Naja, Also sie hat ja einen größeren Minutenzeiger und größere Indexe.
Folglich wurde mehr Weißgold verarbeitet.
Hinzu kommt, dass Rolex ja die Entwicklungskosten für diese sensationelle
völlig neu entwickelte grüne Lünette irgendwie wieder reinbekommen muss...

				Ergebnis 1 bis 20 von 33
			
		Thema: SUB vs. SUB LV
- 
	02.01.2005, 01:59 #1Date  
 - Registriert seit
- 25.10.2004
- Beiträge
- 62
 SUB vs. SUB LVHallo da drausen, 
 hab mir mal den neuen rolexkatalog durchgeblättert, und was sehe ich?
 Die LV ist 480? teurer als die normale SUB Date.
 Warum ???
 
 Wer kann es mir erklären?
 Aber bitte nicht mit "Angebot und nachfrage regelt den preis"
 
 grußManuel
 
- 
	02.01.2005, 02:03 #2Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	02.01.2005, 02:05 #3Date  
 - Registriert seit
- 25.10.2004
- Beiträge
- 62
  Themenstarter ThemenstarterHinzu kommt, dass Rolex ja die Entwicklungskosten für diese sensationelle 
 völlig neu entwickelte grüne Lünette irgendwie wieder reinbekommen muss...
 wie hab ich das zu verstehen?Manuel
 
- 
	02.01.2005, 02:05 #4RE: SUB vs. SUB LVthe LV is the "50th anniversary" submariner and comes w/ the green bezel and the MAXI dial like the yachtmaster. there really is no other difference. people either love or hate them. i like it alot since the sub is my favorite model watch; so, to me, it is worth the extra cash and it is the only new rolex i'd probably buy from an authorized retailer. 
 
 < shark >>><...i hope i got the translation right! :   Gruss shark :   Gruss shark
 
- 
	02.01.2005, 02:07 #5Date  
 - Registriert seit
- 25.10.2004
- Beiträge
- 62
  Themenstarter Themenstarterund gold im wert von 480? ? Manuel
 
- 
	02.01.2005, 02:56 #6Materialwert ? wohl eher nichtOriginal von endlich eine rolex
 und gold im wert von 480? ? Goldwert 80,- ?, Exklusivität 400,- ? Goldwert 80,- ?, Exklusivität 400,- ?
 
- 
	02.01.2005, 03:37 #7ehemaliges mitglied1GastWenn jeder "Zwischenhändler" 500 Euro verdienen will nimmt sich Rolex halt auch mal 500 Euro für nichts. Schlimm? Nein, ich will das Ding eh nicht, und wer eine will soll es doch bezahlen. 
 18K/750
 
- 
	02.01.2005, 07:48 #8RE: SUB vs. SUB LVHallo Manuel! 
 
 
 Es ist schon die normale Sub-Date teuer genug, bei uns in Wien kostet sie laut Liste 3.858,-! 
 Die LV ist eindeutig überbezahlt, und gehandelt werden sie sogar über den Listenpreis! Ich selbst trage eine normale Sub-Date und habe dafür 3.400,- bezahlt.
 
 
 
 
 
 Lg
 
 
 AdolfMfg Adolf
 
 Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag! 
 
- 
	02.01.2005, 08:15 #9RE: SUB vs. SUB LVEs gibt nicht für alles eine logische Erklärung.Original von endlich eine rolex
 Wer kann es mir erklären?
 
 Warum kostet eine Uhr mit ETA-Werk 500? und dnie nächste 5.000?, Nur mit ein bischen Verzierung kann das doch nicht zusammenhängen! 
 
 Rolex hat entschieden, dass der Markt für die grübe Sub 500? mehr hergibt und liegt damit anscheinend goldrichtig, da di grüne Sub nicht zu bekommen ist, die schwarze hingegen schon. Straßenpreis für die grüne war sogar schon mal weit über 5.000?!!! Jetzt liegt er zwischen 4.600? und 4.800?. Jetzt liegt er zwischen 4.600? und 4.800?.
 
- 
	02.01.2005, 10:19 #10Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
 RE: SUB vs. SUB LVder mehr preiß rechtfertigt garnix,die lünette ist nur grün! 
 wem es gefällt?mir nicht!
 es sind beidens haargenau die gleichen uhren,bis auf die größeren indexe und dickeren zeigers!
 rolex hält die grüne halt knapp und verlangt dazu auch noch einen mehrpreiß!verhält sich so in etwa wie mit einer daytona stahl!
 rolex weiß das und macht das sehr geschickt,aber die lv-preise sind im freien fall,und das ist gut so!
 ich persönlich finde die dicken zeiger und indexe nicht schön,das blat sieht damit zu überladen und gedrunegn aus!
 ich hab ne sub date-der klassiker schlechthin!und grün sieht dämlich aus!
 wer den aufpreiß bezahlt  
 
- 
	02.01.2005, 10:22 #11RE: SUB vs. SUB LVIch denke das nicht. Es wird immer noch weit über Liste bezahlt. Jetzt sind ein paar grüne ausgeliefert worden - die Preise lassen etwas nach. Dann kommt eine durch Rolex verursachte Durststrecke und die Preise werden wieder anziehen. So einfach ist das ...Original von alexis
 die lv-preise sind im freien fall,und das ist gut so!
 
 Zudem ist es für das Image der Marke extrem wichtig, wenn die Uhren ihren Wert behalten oder sogar im Wert steigen. Insofern wäre der freie Fall überhaupt nicht gut - für uns alle nicht.  
 
- 
	02.01.2005, 10:25 #12Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
 RE: SUB vs. SUB LVich meine mit freien fall das nicht mehr soviel, wie es anfangs war über liste bezahlt wird! 
 
- 
	02.01.2005, 10:26 #13RE: SUB vs. SUB LVOck, jetzt verstanden ...  ) )
 
- 
	02.01.2005, 10:38 #14Freccione  
 - Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.773
 RE: SUB vs. SUB LVAls Marketingfachmann kann ich an dieser Stelle nur sagen, dass Rolex wie immer hochgradig professionelles Marketing zur Gewinnmaximierung betreibt, Hut ab. Auch wenn ich bezüglich der Daytona selber Leidtragender war/bin. :-) 
 
 Clever war natürlich die Kommunikation "50th anniversary Sub", damit viele glaubten es könnte sich doch um eine limited Edition handeln und schon schossen die Preise in den Himmel.
 
- 
	02.01.2005, 10:40 #15Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
 RE: SUB vs. SUB LV100% agree!Original von market-research
 Als Marketingfachmann kann ich an dieser Stelle nur sagen, dass Rolex wie immer hochgradig professionelles Marketing zur Gewinnmaximierung betreibt, Hut ab. Auch wenn ich bezüglich der Daytona selber Leidtragender war/bin. :-)
 
 Clever war natürlich die Kommunikation "50th anniversary Sub", damit viele glaubten es könnte sich doch um eine limited Edition handeln und schon schossen die Preise in den Himmel.  
 
- 
	02.01.2005, 10:41 #16Oyster  
 - Registriert seit
- 06.12.2004
- Beiträge
- 38
 Ich hatte mal gelesen, dass Zeiger und Fassungen der Indexe aus Platin sind und nicht wie bei der normalen Sub aus Weißgold. 
 Ist das korrekt und könnte u.a. auch daher die Differenz im Preis kommen?
 
 Gruß, Thore
 
- 
	02.01.2005, 10:53 #17Wo soll das denn stehen ??  
 
 In meinen Katalogen jedenfalls steht nur was von "Goldstundenzeichen" )
						Man liest sich )
						Man liest sich
 Wolfram
 -----------------------------------------------------------------------
 
 Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge... 
 
- 
	02.01.2005, 10:57 #18Freccione  
 - Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.773
 Mal angenommen dem wäre so, wenn würde es jucken?Original von cohen
 Ich hatte mal gelesen, dass Zeiger und Fassungen der Indexe aus Platin sind und nicht wie bei der normalen Sub aus Weißgold.
 Ist das korrekt und könnte u.a. auch daher die Differenz im Preis kommen?
 
 Gruß, Thore
 
- 
	02.01.2005, 10:59 #19Ein paar Gramm Gold oder Platin - der Unterschied ist nicht 400?! 
 
- 
	02.01.2005, 11:10 #20Ich bin SOOOO froh, daß Du Deinen Beitrag mit den herrlichenOriginal von PCS
 Naja, Also sie hat ja einen größeren Minutenzeiger und größere Indexe.
 Folglich wurde mehr Weißgold verarbeitet.
 
 Hinzu kommt, dass Rolex ja die Entwicklungskosten für diese sensationelle
 völlig neu entwickelte grüne Lünette irgendwie wieder reinbekommen muss...
 
            geschmückt hast - sonst hätte ich daran gezweifelt, ob Du das Geschriebene wirklich Ernst gemeint hast geschmückt hast - sonst hätte ich daran gezweifelt, ob Du das Geschriebene wirklich Ernst gemeint hast       Ich bin immer für Sie da Ich bin immer für Sie da
 Markus
 
 "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
 


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren ist sexy
 ist sexy
Lesezeichen