Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Explorer auf dem Fahrrad
Hallo,
ich fahre jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit, ca. 5km. Der Großteil der Strecke ist geteert, aber es sind auch Bordsteine und Kopfsteinpflaster Stücke dazwischen. Mein Fahrrad ist nicht gefedert und die Reifen sind sehr hart. Ich trage eine 16200 Datejust sowie eine 16570 Explorer 2 im Wechsel und binde sie auch beim Fahren nicht ab. Ist das ein Fehler und sollte man auch in der Stadt lieber die Uhren abbinden oder halten die Uhren derartige Belastungen problemlos und ohne Gefahr und erhöhten Verschleiß aus.
Was meint ihr?.
Danke schon mal im voraus für fachkundige Antworten.
Grüße aus Berlin,
Erik
Ich würde die Uhren halt nicht während der Fahrt wechseln ;)
riesling1965
28.06.2010, 16:37
Fahr doch freihändig......
max mustermann
28.06.2010, 16:38
Zumindest nicht am Weg zur Arbeit.
BTW. Damen- oder Herrenrad?
Die Erschütterungen machen der Uhr nicht viel aus. Sie können ein bisschen Einfluss auf den Gang haben, aber den erhöhten Verschleiss würde ich unter marginal abhaken-die Uhr wird auch durch Deinen Arm "abgefedert".
Wenn sie aber bei einem Sturz über den Asphalt schliddert, kanns mehr als ärgerlich sein, daher trage ich beim radfahren möglichst keine teuere Uhr. Dort seh ich eigentlich das größte Risiko.
Wer solche "Ängste" hat, trägt eine Rolex für 2-3 k?
Unglaublich.
dipsimatze
28.06.2010, 16:53
Original von max mustermann
BTW. Damen- oder Herrenrad?
:grb: :grb: :grb: :verneig:
Grüsse
Matze
Lölchen :dr: :rofl: :rofl: :rofl:
speedman-1
28.06.2010, 20:54
Na kommt, ein wenig berechtigt ist die Frage ja schon, die Erschütterungen auf so einem Fahrrad sind nämlich nicht ohne!!!
Wenn man seine Uhr auf Dauer,d.h.mehrere Jahre und täglich solchen Belastungen aussetzt, wird sie auf jedem Fall Schaden nehmen.
Gruß,Ronni
ja, okay, berechtigt war die frage hier schon ca. 45374836 mal. jedes mal die gleiche antwort..... :ka:
mein tipp: ich trage meine SD und auch die Sub auf dem fahrrad, beim schwimmen, im wald, beim rasenmähen, in der werkstatt, auf dem motorrad und auch in der kneipe.... bisher ist nicht passiert, ausser einem vorlauf von 7 sekunden pro tag.....
Morgan911
28.06.2010, 21:10
Eine Rolex ist eine sehr robuste Uhr. Wenn du die Revisionsintervalle einhälts
kann nichts passieren.
Aber was ist daran so schlimm, dass die Uhr nach fünf Jahren radeln wegen der Erschütterungen einen mechanischen Schaden nimmt. Dann geht sie zur Reparatur und gut ist. Dafür hatte man davor ein Maximum an mit dem Tragen verbundener Lebensfreude.
Was ist denn Rolex anderes als verdinglichte Lebensfreude? Seelenerfülltes Metall eben!
riesling1965
28.06.2010, 21:19
Original von Morgan911
Eine Rolex ist eine sehr robuste Uhr. Wenn du die Revisionsintervalle einhälts
kann nichts passieren.
Und die wären ???????????? :grb:
Don Helmudo
28.06.2010, 21:41
4 bis 5 Jahre oder eher bei starker Gangabweichung. Wasserdichtigkeit einmal im Jahr oder wenn man irgendwo hart angeschlagen ist... mit der Uhr meine ich :D
market-research
28.06.2010, 22:12
Original von orange
...bisher ist nicht passiert, ausser einem vorlauf von 7 sekunden pro tag.....
S K A N D A L ! ! ! 7 ganze Sekunden ! ! ! :D
newharry
28.06.2010, 22:20
Auch wenn die Frage jede Woche mit schöner Regelmäßigkeit kommt so ist doch der Tech Talk die letzte Bastion der Ernsthaftigkeit in Beantwortung jeder Frage - möchte ich mal in Erinnerung rufen ;)
Oh, zum Beispiel hier: Eine holprige Leidenschaft - wie geht es meiner Uhr dabei? (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=102103)
=)
Original von orange....mein tipp: ich trage meine SD und auch die Sub ..., im wald, ....
DU bist ja auch völlig bekloppt, wer macht denn sowas...
Oder du machst dich nach 2 Wochen lang und das Glas geht kaputt. Da machen die in Köln die Revision gleich mit ;) ... da spielt dann auch der Verschleiß durch die Erschütterungen nur noch eine untergeordnete Rolle :D
Georgio1962
28.06.2010, 23:05
Wenn ich allerdings seit Jahren jeden Tag 5 km zur Arbeit fahre, habe ich ein Gefühl dafür, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, mich abzulegen und "mit der Rolex über´n Asphalt zu schliddern"... :grb:
Ich fahre seit ca. 20 Jahren jeden Tag mit ´ner Rolex am Arm zur Arbeit und haben mich noch nie - halt, nur ein mal auf feuchtem Laub abgelegt. Blöderweise ist dabei meine Rolex nicht über´n Asphalt geschliddert. :rolleyes:
Also zurück zur Frage: Trag die Uhr so, als wäre sie gar nicht da - dann passiert nach meiner Erfahrung am wenigsten (zumindest i.d.R. nix Gravierendes) :D
Ja: "Psychologie weiß, dass wer Unheil sich ausmalt, es irgend auch will. Doch warum kommt es so heftig ihm entgegen?"
