Gute Frage, nächste Frage! Keine Ahnung, sorry!
Beim neuen TOG ist die Lünette kugelgelagert, da kann man da nicht selber machen!
Beim Alten, hm ist die denn nicht wie bei der GMT oder SUB, das würde ja bedeuten, einfach runterhebeln?![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 31
Thema: Lunettentausch TOG 16264
-
12.08.2007, 13:50 #1
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
Lunettentausch TOG 16264
Hallo Leute,
weiß Jemand von Euch inzwischen, wie man von alten TOG 16264 die Lunette tauscht? (damals in dem Thread von RufusMücke wusste es keiner)
Angeblich besteht bei nicht sachgemässer Vorgehensweise leicht die Gefahr, daß der Glasring beschädigt wird?
zweite Frage: ein Member hier meinte, daß in die 16264 nicht die neuen DJ-Blätter reinpassen würden???? --- kann ich mir nicht vorstellen, da gleiches 3135er werk verbaut ist.....
Grüße
-
12.08.2007, 15:28 #2Gruß Konstantin
-
12.08.2007, 18:12 #3
also beim 1625er war es mit einfach runterhebeln getan.
Die blätter waren nie Tauschbar, weil der durchmesser für den TOG geringer ist. Dies ist erforderlich weil die lünette breiter ist und dadurch auch das gehäuse andere masse hat.Gruss, René
-
12.08.2007, 20:41 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
.
padis der ref. tauscher wie er leibt und lebt.
die lünette geht wie bei jeder 5513/1665/1680/1675/16750.....
runter.
vorsichtig abhebeln und runter ist sie.
du kannst jedoch aus dem tog 16264 keine 16234 etc. machen da ganz andere konstruktion.
zifferblatt sollte passen da identische werke bzw artikelnummer bei den ersatzteilen.lt aussage meines konzi.
die zifferblätter der neuen dj modelle 116234 ... passen sogar auf alte 16014 ....VG
Udo
-
12.08.2007, 22:04 #5
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
Themenstarter
Danke Hugo --- genau das wollte ich wissen
-
13.08.2007, 15:51 #6
Re: .
du kannst jedoch aus dem tog 16264 keine 16234 etc. machen da ganz andere konstruktion.
zifferblatt sollte passen da identische werke bzw artikelnummer bei den ersatzteilen.lt aussage meines konzi.
die zifferblätter der neuen dj modelle 116234 ... passen sogar auf alte 16014 ....[/quote]
ja, aber die DJ blätter passen eben nicht in die TOG gehäuse weil der innendurchmesser der Blattaufnahme (gefräste nut im gehäuse) enger ist als bei DJ gehäusen.
Bei meinen TOG passt es nicht rein, habe ich nochmals ausprobiert. Da ist es unerheblich ob das blatt exact auf das werk passt und das werk auch das baugleiche ist.Gruss, René
-
13.08.2007, 20:56 #7
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
Themenstarter
wieso passen dann aber die anderen Zifferblätter (wie z.B. Tapestry) rein?
-
14.08.2007, 01:19 #8Original von padis
wieso passen dann aber die anderen Zifferblätter (wie z.B. Tapestry) rein?
bei der 1625 waren´s auch bloß die blätter der 1601/1603...grüsse,
niels
-
14.08.2007, 08:33 #9
probiert es bitte doch jemand nochmal aus. oder wenn jemand ein TOG blatt rumliegen hat, bitte vermessen.
Die Gläser sind auch im Durchmesser geringer als die der DJ, das heisst die Rehaut ist im Durchmesser auch geringer und deshalb auch die nut für die blattaufnahme im Gehäuse.
Also muss das TOG Blatt immer ungefähr einen mm weniger haben. Bei meinem TOG 1625 hat kein DJ blatt aus 1600 und co. gepasst.
Ich wollte doch auch schon mal "umbauen"Gruss, René
-
15.02.2009, 09:17 #10
- Registriert seit
- 31.01.2009
- Beiträge
- 15
Original von maut
Original von padis
wieso passen dann aber die anderen Zifferblätter (wie z.B. Tapestry) rein?
bei der 1625 waren´s auch bloß die blätter der 1601/1603...
will die 1625 auf schwarzes Blatt umrüsten ... und möchte wissen was ich genau suchen muss.Pedder
************************************************** *******
Time is money ...
-
15.02.2009, 10:07 #11Original von Pedder
will die 1625 auf schwarzes Blatt umrüsten ... und möchte wissen was ich genau suchen muss.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
15.02.2009, 10:55 #12
ich bin nun etwas schlauer geworden, durch testen.
REF 1625:
diese Referenz und deren vorgänger hatten eigene blattdurchmesser, sie sind NICHT mit den damaligen 16XX datejust blättern tauschbar, da der durchmesser des TOG an der der rehaut geringer ist (ca. 1mm) im vergleich zur datejust.
der TOG hatte bis zur REF 1625 ein eigenes gehäuse, dies war dadurch notwendig, da die lünette breiter ist als bei der datejust. deshalb benötigt diese serie auch andere glasreferenzen.
ICH BIN IN DER LAGE DAS ZU BEWEISEN!
REF 1625X:
Die blätter sind nun tauschbar mit der vergleichbaren datejust 16XXX.
dies gilt auch für die neueren modelle.
die gehäuse sind ab dieser referenz exact baugleich mit der datejust, einschliesslich glasreferenz. dies wurde dadurch möglich da die lünette nun nach aussen "aufbaut", man sieht das sehr gut auf Fotos, die lünette steht mit dem oberen rand über die aufzugskrone.
16250
1625
Gruss, René
-
15.02.2009, 11:02 #13
- Registriert seit
- 31.01.2009
- Beiträge
- 15
vielen Dank Harald !!
hab jetzt fast alles zusammen was ich finden muss...!!
fehlen mir nur noch die passenden Zeiger...KANN ich da alle Zeiger für Kaliber 1575
inklusive der GMT Zeiger nehmen ????
Mir schwebt da die 1625 mit WG-Lunette, schwarzem Blatt und ausgefallenen Zeigern,
vielleicht von der GMT vor (..wenn sie passen)Pedder
************************************************** *******
Time is money ...
-
15.02.2009, 11:06 #14
- Registriert seit
- 31.01.2009
- Beiträge
- 15
Beiträge hatten sich überschnitten !!
jetztLargo
Uffff...neuer Tiefschlag...
und was ist mit dem wie oben beschriebenen ABDREHEN der Blätter um ca. 1mm ????Pedder
************************************************** *******
Time is money ...
-
15.02.2009, 11:09 #15Original von Pedder
Uffff...neuer Tiefschlag...
und was ist mit dem wie oben beschriebenen ABDREHEN der Blätter um ca. 1mm ????, aber das sollte schon ein begabter uhrmacher oder bastler machen, die blätter sind empfindlich.
und es bleibt dann eben pfusch...Gruss, René
-
15.02.2009, 11:10 #16
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
Themenstarter
kenne inzwischen einen, der die Lunetten gleich mit den Fingern abmacht; geht ruchzuck bei dem
-
15.02.2009, 11:12 #17
- Registriert seit
- 31.01.2009
- Beiträge
- 15
Hab, hier einen SEHR begabten Uhrmacher Meister in der Nähe !!
der wird das wohl schon hinbekommn... und die ZEIGER-Frage ???Pedder
************************************************** *******
Time is money ...
-
15.02.2009, 11:13 #18
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
Themenstarter
Blätter abdrehen + die Zeiger zur Not etwas stutzen ( meines wäre es allerdings nicht )
-
15.02.2009, 11:15 #19
die explorer zeiger sollten passen, wobei am besten für die 1625 die submariner zeiger sein müssten, da die ebenfalls für einen kleinen blattdurchmesser passend sind.
Gruss, René
-
15.02.2009, 11:18 #20
- Registriert seit
- 31.01.2009
- Beiträge
- 15
Original von LARGO
Original von Pedder
Uffff...neuer Tiefschlag...
und was ist mit dem wie oben beschriebenen ABDREHEN der Blätter um ca. 1mm ????, aber das sollte schon ein begabter uhrmacher oder bastler machen, die blätter sind empfindlich.
und es bleibt dann eben pfusch...Pedder
************************************************** *******
Time is money ...
Ähnliche Themen
-
Tog 16264
Von TOG1966 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 05.04.2010, 16:21 -
16570 und 16264
Von TOG1966 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.03.2010, 13:27 -
Preisfrage T-O-G 16264
Von KINI im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 15Letzter Beitrag: 30.05.2009, 20:42
Lesezeichen