Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
08.01.2008, 16:54 #1ehemaliges mitgliedGast
Hilfe mit Identifikation 1928-32
Hallo Allerseits
Ich bin neu im Forum kann jemand mir helfen? Ich habe eine Rolex-Uhr aus England geerbt.
8-Eckig 9 Karat Gold Nr 45278/815 Baujahr laut Bucherer Schweiz - 1928-1932. Sieht ähnlich wie ein "Prince" aus, aber
keine Modelle im Internet - mit dem identischen Zifferblatt. Auch der Form ist etwas anders - kantiger
sobald ich endeckt habe wie man ein Foto hinzufügen kann, lege ich ein Foto bei.
Danke für Eure Hilfe Timbo
-
08.01.2008, 16:55 #2
-
08.01.2008, 18:18 #3ehemaliges mitgliedGast
-
08.01.2008, 18:39 #4
RE: Identifikation 1928-1932
vielleicht eine 2613 mit 10-1/2 " Hunter-"Prima"-Werk?
das wäre natürlich eine sehr, sehr feine Sache!!!!
für diese alten Teile war Hr. Ressel in Kölle ein Spezialist und hat einem am Telefon schon mal mehrminütige Erläuterungen gegeben;
Grüße, Bert___________ Bert
-
08.01.2008, 18:44 #5ehemaliges mitgliedGast
RE: Identifikation 1928-1932
Hallo Bert
Ich habe die Revision vor ein paar Jahren für meinen Vater arrangiert, als die Uhr noch nicht in meniem Besitz war.
Bucherer hat bestätigt, dass die Uhrwerk im Topzustand ist. Ich versuche Kontakt mit dem Herrn aufzunehmen. Soll ich Dich auf dem Laufenden halten?
Gruss
-
08.01.2008, 19:10 #6
RE: Identifikation 1928-1932
Hej Timbo,
werde die Pic´s auch ma meinem Alten Herrn zeigen; er weiß zwar nicht mehr, welcher Wochentag ist oder wo er wohnt, aber kann ja sein, daß da alte Errinnerungen zurückkommen; vielleicht; hoffentlich;
tolles Teil !!!!!;
´ne ranzige, ach soooo brutal geile, weil super verrammelt, mit lecker bröselndem Tri und tierische teuer bezahlte Vintage-......... haben viele, aber die schönen alten Non-Oyster-Modelle sollten auch Beachtung finden!
halt uns bitte auf dem laufenden;
schonmal Danke im voraus,
Bert___________ Bert
-
08.01.2008, 19:18 #7
wow, die zahlen find ich ja mal rattenscharf. das ding als standuhr mit holz drumrum wär mal richtig flott
Gruss Monty
-
08.01.2008, 19:40 #8ehemaliges mitgliedGast
DIE STANDUHR MÜSSTE ABER WINZIG KLEIN FÜR PUPPEN SEIN!
gRUSS
-
08.01.2008, 19:50 #9
sehr schöne uhr, marko (nick: reckel) ist hier im forum einer der experten für diese frühen jahre.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
08.01.2008, 19:54 #10ehemaliges mitgliedGast
Danke Joachim
Gruss
-
08.01.2008, 19:57 #11
Oha, interessant.
Mal wieder eine Entdeckung im Forum...?
Ja, halte uns bitte unbedingt auf dem Laufenden!Gruß,
Martin
-
08.01.2008, 20:03 #12ehemaliges mitgliedGast
Tu ich gern
Wie hast Du (mit dem Bottoms up) gewusst, dass ich eine Gin Martini in der hand habe!
-
08.01.2008, 20:43 #13ehemaliges mitgliedGast
Da Du keine PNs empfangen kannst/willst hier nochmal:
Ich hab Dir schon in dem englischen Thread geantwortet...
Für eine genaue Identifizierung braucht man Bilder der Werkes und der Deckelinnenseite.
Das Blatt ist in jedem Fall ein redial, also nachgemalt. zu der Zeit wurden die Kronen noch nicht aufs Blatt gemalt und die ersten sahen dann auch anders aus.
Bye
Marko
-
08.01.2008, 20:45 #14Original von Timbo
Wie hast Du (mit dem Bottoms up) gewusst, dass ich eine Gin Martini in der hand habe!
Timbo
Eingebung...
Gruß,
Martin
-
08.01.2008, 22:48 #15ehemaliges mitgliedGast
Es würde mit überraschen wenn nachgemahlt würde. Aufgefrischt ist das Zifferblatt jedoch. Hiermit die Innenseite.
Gruss
Eine 15 jewel Uhrwerk.
Stempeln intern: A(Symbol); M umrahmt; F plus umgekehrter F; "i"; "Rolex 20 World's records". Auch "R.W.C Ltd" und 9 Karat stempel
[img=http://img511.imageshack.us/img511/7097/rolex006arc2.th.jpg]
-
08.01.2008, 23:02 #16
Wow, geiles Teil
Georg grüßt...
-
08.01.2008, 23:37 #17
Hallo Timbo,
Danke für die Bilder!
es ist, wie vor etlichen Jahren ´n paar mal gesehen und jetzt dann richtig errinnert, ein 10-1/2 Hunter;
Reckel :
Marko, is denn der Rückerzeiger nich ´n bißchen zu lang?
hatte früher in diesen Werken nur kürzere, gerade ma bis knapp an den Beginn der Skala reichende R-zeiger gesehen; der R-Z auf den Bildern is aber denn schon ein ganz schön langes Gerät;
gab´s da wohl verschiedene Varianten?
vielleicht kannste da ma bitte mit ´ner Auskunft helfen.Wäre gut.
´n netten Gruß,
Bert___________ Bert
-
09.01.2008, 06:58 #18ehemaliges mitgliedGast
Hallo Marko
PN's Aktiviert.... Ich musste zuerst suchen, Sorry
-
09.01.2008, 20:06 #19
-
10.01.2008, 07:53 #20ehemaliges mitgliedGast
Hallo Allerseits
Bert meint dass das Model "vielleicht ein 2613 mit 10-1/2 " Hunter-"Prima"-Werk?" ist.
Kann jemand dies bestätigen oder hat jemand sonst eine Meinung, bitte?
Obgleich das Zifferblatt aufgefrischt wurde, ist es in Meinem Leben nicht ersetzt worden.
Über die Punze hat Mike (auch vom Englischen folgendes geschrieben:
Es ist ein 9ct Gold Glasgow "import" Stempel. Das "i" bedeutet 1931. Interessant, dass die Uhr 2x Stempel hat.
Die 2x "F"s unten sind aus Glasgow.
Das seltsame "gekreuzte M" oben ist ein Dublin Importstempel, and das Datum "m" deutet auf 1927!
Dies deutet darauf hin, dass die Uhr (ohne Werk) zuerst in 1927 in Dublin geprüft und gestempelt wurde und dann in 1931 in Glasgow beim Importieren wieder geprüft und gestempelt.
Ungewöhnlich und interessant....
Gruss
Gruss und Dank
Ähnliche Themen
-
Hilfe bei der identifikation einer Ref.
Von RBLU im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.10.2010, 17:20 -
Hilfe bei Identifikation eines Bandes
Von AndreasL im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.12.2009, 20:22 -
Hilfe Identifikation Uhr aus 1928-1932
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.01.2008, 17:36 -
Bitte um Hilfe bei Sub-ZB Identifikation ------------>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 03.09.2006, 10:39
Lesezeichen