Trainer und Gruppenevent fällt es leichter ans Limit zu gehen...durch Indoor etwas schwerer (Luft, Schweiß) ;)

Danke.

Genau deswegen habe ich sowas im Winter max. alle 2 Wochen 1x gemacht da es ansonsten einfach kontraproduktiv wird.
Is ja, wenn man sich nicht beherrscht, jedes Mal wie Wettkampf.

Heute.
Heute beabsichtige ich (als Tacx Neo Neuling) mal ohne Elektronik zu fahren.
Also einfach den Stecker ziehen.
Quasi Oldschool mit Polar HF und TF.

Was mich stört an der Neo ist dass die furchtbar sensibel ist bei der Widerstandssteuerung.
Deswegen muss ich da mal was rumspielen.
Heute möchte ich gerne mal (wieder) Techniktraining machen und ein paar Einbeinserien fahren.
Das stelle ich mir mit dieser sensiblen Widerstandssteuerung nicht machbar vor da man einbeinig eh keinen so runden Tritt hat wie beidbeinig.
Ich werde berichten.

Michl

raul
04.12.2019, 10:19
..da bin ich mal gespannt!

IronMichl
04.12.2019, 11:01
..da bin ich mal gespannt!

Ich auch.

Gehe jetzt "hoch" und starte.:supercool:

California
04.12.2019, 11:59
Ich fahr auch bei -10° ...aber halt keine 4Stunden. Irgendwann werden dann doch die Füße kalt ...

schon mal mit speziellen Winter-Radschuhen probiert? Gibt es z.B. von Gaerne oder Mavic.

Dann noch Überschuhe drüber und man kann auch bei Minustemperaturen lange Einheiten abspulen.

raul
04.12.2019, 13:02
Jo, hab ich ...Schwachpunkt ist ja immer die feste Verbindung zwischen Cleat und Pedale. Wobei mir im Winter bei den ganz tiefen Minusgraden auch die 2-2,5 Std. reichen!

IronMichl
04.12.2019, 13:15
Genauso.

Gerd, ich hatte auch immer die Kälteprobleme.
Da konnt ich obendrüberziehen was ich wollte.
Egal wieviele Lagen aus xy-Material HiTech GTi.
Es half nix da mir die Kälte immer von der Kurbel, über das Pedal, über das Cleat von unten IN den Schuh zog.
Einlagen aus GoreAluHiTech usw halfen auch nix.
Das einzige was funktionierte (und das dann auch rischdisch gut) waren diese Skischuhheizeinlegesohlen.

IronMichl
04.12.2019, 13:29
Und nun zum heutigen Training.


:facepalm:
Die TacxNeo und Michl
Da müssen sich die zwei noch bisserle besser kennen lernen.

Also.
Ich hatte mir für heute Trittfrequenztraining vorgenommen.
Das mit "Neo ohne Strom" funzt nicht wirklich.
So hab ich dann wieder den Klapprechner genommen und simuliert.
Wenn ich Workout kreiere, diesmal nicht "Power / Watt" sondern "Slope" .......
Gemacht getan.

1:00h kreiert.
15 Min mit 0%
dann 6Min. -1% für die Einbeingeschichten
anschl. wieder 0% zum lockeren Pedalieren.

PASST.

Es stellte sich heraus:
- Polar (HF und auch TF) kann nur an 1 Gerät senden
- aus meinen geplanten 4 EB Serien wurden durch Plöhtheit meinerseits beim Programm erstellen nur 3 Serien (haben mir aber auch guuuut gereicht wie man sehen kann)
- Defizit höheren Ausmaßes bei mir !!!!
- nxt Mal werde ich die EB Zeiten mit mehr Gefälle machen (3%)
- Die TacxNeo wird mir immer sympathischer.

Hier mal ein Foto vom Aufbau bei dem es heute sehr wichtig war eine passende Uhr (mit Sekundenzeiger) zu haben
228212

Und hier mal das "Vorhaben" welches man sich vorher mal aufschreiben und dann auch so einhacken sollte (und nicht wie ich 1 EB Serie vergessen)
228214

Ergebnis gibts auch.
Seeehr aufschlussreich und gleichzeitig die Feststellung dass das noch ein paar Male notwendig ist zu wiederholen.
228215


Und nun viel Erfolg beim NachRollen.
:gut:

Michl
Hunger

jagdriver
05.12.2019, 09:36
https://i.ibb.co/C617VbX/79173929-10158296655759384-5707975402824138752-n.jpg
(https://ibb.co/kJH8q4r)
Gruß
Robby

IronMichl
05.12.2019, 10:53
:D Robby :gut:

Siehe meine Signatur. :rofl::rofl::rofl:

henri_san
05.12.2019, 11:30
Die Erkenntnis ist zwar nicht neu, sollte sich aber jeder immer wider mal vorrufen. :gut:

California
05.12.2019, 11:37
Genauso.

Gerd, ich hatte auch immer die Kälteprobleme.
Da konnt ich obendrüberziehen was ich wollte.
Egal wieviele Lagen aus xy-Material HiTech GTi.
Es half nix da mir die Kälte immer von der Kurbel, über das Pedal, über das Cleat von unten IN den Schuh zog.
Einlagen aus GoreAluHiTech usw halfen auch nix.
Das einzige was funktionierte (und das dann auch rischdisch gut) waren diese Skischuhheizeinlegesohlen.

Siehe Markierung: bei "normalen" Radschuhen = Zustimmung.

Bei Winterradschuhen der 2 genannten Marken traten die Probleme bei mir überhaupt nicht auf.

IronMichl
05.12.2019, 13:40
Gerd,
das wär ja echt eine Weiterentwicklung und wäre sehr schön.

California
05.12.2019, 13:57
Gerd,
das wär ja echt eine Weiterentwicklung und wäre sehr schön.

Die Winter-Radschuhe haben auch prima isolierende Sohlen, da dringt bei mir echt keine Kälte durch.

Noch ein Tipp: die (dicken) Socken und die Winterradschuhe 30 min. vor dem Training auf die Heizung legen und dann beides direkt vor der Tour anziehen - die mollige Wärme hält bei mir wirklich einige Zeit an.

IronMichl
05.12.2019, 14:15
Gerd :gut:

raul
05.12.2019, 15:42
Hallo Gerd, sind das RR-Schuhe oder MB. Beim RR sind Pedal und Platte ja eher aus Plaste/Carbon ...bei MB meistens Stahl und somit "empfindlicher". Aber es kann natürlich sein, dass sich da was getan hat!

Trotzdem ... bei <0° brauch ich keine 3 Stunden oder mehr :D

California
05.12.2019, 16:18
Hallo Gerd, sind das RR-Schuhe oder MB. Beim RR sind Pedal und Platte ja eher aus Plaste/Carbon ...bei MB meistens Stahl und somit "empfindlicher". Aber es kann natürlich sein, dass sich da was getan hat!

Trotzdem ... bei <0° brauch ich keine 3 Stunden oder mehr :D

Stefan, es sind RR-Schuhe: Mavic Frost heißt mein Modell:

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/71nLcmCk6sL._UY395_.jpg

Davor trug ich den Gaerne "Polar", aber der war mir irgendwann zu schmal:

https://i.ebayimg.com/images/g/Pa8AAOSwjZFd1rKD/s-l640.jpg

Keine Frage, mit den Teilen gewinnst Du an der Eisdiele keinen Schönheitspreis, aber darum geht es ja auch nicht. Drüber noch schwarze Neopren-Überschuhe, dann sieht man von den Dingern eh nix.

Falls Du Dir welche anschaffen möchtest: mindestens eine Nummer größer kaufen, damit Du druckfrei dicke / warme Socken dazu tragen kannst.

Aber Achtung: wenn Du mal bei 3°C los fährst und die Temperaturen steigen im Laufe der Tour über 10-12°C an, bekommen Deine Füße einen "Hitzschlag": die sind so gut isoliert, da zirkuliert nix: bei kalten Temperaturen gewollt, wird es aber wärmer, fühlt es sich wie Winterstiefel im Sommer an :D

IronMichl
05.12.2019, 16:22
:gut:

Also ich hatte heute keine kalten Füße.

Bin aber auch nur 1h gefahren.
Oder besser "gerollt". ;)

Heute kleines Fahrtspiel mit TF94 (+-1)
228351

Also ich denke das wird bald wieder.
Erst mal die 2 Monate "Nix" kompensieren.

Michl ;)


PS:
Hier im Diagramm sehr gut zu sehen der recht regelmäßige Ausstieg der Neo bei der TF. (fiel kurzfristig aus auf 0 (null))
Und auch die gelegentlichen "Verfehlungen" beim Widerstand sind gut zu erkennen.
Grade DIE stören mich ungemein.
Bin mal gespannt auf nxt Woche wenn ich mir die erste TE "Krafttraining am Berg" verordne wie es dann ist.
DAS könnte sich dann etwas schwierig gestalten.

raul
05.12.2019, 16:23
OK ...wie gesagt, bei RR ist wohl die Kältebrücke schon vom Material her "kleiner". Ich fahr im Winter mit den MB-Winterschuhen auf dem Crosser ... da ist halt das Metall dazwischen.

Aber Danke Dir für den Hinweis!:gut:

DVR
06.12.2019, 13:19
https://i.imgur.com/TDprrgD.jpg

henri_san
06.12.2019, 14:55
ich wüsste was ich fahren würde :bgdev:

Clark11
06.12.2019, 14:59
Ich auch, das Colnago =)

henri_san
06.12.2019, 15:14
ich den Turbo :bgdev:

Corium
06.12.2019, 15:22
Ich hatte ein kleines Geschwür in der Nähe der rechten Schambeinkufe. Das habe ich mir bei einer sonntäglichen Tour aufgerieben.
Eine paar Tage später war das wieder zu. Seit dem ist es aber nach jeder Tour wieder offen.
Mein Arzt sagte mir, ich solle mal 2 Wochen Pause machen, damit das richtig und nicht nur oberflächlich heilen kann. Auch eine 3 Wöchige Pause hat keine Abhilfe geschafft. Die Stelle geht immer wieder auf.
Ich habe kürzlich den Sattel gewechselt. Auf SQLab. Laut Sitzknochenvermessung hätte ich 16, besser 17 cm benötigt (bin da unten also recht breit). Gab es aber nicht. Die 15 cm, die ich genommen habe haben auch nicht geholfen. Ich mache jetzt - fällt mir bei diesem Wetter nicht so richtig schwer - eine min. 5 wöchige Pause.

Ich würde aber gerne zusätzlich nochmal den Sattel wechseln.
Hat jemand Erfahrung mit ISM? Oder einen anderen Tipp?

IronMichl
06.12.2019, 16:42
Auweia Jens.

Sattel- / Sitzprobleme sind übel.

Da ist guter Rat "teuer".

Ausser "ausprobieren" kann ich Dir da nicht wirklich weiterhelfen.
Sorry.


Michl

PS: Gute Verheilung

quado
06.12.2019, 16:50
Ich auch, das Colnago =)

+1 :gut:

henri_san
06.12.2019, 16:52
Bitte auch mal deine Hosen überprüfen, sowas kann auch von schlecht passenden Hosen kommen bzw. dazu beitragen.

Ansonsten bieten viele Händler auch Testsättel an, von den Marken die sie führen (Fizik ist ganz bekannt dafür) - macht jetzt im Winter evtl. wenig Sinn wenn man nicht zum fahren kommen aber halte dir das mal für den Frühling offen.

IronMichl
06.12.2019, 17:10
Bitte auch mal deine Hosen überprüfen, sowas kann auch von schlecht passenden Hosen kommen bzw. dazu beitragen.

Ansonsten bieten viele Händler auch Testsättel an, von den Marken die sie führen (Fizik ist ganz bekannt dafür) - macht jetzt im Winter evtl. wenig Sinn wenn man nicht zum fahren kommen aber halte dir das mal für den Frühling offen.

Hatte ich das als Vorteil eines gscheiden Rollentraining vergessen zu erwähnen????

Rolle fahren ist ideal für Neues auszuprobieren.

- Sitzposition
- Lenkerbreite, -höhe, Vorbaulänge
- Kurbellänge
- Sattel (in allen Varianten)
- tbc

Vorteil ist halt dass Du jederzeit zuhause bist und einfach anhalten kannst.
Und Wetter is auch wurschd

Michl:D

John Wayne
06.12.2019, 17:45
Hihi, der Michl hat Vorbaulänge gesagt.

Ich war 1:05h auf der Rolle.

IronMichl
06.12.2019, 17:56
Hihi, der Michl hat Vorbaulänge gesagt.

Ich war 1:05h auf der Rolle.

:jump:

IronMichl
06.12.2019, 17:57
Ich war heute auch rollen.

Da ich aber die letzten Tage schon "ausreichend" gerollt bin hab ich heute nur mal meinen "40-Min-100W-Test" gerollt.
;)
Bin recht zufrieden mit der "ersten" Woche.

AndreasS
06.12.2019, 19:53
Endlich mal wieder Cardio, 45 km mit dem Crosser (darf ich den hier eigentlich posten?) durch die Gegend gefahren.

Überschuhe bringen schon was, aber irgendwann ist es halt trotzdem kalt. :ka:

228459

IronMichl
06.12.2019, 19:55
Andreas, tiptop.

Schaut nach schöner Gegend aus.

AndreasS
06.12.2019, 20:29
Ja, ist schon ganz schön hier. :)

raul
06.12.2019, 20:43
Echt schöne Aufnahme :gut:

Bei mir heut Ruhetag ... habe den Dauerregen und den Wind somit optimal genutzt :D

DVR
06.12.2019, 20:53
Ich auch, das Colnago =)

:gut:
https://i.imgur.com/WcPaapo.jpg

raul
06.12.2019, 20:58
Seeeehr schön:gut:

Aber ich nehm das Zweite ...dürfte ein Cervelo S5 sein, oder :grb:

DVR
06.12.2019, 21:03
Cannondale SystemSix Sram Red 12sp

https://i.imgur.com/jJhEVR7.jpg
https://i.imgur.com/DhGz4VO.jpg

IronMichl
06.12.2019, 21:06
eTap :gut:

Ich hätte grad für gar keines davon die Form um damit artgerecht unterwegs sein zu können.
:facepalm:

raul
06.12.2019, 21:25
Huih ...das kenn ich noch gar nicht! Cool!

Michl ... am Material darf es eben auch nicht scheitern :bgdev:

IronMichl
06.12.2019, 21:29
Verstehe. ;)

NicoH
06.12.2019, 21:51
Whoa, das Cannondale :ea:

IronMichl
06.12.2019, 21:52
:DNico

henri_san
06.12.2019, 22:11
Nicht schnell sein, nur schnell aussehen! :bgdev:

DVR
06.12.2019, 22:24
Nicht schnell sein, nur schnell aussehen! :bgdev:

Geht doch

https://i.imgur.com/6VcfjaS.jpg

DVR
06.12.2019, 22:29
oder

https://i.imgur.com/xgUO43C.jpg

henri_san
06.12.2019, 23:53
https://www.youtube.com/watch?v=DhgS0xRM97M

henri_san
06.12.2019, 23:53
https://www.youtube.com/watch?v=S75L45t4bQ8

IronMichl
07.12.2019, 09:41
oder

https://i.imgur.com/xgUO43C.jpg

Könnte mir bitte mal jemand das "übersetzen"?

303km auf der Rolle mit 124W in 10:46h?????

hector.berlioz
07.12.2019, 11:27
Wieso Rollentraining ? Sieht mehr nach "Real World" aus .

Übersetzen müsste man nicht unbedingt- die Zahlen sprechen eigentlich schon für sich.

Was mich interessieren würde : was war diese Fahrt über 303,2 Km ? Eine rein private Trainingsfahrt oder eine Veranstaltung ?
Kompliment an Denis : eine richtig schöne Kollektion an R.R. !

raul
07.12.2019, 12:01
Ich denke auch, dass ist draußen! Aber auf welchem Rad ... :grb:

ein michael
07.12.2019, 12:09
Ok, da radelt einer gerne. Und das Equipment, HAMMER:verneig:
Wir eher Läufer haben nur abgelatschte Schuhe;)

DVR
07.12.2019, 12:10
Ja, draußen auf der Straße, das war eine Veranstaltung, die ich diesen Sommer organisiert habe.
18 Personen haben sich dafür angemeldet. Es war ein wunderschöner Tag!

Das Fahrrad, das ich benutzt habe, steht im Text: EVO disc =
Cannondale SuperSix Evo Disc

https://i.imgur.com/kQnZelR.jpg

Don Draper
07.12.2019, 12:29
Cannondale SystemSix Sram Red 12sp
https://i.imgur.com/DhGz4VO.jpg

wow. was ne Maschine!

Meine Herbst-Frühling Alternative poste ich mal kommende Woche, erst dann hab ich wieder wieder.

henri_san
07.12.2019, 14:09
Könnte mir bitte mal jemand das "übersetzen"?

303km auf der Rolle mit 124W in 10:46h?????

303,20 km in 10:46:27 mit 916hm - 124 Watt im Durchschnitt und 4810kj verbraucht (obwohl man das ja bei Wahoo/ Strava nur bedingt glauben darf).
Durschnittsgeschwindigkeit: 28,1 km/h und verstrichene Zeit insg. 13:04:43

IronMichl
07.12.2019, 14:55
Danke.

Ich war von "Wahoo" irritiert und dachte es wäre die Rolle.

So hab ich das nun auch kapiert.

300km+ omG.

Respekt !!!!!
Ich bin max. mal 245km gefahren (am Stück)

raul
07.12.2019, 16:07
>300 ist mal ne Ansage! Auf Mallorca gibts ja die Mallorca 312 ...ich war dieses Jahr zufällig auf der Insel als die stattfand, und ein Kumpel war sogar dabei, was ich vorher gar nicht wusste. Wahnsinn wie viele da teilgenommen hatten, und das schon im April!

Bei mir heut nicht ganz so viel ...den trockenen Nachmittag ausgenutzt und 48km durch Wald und Wiesen mit dem Crosser.

henri_san
07.12.2019, 16:27
Ich habe meinen Crosser diese Woche auch wieder frisch gemacht, nachdem ein Zug beschädigt war und die Kette ihren Zenit überschritten hat.
Es gibt nichts besseres als Techniktraining im Winter.

Mammut
08.12.2019, 09:21
Stimmt, hätte er gleich machen können und eigentlich auch sollen
Ich hoffe, dass das Problem damit dauerhaft gelöst ist.

Leider ist die Sattelstütze nach wenigen Fahrten wieder in den Rahmen gerutscht. =(
Die Schraube der integrierten Klemmung scheint jedoch nach wie vor fest zu sein, da der Drehmomentschlüssel gleich knackst, ohne dass sich die Schraube bewegt.

Ich habe wieder den Händler mit dem Ersuchen um eine dauerhafte Lösung für dieses Problem kontaktiert, der wiederum den Hersteller damit befasst hat.
Er wird sich bei melden, sobald er von Basso eine Rückmeldung erhalten hat.

Ich gehe davon aus, dass man mir vorschlagen wird, die Sattelstütze (vielleicht inkl. der integrierten Klemmung) zu tauschen, bin mir aber nicht sicher, ob das eine dauerhafte Lösung ist. Möglicherweise liegt das Problem ja auch oder am Rahmen oder am Zusammenspiel der Toleranzen Rahmen, integrierte Klemmung und Sattelstütze, was dann nur mit einem Tausch des gesamten Systems zu lösen wäre.

Das wird man mir vermutlich aber nicht sofort anbieten, sondern - verständlicherweise aus deren Sicht - mit einem möglichst geringen Aufwand schauen, dass man das Problem in den Griff bekommt. Bei mir liegt die Interessenlage das etwas anders, ich will gleich eine ordentliche Lösung.

Würdet Ihr auf den Vorschlag Tausch der Stütze (ggf. der Klemmung) eingehen und hoffen, dass das Thema damit erledigt ist - auch auf einen Tausch des Rahmens (bzw. des gesamten Rades) bestehen oder aufgrund eines mißlungenen Reparaturversuches den Kauf des Rades zu wandeln und das Rad zurückgeben?

IronMichl
08.12.2019, 10:04
Sodele.

Nachdem ich diese Woche ja schon recht "nett" trainieren konnte wird es heute nur ein leichtes regeneratives Rollen geben.
1:00h locker hochfrequent "dahinnudeln" bei minimalem Widerstand.

Morgen bis Mittwoch geht nix (da Ahbeid) und so wird das Ganze rund.
Donnerstag gehts dann in einen neuen Block.
:supercool:

Hab mir schon mal was zum Ausdrucken gesucht:
228518
:D

John Wayne
08.12.2019, 10:49
Wilsch uffe?

AndreasS
08.12.2019, 10:54
Das ist schon geil, hoffe, Du nimmst uns ein bissl mit. :)

IronMichl
08.12.2019, 11:35
Wilsch uffe?

Ja.

Im Vorfeld 1 oder 2 Wochen mit Raimund Dietzen.
Dann die Tour-der- Hoffnung
und unmittelbar daran, sofern der Wetterbericht passt, Provence.

henri_san
08.12.2019, 11:47
Habe ich 2014 gemacht und kann ihr dir echt empfehlen.

IronMichl
08.12.2019, 12:20
Henri,

kannst Du bitte etwas, was auch allg. interessant ist, zur Orga sagen?

Unterkunft (was und wo)
Reihenfolge der Auffahrten
Zeitraum der Durchführung (ich hab mir Mitte / Ende August ausgesucht)
Zeitansatz der einzelnen Auffahrten


Michl

California
09.12.2019, 07:12
300km+ omG.

Respekt !!!!!
Ich bin max. mal 245km gefahren (am Stück)

Michl, richtige Langstrecken sind tolle Erfahrungen: ich bin 3 x bei Trondheim-Oslo über 542 km nonstop dabei gewesen - ich erinnere mich immer wieder gerne daran (15:59 h einschl. Pausen war meine beste Zeit).

https://styrkeproven.no/de/home

Bei einer Austragung hatten wir von den 542 km 400 km Dauerregen ….. das war dann nicht ganz so lustig …..

https://fotos.rennrad-news.de/img/photos/1/0/5/9/7/_/large/T-O2007-roteAugen.JPG?0

IronMichl
09.12.2019, 08:22
Ooooohh mein Gooooott.

Sorry Jungs.
Da bin ich raus.
Ich weiss garnicht ob ich soooo lange sitzen könnte.

Meine längste Veranstaltung war Donnersberg Radmarathon.
245 (?)km.
War in knapp 8h erledigt. 8o
Aber nur weil ich ca. 98% der km im Windschatten meines Coaches fuhr.
:supercool:

Ich bin aber mittlerweile vom "Speedjunkie" zum "Gerne-Pässe-Fahrer" mutiert.
Nicht mehr schnell aber gerne.
Bin ja inzwischen auch "erfahrener" geworden mit Baujahr 1960.

Meine bislang (zeitl.) längste Radveranstaltung war Alpenbrevet Gold.
9:05h netto / 9:45h brutto (hab auf meinen Spezl jeweils auf der Passhöhe gewartet.)
=)

Jetzt Mt Ventoux gedenke ich so in ca. 8-9h zu absolvieren.
Ist halt stark von den Bedingungen abhängig.

IronMichl
09.12.2019, 08:36
Achja.
Nachbrenner.

Das gestrige beabsichtigte Training fiel einem exzessivem Plätzchen-backen zum Opfer.
1x nix.

Donnerstag gibts Fortsetzung (mit Training).
Bis dahin ist das als Ruhephase zu sehen.
;)

California
09.12.2019, 09:31
Ich bin aber mittlerweile vom "Speedjunkie" zum "Gerne-Pässe-Fahrer" mutiert.
.

DAS ist eindeutig die schönste Form des Radelns. :gut:

Den Ötztaler-Radmarathon kann ich Dir empfehlen: auf gesperrten Straßen noch wesentlich schöner als beim Alpenbrevet mit den vielen Touris …..

hector.berlioz
09.12.2019, 11:41
Wie wahr, Gerd,
Langstrecken fangen etwa ab einer Entfernung wie Trondheim - Oslo an.
Beeindruckend ist diese Fahrt schon wegen der sehr unterschiedlichen Landschaftsbilder,
und durch das Erleben der zauberhaften "hellen" Nacht zum Midsommer.
Und wenn Du Pech hast passt auch mal das unbeständige Wetter nicht!
Eine echte Challenge wird diese Fahrt als Solofahrer oder in einer kleinen Gruppe, im Gegensatz zum Mitrollen in einem großen Team.
Und :
echte und "lange" Langstrecken wie z.b. Bordeaux- Paris u.a. sind schon Herausforderungen in einer anderen Größenordnung.
Für viele Kollegen sind diese Distanzen nur schwer vorstellbar, aber "Mann" wächst mit seinen Aufgaben!

IronMichl
09.12.2019, 11:42
Ötzi ist mir zuviel los.

John Wayne
09.12.2019, 13:59
Gestern 1:15h mit 650Hm. Hat mir gereicht.

Clark11
09.12.2019, 15:22
:D :gut:
dürfen auch mal 3h werden aber danach darf sich dann gern jeder quälen wie er mag, ich bin dann raus :D

(Gerd Du verrü...er ;))

raul
09.12.2019, 15:40
Ist auch nicht meins ...wobei ich höchsten RESPEKT vor den Leistungen habe! Bei mir gab es ein paar Mal etwas > 200km in der Gruppe und halt die 180km allein im Rahmen des TRI. Aktuell ist es schon viel, wenn ich ins dreistellige komme. Andererseits reizt mich das Pässe fahren in den Alpen auch einmal ...dafür müsste ich dann wieder ;)etwas mehr tun

Rolexplo
09.12.2019, 17:32
Route des Grandes Alpes, steht 2020 auf meiner Agenda.Ausserdem wil meine Frau bei Brevets mit einsteigen. Dreimal hat sie einen 200er absolviert.

jagdriver
09.12.2019, 19:15
Ötzi ist mir zuviel los.

Wohl war - in jeder Beziehung.
Eine echte Materialschlacht, da reisen Amateure mit eigener Mannschaft (Wasserträger)
an.

Gruß
Robby

cape
09.12.2019, 20:32
Das ist aber eher die Ausnahme und nicht die Regel. Habe das bisher nur bei Fahrern gesehen, die eine sub8 geplant hatten. Da ist es schon hilfreich, die Verpflegungsstellen auslassen zu können und nur im Vorbeifahren die Verpflegung aufzunehmen.

Meine einzige Unterstützung ist meine Frau, die mich im Ziel empfängt. :)

Wenn nichts dramatisches dazwischenkommt steht der Ötzi 2020 auf jedem Fall wieder auf meinem Plan, schon weil es die 40. Austragung ist. Bin leider mit dem Wintertraining, durch eine zähe Erkältung, deutlich hinter dem Trainingsplan. Aber das hole ich hoffentlich wieder auf.

jagdriver
09.12.2019, 21:58
Ja, schon klar. Alles Top-Ten Fahrer(-innen).

Gruß
Robby

hector.berlioz
10.12.2019, 08:23
der Ötzi wäre mir auch zuviel Zirkus.
Härter geht immer : die echte Flandern Rundfahrt, am Tag vor den Profis, die gleiche Strecke.

cape
10.12.2019, 08:50
Ja, schon klar. Alles Top-Ten Fahrer(-innen).

Gruß
Robby

Auf diese Gruppe trifft das Gesagte in jedem Fall zu.

California
10.12.2019, 11:33
Ja, schon klar. Alles Top-Ten Fahrer(-innen).

Gruß
Robby

Ein "Betreuer-Team" gönnen sich beim Ötzi nicht nur die Top-Ten-Fahrer.

In Sölden ist natürlich am Marathon-Wochenende der Bär los, keine Frage, aber wenn der 1. Pass hinter einem liegt, kann man die gesperrten Straßen wunderbar genießen, so meine Erfahrung.

@ Joergen: mehr als 542 km bei Trondheim-Oslo muss bei mir echt nicht sein ..... Veranstaltungen wie Paris-Brest-Paris sind mir dann doch zu heftig ...

Rolexplo
10.12.2019, 11:37
@ Gerd, wenn man auf Langstrecke steht, muss man P-B-P erlebt haben.

hector.berlioz
10.12.2019, 12:35
Richtig ,Gerd
diese ultralange Strecke P-B-P verbraucht im Vorfeld relativ viel Zeit wegen den vorgegebenen Qualifikationen.
Das war mit meinem Berufsleben nicht kompatibel. Die Unterdistanzen waren jedoch in einem sehr guten Trainingszustand fahrbar,
jedenfalls wenn man es denn wollte und > als 12 Stunden Sattelfest ist.
Andere haben daran kein Pläsier, geht halt auch so.

California
10.12.2019, 14:37
@ Gerd, wenn man auf Langstrecke steht, muss man P-B-P erlebt haben.

dann stehe ich eben nicht auf Langstrecke :D

Im Ernst: P-B-P ist sicherlich eine Erfahrung fürs Leben, keine Frage. Hut ab vor jedem Finisher!

IronMichl
10.12.2019, 15:24
Fahrt mal Nordschleife.

Das ist auch mal n rischdisches Brett.

Sailking99
11.12.2019, 07:52
Freunde von mir sind letztes Jahr die Paris- Roubaix Fahrt mitgefahren.
Da kann man auf unterschiedlichen Distanzen einsteigen.
Waren alle sehr begeistert danach.
Kann mal denn Link dazu suchen.

henri_san
11.12.2019, 13:06
Henri,

kannst Du bitte etwas, was auch allg. interessant ist, zur Orga sagen?

1. Unterkunft (was und wo)
2. Reihenfolge der Auffahrten
3. Zeitraum der Durchführung (ich hab mir Mitte / Ende August ausgesucht)
4. Zeitansatz der einzelnen Auffahrten


Michl
Hi Michl und alle die es auch interessiert,

ich habe mir mal erlaubt, deinen Fragen Nummern zuzuordnen damit ich es leichter beantworten/ kategorisieren kann.

1.
Wir waren damals, Juli/ August 2014, zu viert und hatten ein AirBnb Apartment, direkt im Stadtzentrum von Malaucène (am Marktplatz).
Buch dir und deiner Familie bzw. deiner Begleitung auf jeden Fall ein Haus mit Pool und häng direkt noch eine Woche Urlaub dran (falls das nicht eh euer Plan ist). Die Gegend dort ist super schön und sollte man gesehen haben. Wir haben uns für Malaucène entschieden, weil ich den Ort gut kenne.
Es macht sicherlich Sinn in der Nähe von einer der drei Startpunkte zu übernachten und die Anfahrt zum Anstieg kann man gut zum warm
fahren nutzen.

2.
Fang mit der schwersten an und das ist mMn. die Auffahrt von Bèdoin aus (TdF Strecke). Dann Malaucène und dann Salt.

3.
Wir waren Ende Juli oder Anfang August vor Ort und es war schon sehr heiß. Dafür halt aber auch bestes Wetter.

4.
Unmöglich zu beantworten da ich dein Fitnesslevel nicht kenne und nicht weiß wie lange du zum regenerieren brauchst.

Die Auffahrt von Malaucène aus habe ich in 1:58h bewältigt. Ich sollte aber erwähnen, dass ich damals noch in Berlin gewohnt habe, was jetzt nicht dafür bekannt ist um Hm zu schrubben bzw. große lange Anstiege zu bewältigen. Außerdem bin ich das ganze auf einer 53/ 39 Kurbel gefahren mit 11-25 hinten.

Wenn man gut in Form ist und dann noch das Rad anpasst sollte das aber mMn. "entspannt" zu schaffen sein.

Tipps:
Spann deine Frau/ Kinder etc. den Tag ein um das Begleitfahrzeug zu machen. Hilft enorm, wenn man sich nochmal eine kühle frische Flasche (hatte nach 10km knapp 1,5L intus) geben lassen kann und auch nochmal einen Snack. Zeitungspapier und Windjacke für die Abfahrt und dicken Pulli oben auf dem Gipfel.

Das dein Rad und auch deine LR vorher nochmal gecheckt werden sollte brauch ich dir sicherlich nicht zu sagen. Alles bis 30mm Felgenprofil macht Spaß und ist auch easy kontrollierbar. Bis 50mm geht noch, ist aber auf Dauer anstrengend.

Windweste-/ jacke in Neongelb, wenn du hast, kann nicht schaden. Gerade im wäldlichen Teil, verschmilzt man doch schon sehr schnell mit der Natur und es ist in den engen Kurven oft sehr schattig und da habe ich es lieber, wenn ich schon von weitem gesehen werde.

Viel Spaß und Erfolg.

https://up.picr.de/37408524ph.jpeg

henri_san
11.12.2019, 13:07
Rohan Dennis nun bei INEOS unter Vertrag:


https://www.youtube.com/watch?v=vQg68ylJxHM&t=162s

Clark11
11.12.2019, 15:27
Rolle - Zwift:
Vorgestern Stage 1 Tour of London
heute Stage 2 Tour of London

Im Moment echt hart mich an Rollentraining zu gewöhnen, geht doch nichts über Frischluft

Don Draper
11.12.2019, 22:28
Meine Herbst-Frühling Alternative poste ich mal kommende Woche, erst dann hab ich sie wieder.

Heut früh abgeholt. Leider noch nicht gefahren, da es stark regnete. Wird auch die Tage sicher nicht besser, daher der schäbige "endlich im trockenen" Schnappschuss.

https://up.picr.de/37413228uj.jpg

Shimano SLX, der Spacertower wird weichen, muss bloß schauen, wo mein Optimum ist. Der Flaschenhalter kam mittlerweile doch weg.

California
12.12.2019, 07:10
Im Moment echt hart mich an Rollentraining zu gewöhnen, geht doch nichts über Frischluft

Jörg, dann fahr doch einfach draußen :D

Duschgelvorwärmer, die im Winter nicht im Freien fahren wollen aber mit der Rolle nicht klar kommen, tun sich erfahrungsgemäß im Winter schwer .... :xmas:

IronMichl
12.12.2019, 07:38
@ Henri

DANKESCHÖN

Bin gerade busy.
Melde mich später

@ Gerd
:rofl:
DUSCHGELVORWÄRMER
:rofl:
DAAAS bin ich !!!! :jump:

IronMichl
12.12.2019, 07:41
@ Henri

DANKESCHÖN

Bin gerade busy.
Melde mich später

@ Gerd
:rofl:
DUSCHGELVORWÄRMER
:rofl:
DAAAS bin ich !!!! :jump:

Clark11
12.12.2019, 09:04
Gerd: :rofl:
Kennst mich doch, <5 Grad wird's für mich draussen schwierig

Andy Ommsen
12.12.2019, 14:06
Kleiner Tipp für die Höhenmeter-freaks:

https://everesting.cc/

Schon jemand aus dem Forum in der Hall of fame?

Mein Coach hat sich das letztes Jahr gegeben, ich als norddeutscher Flachlandexperte nehme da lieber Abstand von :D

IronMichl
12.12.2019, 15:20
:facepalm:

Es gibt immer noch was ............ :D

jagdriver
12.12.2019, 20:51
Ja, das everesting ist auch bei Strava gelistet.
Bin angemeldet - aber nur weil mich interessiert wer wo und wie
das Ganze meistert.:D

Bei uns hier in der Gegend hat das einer angegriffen - war auchgroß
in der Zeitung. Hat aber nicht geklappt. Hat bei etwa 7.000 HM
aufgegeben. War eine Steigung von etwa 180 HM.

Gruß
Robby

raul
12.12.2019, 22:07
Sachen gibts 8o

Jeder wie er mag ... und (fast) alles ist besser als auf der Couch zu bleiben :op:

IronMichl
13.12.2019, 12:12
Sodele.

Nachdem ja diese Woche Ahbeid im Vordergrund stand,
ich gestern dann etwas rollen wollte, was aber dann doch nicht funktionierte, ....

....... gleich heute Morgen (09:00 Uhr) 1:00h Fahrtspiel.
War doff da nach ca. 15 Minuten sich das System aufghängt hatte.

Neustart, neues Programm (zum Rollen) erstellt und weiter gings.

Dann gings aber recht gut.

Dann werde ich heute Nachmittag 1:20h fahren und (erstmals) ein "Kraft-am-Berg" über das "Slope"-Programm fahren.
Habe mir mal 6% Steigung eingeschänkt.
Mal sehen.


Michl

John Wayne
13.12.2019, 14:53
Ein Stündchen auf der Rolle.

IronMichl
13.12.2019, 15:36
Ich starte gleich zur 2ten Runde.
:jump:

Clark11
13.12.2019, 17:30
Na dann viel Spaß Michl :D. Ich morgen 3. Etappe TOL, "40km" Zwift, weiss nicht wie ich das durchhalten soll :D

IronMichl
13.12.2019, 17:59
Danke Joerg.

Hatte ich.

Hier mal das Protokoll woraus auch hervor geht dass die Neo mit den TF ein Problem hat.
Ich habe in den 1:20h keine einzige Umdrehung ausgelassen.
Das würde man auch im Widerstand sehen.

Sowas ranzt mich an wenn solche Duddeldinger nicht mal gehen.
Trittfrequenzsensor. Tsssssss. :facepalm:
Echt peinlich für Tacx.

Aber seht selber:
228920

228921

Michl
der Spass hatte mal wieder etwas drücken zu können.

cape
13.12.2019, 21:17
Na dann viel Spaß Michl :D. Ich morgen 3. Etappe TOL, "40km" Zwift, weiss nicht wie ich das durchhalten soll :D

Steht bei mir auch auf dem Programm. Die 2. Etappe mußte ich ausfallen lassen aber dafür gibt es sicher noch die Möglichkeit zum Nachholen.

henri_san
13.12.2019, 22:23
Wer morgen aus Köln/ Düsseldorf und Umgebung noch nichts vor hat:

http://nrwcrosscup.com/

NRW Cross Cup Finale in Pulheim

raul
13.12.2019, 22:28
Danke Joerg.

Hatte ich.

Hier mal das Protokoll woraus auch hervor geht dass die Neo mit den TF ein Problem hat.
Ich habe in den 1:20h keine einzige Umdrehung ausgelassen.
Das würde man auch im Widerstand sehen.

Sowas ranzt mich an wenn solche Duddeldinger nicht mal gehen.
Trittfrequenzsensor. Tsssssss. :facepalm:
Echt peinlich für Tacx.

Aber seht selber:
228920

228921

Michl
der Spass hatte mal wieder etwas drücken zu können.


...und dieses ganze eingestelle ezc. ist genau der Grund, warum ich mich bisher nicht für so ne Hightech-Rolle entscheiden konnte. Bei mir muss es aufgebaut werden und laufen, laufen, laufen ...da setzt ich mich lieber im Studio allein aufs Indoorbike, coole Musik auf den Kopf und ab die Post. Wählt man den Rhythmus der Musik richtig, dann hat man auch ein gutes TF-Training. Optimum wären dann noch die Vector dranzuschrauben um die Wattzahlen zu sehen.

@Henri, Danke für den Tip ...bin leider verplant, aber würde mich mal jucken sowas live zu erleben!

Clark11
14.12.2019, 18:47
Angesteckt von Michl versuche ich mich mal an ein 4 Wo. Trainingsplan von Zwift. Tour of London ist mir zu langweilig und eigentlich, da hast Du ja absolut Recht Michl, ist das nichts anderes als "drauflos fahren". Ausserdem habe ich das Trikot schon vom letzten Jahr :D

Ziel des Trainings: Bergtraining. Hab mir für 4 Wo. allerdings einen Plan ausgesucht wo ich max. 1.10h fahren muss, vielleicht kommt ja die Motivation für längeres Rollentraining im Anschluss.
Was hält der Rollen-Professor (Michl :bgdev:) davon?

Die Übersicht finde ich eigentlich ganz ok, besser als nur die Balken vor Augen zu haben. Heute also die erste Einheit von 50min zzgl. einrollen/ausrollen:

https://up.picr.de/37436114vo.jpg


Morgen die 2. Einheit:

https://up.picr.de/37436113wq.jpg

IronMichl
14.12.2019, 20:21
Ich heute, als obligatorische Bergnachbereitung, 6x Sprint mit max 8Sek. gefahren.
;)
Die Erläuterung dszu kommt morgen.
Hab nurs Handy.

Joerg,
schaut doch vom Ansatz her gut aus.
Bergtraining (Kraft am Berg) ist die TF ausschlaggebend.
Wir wollen schliesslich trainieren und nicht jetzt schon möglichst schnell hoch fahren.
;)
Erläuterung dszu auch morgen.

Michl

raul
14.12.2019, 21:30
Ich war in einer Regenpause mit dem Crosser draußen ...45km und 350hm gemacht bei deftigem Wind. Finds einfach super bei so einem Wetter draußen fahren zu können, und dank der Klamotten keine Probleme mit der Kälte zu haben. Dauert halt immer nur mit dem "rein in die Klamotten " und "raus aus den Klamotten" :D

Clark11
14.12.2019, 22:42
Cool Stefan :gut:

IronMichl
15.12.2019, 13:45
Stefan der Unentwegte. :D :gut:

Bei mir geht sowas halt nicht da ich ......... auf 5 versch. Wegen wieder nach Hause komme.
Alle gehen bergan.
Mind. 280, max 400 HM.

Und das ist mir einfach zu arg.
Erst Frostbeulen holen beim Start, und dann zu guter Letzt kommst völlig platt daheim an.

Nö.
Ich trainiere lieber.
Erste Fortschritte lassen sich bereits erahnen.

Heute als "Nachbereitung" der letzten 2 Tage 1:20h GA1 Fahrtspiel.
Und immer schön hochfrequent kurbeln bitteschön. ;)

Morgen "Ruhetag" mit vermtl. nur 40 Min. lockerst kurbeln und anschl. 1h Dehnung, Verbiegung, Kreisel, TV guggen ...........

Schönen 3. Advent allen.
Egal ob Zwifter, Draussenfahrer oder gar Roller.
;)

raul
15.12.2019, 17:43
Na Michl, was wohnst Du auch auf dem Berg :D

Bei mir kann ich schön flach fahren, grad mit dem Crosser auch über Wirtschaftswege. HM mische ich dann mit den kleinen giftigen Anstiegen hier in der Gegend ein wie ich sie "brauche". Nachteil ist dann, dass irgendwann die langen Antstiege fehlen.

Euch auch von mir allen noch einen schönen 3. Restadvent :gut:

Clark11
15.12.2019, 19:03
Und ich wohne im Loch, die ersten 3km direkt 180Hm :D. Ohne warm fahren ist das bei der Witterung nichts ergo heute:

10x 3Min. Intervalle

IronMichl
15.12.2019, 19:35
Stefan, basst scho.

Joerg, gut so.

Ich möchte hier jetzt etwas Aufklärung in Bezug auf "Bergtraining" betreiben.
Ist (mMn) Definitionssache.
Unter Bergtraining verstehe ich (verstanden wir in unserer Trainingsgruppe) Fahrten am / auf den Berg.
Da geht es drum möglichst flott da hoch zu kommen.

Bei "Kraft am Berg" geht es darum sich Kraft und Kraftausdauer anzutrainieren.
Da ist man definitiv nicht schnell unterwegs.

Hierbei ist die Vorgabe eine TF <50 (!!!! ja isso) und HF Bereich oberer GA2-Bereich.
Schön gleichmäßig rund treten, ruhig sitzen (so tun als ob nix wäre) und "flach atmen" (:D)

ok?
Wenn ich nun (ich!) in meinen Kalender schaue und im Juli/August was "reissen" möchte dann wäre es ratsam JETZT an der Kraft und Kraftausdauer zuarbeiten.
Bei mir sieht es so aus dass ich nun (zu Beginn / nach erst 3 Wochen) recht langsam da reinfinden muss.
"Kraft am Berg" (ff KaB) geht nirgendwo besser als auf der Rolle (wenn man die mal im Griff hat :facepalm: ich arbeite daran).
Also baue ich so alle 2 Wochen mal eine TE damit ein.
Anfangs reichen mir dicke 10-15 Minuten "bergan".
ca. die Hälfte der Bergan Zeit rolle ich dann locker dazwischen. (siehe oben hatte ich im Beitrag 6179 10-15-10 Min. bergan und 5-10-5 Min. "bergab")

Wer im Frühjahr nach Mallorca zum Training geht dem sei der San Salvador empfohlen.
5km bergan, 500Hm, 20Min hoch, 10 Min. runter.
Das dann 6-8x. (Aua!)

Break.

Ich hab nun die ersten 3 Wochen fertig.
Es war gut und reichlich.
Hätte aber mehr und besser sein können.
Erste Veränderungen sind zu erkennen.

Jetzt diese Woche geht noch viel (hab Zeit und werde versuchen richtig mal was an Umfang steigern zu können) aber dann wirds eng weil 9 Tage Abwesenheit.
Nicht zu ändern.
Isso.
Da werde ich mir noch was einfallen lassen müssen.


Zum Schluss noch eine kleine Auflösung meiner techn. Problematik oben.
Die Aussetzer bei der TF sind auf den montierten POLAR TFmesser zurück zu führen.
Den hab ich demontiert. Passt jetzt.

Das gestrige und heutige Training lief ohne techn. "Zwischenfälle".
Ich glaube die NEO und ich nähern uns an. :D

Und nun für die kommende Woche: Happy Training.:gut:

@Joerg
Wo bist Du zuhause?
Gerne per PN oder Telefon.
Infos wegen Deines oa Zwift wäre hier zuviel

Ich und "Rollen-Professor" :rofl:
Bin nur kleiner "Anwender und Nachmacher" der einen genialen Trainer hatte.


Michl:xmas:

Majazz
15.12.2019, 19:54
Wer im Frühjahr nach Mallorca zum Training geht dem sei der San Salvador empfohlen.
5km bergan, 500Hm, 20Min hoch, 10 Min. runter.
Das dann 6-8x. (Aua!)


San Salvador ist definitiv ein schöner Anstieg - aber nicht wirklich mit dauerhafter, 10%-iger Steigung. ;) - auf den 5 KM kommen dennoch schöne und knappe 350 HM zusammen.

