Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie wird man eigentlich Uhrenhändler?



thegoat
09.06.2010, 16:24
Tja der Titel sagt es ja bereits schon. Wie wird man eigentlich Uhrenhändler/Grauhändler? Also was man mindestens benötigen würde wäre ja ein Onlineshop oder Chrono24 beispielsweise. Aber wie kommt man an die Uhren, die man verkaufen will? Kann man davon leben? Ist das nebenberuflich möglich? Wie sieht die rechtliche Situation aus?
Mich würden einmal eure Meinungen, Erfahrungen etc. dazu interessieren.

sennsation
09.06.2010, 16:27
Charles, Dein Auftritt bitte!

Bert_Simpson
09.06.2010, 16:30
.
Du bist ja ein ganz lustiges Kerlchen ;) ;)

fehlt eigentlich nur noch die Frage: "wieviel verdient ihr denn so jährlich?"

___________ Bert

biffbiffsen
09.06.2010, 16:31
http://www.smileyvault.com/albums/forum/smileyvault-popcorn.gif (http://www.smileyvault.com/)

Corcovado
09.06.2010, 16:33
Man benötigt einen vertrauenswürdigen Konzi, bei dem man im größeren Stil über einen langen Zeitraum Uhren erwirbt, dann stimmen auch die Rabatte. Je nach Modell natürlich verschieden hoch, bzw. gar nicht (Daytona Stahl).

WUM
09.06.2010, 16:34
man braucht Ahnung



Gruss



Wum

thegoat
09.06.2010, 16:34
Original von Bert_Simpson
.
Du bist ja ein ganz lustiges Kerlchen ;) ;)

fehlt eigentlich nur noch die Frage: "wieviel verdient ihr denn so jährlich?"

___________ Bert

Und? Hast ein Problem damit?

Koenig Kurt
09.06.2010, 16:34
Hol Dir 'nen ordentlichen (!!!) sechsstelligen Betrag bei der Bank, fahr weit raus aus Deiner Herkunftsstadt, such Dir dort einen Konzessionär, leg das Geld auf den Tisch und sag: "Hallo, mein Name ist "thegoat". Ich bin ab heute Grauhändler und gleichzeitig Dein bester Freund. Gib mir all Dein Bicolor-Gelumpe in Medium-Größe, alle Leo-Daytonas und Steinchen Day-Dates in gelb - und für den Rest packst Du mir Stahlgerümpel in 40mm ein. Bevorzugt mit Stoppfunktion. Das Ganze zum Hose runter-Preis, versteht sich."

Und schon bist Du ein gemachter Mann.

Viel Glück dabei,
Kurt

Edmundo
09.06.2010, 16:35
Wieviel verdient man denn so jährlich? Ich farge, weil ich nämlich mit möglichst wenig Aufwand viel Kohle machen will. :D

FloMUC
09.06.2010, 16:36
Gib mir all Dein Bicolor-Gelumpe in Medium-Größe, alle Leo-Daytonas und Steinchen Day-Dates in gelb

Kurt, das tut mir echt weh! :D

thegoat
09.06.2010, 16:36
Original von Koenig Kurt
Hol Dir 'nen ordentlichen (!!!) sechsstelligen Betrag bei der Bank, fahr weit raus aus Deiner Herkunftsstadt, such Dir dort einen Konzessionär, leg das Geld auf den Tisch und sag: "Hallo, mein Name ist "thegoat". Ich bin ab heute Grauhändler und gleichzeitig Dein bester Freund. Gib mir all Dein Bicolor-Gelumpe in Medium-Größe, alle Leo-Daytonas und Steinchen Day-Dates in gelb - und für den Rest packst Du mir Stahlgerümpel in 40mm ein. Bevorzugt mit Stoppfunktion. Das Ganze zum Hose runter-Preis, versteht sich."

Und schon bist Du ein gemachter Mann.

Viel Glück dabei,
Kurt

Gut, muss ja nicht unbedingt Rolex sein...

