Versuche es mal hiermit:
http://tinypic.com/
Und denk daran Dein Bild bei "Größe ändern" auf (800x600) zu verkleinern.
Dann den Link kopieren, hier einfügen und unter "Vorschau" kannst Du sehen ob es klappt..
Ich habe es auch geschafft, das kriegst Du hin.
By the Way:
Herzlich Willkommen
Gruss Benny Flat Four
Ergebnis 1 bis 20 von 32
-
11.08.2009, 15:19 #1
- Registriert seit
- 01.08.2009
- Ort
- Tegernsee/Gardasee
- Beiträge
- 791
Fragen zu meiner gebrauchten Rolex (Ref. 68273)
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier und stolze Besitzerin einer für mich neuen, gebrauchten Rolex. Jetzt hätte ich gerne ein Bild eingefügt, aber das geht wohl nur mit Bildern aus dem Netz - schade, damit kann ich nicht dienen.
Es handelt sich um eine Uhr aus Stahl/Gold in Medium-Größe mit Brillant-Zifferblatt in einem wirklich guten Zustand. Wertet mich wohl ungemein auf...
Naja, jedenfalls hat mir der Juwelier (ein Geschäft, welches viele neue und gebrauchte Rolexen verkauft, also habe ich vertraut) die Echtheit der Uhr bescheinigt (die original Rolex Unterlagen waren leider nicht mehr vorhanden). An der Echtheit habe ich auch keine Zweifel und der Preis war auch okay.
Nun meine Fragen:
1. Mir wurde angeboten, die Original Lünette durch eine Brillant Lünette ersetzen zu lassen. Kosten: EUR 600,00. Dafür wurde mir eine Wertsteigerung der Uhr von ca. EUR 2000,00 zugesagt (Aussage: "Bei Rolex kostet eine solche Lünette EUR 4000,00."). Ich könne die Uhr als Privatperson wenn ich möchte jederzeit wieder als Rolex verkaufen, auch wenn die Lünette nicht direkt von Rolex ist.
Jetzt habe ich in diesem tollen Forum einiges über Fakes und Aftermarket-Ware gelesen und bin mir unsicher, was ich von einer solchen Aussage halten soll. Was denkt Ihr?
Zum Echtheitszertifikat:
Wie mir leider erst hinterher aufgefallen ist, fehlt auf dem Zertifikat die Seriennummer (ja, ich bin eine doofe Anfängerin, die die Seriennummer mit der Referenznummer verwechselt hat...). Also kann man das im Endeffekt doch wohl in der Pfeife rauchen. Werde aber demnächst nochmal hinfahren, das Band abnehmen und die Nummer auf dem Zertifikat vermerken lassen - damit ich auch beweisen kann, dass es meine Uhr ist, sollte sich gestohlen werden oder so.
2. Irgendwo hier habe ich aufgeschnappt (finde ich aber leider nicht mehr), dass man bei Rolex selbst anfragen kann, ob es sich ggf um ein gestohlenes Exemplar handelt könnte. Könnte mir da jemand freundlicherweise auf die Sprünge helfen, wo ich nähere Infos dazu finden kann? Ich würde nämlich gerne sichergehen was meine Uhr betrifft, nicht dass ich später irgendwie Ärger bekomme.
Sonst sehr feines Teil das...!
Danke Euch und Grüße von Petra
-
11.08.2009, 15:28 #2*16520*Gast
-
11.08.2009, 15:30 #3
- Registriert seit
- 25.10.2007
- Beiträge
- 1.626
Zum Bildereinstellen mal hier gucken:
Bilder einstellen mit Imageshack und Tinypic - Anleitung
Fotos einstellen mit photobucket
Zu der Lünette kann ich Dir leider gar nichts sagen. So ein third-party-Echtheitszertifikat kann man ohnehin in die Tonne treten, entweder die Uhr ist echt oder sie ist es eben nicht, da nutzt kein Stück Papier. Auf der Rechnung würde ich mir aber die Gehäusenummer noch vermerken lassen und das wird der Händler, der ja für Dich vertrauenswürdig erschien, auch tun (wenn er tatsächlich ok ist).Gruß, Robert
-
11.08.2009, 15:33 #4
- Registriert seit
- 01.08.2009
- Ort
- Tegernsee/Gardasee
- Beiträge
- 791
Themenstarter
Danke sehr!
-
11.08.2009, 15:38 #5
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
RE: Fragen zu meiner gebrauchten Rolex (Ref. 68273)
Original von Relax1
1. Mir wurde angeboten, die Original Lünette durch eine Brillant Lünette ersetzen zu lassen. Kosten: EUR 600,00. Dafür wurde mir eine Wertsteigerung der Uhr von ca. EUR 2000,00 zugesagt (Aussage: "Bei Rolex kostet eine solche Lünette EUR 4000,00."). Ich könne die Uhr als Privatperson wenn ich möchte jederzeit wieder als Rolex verkaufen, auch wenn die Lünette nicht direkt von Rolex ist.
Jetzt habe ich in diesem tollen Forum einiges über Fakes und Aftermarket-Ware gelesen und bin mir unsicher, was ich von einer solchen Aussage halten soll. Was denkt Ihr?
-
11.08.2009, 15:40 #6
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Kurz und bündig: der Doc hat wie immer recht
LG, Oliver
-
11.08.2009, 15:42 #7AndreasGast
Im Tausch, bzw. Austausch, würde ich keine Lünette nehmen.
Die Aussage, das die Brill. Lünette gleich dem Original ist, bezweifel ich. Warum?, kann später ergründet werden, aber für 600,00 € kann es nichts derartiges geben. Außer gebraucht mit defelkten Steinen...
Interessant sind die 600,00 € dann, wenn du die nLünette zusätzlich zur kompletten Uhr erwerben kannst.
dann könntest du den Augenkrebsverursacher dir montieren lassen, hast deine Freude, aber immer für den Fall der Fälle eine original Lünette zur Uhr parat.
Gruß Andreas
-
11.08.2009, 15:44 #8
- Registriert seit
- 01.08.2009
- Ort
- Tegernsee/Gardasee
- Beiträge
- 791
Themenstarter
Hihi, das habe ich auch schon überlegt... das mit dem Augenkrebs stimmt schon, aber mein Männe ist im Gegensatz zu mir voll davon überzeugt, dass es sich um DAS Geschäft handelt...
-
11.08.2009, 15:46 #9
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Dann überzeug ihn bitte vom Gegenteil!
btw: Das hat Dir doch nicht etwa der vetrauenswürdige Juwelier erzählt, oder?LG, Oliver
-
11.08.2009, 15:49 #10
- Registriert seit
- 01.08.2009
- Ort
- Tegernsee/Gardasee
- Beiträge
- 791
Themenstarter
Naja, er hat wie oben geschildert gesagt, dass man die Uhr als Privatperson zu einem höheren Preis verkaufen kann als die Lünette kostet...
EDIT: Ich meinte: Die Uhr mit der Lünette kann für mehr Geld wieder verkauft werden, als der Aufpreis der Lünette...
-
11.08.2009, 15:52 #11
- Registriert seit
- 25.10.2007
- Beiträge
- 1.626
Mein Tipp ist, Du bekämst die Uhr eher gar nicht los mit der "Aufpreislünette", als dass Du auch nur einen Euro mehr siehst
Gruß, Robert
-
11.08.2009, 15:53 #12
Lass die Uhr so wie sie ist.
Alles andere ist "Verschlimmbessern" und "Vermurksen". Insbesondere, wenn es sich um eine nicht originale Lünette mit Besatz handelt.
Wie schon gesagt wurde: für den Preis kann es nichts sein und der Verkäufer kann viel erzählen, wenn der Tag lang ist.Viele Grüße...
René
-
11.08.2009, 15:54 #13
- Registriert seit
- 01.08.2009
- Ort
- Tegernsee/Gardasee
- Beiträge
- 791
Themenstarter
Danke für Eure klaren Worte! Mir gefällt die Uhr auch besser so wie sie ist...
