Hallo Vornamenverschweiger,
herzliche Gratulation zur Erfüllung Deines Kindheitstraums! So soll's sein. Deine sehr emotionale Beschreibung des langjährigen Verlangens mit allen Höhen und Tiefen der Gestaltungswechsel lässt mich beinahe spüren, wieviel Freude Du an Deiner neuen Submariner hast. Obwohl mir bei der Goldvariante das an den Hörnern recht wuchtige Gehäuse und auch Gelbgold nicht so gut gefällt, freue ich mich mit Dir.
Bzgl. der Gangwerte hat Dein Konzessionär recht: Eine Uhr sollte nicht nachgehen! Und damit meine ich gar nicht die verbesserte Pünklichkeit, zu der man mit einer voreilenden Uhr unbewusst erzogen wird.Wenn aber der Vorgang ein bestimmtes, nicht mehr geduldetes Maß (z. B. 30 s) erreicht hat, kann die richtige Zeit durch einfaches Ziehen der Krone in die Stellposition justiert werden. Weil der Sekundenzeiger dann stehenbleibt (wie auch bei den meisten anderen Werken), muss man jetzt nur die entsprechende Zeit warten. Dabei verstellt sich auch nicht die Zurordnung der Minuten-/Sekundenzeigerposition, d. h. dass der Minutenzeiger genau auf einer Markierung steht, wenn der Sekundenzeiger durch die 12 geht.
Der Händler scheint sich also auszukennen und er oder sein Uhrmacher wird die Reglage wohl hinbekommen. Vielleicht wartest Du aber noch einige Wochen, denn nach meiner Erfahrung läuft sich ein mechanisches Werk gerade am Anfang noch ein wenig ein und dann mit der Zeit auch meist etwas schneller. (Patek Philippe justiert deshalb neue Uhren mit einer etwas größeren Nachgang- als Vorgang-Toleranz ein.) Die gerade sehr niedrigen Temperaturen spielen vielleicht auch noch eine Rolle.
Viel Spaß noch mit Deinem Schmuckstück!
Viele Grüße - Michael
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Kindheitstraum mit happy end
-
01.02.2010, 17:25 #1
- Registriert seit
- 29.12.2009
- Beiträge
- 8
Kindheitstraum mit happy end
Liebe Uhrenfreunde,
auch ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich kurz vorstellen. Ich bin 37 und lebe in der Nähe von München. Was ich mit Euch vor allem teilen möchte, ist die Geschichte, wie ich zu meiner Rolex gekommen bin.
Bereits als Kind hat Rolex auf mich eine magische Kraft ausgeübt. Ich weiß gar nicht so genau wo das herkam, denn keiner in unserer Familie oder im Bekanntenkreis hatte damals so eine Uhr. Es müssen die Schaufenster mit den schönen Uhren gewesen sein, die auf mich eine besondere Kraft hatten.
Seit vielen Jahren ist die Submariner in blau mein absoluter Favorit. Die hat es mir einfach angetan. Neben dem perfekten Uhrengehäuse gab und gibt der Uhr das einzigartige Blau in Verbindung mit der Edelstahl/Gelbgold-Kombination eine besondere und einzigartige Note.
Mit finanziell größerem Freiraum kam bei mir in den letzten Jahren verstärkt der Drang, eine Submariner in der präferierten Variante mein Eigen zu nennen. Ich fing an, mich über die Submariner schlau zu machen und erfuhr, daß Rolex gerade dabei ist, einige Modelle zu überarbeiten, darunter auch die Sub.
Dann die große Enttäuschung.
Im Frühjahr 2009 sah ich in München das erste Mal im Schaufenster die neue Submariner. Es war die Version in komplett Weißgold und blauem Ziffernblatt. Die neue maskulinere Form sprach mich an, aber das blau hat mich völlig aus der Bahn geworfen. Ich dachte mir es kann doch gar nicht sein, daß Rolex sich hier so derart im Farbton vergriffen hat. In meinen Augen war das das reinste Babyblau. Es hatte nicht im Geringsten etwas mit dem Blau des Vorgängermodells zu tun! Ich war sehr enttäuscht. Da hat man fast zwanzig Jahre eine Uhr im Auge und dann so was…..
