auf die Sekunde, mir wird schlecht, danke!!
Ergebnis 1 bis 20 von 386
-
11.04.2007, 12:15 #1
!!!!!! BASELWORLD 2007 - Die Neuheiten von ROLEX und TUDOR in Wort und Bild !!!!!!
Liebe Members,
Es ist uns eine Ehre, Euch in diesem Jahr erstmalig ausgewälte neue Modelle aus dem Rolex Modellprogramm so zeitnah präsentieren zu dürfen.
Vielen Dank an dieser Stelle an Grenat für die schnellen Informationen!
__________________________________________________ ____
Kurzinfo:
In diesem Thread sind die wichtigsten Neuheiten von Rolex zu sehen. Diverse Modelle, die z.B. nur ein etwas anderes Zifferblatt erhalten haben sind hier nicht aufgeführt (noch nicht aufgeführt ;-) )
Sämtliche Bilder, sofern nicht speziell erwähnt, sind Scanns aus der
aktuellen Rolex-Pressemappe.
z.T. sind die Bilder zugeschnitten und entsprechen nicht dem vollem Bild aus der PM.
Zudem sind z.B. bei der Milgauss-Uhr keine Bilder der "Weissen" in der PM
zu sehen...diese Bilder sollten aber demnächst auch hier erscheinen,
gibt ja genügend Forumsuser, die nach Basel pilgern :-)
Schreibfehler und Fehler in der Funktionserklärung, welche in grüner Schrift
gehalten sind, gehen zu lasten von Grenat.
Des weiteren ein grosses Dankeschön an Percy für die Hilfe in der Bearbeitung dieses Threads!
YACHTMASTER II
Referenz:116689 WG, 116688 GG
Werk: Kaliber 4160
Wasserdicht: bis 100m
Krone: Triplock,
Chronographendrücker: unverschraubt
Lunette: 90° Rotation
Durchmesser: ca 43mm
Erhältlich in Weiss- und Gelbgold
Kurzbeschreibung :
Der Stunden- und Minutenzeiger, sowie die kleine Sekunde bei 6 Uhr
zeigen die aktuelle Tageszeit an. Die Position der Zeiger für die
Tagesanzeige kann verstellt werden wie bei den anderen Rolex-Uhren
auch. Die Krone bis zur Raste raus ziehen! In dieser Stellung lassen
sich die Uhrzeiger in beide Richtungen drehen. Die kleine Sekunde
wird automatisch angehalten und läuft erst wieder, nachdem die Krone
hineingedrückt wird. Die Yachtmaster II hat nur eine Raste, da die
Uhr kein Datum besitzt!
Der Chronograph funktioniert gleich wie bei einer Daytona (Drücker
bei 2h ist für den Start / Stopp und Drücker bei 4h ist für die
Nullrückstellung)
Der Drücker bei 4h wird zudem für die Synchronisations-Funktion und
dem Einstellen des Chronographenminutenzeigers verwendet.
Der Minutenzeiger des Chronographen dient als Countdown (max 10
Minuten bis 0 Minuten)
(Bild von Grenat)
Beispiel:
Der Minutenzeiger des Chronographen befindet sich auf der Position
10. Jetzt betätigt man den Start-Drücker des Chronographen. Der
Sekundenzeiger des Chronographen läuft nun vorwärts. Der
Minutenzeiger des Chronographen zeigt gleichzeitig einen Countdown
an. Nach einer Minute steht der Minutenzeiger des Chronographen also
bei 9.
Praktisches Beispiel anhand einer Segelregatta:
Der Minutenzeiger des Chronographen befindet sich auf der 5
Minutenanzeige, der Chronograph ist nicht eingeschaltet.
Fünf Minuten vor dem Regattenstart gibt ein Kanonenschuss bekannt,
dass es nur noch 1 Minute bis zum Vorstart sind. Gleichzeitig mit dem
„Knall“ drücken wir den Start-Drücker des Chronographen.