1234marc
09.06.2010, 16:36
Kurt,DANKE :gut:
So einfach hätte ich mir das nicht vorgestellt :D

Edmundo
09.06.2010, 16:38
Original von 1234marc
Kurt,DANKE :gut:
So einfach hätte ich mir das nicht vorgestellt :D

Von wegen harte Arbeit. Wenn Du Dich hier im RLX anmeldest, bist Du ruckzuck ein gemachter Mann.

Blöd, wer da noch normal arbeiten geht. :dr:

Passion
09.06.2010, 16:43
Kurt hat alles gesagt.


Manchmal sieht die Wahrheit sehr ironisch aus, ist sie aber nicht.

volvic
09.06.2010, 16:44
Original von elmar2001

Original von 1234marc
Kurt,DANKE :gut:
So einfach hätte ich mir das nicht vorgestellt :D

Von wegen harte Arbeit. Wenn Du Dich hier im RLX anmeldest, bist Du ruckzuck ein gemachter Mann.

:dr:
So einfach 8o, ich steh jeden Samstag von 6-16 Uhr aufm Trödel und verkaufe Batterien, Rasierklingen und fast abgelaufen Joguhrt.

Edit: Kurt hats drauf :gut:

jk737
09.06.2010, 16:54
Original von Koenig Kurt
Hol Dir 'nen ordentlichen (!!!) sechsstelligen Betrag bei der Bank, fahr weit raus aus Deiner Herkunftsstadt, such Dir dort einen Konzessionär, leg das Geld auf den Tisch und sag: "Hallo, mein Name ist "thegoat". Ich bin ab heute Grauhändler und gleichzeitig Dein bester Freund. Gib mir all Dein Bicolor-Gelumpe in Medium-Größe, alle Leo-Daytonas und Steinchen Day-Dates in gelb - und für den Rest packst Du mir Stahlgerümpel in 40mm ein. Bevorzugt mit Stoppfunktion. Das Ganze zum Hose runter-Preis, versteht sich."

Und schon bist Du ein gemachter Mann.

Viel Glück dabei,
Kurt

Danke :verneig: Ich geh mal zur Bank, die 100K aufnehmen :weg: :supercool:

Vanessa
09.06.2010, 17:01
Original von volvic

So einfach 8o, ich steh jeden Samstag von 6-16 Uhr aufm Trödel und verkaufe Batterien, Rasierklingen und fast abgelaufen Joguhrt.

Edit: Kurt hats drauf :gut:

...und den haste vorher bei der Tafel geschnorrt....von reichen Leuten lernt mans....

Bert_Simpson
09.06.2010, 17:01
Original von volvic

ich steh jeden Samstag von 6-16 Uhr aufm Trödel und verkaufe Batterien, Rasierklingen und fast abgelaufen Joguhrt.


hurra, wir kennen uns :jump: :jump:

der Typ mit der echt fiesen Visage, der dich den alten Joghurt immer abkauft, das bin ich! :rofl:

_______ Bert ;)

biffbiffsen
09.06.2010, 17:02
Ich bin ab heute Grauhändler und gleichzeitig Dein bester Freund. :rofl: :rofl:

MitteninHamburg
09.06.2010, 17:02
Original von jk737

Original von Koenig Kurt
Hol Dir 'nen ordentlichen (!!!) sechsstelligen Betrag bei der Bank, fahr weit raus aus Deiner Herkunftsstadt, such Dir dort einen Konzessionär, leg das Geld auf den Tisch und sag: "Hallo, mein Name ist "thegoat". Ich bin ab heute Grauhändler und gleichzeitig Dein bester Freund. Gib mir all Dein Bicolor-Gelumpe in Medium-Größe, alle Leo-Daytonas und Steinchen Day-Dates in gelb - und für den Rest packst Du mir Stahlgerümpel in 40mm ein. Bevorzugt mit Stoppfunktion. Das Ganze zum Hose runter-Preis, versteht sich."