-
11.08.2009, 15:59 #14ehemaliges mitgliedGast
Bildschöne Uhr, ein richtiges Schmückstück, Gratulation !!
Gruss Jürgen
-
11.08.2009, 16:04 #15
- Registriert seit
- 01.08.2009
- Ort
- Tegernsee/Gardasee
- Beiträge
- 791
Themenstarter
Danke, finde ich auch (stolzsei):-)
-
11.08.2009, 16:27 #16AndreasGastOriginal von Relax1
Hihi, das habe ich auch schon überlegt... das mit dem Augenkrebs stimmt schon, aber mein Männe ist im Gegensatz zu mir voll davon überzeugt, dass es sich um DAS Geschäft handelt...
DAS Geschäft gibt es nicht bei aftermarket Produkten. Das gibt es ja kaum bei offiziellen Artikeln...
Das mit dem Augenkrebs ist natürlich Geschmacksache, aber nur weil von Brillis und Gold die Rede ist, ist es nicht mit WERT und DAS, bzw DEM Geschäft gleichzusetzen.
Meistens sind minderwerigere Steine unterschiedlichster Güteklassen verbaut und meist haben die Steine auch nicht den identischen Schliff, wie der, den Rolex zu den Modellen bzw. zu den Steinen verwendet.
Daher mein Rat, Wenn du sie so kaufen kannst und tragen möchtes ok, du kannst und musst damit leben, also sei tapfer..., aber gebe die original Lünette nicht ab!!!!!
Gruß Andreas
-
17.08.2009, 13:03 #17
- Registriert seit
- 01.08.2009
- Ort
- Tegernsee/Gardasee
- Beiträge
- 791
Themenstarter
RE: Fragen zu meiner gebrauchten Rolex (Ref. 68273)
Hat niemand eine Tipp für mich, wie ich bei Rolex abfragen kann, ob es sich um ein gestohlenes Exemplar handelt?
Danke Euch im Voraus.
-
17.08.2009, 13:38 #18
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
Hab ich was verpasst...
Wieso willst du dass denn jetzt abfragen??
Hast du einen Verdacht oder wie kommst du darauf?
Trage sie doch und sei glücklich.... Ist eine schöne BiColor...best regards, raphael
picture by mr. tommy ton
-
17.08.2009, 14:35 #19
- Registriert seit
- 03.12.2007
- Ort
- Wien und nordwestlich
- Beiträge
- 535
Wir übernehmen hier keine (bzw. nur in Ausnahmefällen) Rolex mit nicht originalen Lünetten (und die gibts wie Sand am Meer) zwecks Versteigerung ... also alte Lünette behalten, eine nicht originale Lünette, Brillanten hin oder her, ist für mich eher abwertend zu sehen ..
... und meistens lässt dann noch die Qualität der Steine zu Wünschen übrig... aber wenns glitzern und billig sein soll ...
... google mal die Seriennummer ... manchmal taucht so eine gestohlene Uhr wieder auf ....
lG,
Christian
-
17.08.2009, 14:55 #20
- Registriert seit
- 01.08.2009
- Ort
- Tegernsee/Gardasee
- Beiträge
- 791
Themenstarter
Original von newyork
Hab ich was verpasst...
Wieso willst du dass denn jetzt abfragen??
Hast du einen Verdacht oder wie kommst du darauf?
Trage sie doch und sei glücklich.... Ist eine schöne BiColor...
Ähnliche Themen
-
(Neulings-) Fragen zu meiner 1680
Von tönni im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 46Letzter Beitrag: 23.02.2010, 17:36 -
Fragen zu meiner "neuen" GMT 16700
Von jps77 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 02.10.2009, 07:42 -
Fragen zur Regulierung meiner Datejust
Von slider im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 07.03.2005, 16:53 -
Fragen zu meiner Sub 168000
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 14.01.2005, 07:34
Lesezeichen