Vier Minuten vor dem eigentlichen Start erklingt wieder ein
Kanonenschuss (eigentlicher Vorstart). Beim zweiten „Knall“ kann es
sehr gut möglich sein, dass unser Chronograph zeitlich nicht ganz mit
dem Schuss übereinstimmt.
Sollte sich der Chronographensekundenzeiger noch vor Ablauf der
ersten Minute befinden, aber bereits über der 30 Sekunden Grenze bei
6 Uhr, kann man einfach die Nullrückstellung betätigen. Der
Sekundenzeiger springt automatisch auf 12 Uhr und der Minutenzeiger
des Chronographen automatisch auf 4 Minuten. Sollte der
Chronographensekundenzeiger bereits über die 12 gelaufen sein aber
sich noch vor der 30 Sekunden Grenze bei 6 Uhr befinden und der
Minutenzeiger des Chronographen sich bereits über der 4
Minutenanzeige befinden, können durch drücken der Nullrückstellung
die beiden Zeiger wieder zurück auf 12 respektive 4 gebracht werden.
So wird eine Synchronisation mit dem Start (Kanonenschuss) erbracht.
Nach erfolgter Synchronisation läuft der Chronograph ohne anzuhalten
weiter. Die Tageszeitangabe wird durch diese Funktion nicht
unterbrochen.
Nun, kann sich der Skip darauf verlassen, dass wenn der
Chronographensekundenzeiger auf 12 und der Minutenzeiger des
Chronographen auf der Null zu liegen kommt der eigentliche Start
durch einen Kanonschuss erfolgt. Er weiss also sehr schnell, ob er
sich der Startlinie schon nähern sollte oder seine Yacht noch einmal
drehen muss um keinen Frühstart zu riskieren.
Nach dem Start der Regatta läuft der Chronographensekundenzeiger
einfach weiter, während der Minutenzeiger bei der Null stehen
bleibt.
Wird nun die Stoppfunktion des Chronographen betätigt stoppt auch
der Chronographensekundenzeiger. Durch drücken der Nullrückstellung
springt der Sekundenzeiger des Chronographen wieder auf die 12 und
der Minutenzeiger des Chronographen auf die 5.
Wie wird die Position des Chronographen-Minutenzeigers programmiert?
Der Chronograph befindet sich nicht in Funktion!
Die Lünette drehen, so dass die Schrift "Yachtmaster II" bei 3 Uhr
des Zifferblattes einrastet. (90° Rotation) Jetzt den Drücker für die
Nullrückstellung betätigen. Der Drücker bleibt eingerastet. Die Krone
lösen und nicht ziehen! Durch drehen an der Krone (im Uhrzeigersinn)
kann der Minutenzeiger des Chronographen auf die gewünschte Start-
Position gebracht werden. (von der Position 10 springt der Zeiger
automatisch zurück auf die 0).
Nach dem einstellen der gewünschten Position des Chronographen-
Minutenzeigers kann die Krone wieder eingeschraubt und die Lünette
wieder zurück gedreht werden (beim zurück drehen wird der Drücker für
die Nullrückstellung automatisch freigegeben und springt wieder in
seine Ursprungsstellung zurück). Jetzt ist die Uhr bereit um einen
neuen Countdown zu starten.
MILGAUSS
Referenz: 116400 GV
Werk: Kaliber 3131
Wasserdicht: 100m
Krone: Twinlock
Durchmesser: ca 40mm
Band: 72400
Erhältlich in Stahl
(Bild von Grenat)
GMT II
Werk: 3186
Wasserdicht: 100m
Referenz 116710 LN, Band 78200 (Stahl)
Referenz 116759 SARU, Band 78209 (Weissgold)
Referenz 116759 SA, Band 78209 (Weissgold)
Referenz 116759 SANR, Band 74769 (Weissgold)
DATEJUST SPECIAL EDITION 36mm
Referenz 116199 SANR
TUDOR
Referenz 20300 Chronograph
Referenz 20200 Aeronaut
Referenz 20030 und 24030 Hydronaut II
Referenz 79420P
Referenz 79440P
Referenz 79430P
Alles weitere demnächst bei Euerem Konzi oder hier in diesem
Programm...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
11.04.2007, 12:16 #2Viele Grüße, Manuel
-
11.04.2007, 12:19 #3
Was für ein Klopper
Nicht so mein Ding, gefält mir net
EDIT: Vielen Dank Gernat und Percy
Armin
-
11.04.2007, 12:19 #4ehemaliges mitgliedGast
RE: !!!!!! BASELWORLD 2007 - Die Neuheiten von ROLEX und TUDOR in Wort und Bild !!!!!!