Und schon bist Du ein gemachter Mann.

Viel Glück dabei,
Kurt

Danke :verneig: Ich geh mal zur Bank, die 100K aufnehmen :weg::supercool:

`nen ordentlichen (!!!) schsstelligen Betrag hat er gesagt..............................

steboe
09.06.2010, 17:06
Klein anfangen...mal viele blaue Lünieinlagen und Racingdials bei einem Konzi abgreifen und mit Waansinnsgewinn im SC nach vorherigen hypen mit Riesen Gewinn verticken... :D

time4web
09.06.2010, 17:10
... was ist an der Frage eigentlich so abwegig? :grb: :ka:

Das meiste wurde ja schon gesagt ... Ahnung, Kontakte und genügend Spielgeld ... und garantiert viel viel Zeit

Also nur 4 Sachen, die bei mir nicht zutreffen :D

steboe
09.06.2010, 17:14
Gibt's hier nicht einen der mit NATO Straps begann,bald einen Bentley fuhr und sich mitlerweile in die Schweiz bewegen konnte ? :grb:
:D

Vanessa
09.06.2010, 17:18
:rofl:

Donluigi
09.06.2010, 17:41
Ich versteh garnicht, warum die Frage so hämisch aufgenommen wird. :grb: So uninteressant ist das Thema doch garnicht.

Du brauchst: Ware, eine Verkaufsplattform, Ahnung und einen Namen.

Ware ist der erste Schritt. Die bekommst du mit Geld, davon solltest du reichlich haben, denn wie überall gilt: je mehr du kaufst, desto interessanter der Preis und desto höher die Marge. Die Summe ist nicht exorbitant und ist durchaus vergleichbar mit der, die du bei jeder anderen "anständigen" Geschäftsgründung in petto haben solltest. Mit 100k kommt man schon ziemlich weit. Wichtig: nicht das gesamte Budget in Ware verfeuern. Es gibt noch genug andere Kostenstellen :op: Und auch nicht sofort ausgeben. Die besten Gelegenheiten bekommst du, je länger du im Spiel bist.

Hierbei könnte der Weg tatsächlich zu einem Konzessionär führen, aber auch auf den Börsen tummeln sich genügend potentielle Lieferanten. Entscheidend ist letztlich die Ausrichtung: Neuware, junge Gebrauchte, Vintage, Zubehör, das liegt ganz an deinem Geschmack, deinem Talent und deinem Kenntnisstand.

Verkaufsplattformen gibt es diverse: du kannst dich rein online niederlassen mit einem eigenen Webshop oder indem du deine Ware auf den entsprechenden Verkaufs- und Auktionsplattformen niederläßt. Ist dein Warenangebot groß und interessant genug, dann geh auf eine Börse, hier kannst du auch Kontakte zu anderen Lieferanten knüpfen - das dealen unter Kollegen ist immer noch das interessanteste, man kommt an interessante Ware und erfährt immens viel - und du wirst bekannt bei den Endkunden. Es ist viel wert, wenn Leute dein Gesicht zuordnen können. Auch ein eigenes Ladengeschäft ist denkbar, bietet viele Vorteile (Erreichbarkeit, Seriosität) und einige Nachteile (Kosten, räumliche Bindung, Personal)

Ahnung ist klar. Hierbei geht es nicht nur um Ahnung von Uhren, sondern auch um Ahnung bzgl. Gesetzeslagen (Zoll, Steuer, Eigentum, Fernabsatz), den Grundsätzen von An- und Verkauf usw. Ich wage zu behaupten, daß man, wenn man sich mit Neu- oder jungen Gebrauchtuhren beschäftigen will, relativ schnell weiß, wie der Hase läuft. Das könnten wohl die meisten hier mittlerweile stemmen, was die Warenkunde angeht. Bei Vintage siehts anders aus.

Der Name ist das wichtigste. Und eigentlich das einfachste. Anständig bedienen, Ware gut beschreiben, gesetzeskonform und fair rückabwickeln im Notfall und keine zweifelhafte Ware am Start haben - fertig. Geht natürlich auf die Marge ;)

Im Grunde genommen also kein Hexenwerk. Der Markt ist halt ein Haifischbecken, in dem sich alteingesessene Player mit viel Geld, viel Ware und viel Ahnung, ausländische Anbieter mit unschlagbaren Konditionen und Hobbyschacherer mit Ausrichtung auf den schnellen Schnapp ohne Rücksicht auf morgen tummeln und auf Kunden mit viel Geltungsbedürfnis, viel Blabla und geiziger Grundhaltung treffen. Wollte ich dort mein Geld verdienen? Im Leben nicht.

buchfuchs1
09.06.2010, 17:44
Na endlich mal ne vernünftige Antwort auf eine gar nicht so dumme Frage.
Hat mich auch immer interessiert.

Und was den Namen angeht, ist der Don in der Hinsicht ganz weit vorne - Kundenzufriedenheit ist immer der beste Magnet, auch wenns auf die Marge geht, am Ende rechnet sich das immer.

SteveHillary
09.06.2010, 18:13
Original von Donluigi
Ich versteh garnicht, warum die Frage so hämisch aufgenommen wird. :grb: So uninteressant ist das Thema doch garnicht.

Du brauchst: Ware, eine Verkaufsplattform, Ahnung und einen Namen.

Ware ist der erste Schritt. Die bekommst du mit Geld, davon solltest du reichlich haben, denn wie überall gilt: je mehr du kaufst, desto interessanter der Preis und desto höher die Marge. Die Summe ist nicht exorbitant und ist durchaus vergleichbar mit der, die du bei jeder anderen "anständigen" Geschäftsgründung in petto haben solltest. Mit 100k kommt man schon ziemlich weit. Wichtig: nicht das gesamte Budget in Ware verfeuern. Es gibt noch genug andere Kostenstellen :op: Und auch nicht sofort ausgeben. Die besten Gelegenheiten bekommst du, je länger du im Spiel bist.

Hierbei könnte der Weg tatsächlich zu einem Konzessionär führen, aber auch auf den Börsen tummeln sich genügend potentielle Lieferanten. Entscheidend ist letztlich die Ausrichtung: Neuware, junge Gebrauchte, Vintage, Zubehör, das liegt ganz an deinem Geschmack, deinem Talent und deinem Kenntnisstand.

Verkaufsplattformen gibt es diverse: du kannst dich rein online niederlassen mit einem eigenen Webshop oder indem du deine Ware auf den entsprechenden Verkaufs- und Auktionsplattformen niederläßt. Ist dein Warenangebot groß und interessant genug, dann geh auf eine Börse, hier kannst du auch Kontakte zu anderen Lieferanten knüpfen - das dealen unter Kollegen ist immer noch das interessanteste, man kommt an interessante Ware und erfährt immens viel - und du wirst bekannt bei den Endkunden. Es ist viel wert, wenn Leute dein Gesicht zuordnen können. Auch ein eigenes Ladengeschäft ist denkbar, bietet viele Vorteile (Erreichbarkeit, Seriosität) und einige Nachteile (Kosten, räumliche Bindung, Personal)

Ahnung ist klar. Hierbei geht es nicht nur um Ahnung von Uhren, sondern auch um Ahnung bzgl. Gesetzeslagen (Zoll, Steuer, Eigentum, Fernabsatz), den Grundsätzen von An- und Verkauf usw. Ich wage zu behaupten, daß man, wenn man sich mit Neu- oder jungen Gebrauchtuhren beschäftigen will, relativ schnell weiß, wie der Hase läuft. Das könnten wohl die meisten hier mittlerweile stemmen, was die Warenkunde angeht. Bei Vintage siehts anders aus.

