Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bandwechsel bei durchbohrten und nicht durchbohrten Hörnern
Hallo liebes Forum,
ich lese mich gerade ein wenig durch die Materie und habe nun mehrmals gelesen, dass es Unterschiede in der Bandwechsel-Schwierigkeit bei durchbohrten und nicht durchbohrten Hörnern gibt. Bei durchbohrten Hörnern soll es leichter sein.
Gründe finde ich nicht.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke :gut:
uhrenmaho
07.06.2010, 19:37
Nils, ich kann nur für mich selber antworten.
Aber stell Dir doch mal beide Hörner bildlich vor, einmal nicht gebohrt und einmal gebohrt. Bei dem gebohrten Hörner würde ich persönlich einen Zahnstocher nehmen, reinstecken, leichter Druck und das Band ist lose.
Bei den nicht durchbohrten Hörner muss ich die Uhr rumdrehen, genau die Öffnung treffen um an den Federsteck zu kommen. Habe ich das passende Werkzeug, ist es wahrscheinlich einfach. Habe ich das passende Werkzeug nicht, muss ich fummeln und mache mir eventuell Kratzer, wenn ich vorher nicht abgeklebt habe.
LG Manfred
löwenzahn
08.06.2010, 17:03
Manfred hat es bereits gut beschrieben.
Bei durchbohrten Hörnern kann man das Bergeon Werkzeug 6767 benutzen. Klappt auch gut bei nicht durchbohrten Hörnern mit dem feinen Gabeleinsatz. Ist aber etwas hakeliger.
Wenn man das originale Rolex Werkzeug 3200- (15 auf der Packung, 90, oder 06 auf dem Werkzeug) benutzt, ist das Entfernen der Federstege bei nicht durchbohrten Hörnern ein Kinderspiel. Das Rolex Werkzeug arbeitet wie eine Zange und drückt beide Enden des Federsteges gleichzeitig zusammen.
LG
Michael
michi_69
09.06.2010, 06:36
Hallo,
welches Werkzeug kann man denn empfehlen fuer den Bandwechsel bei nicht durchbohrten Hoernern? Und was kostet so ein Dinges ungefaehr (z.B. das oben erwaehnte). Wuerde an meine SD gerne mal ein Nato-Band anlegen, habe aber Angst die huebsche zu zerkratzen ;)
Vielen Dank fuer euere Antworten!
Gruss
Michael
EX-OMEGA
09.06.2010, 11:01
Original von michi_69
Hallo,
welches Werkzeug kann man denn empfehlen fuer den Bandwechsel bei nicht durchbohrten Hoernern? Und was kostet so ein Dinges ungefaehr (z.B. das oben erwaehnte). Wuerde an meine SD gerne mal ein Nato-Band anlegen, habe aber Angst die huebsche zu zerkratzen ;)
Vielen Dank fuer euere Antworten!
Gruss
Michael
Hallo Michael,
Werkzeuge fangen bei 20,-€ an, allerdings kann man als ungeübter kaum vermeiden, dass ein paar Kratzer in den Hörnern kommen. Dies gilt insbesondere bei SEL Bändern. Du sprichst gerade die SD an, da ist das Band nämlich genau passgenau, so dass es schwierig ist, das Endstück hinterher wieder unbeschadet rein zu bekommen.
Ich selbst nehme meistens das Werkzeug was bei der SD dabei ist, bin aber mittlerweile auch rechtgeübt, dennoch klebe ich meistens die Uhr mit Tesafilm ab.
Bei älteren Uhren mit NON Sel Bänder und durchbohrten Hörnern, schafe ich es sogar manchmal die Federstege mit den Fingernägeln ein zu setzen.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, geh zum Uhrenhändler und lass Dir das Band tauschen.
Ausserdem kannst Du auch die Suchemaschine nutzen, irgenwann wurde mal anschaulich demonstriert wie man ein Band weschselt.
Gruß
Peter
Original von michi_69
Hallo,
welches Werkzeug kann man denn empfehlen fuer den Bandwechsel bei nicht durchbohrten Hoernern? Und was kostet so ein Dinges ungefaehr (z.B. das oben erwaehnte). Wuerde an meine SD gerne mal ein Nato-Band anlegen, habe aber Angst die huebsche zu zerkratzen ;)
Vielen Dank fuer euere Antworten!
Gruss
Michael
bitte: http://www.r-l-x.de/wbb2/addreply.php?threadid=99165
michi_69
10.06.2010, 05:55
Vielen Dank für euere Hinweise!
Gruss
Michael
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.