5. Stabilität
Super-LumiNova Nachleuchtpigmente behalten grundsätzlich ihre Eigenschaften einer
Lichtbatterie über unbegrenzte Zeit bei, da nach einem Anregungs-Nachleucht-Zyklus keine
chemische Veränderung stattgefunden hat. Das heisst: sie können beliebig oft geladen
werden und geben im Dunkeln das gespeicherte Licht wieder ab.
Als anorganische Aluminiumoxidkristalle, die sehr hart sind und zum Teil in der Verarbeitung
auch abrasive Eigenschaften aufweisen können, sind sie gegen mechanische Beanspruchung
weitgehend unempfindlich und können während längerer Zeit auch hohen Temperaturen bis zu
mehreren hundert Grad Celsius ausgesetzt werden.
Einen ganz wesentlichen Vorteil zeigen Super-LumiNova Pigmente in Bezug auf Lichtechtheit
oder Vergrauungsstabilität gegenüber herkömmlichen Zinksulfid-Pigmenten. Auch
intensivste Langzeit-Sonnenlichtbestrahlung (UV-Bestrahlung) bewirkt keine Vergrauung
oder Schwärzung der Pigmente. Stärker eingefärbte Pigmente (z.B. rot dunkel, grün hell
usw.)können jedoch mit der Zeit eine leichte Verblassung/Ausbleichung erleiden. Die ISOFarbtöne
C1-C9 sind dagegen wesentlich farbstabiler.
Im längeren direkten Kontakt mit Wasser oder extrem hoher Luftfeuchtigkeit findet eine Zersetzung
mit Bildung einer weisslichen Schicht (Hydroxidschicht) an der Oberfläche statt.
Damit reduziert sich auch die Leuchtintensität der Kristalle. Ausreichende Ummantelung
mit Bindemittel oder Abdeckung mit Schutzzlacksystemen gewähren jedoch einen ausreichenden
Schutz gegen Feuchtigkeitseinfluss. Auf jeden Fall empfehlen wir entsprechende Testversuche
oder Homologationen durchzuführen.
Quelle: http://www.rctritec.com
Ob das wirklich stimmt wird die Zukunft zeigen....
				Ergebnis 1 bis 20 von 32
			
		- 
	04.09.2007, 08:03 #1
Superluminova im Laufe der Jahre
Hallo zusammen,
bei Rolex gibt es Superluminova als Leuchtmittel ja erst ca. + - 8 Jahre - hat jemand Erfahrungen, ob sich die Farbe und Leuchtintensität im Laufe der Jahrzehnte (z.B. wie bei Tritium) verändert?
Danke und Grüße
GeorgGruß, Georg
 - 
	04.09.2007, 08:17 #2Gruß, Hannes
 - 
	04.09.2007, 08:51 #3
Danke für die sehr umfassende und kompetente Antwort, Hannes! Keine weiteren Fragen.

Toll für den Hersteller, ich hätte mich gefreut, wenn´s sich mit der SL ähnlich wie mit Tritium verhalten hätte - mir gefallen, die Indexe mit leichter Patina (cremefarben) einfach wesentlich besser!!!
GrüßeGruß, Georg
 - 
	05.09.2007, 15:41 #4falkenlustGast
....und ich finde es geil das sie ihre Eigenschaften nicht verlieren, mir gefällt sogar der von manchen als häßlich empfundene grünlich leuchtende Farbton wenn man aus der Sonne in einen dunkleren Raum kommt...
Genau diese Frage ging mir auch schon mehrfach durch den Kopf! Danke Hannes!Profiarbeit wie immer
						
 - 
	05.09.2007, 15:51 #5So geht es mir auch und ich erfreue mich am "E.T.-Leuchten" immer wieder. Bin wohl kein richtiger Tritium-Fan.....Original von falkenlust
....und ich finde es geil das sie ihre Eigenschaften nicht verlieren, mir gefällt sogar der von manchen als häßlich empfundene grünlich leuchtende Farbton wenn man aus der Sonne in einen dunkleren Raum kommt...
Danke für die Info auch von mir.
Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
 - 
	22.12.2007, 22:13 #6Gesperrter User
			
			
- Registriert seit
 - 07.07.2005
 - Beiträge
 - 662
 
Wollte mal ein Update zu diesen Thema Hören

Lässt Superluminova im Laufe der Zeit nach ?
LG Joe
 - 
	22.12.2007, 23:01 #7
Siehe oben...
Original von Hannes
Super-LumiNova Nachleuchtpigmente behalten grundsätzlich ihre Eigenschaften einer
Lichtbatterie über unbegrenzte Zeit bei, da nach einem Anregungs-Nachleucht-Zyklus keine
chemische Veränderung stattgefunden hat. Das heisst: sie können beliebig oft geladen
werden und geben im Dunkeln das gespeicherte Licht wieder ab.....Gruß, Hannes
 - 
	22.12.2007, 23:16 #8ehemaliges mitgliedGastAls Tee UND Kaffee-Trinker habe ich es da leicht.Original von falkenlust
....und ich finde es geil das sie ihre Eigenschaften nicht verlieren, mir gefällt sogar der von manchen als häßlich empfundene grünlich leuchtende Farbton wenn man aus der Sonne in einen dunkleren Raum kommt...
Genau diese Frage ging mir auch schon mehrfach durch den Kopf! Danke Hannes!Profiarbeit wie immer
			
		
Weisses Tritium ist wohl schon gestalterisch das schoenste Indexmaterial.
Gilb und Broesel, insbesondere wenn ungleichmaessig, nerven aber schon.
Da stell ich dann gerne und ohne grossen inneren Zwiespalt inzwischen auf SL um.
Die funktionale Haltbarkeit duerfte nicht das Problem sein.
Und die Frage der optischen und mechanischen Konsistenz werden wir gemeinsam in den naechsten 1-3 Jahrzehnten beobachten
						
 - 
	22.12.2007, 23:19 #9Gesperrter User
			
			
- Registriert seit
 - 07.07.2005
 - Beiträge
 - 662
 
Ich Frage nur weil meine SubNoDate Bj. 05 Leuchtet intensiver als vom meinen Kollegen die EX 2 Bj. 01 also kann es doch sein dass die Ladekapazität im Laufe der Jahre nachlässt oder ist es Modellbedingt.

LG Joe
 - 
	22.12.2007, 23:35 #10
SL mag ich nur an der LV, da paßt das grüne leuchten irgendwie...
jedenfalls stelle ich mir das so vor, habe ja noch keine.
						grüsse,
niels
 - 
	23.12.2007, 01:46 #11
und ich sag euch ne feine 1680 mit schneeweißem SL rockt !
						
 - 
	23.12.2007, 09:07 #121675 in jedem Fall ... 1680 hm, müßte ich mal live sehen ... aber bei manchen sieht'sOriginal von watchman
und ich sag euch ne feine 1680 mit schneeweißem SL rockt !
			
		
 aus ... 1016 zum Beispiel ...
						Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
 - 
	23.12.2007, 09:43 #13Da ist alles gesagt!Original von falkenlust
....und ich finde es geil das sie ihre Eigenschaften nicht verlieren, mir gefällt sogar der von manchen als häßlich empfundene grünlich leuchtende Farbton wenn man aus der Sonne in einen dunkleren Raum kommt...
Genau diese Frage ging mir auch schon mehrfach durch den Kopf! Danke Hannes!Profiarbeit wie immer
			
		"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
 Greets Marc 
 
 - 
	23.12.2007, 09:44 #14
 - 
	23.12.2007, 09:44 #15
 my friend haraldo 
jetzt hier kucken SL kann ja sooo schön sein wenn und am 29.12 dann lve im roma !
 
 
 
 
 
 
ich werde dich überzeugen und das ach so teure frühstück werde ich dir ausgeben
 ist das ein wort ?  
 
 
büdde büdde
 (kannst auch bei uns nächtigen)  
						
 - 
	23.12.2007, 11:11 #16GMT-Master
			
			
- Registriert seit
 - 22.08.2007
 - Beiträge
 - 671
 
 - 
	23.12.2007, 11:27 #17Ja klar gibt es noch Tritium, das sogar heute noch leuchtetOriginal von Antonow
Hallo,
die Frage gehört vielleicht nicht ganz hier her....aber,
gibt es noch Tritium, welches noch ansatzweise leuchtet? Oder ist es mittlerweile generell erloschen?
			
		
						Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
 - 
	23.12.2007, 11:29 #18Explorer
			
			
- Registriert seit
 - 07.11.2006
 - Beiträge
 - 193
 
[quote]Original von Hadoque
Weisses Tritium ist wohl schon gestalterisch das schoenste Indexmaterial.
Gilb und Broesel, insbesondere wenn ungleichmaessig, nerven aber schon.
Da stell ich dann gerne und ohne grossen inneren Zwiespalt inzwischen auf SL um.
So sehe ich es auch. Deswegen kommen für mich nur Uhren in Frage, für die es das matte SL-Blatt ohne WG-Indexe gibt wie 1665, 1675, 1680 und 5512.
Bei 5513, 16750 oder 16800 hat man dagegen ein Problem.
 - 
	23.12.2007, 12:08 #19GMT-Master
			
			
- Registriert seit
 - 22.08.2007
 - Beiträge
 - 671
 
hmmm...., aber warum nur...Original von miboroco
Ja klar gibt es noch Tritium, das sogar heute noch leuchtetOriginal von Antonow
Hallo,
die Frage gehört vielleicht nicht ganz hier her....aber,
gibt es noch Tritium, welches noch ansatzweise leuchtet? Oder ist es mittlerweile generell erloschen?
			
		
			
		
...wenn es doch seit Jahren nicht mehr verwendet wird? Es soll sich ja nach ca. 12 Jahren (?) ausgeleuchtet haben. Meine jüngste aus `95 ist absolut finster, die anderen erst recht.
						
 - 
	23.12.2007, 12:19 #20Gesperrter User
			
			
- Registriert seit
 - 07.07.2005
 - Beiträge
 - 662
 
 Andre
so richtig verstehen tue ich es auch nicht !
Ich will Bilder sehen
LG Joe
 
Ähnliche Themen
- 
  
Superluminova
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 14.05.2006, 14:14 - 
  
<<< 50 Jahre Rolex Submariner vs. 100 Jahre Santos Cartier >>>
Von dibi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 86Letzter Beitrag: 25.09.2005, 20:14 


					
					
					
						
Zitieren
Themenstarter


Lesezeichen