IronMichl
15.12.2019, 20:01
San Salvador ist definitiv ein schöner Anstieg - aber nicht wirklich mit dauerhafter, 10%-iger Steigung. ;) - auf den 5 KM kommen dennoch schöne und knappe 350 HM zusammen.

Sorry.
Ich wollte "knapp 500Hm" geschrieben haben.

Deswegen: KaB geht nirgendwo besser als ........;)

Majazz
15.12.2019, 20:11
Sorry.
Ich wollte "knapp 500Hm" geschrieben haben.

Deswegen: KaB geht nirgendwo besser als ........;)

Leider bin ich für die Berge einfach zu schwer. Meine "Dinger" sind eher lang und bei ø 5-6%.

raul
15.12.2019, 20:35
Ich muss mich mal von Dir Michl bzgl. Training beraten lassen. Überlege nach langer Zeit nächstes Jahr auch noch mal ne Tour in den bergen zu machen ... so ne Woche die TDF Monumente fahren ... Tempo ist ja egal. Wenn ich mich dafür entscheide sollte ich auch mal wieder strukturiert trainieren, was ich bisher eigentlich nur für den TRI gemacht hab, und da gehts im Zweifel nicht so viel bergauf!

IronMichl
15.12.2019, 20:52
Leider bin ich für die Berge einfach zu schwer. Meine "Dinger" sind eher lang und bei ø 5-6%.

Also DAS sollte kein Argument sein.

Dann ist man halt etwas langsamer. Dafür dauerts dann halt auch bisserl länger.

Übersetzung" ist das "Geheimnis".

IronMichl
15.12.2019, 20:54
Stefan, es gibt so tolle Berge und Pässe.
TdF Etappen nachfahren ist sensationell.
Aber nicht an Wochenenden.

John Wayne
16.12.2019, 09:31
Ich bin gestern gut 24km mit 800Hm auf Swift unterwegs gewesen. Anstrengend!:D

IronMichl
16.12.2019, 10:54
Aiaieieieieieiei.

:D

Anstrengenden Sport betrieben????
:rofl:

Man kann ja nicht immer nur regenerieren.
8o

jagdriver
16.12.2019, 11:13
Sodele.

Nachdem ich diese Woche ja schon recht "nett" trainieren konnte wird es heute nur ein leichtes regeneratives Rollen geben.
1:00h locker hochfrequent "dahinnudeln" bei minimalem Widerstand.

Morgen bis Mittwoch geht nix (da Ahbeid) und so wird das Ganze rund.
Donnerstag gehts dann in einen neuen Block.
:supercool:

Hab mir schon mal was zum Ausdrucken gesucht:
228518
:D

Schöner Bericht über die
3 Auffahrten zum Mont Ventaux an einem Tag:

https://speed-ville.de/club-cingles-mont-ventoux/?fbclid=IwAR2YZ5AbSRf5xelU_sg3-wj2-Dlfmn6IxEr1-6ZjENaQHMxoxI-U8wOURjs

Gruß
Robby

IronMichl
16.12.2019, 12:46
Robby,

D A N K E S C H Ö N!!!!!!
(ich hab das bereits ausgedruckt unterm Kopfkissen liegen)

Trotzdem toller Zug von Dir !!!! :gut:


Michl

Clark11
16.12.2019, 14:47
Sooo schlecht scheint der Trainingsplan von Zwift garnicht zu sein, hier mein Programm für heute.

https://up.picr.de/37454062hv.jpg

Nach wie vor finde ich sehr gut das man "mit anderen" durch die Gegend kurbelt und nicht nur diese Balken vor Augen hat, wie beim Tacx Training wenn man sich sein Training selbst zurechtbastelt.

Natürich ist Kraftausdauer beim Bergtraining mit am wichtigsten, gerade wenn man kein Froome ist und mit einer >90er TF überall hinaufkurbelt :D
Somit sind natürlich auch mal >200W bei einer TF von <50-60 nötig, ist heute bei mir der Fall.
Fürher habe ich mit 2Peak u. Tacx im Winter trainiert, sah sehr ähnlich aus. Hier bei Zwift habe ich eine moderate Version was den zeitlichen Wochenaufwand betrifft gewählt da ich zwischendurch natürlich immer noch auf Fahrten im Freien hoffe :D.
FTP Grundlage ist meine vom letzten Jahr da ich auf einen erneuten FTP Test jetzt einfach keine Lust hatte. Im Moment scheint es bei 100% recht gut zu passen. Sollte sich im weiteren Verlauf etwas anderes ergeben, Über- o. Unterforderung, kann man die Einheit mittels + und - Button anpassen. Sämtliche Wattzahlen werden dann automatisch entsprechend angepasst.

IronMichl
16.12.2019, 15:34
Passt.

Schaut gut aus.
"Fahrtspiel" nennt sich wohl diese Form.
250W sind schon "sportlich".
Auf jeden Fall wirds dann warm. ;)

Ich hatte heute regenerative 40 Min. 100Watt gradeaus.
Schön mit TF96.
Da kam ich dann hinten mit 116Watt ins Ziel.
:D Läuft.


Michl
nun ne Runde Dehnenung und Kreisel und heute Abend in die Kletterhalle

Clark11
16.12.2019, 17:15
War ordentlich, im Moment motiviert es sogar.
Morgen versuche ich meine Regenerationsrunde outdoor bei 14 Grad und Sonne 8o. Allerdings muss ich hier wohl das e-Bike nehmen sonst wird's keine Regenerationsrunde, auch schön, etwas spazieren fahren :D

IronMichl
16.12.2019, 21:11
Sehr gut Joerg.

Schau doch mal ob Du nicht so nen "Test" ab und an mal einstreuen kannst.
40 Min., TF legst selber fest, Widerstand ebenfalls (aber lieber zu niedrig als zu hoch. Kein Problem wenns "nur" 2-stellig ist)

Das so alle 3-5 Wochen mal machen ....... da siehst gut wies anschiebt.


Michl

Majazz
16.12.2019, 21:18
Also DAS sollte kein Argument sein.

Dann ist man halt etwas langsamer. Dafür dauerts dann halt auch bisserl länger.

Übersetzung" ist das "Geheimnis".

Bisserl länger dauert es immer bei mir. Immerhin will ich das Fahren (Umland) ja auch genießen. Und mit dem Geheimnis
der Übersetzung, hast Du natürlich absolut Recht. Da ich im Vorharz (Westharz) wohne, läuft unter 1.500 HM nicht viel,
wenn ich eine 100 KM Runde rolle. ;)

Arturius
16.12.2019, 21:18
Was sagen die Trainingsprofis zum Spinnen?
Da ich keinen andere Indoorrennrad-Möglichkeiten habe muss ich mit dem Spinnenbikes im Fitnessstudio zufrieden geben. Wenns geht fahr ich draußen z.B. wie heute 35km und 450hm :jump:

raul
16.12.2019, 21:19
....wenn man DAS so liest ... :grb: Ist NEO ja doch cool ...

@Arturius... kommt immer auf die Stunde an. Ma kann Stunden auch so aufbauen, das man ähnliche Effekte hat wie Michl auf der Rolle ...hohe TF, wenig Widerstand, man kann Intervalle fahren etc. "Problem" ist, dass Du in der Regel (es gibt Ausnahmen) nur den Puls als Steuerung hast, und keine Wattmessung. UND Du brachst halt einen Trainer der solche Kurse gibt. Das ist oft nicht so populär weil viele Teilnehmer eher "nur" Power und Spaß wollen.

IronMichl
16.12.2019, 21:50
Spinningbike?

Naja.
Vom Ansatz her nicht schlecht.
ABER:
Wenn Du sauber trainieren willst, auf der Suche nach einem runden Tritt, ....... da ist so ein Spinningbike (mit starrer Nabe) nicht soooo optimal.
Beispiel: Einbeinig fahren.
Fahr mal einbeinig auf Deinem Radl auf der Rolle und dann fährst das Gleiche nomma aufm Spinningbike. Dies erleichtert den Bewegungsablauf da die Kurbel Dir den Fuss aufgrund der Masse "wieder hoch bringt".

Ansonsten sind Spinningstunden meist (zumindest kenne ich das nur so) hochintensiv.
Ist was für Fitnessfreaks die jedes Mal dodal plattt (mit 3 "t") aus der Stunde gehen müssen.

Aber in Ermangelung einer eigenen Rolle zu Hause ist so ein Spinningrad im Studio natürlich noch wesentlich besser als garnix machen.

Ist aber wirklich nur meine eigene pers. Meinung.


Michl

Clark11
17.12.2019, 18:08
Regeneration:
1:26h, 29,8km, 399Hm, øHF 115bpm, manchmal perfekt so ein e-bike.

https://up.picr.de/37461099mc.jpg

John Wayne
17.12.2019, 19:44
Klasse Photo Jörg!

IronMichl
17.12.2019, 19:48
Joerg :gut:

Clark11
18.12.2019, 16:26
Steffen, Michl, vielen Dank :dr:

Nach der schönen Ausfahrt gestern heute wieder "auf Michl´s geliebter" Rolle :D mein Programm abgespult
(Werde ich mal einschieben solche Tests Michl)

https://up.picr.de/37465851qb.jpg

Morgen nochmal Regeneration draußen, Wetter soll ganz nett werden.

IronMichl
18.12.2019, 16:36
Joerg :D

Es ist ziemlich wurschd wie Du solch einen "Test" kreierst.
Wichtig ist nur dass Du ihn quasi "standardisiert" fährst.
IMMER gleiche Bedingungen und Grunddaten.
:gut:

Ich bin heute a biiserle stolz auf mich.
Habe heute 1:40h GA1 gefahren.
Flache Pyramide.
Da musste ich mich schon aweng "zammreissen".
Da habt IHR mir dann aber geholfen weil ich dachte "Mensch Michl, nu reiss dich ma zamm denn dann kannst das den Jungs die "Kurven" zeigen."
Dabei 1:40h servusTV. :D

Erinnerte mich dann zwischendrin schmunzelnd an früher.
Schwimmtraining.
Trainer: "Stumpf macht stark!!!" (und Recht hatte er!!! Stimmt auch bei/für Rollentraining)
So war unser liebstes Schwimmtraining 100 x 50m (!) alle Minute ab.
:rofl::rofl::rofl::rofl::rofl:
DAS war immer sooooo geil !!!!

Aber zu heute.
1:40h gradaus
Flache Pyramide.
Ziel: Sitzen, 1:40h konstant treten,
229255

229256

Also ich bin zufrieden.

Hatte etwas Sitzprobleme.
Aber trotzdem keine einzige Kurbelumdrehung ausgesetzt !!!!! :supercool:

Hab dann den Sattel minimalst verändert.
Deswegen gehe ich nun nomma für 40Min. rollen/testen.
Anschl. etwas Kreisel und Dehnung.

Gutes Gelingen

Michl ;)

Clark11
18.12.2019, 16:58
1:40h auf der Rolle Michl, Hut ab, da würde ich mich schwer tun.
Servus TV ist zwar ne gute Wahl aber ich konnte mich nie auf´s TV konzentrieren, Geräusche der Rolle, Blick auf den Bildschirm etc..

Da finde ich für mich die Zwift Geschichte im Moment relativ interessant.
So sieht der Zwift-Trainingsbilschirm aus, links was erledigt ist und was noch kommt. In der Mitte der aktuelle Zustand mit allen nötigen Angaben und in der Mitte Du, der Fahrer :D:

https://up.picr.de/37466001tx.jpg

raul
18.12.2019, 18:49
Mensch Michl ... dieses Jahr bzw 2020 willst du es aber wissen! :gut:

IronMichl
18.12.2019, 19:24
Joerg,

passt doch prima.
Wenn Du doch damit gut klar kommst ....... :gut:
Zielerreichung ist wichtig.
Müssen ja nicht alle das Gleiche machen.
Der Eine trägt ROLEX, der Andere TIMEX.
Hauptsache ...EX. ;)

Wobei es mich interessieren würde wie Du mein morgiges Vorhaben bei ZWIFT umsetzen kannst.
Hier mal mein Plan für morgen:

Programm in Tacx Neo
4x EB Serien im Programm "Slope" mit Zeit.
---------------------------------------
EF 15 Min

4x EB-Serie
4x je 30sek re., 30sek locker, 30sek. li. 30sek locker
ergibt 8 Minuten anschl. 7 Minuten locker
= 15 Min.

AF 5 Min

= 1:20h gesamt
------------------------------------------------

Heute Abend war gut.

Info @ all:
Ich hatte heute Abend erstmals das Gefühl mit der Neo richtig gut dran zu sein.
Werde mir aber eine neue/andere Kassette bestellen. 10-fach 12-21 wäre mein Wunsch.
Damit kann ich in den "Slope" Programmen dann enger gestuft den Widerstand wählen.

Hier zur Verdeutlichung mal das was ich gerad vorhin fuhr:
Da hab ich lediglich 1 Kranz geschaltet.
Die Abstufungen sind im Diagramm deutlich zu sehen.
Und genau diese Sprünge sind mir zu groß.
229259

229260

Was man auch gut sehen kann dass man jeden Pups den man läßt, jeder Griff zurr Flasche, jedes Rumrutschen aufm Sattel, jede Kurbelumdrehung welche man ausläßt (ich hier keine einzige) sehen kann.


@ Stefan
Ja.
Ziel ist vorgegeben.
Motivation ist da.
Am Material liegts (bislang) nicht
Also welchen Grund .......... :grb: ............
:D

Clark11
18.12.2019, 20:11
Damit habe ich mich noch nicht wirklich beschäftigt Michl. Hab aber gerade mal geschaut und man kann sich wohl auch hier sein individuelles Training konfigurieren

https://up.picr.de/37467496an.jpg

raul
18.12.2019, 20:16
...Also ...WER wollte hier im Forum noch mal seinen Neo loswerden? :D Ich hatte es schon mal gefragt, kann man den auf der überdachten Terrasse draußen stehen lassen? Ich würd da auch trainieren. In der Bude habe ich keinen geeigneten Platz dafür.

Kabelkasper
18.12.2019, 20:27
Was wiegt ihr denn alle? Ich fahre 7x2min@430W auf der Rolle mit je 5min locker rollen. Ok, zum Schluss falle ich mit Blut im Mund fast um, aber mehrere verschiedene Leistungsmesser können nicht so falsch liegen. Mein Gewicht: 85kg, liege irgendwo bei 3,8W/kg - also weit weg vom guten Amateur.

IronMichl
18.12.2019, 20:53
Ich weiss nicht was alle wiegen.

Ich hab aktuelle (fette) 77,5kg.
Allerdings bei 21,1% Körperfettanteil.

IronMichl
18.12.2019, 20:54
Stefan,
also ich könnt mir schon vorstellen die Neo draussen stehen lassen zu können sofern die nivht dem Wetter ausgesetzt ist.
Ne Balkonstuhlhülle drüber und gut könnts sein.

IronMichl
18.12.2019, 20:58
Joerg,
ich poste morgen mein TF Training.
Dann kannst mal probieren ob sich das so bauen lässt.

Denke schon dass das gehn könnt.
Die 8Min. EBS leicht bergab anen. Denke so an 1,5% reichen.
Die lockeren 7 Min. dann wieder eben dahin.

IronMichl
18.12.2019, 21:14
Wobei man die Neo soo klein zammklappen kann,
........ also bevor ich die draussen stehen lassen würde, was sicher geht, würde ich die eher jedesmal klappen.

Clark11
18.12.2019, 21:54
Also bei Minustemperaturen würde ich ihn auch nicht unbedingt draußen stehen lassen Stefan

raul
18.12.2019, 22:32
Danke euch erst mal ... wobei ich mich ja auch bei Minus draußen raufsetzen würde :D

IronMichl
19.12.2019, 07:19
Brrrrrr.

Für mich die zweitbeste Lösung. =(

IronMichl
19.12.2019, 07:29
Kabelkasper-Stefan
Da bist wohl eher in die "Sprinter"gilde zuzurechnen.

Für Weltspitze zu sein "genügen" knapp 300W. :supercool:
Allerdings für den Ausdauerbereich. ;)
229278

Was ich damit sagen will ...... es kommt ganz darauf an welcher "Typ" man ist und was die Zielsetzung ist.
Sprinter wäre für mich zB gargarnix. Zu leicht, zu dünn, zu schwach in der Maximalleistung.

Und Stefan, "mit Blut im Mund", ist doch prima wenn sich jemand soo ausbelasten kann. (!!!)
Nur bei jeder TE soweit zu gehen (oder auch "zu oft") ist da eher contraproduktiv.


Michl

IronMichl
19.12.2019, 07:40
Sodele.

Ich habe jetzt mal das Programm für die heutigen 4 EB Serien kreiert.
EF 15 Min.
Dann habe ich für 4x je Bein 30 Sek einbeinig + 30 Sek beidbeinig (gesamt 8 Minuten) ein Gefälle von -1,5% eingebaut.
Mal schauen ob das klappt.
Das lockere Fahren nach den EB-Serien (sind dann 7 Minuten) dann auf "Ebene".

Feinjustierung läßt sich hier ja auch noch über die Gangwahl treffen.

Ich werde berichten.

Und so sieht das dann aus:
229279

Clark11
19.12.2019, 07:50
Kabelkasper-Stefan
Da bist wohl eher in die "Sprinter"gilde zuzurechnen.

Für Weltspitze zu sein "genügen" knapp 300W. :supercool:
Allerdings für den Ausdauerbereich. ;)

Was ich damit sagen will ...... es kommt ganz darauf an welcher "Typ" man ist und was die Zielsetzung ist.
Sprinter wäre für mich zB gargarnix. Zu leicht, zu dünn, zu schwach in der Maximalleistung.

Und Stefan, "mit Blut im Mund", ist doch prima wenn sich jemand soo ausbelasten kann. (!!!)
Nur bei jeder TE soweit zu gehen (oder auch "zu oft") ist da eher contraproduktiv.

Michl

Schön zusammengefasst Michl :gut:

Allerdings reichen die Werte für Weltspitze-Sprinter im Bahnradsport bei weitem nicht.
Für die Ausdauerleistung wäre es allerdings schon sehr ordentlich.

Und mit "Blut im Mund" muss/will ich als engagierter Hobbyfahrer garnicht trainieren. Thema Spinnig, ebenso kontraproduktiv.

IronMichl
19.12.2019, 09:20
Joerg :gut:

Sprinterwerte:
Ich hatte beim 10-Sek Maxtest in der Sportschule Puch in FFB mal 1100 Watt (ca. ungefähr ungrade).
Da schmunzelte man nur und meinte dass der Erik Zabel da über 2000 Watt gedrückt hat.
Seit dem frage ich mich wieviel so eine Radkette aushält?

Clark11
19.12.2019, 09:39
Ein Freund von mir, überzeugter "Fitness-Radler", hat immer ganz stolz von den Spinningkursen erzählt. Durchschnittspuls jedes mal >160bpm.
Nach Jahren hat er sich letztes Jahr endlich mal ein MTB gegönnt da ich immer stichelte das draußen fahren doch viel schöner ist. Draussen sei aber doch nur
"spazieren fahren", beim Spinning powert man sich regellässig aus :gut:

Nun denn, 1x sind wir dann gemeinsam draußen gefahren. Da man(n) mir wohl zeigen musste was man am ersten Hügel so drauf hat sagte ich "Harry, übertreibe nicht, da kommen noch ein paar Hügel" :D.
Resultat kann sich jeder denken, am dritten Hügel war Schluss mit lustig, seitdem sind wir nie wieder gemeinsam geradelt ;)

IronMichl
19.12.2019, 11:44
:D

Isso.

Spinning ist toll, macht Spass, hält fit ........ aber mit Training, Formaufbau o.ä. hat Spinning nichts zu tun.
Auch Techniktraining ist da leider nicht machbar aufgrund des Schwungrades.

Ich habe jetzt Teil 1 heute fertig.
Mein Kommentar dazu: :facepalm: O.m.G.
Da holten mich die 2 bösen "D-Worte" wieder mal gaaaanz schnell ein.
- Defizit und - Disbalance
:facepalm:

miwa
19.12.2019, 16:38
...Also ...WER wollte hier im Forum noch mal seinen Neo loswerden? :D Ich hatte es schon mal gefragt, kann man den auf der überdachten Terrasse draußen stehen lassen? Ich würd da auch trainieren. In der Bude habe ich keinen geeigneten Platz dafür.

Ich fahre mit meiner Tacx Neo auf dem überdachten Balkon. Allerdings klappe ich die Rolle nach jedem Training wieder zusammen und trage sie ins Wohnzimmer. Ich denke nicht, dass die Kälte und das damit einhergehende Kondenswasser der Elektronik gut tut. Das ist zwar jedes Mal Aufwand, weil man den Rollentrainer durch die Gegend schleppt und das Rad einspannen muss, ist mir aber deutlich lieber als einen Kurzschluss zu produzieren... ;)

Übrigens fahre ich meine Rolle ohne externe Stromversorgung: Mit der ersten Umdrehung produziere ich genügend Energie, um alles autark zu betreiben, einschließlich Bluetooth für die Verbindung mit dem iPad oder Notebook (Zwift). Beim Programm-Start trete ich in die Pedale und verbinde anschließend die Rolle. Klappt wunderbar, mache ich seit knapp einem Jahr so...

raul
19.12.2019, 16:48
Danke Dir für die Info Michael:gut:

NicoH
19.12.2019, 17:10
Strava-Art:

Ich habe so etwas schon oft von Freunden gesehen, aber mit deutlich weniger Details ;) Ein Brite radelt Kunstwerke in Landkarten:

https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/strava-brite-radelt-mit-fitness-app-kunstwerke-auf-digitale-landkarten-a-1301912.html

:gut:

raul
19.12.2019, 17:25
Coole Sache :gut: ... ich kann nur Unregelmäßige Ovale :D

NicoH
19.12.2019, 17:27
Ich hab' mal Snake gespielt :D Mal schauen, ob ich das wiederfinde!

NicoH
19.12.2019, 17:32
Ah, hatte ich hier auch schonmal gepostet ;)

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/140883-Für-die-Läufer-unter-Euch-oder-Nicht-nur-Uhrenfreaks-sind-bekloppt!-Teil-II?p=4619177&viewfull=1#post4619177

... und ich hatte das besser in Erinnerung - war hier ja nur ein bescheidenes Muster ;)

IronMichl
19.12.2019, 18:33
:D
:gut:

Auch eine Kunst.

Klasse.

IronMichl
19.12.2019, 18:39
Sodele.
Die ersten 3 Wochen sind geschafft.

Läuft.

Fazit:
- Neo ist klasse
- Michl hat Defizit o.E.
- am Material liegt es nicht
- es kommen nun ab Samstag 9 Tage "Rad-frei"
- dann schaun wir mal in den Wetterbericht denn Loipe hat Vorrang vor Rolle
- Training fängt an wieder Spass zu machen
- erste Fortschritte bereits erkennbar
- nachdem ich erst mit 3 Wochen Verspätung beginnen konnte ...... habe ich morgen das erste Zwischenziel (bis Weihnachten) erreicht. ;)
- aktuell fehlen noch 25km
- tbc.

:jump:

Arturius
19.12.2019, 18:55
Man glaubt es kaum, aber ich bin in dieser Woche 125km am Rennrad gesessen, und das in Innsbruck, in der Woche vor Weihnachten. 8o

Kabelkasper
19.12.2019, 19:01
Das ist ja nicht mein tägliches Training. Aber Intervalle, sind halt Intervalle. Gerade die kurzen, da wird gebissen. Macht auch Spaß.

Ich würde mich eher als Allrounder bezeichnen, der nichts richtig gut kann. Beim Sprint komme ich nie über 1100W. Für Berge zu schwer. Und die langen Ausdauer Fahrten weit über 100km liegen oft unter 250 W NP.

Habe kein Trainingsplan, fahre nach Gefühl bzw. Lust und Laune seit 20 Jahren. Für den ein oder anderen Sieg bei paar Hobby Rennen hat's mal gereicht. Heute jedoch nicht mehr.

Clark11
19.12.2019, 22:33
@Michl: Sehr schön Michl und mit dem Neo hast Du ja nun auch Freundschaft geschlossen :gut:

@Christoph: Klasse, bei Fön war es teilweise ja noch wärmer als bei uns :gut:

Heute nur 1:12h, 24km, 300Hm, ØHF 114bpm Regeneration mit dem e-Bike, draußen :D

Morgen Ruhetag, Samstag long run auf der Rolle, Sonntag Ruhetag bevor am Montag die 2. Wo Rolle beginnt, Michl, ich bleib dran :D

IronMichl
20.12.2019, 07:14
Joerg,
das wird schon.

Wobei Rolle Longrun....... :grb:....... könnte hart sein/werden.

Warum ist der "Long run Tag" von je 1 Ruhetag eingerahmt?

Clark11
20.12.2019, 07:31
:D, guten Morgen Michl,

long run ist es für mich auf der Rolle da er nicht nur 50min lang ist sondern >1h.

Der Trainingsplan an sich ist sicherlich nicht so strukturiert wie Dein Training. Hier sind 4 Trainings in der WO. angesetzt. Mo, Di. Do. u. beim 4. Training sagt mir die App "mache bis Sonntag Abend". Wenn es wettermässig machbar ist kommen natürlich meine kleinen Runden draußen hinzu.

Mein long run :D:

https://up.picr.de/37475167eg.jpg

raul
20.12.2019, 08:05
Guten Morgen ihr Rollenhelden,

Joerg, wie ist denn die TF bei den Einheiten vorgegeben? Gar nicht, immer gleich, wechselnd?

Viele Spaß dabei:gut:

Clark11
20.12.2019, 08:08
Hier 90erTF oder höher. In einigen Trainings ist natürlich auch die Kraftausdauer eingebaut, TF zw. 50-60

IronMichl
20.12.2019, 08:13
Guten Morgen ihr Rollenhelden,

Joerg, wie ist denn die TF bei den Einheiten vorgegeben? Gar nicht, immer gleich, wechselnd?

Viele Spaß dabei:gut:

Danke Stefan,
genau das wollte ich auch grade fragen.
Es ist ein großer Unterschied ob ich die verlangten 240W mit der KAB (Kraft am Berg)TF <50 oder als Zeitfahrer mit TF 92-94 fahre.

Plus die Frage nach der dazu gehörenden HF (Herzfrequenz)?
Joerg, Du bist welcher Jahrgang? Mit welcher MHF (max. Herzfrequenz)?

Was ist das HF Limit bei der oben gezeigten TE (Trainingseinheit)?

Ich gedenke heute 1:00h zu rollen.
Programm "Slope" auf 0%
Und dabei mit den Übersetzungen spielen jeweils im oberen TF Bereich (94-100).


Michl

Clark11
20.12.2019, 08:44
Deswegen komme ich wohl um einen realistischeren FTP-Wert nicht herum, Jahrgang ´67.
Bei den geforderten Leistungen bin ich mit der HF im Moment unter den geforderten Zonen, liegt aber wohl daran das ich beim FTP Wert leicht gefuscht habe und ihn nach unten korrigiert habe. Ich kann mich einfach im geschlossnen Raum nicht komplett auspowern.

Hier ein Beispiel, HF Zonen
https://up.picr.de/37475348vs.jpg

Nach einem FTP-Test würden die Werte wohl um einiges höher klettern aber wie schon erwähnt, ich kann im geschlossnen Raum kein Dauervollgas geben und will keine 20min mit einer HF von >170 fahren ;).
Dann müsste ich, wie Stefan es plant, alles im Garten aufbauen :D

Selbstverständlich kann ich den FTP Wert manuell verändern und wieder nach oben korrigieren. Dann sieht o.a. Training so aus, wo die Werte wohl etwas korrekter wären:

https://up.picr.de/37475359yq.jpg

IronMichl
20.12.2019, 10:13
Ahja.

ok.

Und wie ist das mit der TF?