Vielen Dank Grenat, vielen Dank Percy......
Die Yacht-Master MUSS ich haben, endlässig
-
11.04.2007, 12:19 #5
- Registriert seit
- 13.11.2005
- Ort
- MG
- Beiträge
- 868
Aua...Wirklich nicht schön...
Beste Grüße,
Roman
-
11.04.2007, 12:19 #6
-
11.04.2007, 12:20 #7
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Wenn Rolex eine AG wäre, die Aktien könnte man jetzt im Keller suchen.
-
11.04.2007, 12:20 #8tobit67Gast
.....DANKE VIELMALS FÜR DIE INFOS.....super!!!.....
-
11.04.2007, 12:20 #9
Milgauss
Danke für die Infos.
Milgauss ist top und die neue GMT gefällt mir wirklich gut. Beides schöne Uhren.
Der neue Regatta Chrono....mal schauen....
Gruß,
Denis
-
11.04.2007, 12:20 #10
- Registriert seit
- 12.04.2006
- Beiträge
- 13
Ah ok. Für zurückhaltende Eleganz sollte man jetzt also zu Zenith greifen ;-).
-
11.04.2007, 12:20 #11
das kann doch nicht wahr sein????? das ist ja SCHAURIG
aber danke fürs einstellen!!!!Grüße -- Jürgen
-
11.04.2007, 12:21 #12
Durch die Bank einfach unglaublich hässlich
.
Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
11.04.2007, 12:21 #13
- Registriert seit
- 30.10.2006
- Beiträge
- 1.013
Danke für die super schnellen Infos!!!
Grüße
Peter
-
11.04.2007, 12:22 #14
Lös bitte auf, das ist ein ganz übler Scherz
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
11.04.2007, 12:22 #15
Super Thread...vielen Dank dafür!
Die Milgauss ist cool!
Bei der GMT in Stahl warte ich mal noch auf andere Bilder.
Der Rest...nun ja...interessant.Gruß, Alex
-
11.04.2007, 12:22 #16
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Die YM2 ist ja komisch
Die Milgauss gefällt mir gut
GMT2 naja :rolleyey:
Die Tudoren werden immer besser
-
11.04.2007, 12:22 #17
Die Milgauss ist
Der Rest egal...
Gibts sonst noch Facts & News?
Was ist mir der Einstellung der 14060M?"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
11.04.2007, 12:23 #18
- Registriert seit
- 25.06.2006
- Ort
- Sauerland
- Beiträge
- 440
keine neue subd?
aber die gmt ss sieht mal gut ausGruß,
Thomas
"Sometimes you gotta be an S.O.B. if you wanna make a dream reality"
-
11.04.2007, 12:23 #19
Danke für die zeitnahen Infos!
Bis auf die Stahl GMT und die Milgauss finde ich die Entwicklung furchtbar. Einfach zu viel Bling-Bling für meinen Geschmack.--
Beste Grüße, Andreas
-
11.04.2007, 12:23 #20
Also mir gefallen Milgauss und Yachtmaster ausgezeichnet
Lustige Geschichte dazu:
Gerade beim Konzi angerufen und bestellt
Der hörte sich mal komisch an als ich ihm meine Bestellungen durchgab
Auf jeden Fall herzlich Willkommen ans Team von Uhren Siegl aus SalzburgChristoph
"I hate being Bi-Polar. Its awesome"
Ähnliche Themen
-
Tudor Neuheiten Baselworld
Von Brasi im Forum TudorAntworten: 32Letzter Beitrag: 25.11.2011, 17:13
Lesezeichen