little
17.06.2010, 08:30
Hallo Leute,
ich habe mir voriges Jahr eine Zeno Retro Diver Orange gekauft.
Bin total begeistert vom orangen Ziffernblatt. Kommt im Sommer super!!! :gut:
http://i50.tinypic.com/25zj7r9.jpg
Natoband dazu
http://i45.tinypic.com/2nrhklk.jpg
und fertig ist der perfekte Sommerwecker. :supercool:
Als 300m wasserdichter Taucher habe ich mich auch in Pools, Seen und natürlich ins Meer getraut.
Danach die Uhr immer gewaschen und gespült damit keine Salzablagerungen haften bleiben.
Hab mit meinen anderen Uhren auch nie Probleme gehabt.
So und nun zur Nichtschwimmergeschichte:
Heuer im Frühjahr, die Zeno raus und kleiner Funktionscheck.
Werk läuft, nur die Lünette läßt sich nicht mehr drehen. :grb:
Hab sie dann einmal zum Uhrmacher des Vertrauens gebracht und gestern nachfolgende Bilder bekommen.
http://i46.tinypic.com/wwi4wi.jpg
http://i46.tinypic.com/35ioi6s.jpg
http://i45.tinypic.com/250nwpl.jpg
http://i45.tinypic.com/2af09rp.jpg
http://i47.tinypic.com/2u9saif.jpg
Mir scheint, da harmonieren ein paar Materialien nicht miteinander ! :ka:
Die Lünettenfeder hat sich ziemlich aufgelöst und wird jetzt durch eine Edelstahlfeder ersetzt.
Fazit: Wenn man eine 300m Wasserdichte Taucheruhr baut, bei der die Materialien nicht den Ansprüchen entsprechen, sollte man sich beim Verkauf vergewissern das der Käufer ein Nichtschwimmer ist !!!
LG
Theo
P.S. Was nichts kostet ist auch nichts wert !
ich habe mir voriges Jahr eine Zeno Retro Diver Orange gekauft.
Bin total begeistert vom orangen Ziffernblatt. Kommt im Sommer super!!! :gut:
http://i50.tinypic.com/25zj7r9.jpg
Natoband dazu
http://i45.tinypic.com/2nrhklk.jpg
und fertig ist der perfekte Sommerwecker. :supercool:
Als 300m wasserdichter Taucher habe ich mich auch in Pools, Seen und natürlich ins Meer getraut.
Danach die Uhr immer gewaschen und gespült damit keine Salzablagerungen haften bleiben.
Hab mit meinen anderen Uhren auch nie Probleme gehabt.
So und nun zur Nichtschwimmergeschichte:
Heuer im Frühjahr, die Zeno raus und kleiner Funktionscheck.
Werk läuft, nur die Lünette läßt sich nicht mehr drehen. :grb:
Hab sie dann einmal zum Uhrmacher des Vertrauens gebracht und gestern nachfolgende Bilder bekommen.
http://i46.tinypic.com/wwi4wi.jpg
http://i46.tinypic.com/35ioi6s.jpg
http://i45.tinypic.com/250nwpl.jpg
http://i45.tinypic.com/2af09rp.jpg
http://i47.tinypic.com/2u9saif.jpg
Mir scheint, da harmonieren ein paar Materialien nicht miteinander ! :ka:
Die Lünettenfeder hat sich ziemlich aufgelöst und wird jetzt durch eine Edelstahlfeder ersetzt.
Fazit: Wenn man eine 300m Wasserdichte Taucheruhr baut, bei der die Materialien nicht den Ansprüchen entsprechen, sollte man sich beim Verkauf vergewissern das der Käufer ein Nichtschwimmer ist !!!
LG
Theo
P.S. Was nichts kostet ist auch nichts wert !