Hugo, eins muss man Dir lassen, Nerven hast Du. Und sieht auch noch super aus.
Bei mir wären die Teile schon längst aus dem Fenster.
LG Manfred
Ergebnis 1 bis 20 von 39
Thema: Hugos Bastelstunde
-
27.10.2009, 19:13 #1Steve McQueen
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
Hugos Bastelstunde
Altmetallverwertung,Rettung,oder einfach nur Wiederbelebung eines Oysterfaltbandes Ref.7836....

Nennt es wie Ihr wollt
Als erstes wird ein Haufen Schrott benötigt,nichts Besonderes,einfach nur die gesammelten alten Teile der letzten Jahre nehmen



Sich die Besten Teile heraus suchen
Hat sich scheinbar schon ein Fernöstlicher Künstler dran versucht

Oberseite sieht allerdings gut aus

Werkzeug,Dremel,Ultraschallreiniger,Schleifmateria l und ein paar Original e Rolex Neuteile
parrat halten .....


Erst einmal auseinander nehmen,innerlich nach Gummihandschuhen und Sterilium schreien,sich mit der Zange ordentlich die Fingerkuppen kneifen ....
Nach einiger Zeit sieht das Ganze so aus


Dann heisst es schleifen,richten,mattieren,ultraschall reinigen ......
Kommt schon besser

Vorsichtig die neuen Faltbandmittelteile montieren

Die Bandhälften nehmen Form an


Zum Schluss noch die Schließe,Bandanstöße,Federstege und schon ist das Faltoysterband Ref.7836 mit Bandanstößen Ref.580 für eine GMT 1675 fertig

Band voll durchgebogen und in die Länge gezogen !



Mit einem Oysterfaltband Ref.9315 funktioniert das auch

Wiederbelebung Oyster Faltband Ref.9315
Dauer 2-3 Stunden (Flanken müssen allerdings noch einmal überpoliert werden).
Kosten
Ohne den Zeitaufwand zu berücksichtigen > Neupreis eines 78360 Oysterbandes. (Inkl. Schließe 7836)VG
Udo
-
27.10.2009, 19:24 #2
RE: Hugos Bastelstunde
Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
27.10.2009, 19:30 #3Explorer
- Registriert seit
- 09.06.2009
- Beiträge
- 143
Sehr schöne Arbeit. Respekt!

Btw. ich würde es Wiederaufbereitung nennen, alles andere würdigt deine Arbeit nicht genügend.
-
27.10.2009, 19:33 #4ehemaliges mitgliedGast
RE: Hugos Bastelstunde
Wahnsinn - Fummelarbeit!
-
27.10.2009, 19:33 #5
auf die Idee käme ich gar nicht
Gruß Ulrich
-
27.10.2009, 19:33 #6
klasse Arbeit... da macht es Spass Dir zuzusehen...
Viele Grüße Stefan
-
27.10.2009, 19:58 #7
-
27.10.2009, 20:05 #8ehemaliges mitgliedGast
Udo, Hammer, dass du uns daran teilhaben laesst, wie du das Band wiederhergestellt hast...
-
27.10.2009, 20:17 #9
jaja Hugo´s Bastelstunden

was man aus einen Haufen Metall nicht alles bauen kann
.....sehr schönes Ergebnis