Der Name ist das wichtigste. Und eigentlich das einfachste. Anständig bedienen, Ware gut beschreiben, gesetzeskonform und fair rückabwickeln im Notfall und keine zweifelhafte Ware am Start haben - fertig. Geht natürlich auf die Marge ;)

Im Grunde genommen also kein Hexenwerk. Der Markt ist halt ein Haifischbecken, in dem sich alteingesessene Player mit viel Geld, viel Ware und viel Ahnung, ausländische Anbieter mit unschlagbaren Konditionen und Hobbyschacherer mit Ausrichtung auf den schnellen Schnapp ohne Rücksicht auf morgen tummeln und auf Kunden mit viel Geltungsbedürfnis, viel Blabla und geiziger Grundhaltung treffen. Wollte ich dort mein Geld verdienen? Im Leben nicht.

:gut: :gut:

Vielen Dank für diese Zeilen!

James Dean
09.06.2010, 18:36
Alle Fragen zum Thema sind ergiebig beantwortet, jedoch bleibe ich lieber dem Geld meines Vaters treu. So wie Don das schildert, artet das doch stark in Arbeit aus.

Beste Grüsse
Alexander

Donluigi
09.06.2010, 18:37
Schnell reich werden durch nixtun? Das hat bislang nur der Smile geschafft.

buchfuchs1
09.06.2010, 18:52
:rofl:

thegoat
09.06.2010, 20:29
Original von Donluigi
Ich versteh garnicht, warum die Frage so hämisch aufgenommen wird. :grb: So uninteressant ist das Thema doch garnicht.

Du brauchst: Ware, eine Verkaufsplattform, Ahnung und einen Namen.

Ware ist der erste Schritt. Die bekommst du mit Geld, davon solltest du reichlich haben, denn wie überall gilt: je mehr du kaufst, desto interessanter der Preis und desto höher die Marge. Die Summe ist nicht exorbitant und ist durchaus vergleichbar mit der, die du bei jeder anderen "anständigen" Geschäftsgründung in petto haben solltest. Mit 100k kommt man schon ziemlich weit. Wichtig: nicht das gesamte Budget in Ware verfeuern. Es gibt noch genug andere Kostenstellen :op: Und auch nicht sofort ausgeben. Die besten Gelegenheiten bekommst du, je länger du im Spiel bist.

Hierbei könnte der Weg tatsächlich zu einem Konzessionär führen, aber auch auf den Börsen tummeln sich genügend potentielle Lieferanten. Entscheidend ist letztlich die Ausrichtung: Neuware, junge Gebrauchte, Vintage, Zubehör, das liegt ganz an deinem Geschmack, deinem Talent und deinem Kenntnisstand.

Verkaufsplattformen gibt es diverse: du kannst dich rein online niederlassen mit einem eigenen Webshop oder indem du deine Ware auf den entsprechenden Verkaufs- und Auktionsplattformen niederläßt. Ist dein Warenangebot groß und interessant genug, dann geh auf eine Börse, hier kannst du auch Kontakte zu anderen Lieferanten knüpfen - das dealen unter Kollegen ist immer noch das interessanteste, man kommt an interessante Ware und erfährt immens viel - und du wirst bekannt bei den Endkunden. Es ist viel wert, wenn Leute dein Gesicht zuordnen können. Auch ein eigenes Ladengeschäft ist denkbar, bietet viele Vorteile (Erreichbarkeit, Seriosität) und einige Nachteile (Kosten, räumliche Bindung, Personal)

Ahnung ist klar. Hierbei geht es nicht nur um Ahnung von Uhren, sondern auch um Ahnung bzgl. Gesetzeslagen (Zoll, Steuer, Eigentum, Fernabsatz), den Grundsätzen von An- und Verkauf usw. Ich wage zu behaupten, daß man, wenn man sich mit Neu- oder jungen Gebrauchtuhren beschäftigen will, relativ schnell weiß, wie der Hase läuft. Das könnten wohl die meisten hier mittlerweile stemmen, was die Warenkunde angeht. Bei Vintage siehts anders aus.

