PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GMT 16700 T oder SL



Sealord
09.06.2010, 16:31
hallo liebe Fans, bin wieder neudazugestossen (Altsammler und Fan schon seit 40 J./macht ja hoffentlich nichts), freut mich jedenfalls sehr dabeizusein!
Gleich eine Frage mit Discussionsbreite: habe 2 Rolex GMT Master 16700; die eine mit Luminova und SWISS Aufdruck aus dem (letzten Pr. ?) Jahre 1999, die andere mit T-25 aber wohl schon Luminova in den Indices, aus 1998. Muss leider eine von den beiden veräußern,- wie Ihr´s wisst, läuft ja nicht alles so rund mehr- aber welche, bzw. wer von Euch Cracks hat die große Schecke, welche mal wertvoller/-sicher sein könnte.
Sorry, das ich gleich diese harte Nuss zum Knacken aufgebe. Salve und Salute

stevi0007
09.06.2010, 17:56
hallo,
sl blätter bekommt man immer nach, aber bei einem tritiumblatt wieds schwieriger!
daher kann man diese neo-vintage uhr schon höher einstufen :op:
lg, stefan

Vanessa
09.06.2010, 18:15
SL und SWISS only kriegt man nicht mehr.

akroll
09.06.2010, 18:40
T-Blatt mit SL in den Indices ist eigentlich nicht wirklich toll. Just my 5 cents.

Vanessa
09.06.2010, 18:48
Aber selten.

Sealord
11.06.2010, 19:20
Hallo liebe Leute, nun bin ich zwar etwas mehr informiert,-den 4en habt vielen Dank!- aber nicht eindeutig in die Richtung gebracht! Weiß denn noch jemand etwas Konkretes zu dem Thema, dass ich dann sagen könnte, also die 16700 werde ich auf jeden Fall für mich favorisieren bzw.festhalten ? Was meint Ihr so ?

Pete-LV
11.06.2010, 19:25
ICH DENKE DAS SAGT ALLES ;)




--------------------------------------------------------------------------------
SL und SWISS only kriegt man nicht mehr.

__________________
Gruß,

Michi

Xandi
11.06.2010, 20:01
Vorausgesetzt beide sind mit Zerti, Box und dem ganzen Schnickschnack würde ich die behalten, die insgesamt gesehen im besseren Zustand ist, d.h. weniger Kratzer, weniger poliert, Band weniger Stretch, Gangwerte/Service/Wasserdichtigkeit usw.

Wahrscheinlich ist das T-25 Blatt mit Luminova seltener, da die Swiss-Blätter auch im Austausch verbaut wurden, doch welches man nun schöner findet, ist Geschmackssache. Preislich dürfte es momentan keinen Unterschied machen, und wie's in 20 Jahren aussieht, wird Dir keiner sagen können
:ka:

pelue
11.06.2010, 20:59
Original von Vanessa
SL und SWISS only kriegt man nicht mehr.

Gibts doch als Revi-Tauschblatt, oder?

Xandi
11.06.2010, 21:13
GAB es, heute nur noch "Swiss Made"...

pelue
11.06.2010, 21:34
Oh, vorm halben Jahr gab aber noch "Swiss" SL. Wieder was gelernt.

Mr. Pink
11.06.2010, 23:14
Stimmt. Hatte Vollrevi in 09/2009 und bekam SWISS SL. Ob 'heute' nur noch auf Swiss Made getauscht wird ... :ka:

Sealord
11.06.2010, 23:30
Sorry, habe ganz vergessen, aber glaube doch, dass es wohl nichts ausmacht; die eine ist U aus Deutschland, die andere in Hongkong gekauft, beide aber mit allem Drum und Dran und im Top Zustand !
Danke Euch, für jeden Hinweis, Salve M

Koenig Kurt
12.06.2010, 01:12
Zweimal die gleiche Uhr - behalte die, die besser läuft.

Ob Tritium-Blatt mit SL nun seltener sein mag als Swiss mit SL, wird wohl nur die Jungs in diesem Forum und ähnlichen interessieren. Sonst niemanden. Ebenso wie der Ländercode. Für jeden "Normalinteressenten" ist es eine Rolex GMT-Master. Hergestellt in der Schweiz. Nicht mehr, nicht weniger. Und in 20 Jahren kräht eventuell kein Hahn mehr nach SWISS-Blättern, Rail Dials, Unterstrich, "Meters first" und so weiter.

Beste Grüße,
Kurt

Sealord
12.06.2010, 08:36
Also, das war wie ein sauberer Regen.
Kurt, Du fällst aus der Reihe, Du mit Deiner Aussage, das ist mir mit Erlaub- sympathisch!! Salve

riesling1965
12.06.2010, 11:14
Kurt - :gut:

Sealord
13.06.2010, 15:05
Hallo R-L-X Gemeinschaft, wer weiß denn, wann das Cal. 1030 eigentlich eingeführt wurde. Ich habe eine schöne Oyster Date mit diesem Cal., diese wurde vor 4 Monaten von einem versierten Uhrmacher total revidiert, und der behauptet doch glatt, Uhr (246 056) und Werk seien aus dem Jahre 1942! Was nach einschlägiger Fachliteratur eigentlich gar nicht sein kann, da Cal. 1030 erst Mitte der 50er auf den Markt kam! Oder bin ich da auf dem falschen Pferd ?
Wer weiß da mehr und bringt Gewissheit ? :rolleyes:

Vanessa
13.06.2010, 15:27
Bilder helfen...und das 1030 kam erst gegen 1955

newharry
14.06.2010, 21:32
Original von Sealord
behauptet doch glatt, Uhr (246 056) und Werk seien aus dem Jahre 1942!

Rolex hat nach Erreichen der 999.999 nochmals von vorne angefangen - 246056 deutet unter den gegebenen Umständen daher eher auf 1957 hin ;)