Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Federhaus kaputt?



m.horlogerie
18.06.2010, 22:58
Guten Abend liebes Forum,

habe eine Frage bezüglich meiner Uhr, da ich mir mit den technischen Details gar nicht bewandert bin.

Es handelt sich um meine Vintage Tudor Oyster Date, welche ich vor 2 1/2 Jahren bei Rolex in Hong Kong komplett Revisionieren hab lassen und stellte nun vor ein paar Tagen fest, dass die Uhr über Nacht immer stehen bleibt. Natürlich bin ich sofort zum Uhrmacher (leider ein anderer als bei der Revision, da ich in der zwischen Zeit umgezogen bin) gegangen und checken zu lassen, woran es liegt.

Habe nach ein paar Tagen den Kostenvoranschlag für eine neue total Revision bekommen, da dass Federhaus kaputt sei. Naja, soweit so gut. Habe die Uhr wieder abgeholt und wollte sie noch mal zu Wempe bringen, um mir eine zweite Meinung einzuholen.
Stelle aber Fest, dass die Uhr nach dem Besuch beim Uhrmacher zu checken und nicht mehr stehen bleibt und am nächsten Morgen ohne Zeitverlust weiter läuft.

Nun zu meinen Fragen:
- Ist es schädlich für die Uhr, wenn ich Sie jetzt einfach weiter trage?
- Läuft die Uhr überhaupt, wenn das Federhaus kaputt ist?
- Was sollte ich euerer Meinung nach jetzt tun?


Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!

Bert_Simpson
18.06.2010, 23:16
.
ich weiß ja nicht, ob Du dich tagsüber auch ab und an mal bewegst, aber möglicherweise kann die Uhr während des Tragens zuwenig Gangreserve aufbauen, um am nächsten Tag noch zu gehen;

das mit dem kaputten Federhaus möchte ich nicht glauben;

an eine verschlissene Zugfeder, die ja die Gangreserve verringern kann, glaube ich auch nicht, da diese bei der Rolex-Revi sicherlich getauscht worden ist;

____________ Bert

edit: fällt mir gerade ein: beim 1030 meiner 6540 war mal vor ewiger Zeit die Feder auf der Rotorachse kaputt und auch bei eigentlich genügend Bewegung wurde oft zuwenig Energie an die Zugfeder weitergegeben und die Uhr blieb nach Ablauf der Zugfeder stehen, nicht jeden Tag, aber doch mehrmals im Monat;

newharry
19.06.2010, 09:33
Die Erfahrung von zu wenig Bewegung hatte ich auch bereits bei einer 114270 ... durchaus denkbar ... weiters kann ich auf Grundlage Deienr Schilderung keine Anzeichen erkennen, die mögliche Folgeschäden befürchten lassen ... ich würde die Uhr also tragen und die Sache einmal weiter beobachten ...