Der Name ist das wichtigste. Und eigentlich das einfachste. Anständig bedienen, Ware gut beschreiben, gesetzeskonform und fair rückabwickeln im Notfall und keine zweifelhafte Ware am Start haben - fertig. Geht natürlich auf die Marge ;)

Im Grunde genommen also kein Hexenwerk. Der Markt ist halt ein Haifischbecken, in dem sich alteingesessene Player mit viel Geld, viel Ware und viel Ahnung, ausländische Anbieter mit unschlagbaren Konditionen und Hobbyschacherer mit Ausrichtung auf den schnellen Schnapp ohne Rücksicht auf morgen tummeln und auf Kunden mit viel Geltungsbedürfnis, viel Blabla und geiziger Grundhaltung treffen. Wollte ich dort mein Geld verdienen? Im Leben nicht.

Danke für die tollen Infos!!

TOG1966
09.06.2010, 22:00
frag mal in Stuttgart beim 1000 Tage Garantie Juwelier nach wie das geht. Der Mann hat eine sehr schillernde Vergangenheit und hat sein Business voll im Griff :dr:

ROEMER
09.06.2010, 22:16
... wäre interessant zu wissen wie der Thread verlaufen wäre wenn ein "Blaustern" die Frage gestellt hätte :rolleyes:
Tobias, danke für die vernünftige Antwort :gut:

bullibeer
09.06.2010, 22:41
Also ich kenne Händler die Fahren all Bentley oder haben gerade nen Aston 12 Zylinder gekauft...

No wie haben Sie noch ned erklärt :D :D :D :D

Donluigi
09.06.2010, 22:47
Rate mal, warum ;)

fvw1932
09.06.2010, 22:49
Original von Koenig Kurt
Hol Dir 'nen ordentlichen (!!!) sechsstelligen Betrag bei der Bank, fahr weit raus aus Deiner Herkunftsstadt, such Dir dort einen Konzessionär, leg das Geld auf den Tisch und sag: "Hallo, mein Name ist "thegoat". Ich bin ab heute Grauhändler und gleichzeitig Dein bester Freund. Gib mir all Dein Bicolor-Gelumpe in Medium-Größe, alle Leo-Daytonas und Steinchen Day-Dates in gelb - und für den Rest packst Du mir Stahlgerümpel in 40mm ein. Bevorzugt mit Stoppfunktion. Das Ganze zum Hose runter-Preis, versteht sich."

Und schon bist Du ein gemachter Mann.

Viel Glück dabei,
Kurt

Mensch Kurt.
Das hatte ich Dir eigentlich im Vertrauen erzählt! :motz:
Und Du trittst das hier breit!!! :D

jagdriver
09.06.2010, 23:15
Wie ich schon in einem anderen Threat festgestellt habe,
ist allein hier im mittelfränkischen Raum eine starke
Zunahme an Uhrenhändler zu beobachten.

Scheint also ein lukratives Geschäft zu sein.

Im Übrigen wird auch viel in der oft vielgescholtenen
Bucht von den Händlern eingekauft. Und zwar weltweit.
Ebay war früher transparenter und so konnte man da
Geschehen gut beobachen.

Gruß
Robby

Koenig Kurt
09.06.2010, 23:17
Mist! Sorry, Frank! Aber ich glaube nicht, dass es Probleme geben wird: Auf mich hört doch hier eh keiner.

Beste Grüße,
Kurt

ferryporsche356
09.06.2010, 23:52
Original von Donluigi

Wollte ich dort mein Geld verdienen? Im Leben nicht.



Hier auch... wenn es um Neu-Uhren geht. ;)

Warum:
1: Neuuhren verschachern kann letztlich jeder der nicht ganz blöd ist und ein bisschen kaufmännische Gene im Körper hat. Ergo: Der Wettbewerb ist groß und Markteintrittsbarrieren kaum vorhanden.

