Das sieht mir ganz nach Altdeutscher Schrift aus und zwar nach der Süttlerin Schrift das ist die Altdeutsche Schreibschrift.
Ich bin mir zwar ned ganz sicher aber ich denke.
Die Kurrentschrift kann ich lesen nur die Schreibschrift ist schon etwas schwerer besonders is sie ned grade schön geschrieben.
Ein Handbuch ist doch ein Schriftstück in dem früher Verträge eingetragen wurden. Landschaftsbesitz uvm...
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
29.11.2006, 13:01 #1
"Handbuch" von 1826 - Wer kann das lesen? ---->
Und was war in dieser Zeit ein "Handbuch"?
Konrad Weil war ein Vorfahre von mir.
Soviel weiß ich.
Nun gab mein Keller dieses Buch frei.
"Handbuch für Weil Konrad 1826"
Kann mir jemand weiterhelfen?
Die meisten Seiten sind übrigens wir hier durchgestrichen.Gruß, Hannes
-
29.11.2006, 13:22 #2
- Registriert seit
- 23.12.2004
- Ort
- Mattersburg
- Beiträge
- 442
-
29.11.2006, 13:26 #3
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- Nähe Wien
- Beiträge
- 2.035
Ds steht nur, dass du den Nippel zwischen der Lasche durchziehen mußt.
Und dann die Schraube 1 mit der Kolbenrückholfeder 2 gekoppelt werden sollte.
Wenn das nicht geht wende dich an den KuK - IKEA Kundendienst.
(sorry fürs versemmeln)Grüße, David
-
29.11.2006, 13:28 #4
- Registriert seit
- 13.10.2006
- Beiträge
- 1.531
Das ist Sütterlin und mit einiger Übung gut zu lesen. Zur Hilfe kann Dir evtl. dieses dienen:
Sütterlinschrift lesenGruß
Heiko
-
29.11.2006, 13:29 #5ehemaliges mitgliedGast
Das oben ist etwas klein
In diesem Handbuch für... und dann verliessen sie ihn
Aber unten geht es dann wieder...:
5) Mein Sohn Friederich
12) Meine Tochter Margarethe
24) Mein Sohn Heinrich
36) Meine Tochter Friederika
45) Mein Sohn Frantz
53) Sohn Ludwig
63) Sohn Jakob
70) Lenhard
Bye
Marko
-
29.11.2006, 13:32 #6
Dem ersten Bild kann ich nur eine Auflistung von Namen entnehmen.
z.B.:
5) Mein Sohn Friederich
12) Meine Tochter Margareta
24) Mein Sohn ???
36 Meine Tochter Friederika
45) Mein Sohn Frantz
53 Sohn ???
69 Sohn Jacob
EDIT: War wieder jemand schnellerSuperlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
29.11.2006, 13:32 #7
- Registriert seit
- 13.10.2006
- Beiträge
- 1.531
Original von Reckel
Das oben ist etwas klein
In diesem Handbuch für... und dann verliessen sie ihn
Aber unten geht es dann wieder...:
5) Mein Sohn Friederich
12) Meine Tochter Margarethe
24) Mein Sohn Heinrich
36) Meine Tochter Friederika
45) Mein Sohn Frantz
53) Sohn Ludwig
63) Sohn Jakob
70) Lenhard
Bye
MarkoGruß
Heiko
-
29.11.2006, 13:42 #8
Vielen Dank schon mal Euch allen.
Original von miles
Ein Handbuch ist doch ein Schriftstück in dem früher Verträge eingetragen wurden. Landschaftsbesitz uvm...
Habe gerade noch erfahren, dass Konrad wohl Bürgermeister war.Gruß, Hannes
-
29.11.2006, 13:56 #9
- Registriert seit
- 25.10.2005
- Beiträge
- 920
In unserer Familie gibt es eine Familienbiebel. Dort stehen alle Verwandten drinn . Hochzeit,tot u.s.w.
Ist vielleicht ach sowas ähnliches.
-
29.11.2006, 13:59 #10
Glaube ich nicht. Familienbücher hab ich auch zu Hauf.
Die sind alle kleiner.
Das "Handbuch" ist etwas größer als DIN A4.Gruß, Hannes
-
29.11.2006, 14:09 #11
- Registriert seit
- 13.10.2006
- Beiträge
- 1.531
Original von Hannes
Glaube ich nicht. Familienbücher hab ich auch zu Hauf.
Die sind alle kleiner.
Das "Handbuch" ist etwas größer als DIN A4.Gruß
Heiko
-
29.11.2006, 14:10 #12
Ok. Dann werd ich das mit Hilfe Deines Links bei Gelegenheit tun...
Gruß, Hannes
-
03.12.2006, 22:28 #13
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
RE: "Handbuch" von 1826 - Wer kann das lesen? ---->
Liebe Gemeinde,
der Grafiker und Pädagoge Ludwig Sütterlin lebte 1865 - 1917.
Dann wird die Schrift in Hannes' Handbuch von 1826 die deutsche Schreibschrift sein, aus der Sütterlin seine Schrift zum leichteren Erlernen für Schreibanfänger entwickelt hat.
Auf der ersten Seite oben steht:
In diesem Handbuch sind deiner sämzllichen (sämtlichen) Kindern ihre Leihungen was jedes aus der mütterlichen Maaß erhalten, und überhaupt alle Gegenstände wie sich denselben gegen und mit einander nach den Älteren ihrem Willen zu benehmen haben, ein zusehen
Auf der zweiten Seite oben steht:
Haben Wier beide Eleide (Eheleute) uns über unssere Kinder Ihre Theilung wenn wir durch einen un verhofften friern (frühen) Tot es ihnen nicht selbst theilen konnten Unseren Willen vor geschrieben und vest gesetz(t); welcher jedes Kind wenn es Meurehn (?) ist zu unter schreiben und vorfügt (verfügt) und Rechthalten muß wie auch der Formund vor die Minderjährigen eben falß zu halten hatSpinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
-
04.12.2006, 13:50 #14
RE: "Handbuch" von 1826 - Wer kann das lesen? ---->
Original von Perpetual
Liebe Gemeinde,
der Grafiker und Pädagoge Ludwig Sütterlin lebte 1865 - 1917.
Dann wird die Schrift in Hannes' Handbuch von 1826 die deutsche Schreibschrift sein, aus der Sütterlin seine Schrift zum leichteren Erlernen für Schreibanfänger entwickelt hat.
Auf der ersten Seite oben steht:
In diesem Handbuch sind deiner sämzllichen (sämtlichen) Kindern ihre Leihungen was jedes aus der mütterlichen Maaß erhalten, und überhaupt alle Gegenstände wie sich denselben gegen und mit einander nach den Älteren ihrem Willen zu benehmen haben, ein zusehen
Auf der zweiten Seite oben steht:
Haben Wier beide Eleide (Eheleute) uns über unssere Kinder Ihre Theilung wenn wir durch einen un verhofften friern (frühen) Tot es ihnen nicht selbst theilen konnten Unseren Willen vor geschrieben und vest gesetz(t); welcher jedes Kind wenn es Meurehn (?) ist zu unter schreiben und vorfügt (verfügt) und Rechthalten muß wie auch der Formund vor die Minderjährigen eben falß zu halten hatGruß René
-
04.12.2006, 18:49 #15
Ähnliche Themen
-
Rolex-Troll Handbuch
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 135Letzter Beitrag: 13.09.2008, 12:44 -
Handbuch für die gute Ehefrau.
Von market-research im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 18.10.2005, 19:41
Lesezeichen