Wenn ich ´ne Rolex noch nicht mal zum radeln nehmen kann brauch ich gar keine Uhr mehr.
Also das wird sie schon aushalten, aber besser ist es natürlich, das Ding (in dem Fall beide Dinger) im Schrank zu lassen.
Wie hieß es noch irgendwo hier: was dein Arm aushält, hält deine Rolex auf jeden Fall aus.
@ orange: das mit der Kneipe halte ich hingegen für seeeehr gewagt, immerhin kann man nach dem Kneipenbesuch durchaus mal unsanft auf dem Boden aufschlagen...
Fred v Jupiter
29.06.2010, 07:58
Fahre jeden Tag ca. 20km (also 10 hin + 10 zurück) mit dem Rad zur Arbeit. Das seit Jahren und die Rolex funktioniert immer noch, Gang seit Jahren unverändert.
Was mache ich falsch?
Microstella
29.06.2010, 10:16
Jede Uhr wird im normalen Alltag größeren Belastungen ausgesetzt, als wenn man damit mal über einen Bordstein radelt: Schläge gegen Tischkanten, Stuhllehnen, Türrahmen, ...
phipmaxx
29.06.2010, 12:57
ich fahre auch täglich mit dem Rad über Berlin`s Buckelpisten, die Straßen sind hier wirklich sehr schlecht, und habe auch schon mal drüber nachgedacht wie es meiner Uhr dabei geht. Es ist ja auch so das wenn man sie locker am Handgelenk trägt sie ganz schön durchgeschüttelt wird und meine Gedanken ehr dem Band als dem Werk galten.
Nun ist es jedoch so das ich weder auf`s Rad noch auf meine Uhren verzichten will und deshalb müssen sie da halt durch!
den Sprit den man spart kann man ja in die Revi investieren ;)
In den letzten 4 Wochen bin ich 2 mal (kurzärmlig) gestürzt und seitdem hält meine Freundin mich entgültig für`n Vollpfosten denn ist ja klar wie das nach dem Sturz abläuft
Scheiße meine Uhr meine Uhr meine Uhr OH Gott sei Dank alles OK
Scheiße mein Rad mein Rad Gott sei Dank alles OK
Oh ich blute.....
2 mal gestürzt 2 mal nix passiert aber in Zukunft weniger Alkohol beim radeln ;)
Original von Cagistu
[...]
@ orange: das mit der Kneipe halte ich hingegen für seeeehr gewagt, immerhin kann man nach dem Kneipenbesuch durchaus mal unsanft auf dem Boden aufschlagen...
stimmt Carsten, Du schon ... :D
Ihr Radfahrer-HELDEN ! ;)
Fassen wir also zusammen: Der Uhr passiert durch die Erschütterungen voraussichtlich nix, der Rolex-Träger bleibt von Stürzen verschont :D
Aber Schlabberbänder, die werden GANZ BESTIMMT schlabberiger durch das Geschlabber auf dem Rad :op:
Ich sehe es ähnlich: Wenn man nicht dran denkt, passiert in der Regel auch nichts. Fahre seit mehr als 20 Jahren mit dem Rad durch Düsseldorf und ich hab mich in der Stadt noch nie hingelegt. Als ich gestern abend an der Unfallstelle Kö/Steinstrasse vorbeigefahren bin (LKW übersah Radfahrer beim Rechtsabbiegen und überrollte ihn) dachte ich mir aber, dass auch immer ein bisschen Glück dabei ist.
Wie dem auch sei, einer Rolex sollte so ein Gehoppel nichts ausmachen, aber ich ertappe mich auch dabei, dass ich bei grobem Kopfsteinpflaster die linke Hand ab und zu vom Lenker nehme :D
Und hier noch ein passendes Foto...
http://i41.tinypic.com/2uhu9nq.jpg
Original von paddy
Original von orange....mein tipp: ich trage meine SD und auch die Sub ..., im wald, ....
DU bist ja auch völlig bekloppt, wer macht denn sowas...
Oh mein Gott, das habe ich komplett überlesen!!!! :D
jagdriver
30.06.2010, 11:31
Rolex und Radeln geht für mich nicht zusammen.
Bin zwar noch nie in der City gestürzt aber 2x heftig mit dem
Rennrad.
Beides mal waren die Uhren (Seiko; Polar) heftigst in Mitleidenschaft
gezogen.
Von mir mal ganz abgesehen. :rolleyes:
Gruß
Robby
Klar, robby, beim Rennradfahren hab ich meine Uhr auch nicht an. Dafür gibts ja den Garmin oder Polar am Lenker. Die bleiben bei einem Sturz dann auch meist unbeschädigt (im Gegensatz zu Carbon-Teilen am Rad =( )
Mein Daddy hat sich auch schon ein paar mal lang gemacht beim Radfahren (Rennrad), aber seine 16800 ist immer am Armgelenk. Bisher hat sie das genauso gut weggesteckt, wie alles andere (Schweissen, Farbe, Nitroverdünner, und und und) - 100% Wrist-Time halt. :gut:
eine Uhr verkaufen und bei Hessel nen Fully holen!! :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.