2: Die Kundschaft ist so geizig dass sie den eigentlich vorgesehenen Vertriebsweg verlässt um Kohle zu sparen, bei einem "Luxusprodukt" das kein Mensch braucht. Der Neu-Uhren-Verkäufer umibt sich also nur mit Sparfüchsen. Es soll interessantere Zielgruppen geben. ;)

Anders Vintage:
Da zählst Du die wahren Passionados zu Deinen Kunden,
die wissen was sie wollen und was es kostet,
sind im Durchschnitt sicherlich wohlhabender als der 116710-Käufer,
und es sind halt immer Einzelstücke die Du da verkaufst,
jede Uhr ein Unikat was Zustand, Zubehör und - das darf natürlich nicht fehlen ;) - Provenance angeht.

Natürlich um ein vielfaches schwieriger und nur von Leuten mit Ahnung - viel Ahnung - zu betreiben.

Und schon sind wir bei DEM entscheidenden Punkt der auf jedes Business - und nicht nur den Uhrenhandel - zutrifft:

Was jeder kann wird schlecht bezahlt, wo Können gefragt ist regnet es Mammon vom Himmel.

Piccard
10.06.2010, 06:29
Original von Koenig Kurt
Hol Dir 'nen ordentlichen (!!!) sechsstelligen Betrag bei der Bank, fahr weit raus aus Deiner Herkunftsstadt, such Dir dort einen Konzessionär, leg das Geld auf den Tisch und sag: "Hallo, mein Name ist "thegoat". Ich bin ab heute Grauhändler und gleichzeitig Dein bester Freund. Gib mir all Dein Bicolor-Gelumpe in Medium-Größe, alle Leo-Daytonas und Steinchen Day-Dates in gelb - und für den Rest packst Du mir Stahlgerümpel in 40mm ein. Bevorzugt mit Stoppfunktion. Das Ganze zum Hose runter-Preis, versteht sich."

Und schon bist Du ein gemachter Mann.

Viel Glück dabei,
Kurt

Besser gehts nicht!!! :rofl: :gut:

Nur bei dem "schon bist Du ein gemachter Mann" wär' ich skeptisch!!!

Das "Gelumpe" muss' mor nääämlisch och erscht noch verkoooften!!!

Grüße,

Oli

PS.: ...und übrigens, VERGISS ES GANZ SCHNELL WIEDER!!!

le0p0ld
10.06.2010, 07:46
Tobias,

sehr schön geschrieben hast Du das.
Ich war wahrlich erfreut, doch noch so etwas nach all den anderen Antworten hier lesen zu können :gut:


Im Endeffekt ist ein Uhrenhandel nichts anderes als ein anderes Handelsgewerbe: Kaufen und verkaufen. Dazwischen kommt die Marge.
Gerade das Internet macht es uns da heute ziemlich leicht, da sich die Erreichbarkeit mit leichten Mitteln immens steigern lässt.

kolbenfenster
10.06.2010, 17:21
Den Crashkurs, wie man es als Uhrenshop-Unternehmer angeht,
hat Tobias vorbildlich gepostet! :verneig:

Beobachte ein paar Verkaufsplattformen im Internet. Diese als Favoriten speichern und verfolge dort Uhren und deren Preise, sowie
"Lagerstandzeiten".

Mit der Zeit bekommt man einen Überblick, was eine XY neu, verklebt
oder gebraucht kosten darf. Einige Händler liegen fast immer richtig, andere streuen ziemlich wirr. Schau, was derzeit gut geht, was nicht. Z.B. wenn
hier grad ein Modell gehypt wird, oder mal wieder z.B. über St/G
gelästert wird. :D

Derzeit ist es eher ruhig im Forum. Eigentlich geht zur Zeit nur
das Modell "Vilebrequin" mit Kordelband! :op:

Turus
10.06.2010, 17:50
Original von kolbenfenster
Eigentlich geht zur Zeit nur das Modell "Vilebrequin" mit Kordelband! :op:

=)
Da gibts dann auch bald Grauhändler.......