Ich fing an, mich geistig von dem Kindheitsraum Submariner zu verabschieden. Ich hielt Ausschau nach allen Uhren mit blauem Ziffernblatt. Attraktiv fand ich die neue Tag HEUER Aquaracer Calibre 5. Als ich diese dann in der Hand hatte, musste ich aber feststellen, daß das zwar eine schöne Uhr ist, aber einfach nicht die Magie einer Rolex Submariner auf mich hat. Nachdem ich dann auch noch alle Omega Uhren durch hatte und mich einfach keine Uhr richtig begeistern konnte, habe ich den Beschluss gefasst, meiner aktuellen Automatikuhr, die ich seit über 10 Jahren am Handgelenk habe (BUREN von der Schweizer Uhrenedition mit blauem Ziffernblatt), nicht untreu zu werden.
Es folgt die überraschende Wende.
Das bereits geschlossene Kapitel Rolex wurde schlagartig wieder aktuell, als ich Mitte 2009 im Schaufenster die neue Submariner in bicolor gesehen habe. Ich konnte meinen Augen kaum trauen. Das Blau wirkte ganz anders als auf dem Weißgold Modell. Im direkten Vergleich der Uhren war festzustellen, dass es sich schon um das gleiche Blau handelt, doch dass die Farbe durch das Gelbgold der Schrift, der Zeiger, der Rahmen der Indexe komplett anders wirkt. Das Blau schimmert zwar nicht ganz so schön wie bei dem Vorgängermodell, doch hat der Farbton auf der Uhr voll meinen Geschmack getroffen.
Seit Ende Dezember 2009 habe ich nun einen neuen Wegbegleiter; ich bin stolzer Besitzer einer Submariner in bicolor mit blauem Ziffernblatt (116613-LB). Was für eine Uhr. Anzuschauen war immer schön, diese aber zu tragen ist ein unbeschreibliches Gefühl. Tag für Tag.
Hier ein Schnappschuss meiner Krone:
Die beiden müssen nun zukünftig miteinander auskommen:
Seit einigen Wochen beobachte ich die Ganggenauigkeit sehr genau. Es lässt sich ein klares Muster erkennen. Ich trage die Uhr ca. 12 Stunden pro Tag. In dieser Zeit am Handgelenk läuft sie fast ohne Abweichung (0 bis -1 Sekunde). In der zweiten Tageshälfte in Ruheposition geht sie dann ca 2 Sekunden zu langsam. In zwei Wochen kommen damit dann Abweichungen von ca. 40 Sekunden zu Stande. Der Uhrmachermeister beim Konzi wo ich die Uhr erworben habe, meinte, Uhren sollten keinen Nachgang haben. Eine Regulierung nach meinen Tragegewohnheiten wäre aus seiner Sicht kein Problem. Ich soll ihm die Uhr einfach mal über Nacht vorbeibringen.
Was meint ihr dazu? Soll ich noch abwarten mit der Justierung? Würdet ihr überhaupt zu einer Justierung raten? Und wenn ja, ist der Konzi überhaupt der Richtige dafür, oder gibt es Spezialisten, die das besser können? Vielen Dank für Euren Input im Voraus!
Es grüßt Euch,
Submariner2009
-
01.02.2010, 20:53 #2Viele Grüße - Michael
"Wer nicht warten kann, kann gar nichts." Alte Indianerweisheit
-
01.02.2010, 21:19 #3
- Registriert seit
- 29.12.2007
- Beiträge
- 133
Hallo S09,
Gratulation zur neuen Krone.
Auch wenn ich bicolor nicht so mag; DIE hat was...Grüße.
Alex
-
01.02.2010, 21:25 #4
Wunderschön beschriebenes traumhaftes "Ende" eines Traums.
Herzlichen Glückwunsch dazu - zur Bicolor-Sub, neu und in "Deinem" Blau!
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
03.02.2010, 22:38 #5
- Registriert seit
- 20.11.2007
- Ort
- München
- Beiträge
- 474
Willkommen SUB2009 im Forum und viel Spaß
Tolle GeschichteLG Sakis
Glücklich sei Der, der sich jeden Tag die Frage stellen kann: Was esse ich heute?
-
05.02.2010, 10:16 #6
- Registriert seit
- 01.12.2009
- Beiträge
- 151
schöne Uhr und schöne Geschichte Herzlich Willkommen
-
08.02.2010, 23:08 #7
- Registriert seit
- 20.03.2009
- Beiträge
- 2.449
Glückwunsch und Willkommen!
Man ist nicht gut und klug, bloß weil man arm ist.
(Erich Kästner)
-
09.02.2010, 11:51 #8
Schön zu lesen.
Herzlich willkommen und viel Spass hier.
Und Glückwunsch zur Sub.Mir gefallen die Bi-Color.
Grüßle
Martin
Auge um Auge bedeutet nur, dass die ganze Welt erblindet! (Gandhi)
-
09.02.2010, 12:30 #9
Herzlich willkommen und noch viele interessante Stunden hier im Forum.
Werner
"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
-
08.03.2010, 13:39 #10
Weiß denn irgendwer, wann oder bei welchem Modell die Farbe von diesem blauen Schimmerlack auf das matte blau umgestellt wurde?
Das wird meinen Kauf wesentlich beeinflussen...
Edit:
Suchfunktion hat das hier ausgespuckt:
http://www.rolexreferencepage.com/11...omparison.htmlGruß
Stephan
-
08.03.2010, 13:54 #11
- Registriert seit
- 12.01.2009
- Beiträge
- 664
Danke für das Mitteilen Deiner "persönlich - emotionalen" Geschichte und das Zeigen Deines Traumes.
“Orbis non sufficit”
-
26.04.2010, 13:27 #12
- Registriert seit
- 29.12.2009
- Beiträge
- 8
Themenstarter
kleinen Nachtrag zu meiner Vorstellung:
Nach mittlerweile 4 Monaten hat sich der Nachgang auf ca. 2-3 Sek./Woche reduziert. Diesen Nachgang kann ich super korrigieren, in dem ich sie ca. alle 3 Wochen übers Wochenende hochkant auf die 12 aufstelle; in der Position geht sie dann über die 2 Tage ca. 7-8 Sec. vor.
Also gebt Euren Uhren etwas Zeit fürs Einlaufen. Aus 2 Sek. Nachlauf pro Tag sind bei mir nach 4 Monaten 2-3 Sek. Nachlauf pro Woche geworden! Jetzt scheint es sich aber eingependelt zu haben.
-
01.05.2010, 18:36 #13ehemaliges mitgliedGast
Reicht aber auch, wenn man einmal im Monat die Krone zieht und das Ding eine Minute vorstellt, wie bei meiner 31 Jahre alten Zwiebel.
Schöne Story, Dank dafür und viel Spass mit der blauen Lady.
Gruss Jürgen
-
01.05.2010, 19:01 #14
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
Glückwunsch zum realisierten Traum.
Gruß,
Marco.
PS Aber auch eine 116619LB hat ihren Reiz.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
01.05.2010, 22:35 #15
- Registriert seit
- 20.03.2009
- Beiträge
- 2.449
Glückwunsch zur schönen Uhr. Stahl/Gold ist schon auch geil!
Man ist nicht gut und klug, bloß weil man arm ist.
(Erich Kästner)
-
02.05.2010, 14:04 #16
Glückwunsch und herzlich Willkommen
Viele Grüße,
Bernd
Ähnliche Themen
-
bin happy!
Von w452 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 45Letzter Beitrag: 02.02.2007, 16:43 -
Happy Anniversary>>>>>>>>
Von jholbrook im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 05.11.2006, 22:52 -
Happy B-Day Meldestelle
Von Canada1983 im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.09.2006, 07:53 -
Happy B-Day.........
Von SL_55 im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 18.09.2005, 11:27 -
Happy Birthday Sam !
Von HG2 im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 04.09.2005, 10:44
Lesezeichen