Na Mitte der 70er halte ich für zu früh. Meine 1665 aus 1980 hatte auch noch
den alten Druck wie von Dir beschrieben.
Elmars Bild zeigt ein Tauschblatt. Schätze aus den frühen 90er Jahren.
				Ergebnis 1 bis 9 von 9
			
		- 
	14.08.2007, 09:02 #1 Applikation der Leuchtmasse...Wie? Applikation der Leuchtmasse...Wie?Hallo, 
 angeregt duch das klasse Pic von Elmar..das Makro der 1665 stellt sich mir eine Frage.> > > > In the left corner ... Seaaaaaaaaaadweller < < < <
 
 Beim genauen Betrachten der Leuchtmasse älterer bedruckter Blätter sieht man eine Art Rasterung in der Leuchtmasse....
 Ich habe gehört, das diese durch einen Siebdruck aufgetragen wurde. 
 So auch bei einigen meiner älteren Modelle bis SN frühe 4 Mio.
 
 Wenn ich mir Elmars Bild genau anseh ist die Leuchtmasse glatter und an der Oberfläche homogener und sogar etwas gewölbt....Kann es sein, das R. die Art der Appliktion ca. Mitte der 70er Jahre verändert hat?
 Danke für Euren Input under Milkwood under Milkwood
 LG
 Stephen😎
 
- 
	14.08.2007, 09:15 #2Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	14.08.2007, 09:17 #3Danke Percy  under Milkwood under Milkwood
 LG
 Stephen😎
 
- 
	14.08.2007, 10:10 #4Stephen, gute Frage. Und Percy trifft es auf den Kopf! 100 Punkte!   
 
- 
	14.08.2007, 10:26 #5Elmar, ich vermute stark , das auch die Leuchtmassenträgersubstanz anders ist....feinkörniger... 
 Ist da was dran? under Milkwood under Milkwood
 LG
 Stephen😎
 
- 
	14.08.2007, 11:42 #6Angeblich wurde die radioaktive Leuchtmasse ja früher - viel früher? - mit Pinsel aufgebracht. Die Damen in der Produktion haben dabei immer den Pinsel mit dem Mund angefeuchtet, um eine schöne Pinselspitze zu erhalten - was der Gesundheit nicht zuträglich war ... 
 
 ... vielleicht aber auch nur eine Geschichte Harald Harald
 
 "All the world's a stage,
 And all the men and women merely players."
 
- 
	14.08.2007, 11:49 #7Ich glaube der Story...hab sie aus einem Buch für Strahlenschutz...  
 ....aber ich denke schon, das Schablonen verwendet wurden und die Leuchtmasse dann irgendwie etwas komprimiert wurde... under Milkwood under Milkwood
 LG
 Stephen😎
 
- 
	14.08.2007, 11:56 #8Das war zu der Zeit VOR TritiumOriginal von newharry
 Angeblich wurde die radioaktive Leuchtmasse ja früher - viel früher? - mit Pinsel aufgebracht. Die Damen in der Produktion haben dabei immer den Pinsel mit dem Mund angefeuchtet, um eine schöne Pinselspitze zu erhalten - was der Gesundheit nicht zuträglich war ...
 
 ... vielleicht aber auch nur eine Geschichte  
 
- 
	14.08.2007, 12:04 #9Stimmt Elmar  , das war das Radium...es wurde gepinselt , das war das Radium...es wurde gepinselt under Milkwood under Milkwood
 LG
 Stephen😎
 
Ähnliche Themen
- 
  Uhrenkatalog als iPhone-ApplikationVon IKAROS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.08.2009, 10:12
- 
  LeuchtmasseVon Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 27.07.2008, 16:22
- 
  Leuchtmasse - Der große Leuchtmasse-Sammelthread >>>>>Von joo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.01.2007, 23:29
- 
  LeuchtmasseVon padis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 31.03.2006, 11:28
- 
  LeuchtmasseVon uhrmax im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 11.12.2005, 11:55


 
			
			 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter
 
			
			
Lesezeichen