ABER: bekommst Du die Mittelglieder ohne Macken wieder parallel zusammen gebogen
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
27.10.2009, 20:24 #10ehemaliges mitglied 8405GastOriginal von MaggyPee
jaja Hugo´s Bastelstunden
ABER: bekommst Du die Mittelglieder ohne Macken wieder parallel zusammen gebogen
Warum Hat Udo ( hugo ) so schöne Ergebisbilder gemacht ?
Oder meinst Du, die sind von vorher oder von woanders kopiert?
Klasse Udo!
Gruß Thomas
-
27.10.2009, 20:26 #11timeless-watchesGast
RE: Hugos Bastelstunde
wunderschön, macht auch mir richtig Spass dies zu vollbringen
sind 580 für GMT 1675?
ich dachte des 7836 hat 380 er bei der 1675
-
27.10.2009, 20:37 #12nee überhaupt nichtOriginal von forck66
Original von MaggyPee
jaja Hugo´s Bastelstunden
ABER: bekommst Du die Mittelglieder ohne Macken wieder parallel zusammen gebogen
Warum Hat Udo ( hugo ) so schöne Ergebisbilder gemacht ?
Oder meinst Du, die sind von vorher oder von woanders kopiert?
Klasse Udo!
Gruß Thomas
meine Frage bezog sich versteckter Weise auf das WIE
ggf. wegen Abdrücke von der Zange
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
27.10.2009, 20:38 #13
Hugos Bastelstunde
TOP ARBEIT
RESPEKT 
bye
kurt
-
27.10.2009, 20:49 #14Steve McQueen
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
Themenstarter
ich kneife solche nos teile doch nicht mit der zangeOriginal von MaggyPee
nee überhaupt nichtOriginal von forck66
Original von MaggyPee
jaja Hugo´s Bastelstunden
ABER: bekommst Du die Mittelglieder ohne Macken wieder parallel zusammen gebogen
Warum Hat Udo ( hugo ) so schöne Ergebisbilder gemacht ?
Oder meinst Du, die sind von vorher oder von woanders kopiert?
Klasse Udo!
Gruß Thomas
meine Frage bezog sich versteckter Weise auf das WIE
ggf. wegen Abdrücke von der Zange


die werden vorsichtig,erst von der einen dann von der anderen seite, mit einem stück holz (bei mir ein umfunktioniertes altes holzlineal)ein wenig runter gedrückt.
danach mittig ansetzen und beide seiten gleichzeitig und gleichmäßig von oben runterdrücken.VG
Udo
-
27.10.2009, 21:19 #15
na du hast Nerven, Geduld und keine zwei linken Hände

schaut doch wieder super aus
es grüßt Tobias
-
27.10.2009, 21:24 #16Date
- Registriert seit
- 14.09.2008
- Beiträge
- 53
Ich bin vor allem vom Ergebnis begeistert. Auf seine Art und Weise ist das echt sehr kreativ! Respekt!
Viele Grüße,
Roland
-------------------------------------------------------------------------
Der Golfblog!
-
27.10.2009, 21:43 #17ach so mit Holz, und dann mit Fingerspitzengefühl... na klar macht ja auch Sinn - Danke,Original von hugo
ich kneife solche nos teile doch nicht mit der zangeOriginal von MaggyPee
nee überhaupt nichtOriginal von forck66
Original von MaggyPee
jaja Hugo´s Bastelstunden
ABER: bekommst Du die Mittelglieder ohne Macken wieder parallel zusammen gebogen
Warum Hat Udo ( hugo ) so schöne Ergebisbilder gemacht ?
Oder meinst Du, die sind von vorher oder von woanders kopiert?
Klasse Udo!
Gruß Thomas
meine Frage bezog sich versteckter Weise auf das WIE
ggf. wegen Abdrücke von der Zange


die werden vorsichtig,erst von der einen dann von der anderen seite, mit einem stück holz (bei mir ein umfunktioniertes altes holzlineal)ein wenig runter gedrückt.
danach mittig ansetzen und beide seiten gleichzeitig und gleichmäßig von oben runterdrücken.
schöne Arbeit Hugo, wirklich schöne Arbeit
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
27.10.2009, 21:49 #18Steve McQueen
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
Themenstarter
man lernt mit der zeit dazu
VG
Udo
-
27.10.2009, 22:23 #19
RE: Hugos Bastelstunde
Respekt - die Nerven hätte ich nicht

W.Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
27.10.2009, 22:36 #20
meinen Respekt vor der tollen Handarbeit
Grüsse,
Laohu
Ähnliche Themen
-
bastelstunde
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 21.08.2008, 14:51 -
Bastelstunde Glasboden
Von watoo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 07.02.2005, 08:15 -
Bastelstunde mit dem Photoeditor...
Von yorck im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.09.2004, 18:14


Zitieren

Lesezeichen