Wolnex
10.06.2010, 19:06
Klein anfangen - gross rauskommen :D

Bert_Simpson
10.06.2010, 20:30
Original von ROEMER
.... wenn ein "Blaustern" die Frage gestellt hätte

.. der hätte diese Fragen erst garnicht gestellt, da man sich diese lockerst selber beantworten kann;

für nen ratsuchenden Oberterzianer gehen diese Fragen aber in Ordnung;

__________ Bert

ROEMER
10.06.2010, 20:51
Original von Bert_Simpson

.. der hätte diese Fragen erst garnicht gestellt, da man sich diese lockerst selber beantworten kann;

__________ Bert

... ja klar, ich vergaß :rolleyes:

Mawal
10.06.2010, 21:20
nun, Tobias hat einen inhaltsgleichen Post vor zwei Jahren geschrieben, ich habe meine erste Uhr im Forum von einem Newbie namens Frank Schuster gekauft, der noch nie eine Uhr in diesem Forum verkauft hatte....

...will sagen: wer ein Weilchen dabei ist, hat eben schon einiges gesehen, gelesen erlebt, so einfach...das macht Blue Star Member nicht zu besseren Menschen, aber eben typischerweise zu besserwissenden Menschen...


...mit ihrem Wissensvorsprung gehen Blue Stars auf ganz unterschiedliche Art und Weise, mal nett, mal grantig, mal arrogant, mal uncool, da hängt viel von der Persönlichkeit, und dem Menstruationszyklus ab...es gibt Members, die erwecken den Eindruck, sie haben Perma PMS, wenn man sie dann trifft sind sie dann doch ganz nett und entspannt...

market-research
10.06.2010, 21:23
:D

ROEMER
10.06.2010, 21:27
Danke Ulrich :gut:

Terminator
10.06.2010, 21:36
Original von Mawal
nun, Tobias hat einen inhaltsgleichen Post vor zwei Jahren geschrieben, ich habe meine erste Uhr im Forum von einem Newbie namens Frank Schuster gekauft, der noch nie eine Uhr in diesem Forum verkauft hatte....

...will sagen: wer ein Weilchen dabei ist, hat eben schon einiges gesehen, gelesen erlebt, so einfach...das macht Blue Star Member nicht zu besseren Menschen, aber eben typischerweise zu besserwissenden Menschen...


...mit ihrem Wissensvorsprung gehen Blue Stars auf ganz unterschiedliche Art und Weise, mal nett, mal grantig, mal arrogant, mal uncool, da hängt viel von der Persönlichkeit, und dem Menstruationszyklus ab...es gibt Members, die erwecken den Eindruck, sie haben Perma PMS, wenn man sie dann trifft sind sie dann doch ganz nett und entspannt...

...ich kenne eigentlich wenige Member, die PMS haben... :grb: :D :D

Gruss :D

Terminator

Wolnex
10.06.2010, 21:55
Ich hab auch kein PMS nur ne SUB

Koenig Kurt
10.06.2010, 22:03
Dann ladet mal eure PN-Box runter - und staunt!!!

Beste Grüße,
Kurt

Knippy
11.06.2010, 10:59
Machs dir einfach !

Rund 60 Kronen, weg sind sie.. (http://www.zuonline.ch/sda/storys.cfm?vID=6105)

AcidUser
11.06.2010, 11:26
Original von Mawal



...mit ihrem Wissensvorsprung gehen Blue Stars auf ganz unterschiedliche Art und Weise, mal nett, mal grantig, mal arrogant, mal uncool, da hängt viel von der Persönlichkeit, und dem Menstruationszyklus ab...es gibt Members, die erwecken den Eindruck, sie haben Perma PMS, wenn man sie dann trifft sind sie dann doch ganz nett und entspannt...

:op: Nur der Ulrich ist im tatsächlichen Leben genauso, wie er virtuell rüberkommt! ;) ;) ;) :rofl: :rofl: :rofl: