Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27
  1. #1
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.937
    Blog-Einträge
    11

    Zieht das 4130 nur einseitig auf?

    Poste es parallel auch mal hier rein. Grad im Watch-Talk nen Link zur Datenbank
    von Buben & Zörweg gefunden. Dort steht:

    Cosmograph Daytona 4130
    Direction of Rotation: right
    Rotations per Day: 800

    Alle anderen Rolex Kaliber sind mit beidseitig und 650 Umdrehungen aufgeführt.
    Zieht denn das 4130 nur einseitig auf?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #2
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440

    RE: Zieht das 4130 nur einseitig auf?

    yepp, einseitig
    Gruß
    Ibi

  3. #3
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.937
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Krass!
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Woas Wegen dem Chrono ?

  5. #5
    Daytona Avatar von Laohu
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    2.955
    interessant, welchen Hintergrund hat diese Besonderheit?
    Grüsse,
    Laohu

  6. #6
    Deepsea Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.050
    Womöglich..........
    Jedenfalls sollte man sich die Zeit nehmen, einmal die Pläne eines Frédéric Piguet 1185 und eines Rolex 4130 in Ruhe und ausgiebig zu betrachten.
    Das gesamte Layout der beiden Werke ist praktisch identisch, Rolex hat lediglich die Dimensionen aufgeblasen, die eigene Hemmung integriert und die Chronographenkupplung wie auch die Rotorlagerung modifziert.
    Gruß

    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  7. #7
    Yacht-Master Avatar von MSA
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    2.031
    Gibt es dann ggf. dann auch schnelle, spürbare Rotationen beim Leerlauf des 4130, wie man es vom 7750 her kennt?

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.340
    Blog-Einträge
    5
    Original von Matthias S.
    Jedenfalls sollte man sich die Zeit nehmen, einmal die Pläne eines Frédéric Piguet 1185 und eines Rolex 4130 in Ruhe und ausgiebig zu betrachten.
    Das gesamte Layout der beiden Werke ist praktisch identisch, Rolex hat lediglich die Dimensionen aufgeblasen, die eigene Hemmung integriert und die Chronographenkupplung wie auch die Rotorlagerung modifziert.


    Also ganz streng genommen nix Manufaktur-Eigenentwicklung sondern "nur" ein aufgepimptes FP 1185?

    Andererseits kann auch nicht jeden Tag das Rad neu erfunden werden...
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  9. #9
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Während man bei einer "normalen" Rolex rein gar nichts spürt, wenn man sie in die Finger nimmt und bewegt, kann man bei einer Daytona manchmal ein ganz leichtes Virbrieren erahnen. Aber nur, wenn du sie richtig mit den Fingerspitzen hälst und drauf achtest.

    Am Arm getragen spürtst du gar nichts. Und schon gar nicht das gelegentliche Herumeiern eines 7750, wenn der Rotor plötzlich anfängt zu propellern und was mich jedesmal irritiert.

    Grüsse,

    Bernd



    Original von MSA
    Gibt es dann ggf. dann auch schnelle, spürbare Rotationen beim Leerlauf des 4130, wie man es vom 7750 her kennt?
    "Less is boring" (Paul Smith)

  10. #10
    Deepsea Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.050
    Original von Signore Rossi
    Also ganz streng genommen nix Manufaktur-Eigenentwicklung sondern "nur" ein aufgepimptes FP 1185?

    Andererseits kann auch nicht jeden Tag das Rad neu erfunden werden...
    Als man sich bei Rolex zum Bau eines eigenen Chronographenkalibers entschloß, wurde René Besson, der zuvor bei Frédéric Piguet und ETA arbeitete, engagiert und mit der Aufgabe betraut.
    Vorbild waren hierbei die kurz zuvor bei Frédéric Piguet entstandenen Blancpain Kaliber.
    Gruß

    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  11. #11
    Sea-Dweller Avatar von tamas1000
    Registriert seit
    06.08.2006
    Beiträge
    844
    Hallo,

    altes Thema, ich bin mit der Suche gefunden....

    Auf der Homepage von B&Z steht aber jetzt schon folgendes:

    Oyster Perpetual Chosmograph Daytona 116520
    Direction of Rotation: left or right
    Rotations per Day: 800


    Also wurde etwas bei der 4130 geändert, oder ist es falsch bei B&Z ?
    MFG
    Thomas

  12. #12
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    16520 hat ein von rolex,sagen wir mal modifiziertes,zenith werk ....
    116520 hat ein rolex eigenes werk.
    VG
    Udo

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von tamas1000
    Registriert seit
    06.08.2006
    Beiträge
    844
    Hallo!

    Soll das ein Schrez sein???

    Du solltest bitte mal vorher lesen, und erst danach antworten.

    Oder habe ich Sprachprobleme?
    Geändert von tamas1000 (20.12.2010 um 19:53 Uhr)
    MFG
    Thomas

  14. #14
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Hallo,

    das 4130 hat meines Wissens (was in der Sonderausgabe Rolex auf Seite 41 auch bestätigt wird) einen beidseitig aufziehenden Rotor. Auch das 4030 war mit einem beidseitig aufziehendem Rotor ausgestattet.
    Gruß
    Elmar

  15. #15
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Ja was denn nun? Würde mich wirklich auch interessieren, und die Experten hier streiten sich offenbar gegen und mit dem Uhrzeigersinn...
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  16. #16
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.600
    Blog-Einträge
    1
    Hat denn hier keiner eine Daytona, um das mal an einem Uhrenbeweger zu testen?
    72 h nur links
    dann
    72 h nur rechts
    Nach Weihnachten könnten wir schon mit einem Ergebnis rechnen.
    Gruß,
    René

  17. #17
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.02.2006
    Ort
    Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
    Beiträge
    1.747
    http://seamasterreferencepage.com/sr...el-3551-20-00/

    frohe weinachten,
    John Holbrook hat getestet er spricht uber bidirectional rotor.
    Gruss Georg
    "Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston


  18. #18
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.02.2006
    Ort
    Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
    Beiträge
    1.747

    a masterpiece
    Gruss Georg
    "Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston


  19. #19
    Sea-Dweller Avatar von HorstDJ
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.010
    Laut Rolex-Homepage muss es doch beidseitig aufziehen oder?!





    Im Forum findet man immer wieder unterschiedliche Aussagen

    Liebe Grüße

    Stefan
    „Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“


  20. #20
    GMT-Master Avatar von timschwefel
    Registriert seit
    01.04.2007
    Beiträge
    611
    Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß RLX bei den basics seiner Beschreibung der D auf der HP eine nicht korrekte Angabe macht.....
    Ne schöne Jrooß us Kölle
    alex
    Die Griechen haben aus der Geschichte gelernt: noch ein wenig auf Zeit spielen, dann gehen diesmal die Römer zuerst unter.

Ähnliche Themen

  1. Deepsea zieht sich aus
    Von oyster im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 28.01.2009, 21:29
  2. Zieht sie euch rein--->>>>>>>>>>>
    Von Redsub im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.08.2006, 18:52
  3. Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 02.12.2004, 18:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •