Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.295

    Frage zur Einstellung des Uhrenbewegers

    Liebe Freunde,

    da ich vor kurzem angefangen habe, auch mal andere Uhren zu tragen, habe ich mir einen Uhrenbeweger für zwei Uhren gekauft (Beco).

    Der wird bei mir im Schlafzimmer stehen. Deswegen, und um den Uhren eine Pause zu gönnen, möchte ich ihn tagsüber laufen lassen und nachts ausschalten.

    Nun: Eine Rolex 31xx möchte 650 Umdrehungen pro Tag (ab jetzt: upt). Wenn ich nun von einer Laufzeit von 8-24h ausgehe und einer Ruhezeit von 24-8h, stelle ich den Uhrenbeweger dann auf 650 upt, weil das die Uhr aufzieht, oder stelle ich ihn auf 950 upt, um die Ruhezeit zu überbrücken?

    Wenn ich ihn auf 950 upt stelle, dann macht er etwa 650 von 8h bis 24h. Sind 650 Umdrehungen in 16 Stunden zu viel, so dass die Rutschkupplung überbelastet wird? Oder ist es so, dass die Einstellung 650 upt ausreicht? Dann macht er in den 16 Stunden zwar nur 430 Umdrehungen, aber 430 in 16h sind genauso gut wie 650 in 24h? Dann könnte aber, bei permanent nur 430 upt, die Gangreserve auslaufen und die Uhr stehen bleiben, oder? Oder reichte es etwa aus, dass die Uhr nur mit 430upt aufgezogen würde - dann wäre sie zwar nicht voll, aber ausreichend voll, um zu laufen?

    Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir da helfen könntet

    Danke-
    Nico
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439

    RE: Frage zur Einstellung des Uhrenbewegers

    Fang mit 650 an, müsste langen. Wenn es nicht langt, kannst du immer noch mehr machen

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.765
    Die Uhr muss ja nicht immer voll aufgezogen sein. Es reicht ja, wenn sie läuft.

  4. #4
    Submariner
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    329

    RE: Frage zur Einstellung des Uhrenbewegers

    Originally posted by NicoH

    Nun: Eine Rolex 31xx möchte 650 Umdrehungen pro Tag (ab jetzt: upt). Wenn ich nun von einer Laufzeit von 8-24h ausgehe und einer Ruhezeit von 24-8h, stelle ich den Uhrenbeweger dann auf 650 upt, weil das die Uhr aufzieht, oder stelle ich ihn auf 950 upt, um die Ruhezeit zu überbrücken?

    Wenn ich ihn auf 950 upt stelle, dann macht er etwa 650 von 8h bis 24h. Sind 650 Umdrehungen in 16 Stunden zu viel, so dass die Rutschkupplung überbelastet wird? Oder ist es so, dass die Einstellung 650 upt ausreicht? Dann macht er in den 16 Stunden zwar nur 430 Umdrehungen, aber 430 in 16h sind genauso gut wie 650 in 24h? Dann könnte aber, bei permanent nur 430 upt, die Gangreserve auslaufen und die Uhr stehen bleiben, oder? Oder reichte es etwa aus, dass die Uhr nur mit 430upt aufgezogen würde - dann wäre sie zwar nicht voll, aber ausreichend voll, um zu laufen?

    Nico
    Also wenn die Uhr Energie aus 650 Umdrehungen benoetigt, dann musst Du ihr das auch geben.
    D.h. der Uhrenbeweger muss in den 16h die 650 Umdrehungen (Einstellung 975UpT) machen, sonst ist irgendwann Schluss weil die Uhr zuwenig aufgezogen wird (sofern Du den Beweger mittles Zeitschaltuhr vom Netz trennst; falls Du ein besonders ausgekluegeltes Modell hast wo man Pausen etc. einstellen kann, mag die Einstellung ander sein).
    Bezueglich Kupplung, (Ausgangslage Vollaufzug vor der Pause) nach 8h Pause in der Nacht ist ja die Uhr 8h von Vollaufzug entfernt - nach 16h hast Du Energie fuer 24h reingesteckt, erreichst also gerade Vollaufzug. Wenn Dir das Angst macht, kannst Du ja die Uhr bevor Du sie auf den Beweger wirfst einfach 12h liegenlassen, dann wird sie gar nie voll aufgezogen sein, aber trotzdem immer durchlaufen.

  5. #5
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.295
    Themenstarter
    Danke Euch allen.

    Meines bescheidenen Verständnisses nach widersprechen sich Elmar und Harry:

    Wenn ich Elmar richtig verstehe, sagt er, dass 430 upt ausreichen. Dann ist zwar die Uhr nie voll aufgezogen (-> Gangreserve nur 20h), aber sie läuft trotzdem immer weiter.

    Wenn ich Harry richtig verstehe, braucht die Uhr immer 650 upt. Bei weniger bleibt sie irgendwann stehen.

    Kommt noch einmal Licht in mein Dunkel bitte??

    Besten Dank-
    Nico
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

Ähnliche Themen

  1. gmt einstellung
    Von almadina im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.06.2009, 12:13
  2. Einstellung Uhrenbeweger
    Von little im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.09.2007, 08:18
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.08.2007, 12:19
  4. Einstellung Explorer II
    Von Prüfer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 12.08.2006, 16:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •